Pulmonale Hypertonie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 78: Zeile 78:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ayurveda/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/gesundheit/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Erkrankung des Atmungssystems]]
[[Kategorie:Erkrankung des Atmungssystems]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

Pulmonale Hypertonie Lungenhochdruck, hierbei kann Yoga hilfreich sein zusätzlich zur ärztlichen Behandlung.

Bei Pulmonaler Hypertonie helfen auch Entspannungstechniken aus dem Yoga.

Pulmonale Hypertonie - Yoga hilft

Pulmonale Hypertonie ist ein sehr spezielles Krankheitsbild, das sicherlich ärztlich abgeklärt werden muss und einer ärztlichen Behandlung bedarf. Pulmonale Hypertonie ist auch gar nicht so leicht zu diagnostizieren. Yoga kann unterstützend hilfreich sein. Diese Krankheit ist manchmal auch begleitet davon, dass nicht genügend Blutzufuhr zu den Lungen hinkommt. Hierbei passiert es, dass die Blutgefäße, die von den Lungen zum Herzen hinführen oft nicht mehr flexibel sind, dass dort teilweise Stenosen da sind. So muss der Herzmuskel intensiver pumpen. Das kann dazu führen, dass der Herzmuskel sich vergrößert und das Herz insgesamt Probleme bekommen kann. Bei Pulmonaler Hypertonie ist nicht der Bluthochdruck an sich das Problem, sondern, dass nicht genügend Blut zu den Lungen kommt. Das führt dazu, dass die Leistungsfähigkeit insgesamt reduziert wird, dass es Atemnot gibt und Durchblutungsschwierigkeiten bzw. Sauerstoffversorgungsschwierigkeiten. Yoga kann dann durch Atemübungen, sanfte Körperübungen und Entspannungstechniken helfen. Manchmal kann die Entspannungstechnik dabei helfen, dass der Krampf in den Arterien reduziert wird. Manchmal kann eine gesunde, insbesondere vegane Ernährung dazu helfen, dass Verstopfungen in den Lungenarterien nicht weiter voranschreiten oder sich etwas lösen kann und allgemein können auch Umkehrstellungen hilfreich sein. Yoga insgesamt kann hilfreich sein bei Pulmonale Hypertonie zusätzlich zur ärztlichen Behandlung.

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Pulmonale Hypertonie - Yoga hilft : Hier erfährst du, wie Yoga Übungen bei Lungenhochdruck, also Pulmonaler Hypertonie, hilfreich sein kann:

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Pulmonale Hypertonie gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Pulmonale Hypertonie zu den Erkrankungen des Atmungssystems, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Pulmonale Hypertonie und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an

Seminare

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch

Gesundheit

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel