Pulmonale Hypertonie: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Pulmonale Hypertonie''' [[Lungenhochdruck]], hierbei kann [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] hilfreich sein zusätzlich zur ärztlichen [[Behandlung]]. | |||
[[Datei:ShavasanaTiefenentspannung.jpg|thumb|Bei Pulmonaler [[Hypertonie]] helfen auch [[Entspannung]]stechniken aus dem [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga].]] | |||
Yoga | |||
== Pulmonale Hypertonie - Yoga hilft == | |||
Pulmonale [[Hypertonie]] ist ein sehr spezielles [[Krankheit]]sbild, das sicherlich ärztlich abgeklärt werden muss und einer ärztlichen Behandlung bedarf. | |||
Pulmonale Hypertonie ist auch gar nicht so leicht zu diagnostizieren. [[Yoga]] kann unterstützend hilfreich sein. | |||
Diese Krankheit ist manchmal auch begleitet davon, dass nicht genügend [[Blut]]zufuhr zu den [[Lungen]] hinkommt. | |||
Hierbei passiert es, dass die Blutgefäße, die von den Lungen zum [[Herz]]en hinführen oft nicht mehr flexibel sind, dass dort teilweise Stenosen da sind. So muss der Herzmuskel intensiver pumpen. Das kann dazu führen, dass der Herzmuskel sich vergrößert und das Herz insgesamt Probleme bekommen kann. | |||
Bei Pulmonaler Hypertonie ist nicht der Bluthochdruck an sich das Problem, sondern, dass nicht genügend Blut zu den Lungen kommt. Das führt dazu, dass die Leistungsfähigkeit insgesamt reduziert wird, dass es [[Atem]]not gibt und [[Durchblutung]]sschwierigkeiten bzw. [[Sauerstoff]]versorgungsschwierigkeiten. | |||
Yoga kann dann durch [[Atemübung]]en, sanfte [[Körperübung]]en und [[Entspannung]]stechniken helfen. Manchmal kann die Entspannungstechnik dabei helfen, dass der [[Krampf]] in den [[Arterien]] reduziert wird. Manchmal kann eine [[gesund]]e, insbesondere [[vegan]]e [[Ernährung]] dazu helfen, dass [[Verstopfung]]en in den Lungenarterien nicht weiter voranschreiten oder sich etwas lösen kann und allgemein können auch [[Umkehrstellung]]en hilfreich sein. | |||
Yoga insgesamt kann hilfreich sein bei Pulmonale Hypertonie zusätzlich zur ärztlichen Behandlung. | |||
Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Pulmonale Hypertonie - Yoga hilft '': Hier erfährst du, wie [[Yoga Übungen]] bei Lungenhochdruck, also Pulmonaler Hypertonie, hilfreich sein kann: | Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Pulmonale Hypertonie - Yoga hilft '': Hier erfährst du, wie [[Yoga Übungen]] bei Lungenhochdruck, also Pulmonaler Hypertonie, hilfreich sein kann: | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
{{#ev:youtube| 4OHAblBuOBc }} | {{#ev:youtube| 4OHAblBuOBc }} | ||
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 71: | Zeile 75: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie] | * [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie] | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Erkrankung des Atmungssystems]] | [[Kategorie:Erkrankung des Atmungssystems]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:09 Uhr
Pulmonale Hypertonie Lungenhochdruck, hierbei kann Yoga hilfreich sein zusätzlich zur ärztlichen Behandlung.
Pulmonale Hypertonie - Yoga hilft
Pulmonale Hypertonie ist ein sehr spezielles Krankheitsbild, das sicherlich ärztlich abgeklärt werden muss und einer ärztlichen Behandlung bedarf. Pulmonale Hypertonie ist auch gar nicht so leicht zu diagnostizieren. Yoga kann unterstützend hilfreich sein. Diese Krankheit ist manchmal auch begleitet davon, dass nicht genügend Blutzufuhr zu den Lungen hinkommt. Hierbei passiert es, dass die Blutgefäße, die von den Lungen zum Herzen hinführen oft nicht mehr flexibel sind, dass dort teilweise Stenosen da sind. So muss der Herzmuskel intensiver pumpen. Das kann dazu führen, dass der Herzmuskel sich vergrößert und das Herz insgesamt Probleme bekommen kann. Bei Pulmonaler Hypertonie ist nicht der Bluthochdruck an sich das Problem, sondern, dass nicht genügend Blut zu den Lungen kommt. Das führt dazu, dass die Leistungsfähigkeit insgesamt reduziert wird, dass es Atemnot gibt und Durchblutungsschwierigkeiten bzw. Sauerstoffversorgungsschwierigkeiten. Yoga kann dann durch Atemübungen, sanfte Körperübungen und Entspannungstechniken helfen. Manchmal kann die Entspannungstechnik dabei helfen, dass der Krampf in den Arterien reduziert wird. Manchmal kann eine gesunde, insbesondere vegane Ernährung dazu helfen, dass Verstopfungen in den Lungenarterien nicht weiter voranschreiten oder sich etwas lösen kann und allgemein können auch Umkehrstellungen hilfreich sein. Yoga insgesamt kann hilfreich sein bei Pulmonale Hypertonie zusätzlich zur ärztlichen Behandlung.
Kurzes Vortragsvideo zum Thema Pulmonale Hypertonie - Yoga hilft : Hier erfährst du, wie Yoga Übungen bei Lungenhochdruck, also Pulmonaler Hypertonie, hilfreich sein kann:
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Siehe auch
Pulmonale Hypertonie gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Pulmonale Hypertonie zu den Erkrankungen des Atmungssystems, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Adernverkalkung
- Angina Pectoris
- Arteriosklerose
- Augeninnendruck
- Besenreiser
- Blutgefäßrheuma
- Bluthochdruck
- Brustschmerzen
- Chronische Herzinsuffizienz
- Erhöhter Augeninnendruck
- Gefäßentzündung
- Hämorrhoiden
- Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz
- Herzrasen
- Herzrhythmusstörungen
- Herzschrittmacher
- Herzschwäche
- Hypertonie
- Hypotonie
- Koronare Herzkrankheit
- Krampfadern
- Kreislaufbeschwerden
- Künstliche Herzklappe
- Leukämie
- Lungenhochdruck
- Nasenbluten
- Niedriger Blutdruck
- Ödem
- Ödeme in den Beinen
- Port
- Pulmonale Hypertonie
- Schlechte Durchblutung
- Thrombose
- Varikose
- Vaskulitis
- Venenbeschwerden
- Veneninsuffizienz
- Venenschwäche
Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie
Wenn du interessiert bist an Informationen zu Pulmonale Hypertonie und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an
- Yogatherapie Ausbildung
- Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung
- Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung
- Yogatherapie Seminare
- Alles zum Thema Yogatherapie
Seminare
Ayurveda
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
- Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
- Bhakti Skarupke
- 23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
- Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
- Devendra Prasad Mishra
Gesundheit
- 20.03.2025 - 20.03.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
- Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Eintauchen in die Pawanmuktasanas
- Die Pawanamuktasanas sind ganz spezielle Übungsreihen, die von
Swami Satyananda, einem der bekanntesten Schüler von Swami
Sivananda entwickelt wurden.
Die sanften Übungen der Pawanm… - Parashakti Küttner