Gas entfernende-Haltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gas entfernende-Haltung''', Sanskrit [[Apanasana]], anderer Name [[krokodil]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yogapose]]. Gas entfernende-Haltung ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-krokodilsuebungen-nakarasana-38753/ Krokodil - Makarasana].
'''Gas entfernende-Haltung''', Sanskrit [[Apanasana]], anderer Name [[krokodil]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], eine [[Yoga Posen|Yogapose]]. Gas entfernende-Haltung ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-krokodilsuebungen-nakarasana-38753/ Krokodil - Makarasana].
[[datei:Gas_entfernende_Haltung_-_Yoga_Uebung_1.jpg|thumb|Gas entfernende-Haltung]]
[[datei:Gas_entfernende_Haltung_-_Yoga_Uebung_1.jpg|thumb|Gas entfernende-Haltung]]


[[datei:Gas_entfernende_Haltung_-_Yoga_Uebung_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Gas_entfernende_Haltung_-_Yoga_Uebung_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Gas_entfernende_Haltung_-_Yoga_Uebung_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Gas_entfernende_Haltung_-_Yoga_Uebung_3.jpg|thumb|]]
== Gas entfernende-Haltung - Beschreibung der Asana==
Die Gas entfernende Asana ist eine einfache Übung, die hilft, insbesondere [[Blähungen]] vorzubeugen und gut ist für die Bauchorgane. Sie beginnt aus der [[Rückenlage]] und ist letztlich eine Variation von [[Nakrasana]], auch Makarasana genannt. Manchmal wird sie auch Vatamuktasana genannt, „das, was von einem Übermaß von [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-vata/ Vata] befreit“, oder auch Vayumuktasana – Befreiung von Winden.
<br>Grundlage der Stellung ist die Rückenentspannungslage. Gib dort die [[Füße]] zusammen, beuge dann ein [[Knie]], fasse mit beiden [[Händen]] um das Knie und bringe das Knie sanft Richtung [[Brustbein]]. Bringe es dabei nicht zur Seite, sondern mehr zur [[Mitte]] und atme dann tief in den Bauch. Dabei tief über den [[Bauch]] ein- und ausatmen: Einatmen – Bauch gegen den [[Schenkel|Oberschenkel]], Ausatmen – wieder lösen. Du kannst dir auch einatmend vorstellen, den Oberschenkel wegzudrücken, dann hilft die Übung auch zur [[Flexibilität]] des [[Hüftgelenk|Hüftgelenkes]] oder, um [[Hüftgelenk-Beschwerden|Hüftgelenksproblemen]] vorzubeugen. Dabei entsteht einseitig ein sanfter Druck auf den inneren Organen. Gerade wenn man tief in den Bauch ein- und ausatmet, werden die Gedärme etwas gedrückt. Da die andere Seite nicht gedehnt ist, kann sich etwaige Luft im [[Darm]] bewegen, was zu einer kurzen Entleerung führen kann.
<br>Bei Anfängern leitet man diese Übung auch deshalb gerne an, weil sie die [[Lendenwirbelsäule]] lang auseinanderzieht und [[Spannungen]] aus dieser Region herausnimmt. Sie kann verschiedene Probleme in den [[Lenden]] und im [[Unterer Rücken|unteren Rücken]] sehr wirkungsvoll lösen, gibt eine gute Massage aller Bauchorgane und kann entspannend wirken. Typischerweise reichen dabei 8 bis 10 [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-atemuebungen/ tiefe Atemzüge], und dann übst du auf der anderen Seite. Nach wiederum 8 bis 10 Atemzügen kommst du zurück in die Rückenlage. Du kannst danach noch das [[Gedrehtes Krokodil|drehende Krokodil]] üben oder du gehst weiter zu den anderen Asanas.


== Gas entfernende-Haltung Video==
<br>Die Haltung ist gut gegen Blähungen, sowohl bei einer Neigung zu Blähungen, als auch bei bereits [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-wiki-ueber-yoga-fuer-eine-gute-verdauung/ manifesten Blähungen mit Druckgefühl] im Bauch. Die Übung hilft, diese zügig wieder loszuwerden. Dabei muss übrigens nicht alle Luft tatsächlich aus dem [[Anus]] herauskommen, was manchen unangenehm sein kann, denn der größte Teil der Gase, die während des Verdauungsprozesses entstehen, werden letztlich im Verdauungsprozess selbst [[Resorption|resorbiert]]. Es entsteht ein gewisser Druck, und danach wird die Luft dort resorbiert oder durch den [[Darm]] wieder aufgenommen.
<br>Das Beseitigen von Blähungen ist aber nicht die Hauptwirkung dieser [[Stellung]]. Vielmehr dehnt sie die Lendenwirbelsäule, ist gut für die [[Entspannung]] der Lendenregion und die Gesundheit der [[Hüften]]. Sie fördert auch ein gewisses Körpergefühl. Manche Menschen spüren, wie die Lendenwirbelsäule lang wird, sie spüren, wie der [[Bauch]] gegen den Oberschenkel drückt. Das verbessert die [[Achtsamkeit]] auf die Mitte des Körpers. Die meisten Menschen, die vorher kein [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] geübt haben, spüren ihren Bauch erst dann, wenn er wehtut. Beim Üben dieser Variation der [[Krokodilsübung]], der Gas entfernenden Haltung, spürt man den Bauch in [[Angenehm|angenehmem]] Zustand, wie sich der Atem und die Massage der Bauchorgane anfühlen. Manche Menschen intensivieren auch ihre [[Bewusstheit]] – man kann nämlich tatsächlich verschiedene Bauchorgane bewusst spüren, auch im Vergleich von links und rechts, wenn der Oberschenkel eben jeweils gegen eine Seite drückt. Bewusstheit ist eines der [[Charakteristikum|charakteristischen]] Dinge im Yoga. Wenn du dir den Körper bewusst machst, hilft das, dass sich die [[Selbstheilungskräfte]] des Körpers verbessern, und es wirkt auch [[Präventivmedizin|präventiv]], vorbeugend gegen verschiedene Formen von Schwierigkeiten.
<br>Alle Variationen und weitere Informationen zum Krokodil findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
== Gas entfernende-Haltung - Video==


Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Gas entfernende-Haltung.
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Gas entfernende-Haltung.
Zeile 14: Zeile 22:
* Dehnungsrichtung: Gas entfernende-Haltung gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Gas entfernende-Haltung gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gas entfernende-Haltung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gas entfernende-Haltung gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 68: Zeile 76:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras Chakras Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Gas entfernende-Haltung, Sanskrit Apanasana, anderer Name krokodil, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogapose. Gas entfernende-Haltung ist eine der Varianten von Krokodil - Makarasana.

Gas entfernende-Haltung
Gas entfernende Haltung - Yoga Uebung 2.jpg
Gas entfernende Haltung - Yoga Uebung 3.jpg

Gas entfernende-Haltung - Beschreibung der Asana

Die Gas entfernende Asana ist eine einfache Übung, die hilft, insbesondere Blähungen vorzubeugen und gut ist für die Bauchorgane. Sie beginnt aus der Rückenlage und ist letztlich eine Variation von Nakrasana, auch Makarasana genannt. Manchmal wird sie auch Vatamuktasana genannt, „das, was von einem Übermaß von Vata befreit“, oder auch Vayumuktasana – Befreiung von Winden.
Grundlage der Stellung ist die Rückenentspannungslage. Gib dort die Füße zusammen, beuge dann ein Knie, fasse mit beiden Händen um das Knie und bringe das Knie sanft Richtung Brustbein. Bringe es dabei nicht zur Seite, sondern mehr zur Mitte und atme dann tief in den Bauch. Dabei tief über den Bauch ein- und ausatmen: Einatmen – Bauch gegen den Oberschenkel, Ausatmen – wieder lösen. Du kannst dir auch einatmend vorstellen, den Oberschenkel wegzudrücken, dann hilft die Übung auch zur Flexibilität des Hüftgelenkes oder, um Hüftgelenksproblemen vorzubeugen. Dabei entsteht einseitig ein sanfter Druck auf den inneren Organen. Gerade wenn man tief in den Bauch ein- und ausatmet, werden die Gedärme etwas gedrückt. Da die andere Seite nicht gedehnt ist, kann sich etwaige Luft im Darm bewegen, was zu einer kurzen Entleerung führen kann.
Bei Anfängern leitet man diese Übung auch deshalb gerne an, weil sie die Lendenwirbelsäule lang auseinanderzieht und Spannungen aus dieser Region herausnimmt. Sie kann verschiedene Probleme in den Lenden und im unteren Rücken sehr wirkungsvoll lösen, gibt eine gute Massage aller Bauchorgane und kann entspannend wirken. Typischerweise reichen dabei 8 bis 10 tiefe Atemzüge, und dann übst du auf der anderen Seite. Nach wiederum 8 bis 10 Atemzügen kommst du zurück in die Rückenlage. Du kannst danach noch das drehende Krokodil üben oder du gehst weiter zu den anderen Asanas.


Die Haltung ist gut gegen Blähungen, sowohl bei einer Neigung zu Blähungen, als auch bei bereits manifesten Blähungen mit Druckgefühl im Bauch. Die Übung hilft, diese zügig wieder loszuwerden. Dabei muss übrigens nicht alle Luft tatsächlich aus dem Anus herauskommen, was manchen unangenehm sein kann, denn der größte Teil der Gase, die während des Verdauungsprozesses entstehen, werden letztlich im Verdauungsprozess selbst resorbiert. Es entsteht ein gewisser Druck, und danach wird die Luft dort resorbiert oder durch den Darm wieder aufgenommen.
Das Beseitigen von Blähungen ist aber nicht die Hauptwirkung dieser Stellung. Vielmehr dehnt sie die Lendenwirbelsäule, ist gut für die Entspannung der Lendenregion und die Gesundheit der Hüften. Sie fördert auch ein gewisses Körpergefühl. Manche Menschen spüren, wie die Lendenwirbelsäule lang wird, sie spüren, wie der Bauch gegen den Oberschenkel drückt. Das verbessert die Achtsamkeit auf die Mitte des Körpers. Die meisten Menschen, die vorher kein Yoga geübt haben, spüren ihren Bauch erst dann, wenn er wehtut. Beim Üben dieser Variation der Krokodilsübung, der Gas entfernenden Haltung, spürt man den Bauch in angenehmem Zustand, wie sich der Atem und die Massage der Bauchorgane anfühlen. Manche Menschen intensivieren auch ihre Bewusstheit – man kann nämlich tatsächlich verschiedene Bauchorgane bewusst spüren, auch im Vergleich von links und rechts, wenn der Oberschenkel eben jeweils gegen eine Seite drückt. Bewusstheit ist eines der charakteristischen Dinge im Yoga. Wenn du dir den Körper bewusst machst, hilft das, dass sich die Selbstheilungskräfte des Körpers verbessern, und es wirkt auch präventiv, vorbeugend gegen verschiedene Formen von Schwierigkeiten.
Alle Variationen und weitere Informationen zum Krokodil findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Gas entfernende-Haltung - Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Gas entfernende-Haltung.

Klassifikation von Gas entfernende-Haltung

  • Dehnungsrichtung: Gas entfernende-Haltung gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gas entfernende-Haltung gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach oben.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie 84 Hauptasanas, populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krokodil Makarasana

Chakras Seminare

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
02.08.2024 - 04.08.2024 TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers
In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten.
Diese TSA LUNG genannte und ursprünglich aus…
Dr phil Oliver Hahn

Ausbildungen