Zurückgeblieben
Zurückgeblieben - Definition, verwandte Begriffe, Gegenteile. Zurückgeblieben zu sein bedeutet, nicht dem Alter entsprechend entwickelt, körperlich oder geistig unreif, kindlich zu sein. Wer anderen attestiert, sie seien zurückgeblieben, meint dies meist beleidigend im Sinne von dumm, beschränkt oder schwachsinnig. Zurückgeblieben können auch ganze Länder sein, etwa beim Stand der technologischen oder wirtschaftlichen Entwicklung. Auch Religionen wird manchmal vorgeworfen, sie seien ein wenig zurückgeblieben. Hier gilt es allerdings sehr genau zu unterscheiden. Gerade im spirituellen Bereich ist manche Wahrheit heute noch genauso gültig wie vor tausenden von Jahren. [[Datei:Meditation Frau Strand.jpg|thumb|Die Übung der Meditation ist so wichtig auch und gerade für jemanden, der [[Datei:Pastries_Keks_Liebe.jpg|thumb|Liebe hilft, wenn du jemanden triffst, der zurückgeblieben ist oder so erscheint.]] Zurückgeblieben ist ein Eigenschaftswort zu Zurückgebliebenheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Zurückgebliebenheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Zurückgebliebenheit.
Zurückgeblieben in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Zurückgeblieben ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme zurückgeblieben - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv zurückgeblieben sind zum Beispiel kindisch, blöd, degeneriert, dumm, engstirnig, unreif, beschränkt, unterentwickelt, primitiv, geisteskrank, schwachsinnig, verrückt, begriffsstutzig, ignorant, unwissend, unvernünftig, blödsinnig, borniert, engstirnig, fehlerhaft, unbedarft, unbegabt, stümperhaft, unverständig, kindlich, unvoreingenommen, rebellisch, einwendend, entgegnend, protestierend, anständig, sich wehrend. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. kindlich, unvoreingenommen, rebellisch, einwendend, entgegnend, protestierend, anständig, sich wehrend.
Gegenteile von zurückgeblieben - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von zurückgeblieben sind zum Beispiel reif, entwickelt, tugendhaft, talentiert, gelehrt, gescheit, klug, scharfsinning, schlau, weise, begabt, fähig, intelligent, pingelig, kleinlich, besserwisserisch.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu zurückgeblieben mit positiver Bedeutung sind z.B. reif, entwickelt, tugendhaft, talentiert, gelehrt, gescheit, klug, scharfsinning, schlau, weise, begabt, fähig, intelligent. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Zurückgebliebenheit sind Reife, Tugendhaftigkeit, Talent, Tugend, Gelehrtheit, Gescheitheit, Klugheit, Scharfsinn, Schlauheit, Weisheit, Auffassungsgabe, Begabung, gesunder Menschenverstand, Fähigkeit, Intelligenz.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem pingelig, kleinlich, besserwisserisch.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach zurückgeblieben kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Was ist Karma
- Sivananda
Wörter, die in Beziehung stehen zu Zurückgebliebenheit und zurückgeblieben
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu zurückgeblieben und Zurückgebliebenheit.
- Positive Synonyme zu Zurückgebliebenheit sind zum Beispiel Einwand, Gegenstimme, Bedenken, Entgegnung, Veto, Protest, Anstand, Gegenwehr, Widerspruch, Gegenmeinung, Gegenargumentation.
- Positive Antonyme sind "Reife, Tugendhaftigkeit, Talent, Tugend, Gelehrtheit, Gescheitheit, Klugheit, Scharfsinn, Schlauheit, Weisheit, Auffassungsgabe, Begabung, gesunder Menschenverstand, Fähigkeit, Intelligenz
".
- Negative Antonyme sind Pingeligkeit, Kleinlichkeit, Besserwisserei, Klugtuerei
Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Umgang mit Burnout:
- 21.11.2025 - 23.11.2025 Praktische Schritte zum inneren Frieden
- Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
- Tenzin Leickert
- 28.11.2025 - 30.11.2025 Selbstliebe, Selbstwert und Yoga
- Wenn du deinen eigenen Wert nicht ausreichend fühlst, brennst du leicht aus im Versuch für andere da zu sein, um geliebt und anerkennt zu werden – und wirst oft enttäuscht. Selbstliebe ist die Basis,…
- Svenja Bade