Ungewissheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ungewissheit''' - Praktische Tipps. Ungewissheit ist ein Zustand, in dem man nicht weiß, wie es weitergeht. Ungewissheit ist auch ein Aspekt in einer Planung, in dem man sich auf unklare Informationen stützen muss. Letztlich ist alles von Ungewissheit geprägt. Der [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/ Tod] kann jederzeit kommen, alles kann jederzeit vorzeitig zu Ende gehen. Der Mensch wiegt sich manchmal in einem falschen Gefühl der Gewissheit, der Sicherheit. Wenn dann plötzlich etwas Unvorhergesehenes kommt, dann ist er ziemlich erschüttert. Ein kluger Mensch ist sich der Ungewissheit allen Lebens bewusst. Es gibt nur wenig Gewisses. Das einzige, was mit Gewissheit vorhergesagt werden kann, ist der Tod. Wer intensiv Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und andere spirituelle Praktiken übt, bekommt eine andere Gewissheit, nämlich dass hinter allem eine Höchste Göttliche Wirklichkeit steht. Indem man sich in dieser Höchsten Göttlichen Wirklichkeit verankert, lernt man, in Ungewissheit zu leben, mit Ungewissheit zurecht zu kommen.
'''Ungewissheit''' - Praktische Tipps. Ungewissheit ist ein [[Zustand]], in dem man nicht weiß, wie es weitergeht. Ungewissheit ist auch ein Aspekt in einer [[Planung]], in dem man sich auf unklare [[Information]]en stützen muss. Letztlich ist alles von Ungewissheit geprägt. Der [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/tod/ Tod] kann jederzeit kommen, alles kann jederzeit vorzeitig zu [[Ende]] gehen.


[[Datei:Meditation Bewusstheit.jpg|thumb| Meditation und Yoga helfen Klarheit und Gewissheit zu erreichen.]]
[[Datei:Meditation Bewusstheit.jpg|thumb| Meditation und Yoga helfen Klarheit und Gewissheit zu erreichen.]]
Der [https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/ Mensch] wiegt sich manchmal in einem falschen [[Gefühl]] der [[Gewissheit]], der [[Sicherheit]]. Wenn dann plötzlich etwas Unvorhergesehenes kommt, dann ist er ziemlich erschüttert. Ein kluger [https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/ Mensch] ist sich der Ungewissheit allen [[Leben]]s bewusst. Es gibt nur wenig Gewisses. Das einzige, was mit [[Gewissheit]] vorhergesagt werden kann, ist der [[Tod]].
Wer intensiv [[Yoga]], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und andere [[spirituell]]e [[Praktik]]en übt, bekommt eine andere [[Gewissheit]], nämlich dass hinter allem eine höchste göttliche [[Wirklichkeit]] steht. Indem man sich in dieser höchsten göttlichen Wirklichkeit verankert, lernt man, in Ungewissheit zu leben, mit Ungewissheit zurecht zu kommen.


==Leben in der Ungewissheit==
==Leben in der Ungewissheit==
Zeile 7: Zeile 11:
[[Datei:Meditation-Berge.jpg|thumb|Erreiche [[Klarheit]] und [[Gewissheit]] durch [[Meditation]] und [[Yoga]]. ]]
[[Datei:Meditation-Berge.jpg|thumb|Erreiche [[Klarheit]] und [[Gewissheit]] durch [[Meditation]] und [[Yoga]]. ]]


Leben in der Ungewissheit. Wir leben in der Ungewissheit und das gilt es zu akzeptieren und anzunehmen. Leben ist ungewiss und man kann sagen das ist die Urangst des Menschen. Der Mensch hat einen Überlebensinstinkt und weiß er wird irgendwann sterben. Das ist schon mal ganz klar, du weißt nicht ob du heute Abend noch erlebst oder ob du diese Nacht noch überlebst. Ein kleines Blutgefäß im Hirn platzt und manche Menschen haben ja Blutgefäße, ohne es zu wissen, Anorisma die jederzeit reißen können, bist tod. Ein falscher Schritt über die Straße, Querschnittslähmung. Ein Auto beachtet die Vorfahrt nicht, dein Leben ist etwas anderes. Und du kannst auch auf niemanden sonst wirklich bauen. Jederzeit kann etwas geschehen mit deinem Partner, egal ob er Beziehungspartner oder Geschäftspartner, jederzeit können sich die Gesetze ändern. Jederzeit kann es eine Überschwemmung geben, jederzeit kann es ein Feuer geben, usw. Leben ist ungewiss und es gilt in der Ungewissheit zu leben. Wie kannst du in der Ungewissheit leben ohne in Ängste zu zergehen? Eigentlich ist erstaunlich wie wenig Angst Menschen haben vor dem Hintergrund aller Gefahren. Wenn du jemand bist der eher ängstlich bist, eigentlich kann man sagen, du siehst die Welt etwas realistischer. Man sagt ja so schön, es gibt die Optimisten und die Pessimisten, wer hat Recht? Man kann sagen, langfristig haben die Pessimisten Recht denn langfristig stirbt jeder Mensch, langfristig geht alles kaputt. Man kann sagen, das Schicksal der Medizin ist notwendiger weise der Tod des Patienten, irgendwann. Gut, bevor du jetzt vollkommen verzweifelst, es gibt noch eine andere Sichtweise. Und die andere Sichtweise ist: deine wahre Natur ist Bewusstsein, du bist nicht der physische Körper und du bist nicht die Psyche. Auf der physische Ebene und auf der psychischen Ebene lebst du in der Ungewissheit aber du bist reines Bewusstsein und auf der Ebene des reinen Bewusstseins bist du immer da, nichts passiert hier und das heißt eine Gewissheit. Und dann gibt es die Zwischenebene, die Zwischenebene sagt: hinter der ganzen Schöpfung ist die göttliche Intelligenz. Hinter der göttlichen Schöpfung ist letztlich auch ein Sinn, du verstehst ihn nicht du kannst aber daran glauben. Und so kannst du sagen, hinter der Ungewissheit deines physischen Lebens gibt es die Gewissheit der Gegenwart des Göttlichen. Und aus diesen zwei Gewissheiten kannst du die spirituelle Kraft bekommen in den Ungewissheiten des Lebens besser umzugehen. Versuche nicht auf einer physischen Ebene Gewissheit und Sicherheit zu bekommen das ist alles nur Scheinsicherheit und Scheingewissheit. Aber bekommst Sicherheit im Göttlichen, in der Einheit mit der Weltenseele und im Vertrauen darauf das hinter allem eine göttliche Kraft steht.  
===Ein Leben in der Ungewissheit===
Wir [[leben]] in der Ungewissheit und das gilt es zu akzeptieren und anzunehmen. Das [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_leben.html Leben] ist ungewiss und man kann sagen das ist die [[Urangst]] des Menschen. Der [https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/ Mensch] hat einen Überlebensinstinkt und weiß er wird irgendwann sterben. Das ist schon mal ganz klar. Du weißt nicht ob du heute Abend noch erlebst oder ob du diese Nacht noch überlebst. Ein kleines Blutgefäß im [[Hirn]] platzt und manche Menschen haben ja was mit ihren Blutgefäßen, ohne es zu wissen, ein Anorisma das jederzeit reißen könnte, und schon ist man tod. Ein falscher Schritt über die Straße,- Querschnittslähmung. Ein Auto beachtet die Vorfahrt nicht und dein [[Leben]] ist etwas anderes. Und du kannst auch auf niemanden sonst wirklich bauen. Jederzeit kann etwas geschehen mit deinem [[Partner]], egal ob er Beziehungspartner oder Geschäftspartner ist, jederzeit können sich die [[Gesetz]]e ändern. Jederzeit kann es eine Überschwemmung geben, jederzeit kann es ein Feuer geben, usw. Das Leben ist ungewiss und es gilt in der Ungewissheit zu leben.
 
===Wie kannst du in der Ungewissheit leben?===
Wie kannst du in der Ungewissheit leben ohne in [[Ängste]]n zu zergehen? Eigentlich ist es erstaunlich wie wenig [[Angst]] [https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/ Menschen] haben, vor dem Hintergrund aller [[Gefahr]]en. Wenn du jemand bist der eher ängstlich ist,- eigentlich kann man sagen, du siehst die [[Welt]] etwas realistischer. Man sagt ja so schön, es gibt die Optimisten und die Pessimisten, wer hat [[Recht]]? Man kann sagen, langfristig haben die Pessimisten Recht denn langfristig stirbt jeder [https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/ Mensch], langfristig geht alles kaputt. Man kann sagen, das [[Schicksal]] der [[Medizin]] ist notwendiger weise der [[Tod]] des Patienten. Gut, bevor du [[jetzt]] vollkommen verzweifelst, es gibt noch eine andere Sichtweise.
 
Die andere Sichtweise ist: deine wahre [[Natur]] ist [[Bewusstsein]], du bist nicht der physische [[Körper]] und du bist nicht die [[Psyche]]. Auf der physische Ebene und auf der psychischen Ebene lebst du in der Ungewissheit aber du bist reines Bewusstsein und auf der Ebene des reinen Bewusstseins bist du immer da, nichts passiert hier und das heißt eine Gewissheit.
 
Und dann gibt es die Zwischenebene, die Zwischenebene sagt: hinter der ganzen [[Schöpfung]] ist die göttliche [[Intelligenz]]. Hinter der göttlichen Schöpfung ist letztlich auch ein [[Sinn]], du verstehst ihn nicht, aber du kannst daran glauben. Und so kannst du sagen, hinter der Ungewissheit deines physischen [[Leben]]s gibt es die [[Gewissheit]] der [[Gegenwart]] des Göttlichen. Und aus diesen zwei Gewissheiten kannst du die spirituelle [[Kraft]] bekommen in den Ungewissheiten des [[Leben]]s besser umzugehen.
 
Versuche nicht auf einer physischen Ebene [[Gewissheit]] und [[Sicherheit]] zu bekommen, das ist alles nur [[Scheinsicherheit]] und [[Scheingewissheit]], aber du bekommst [[Sicherheit]] im Göttlichen, in der [[Einheit]] mit der [[Weltenseele]] und im [[Vertrauen]] darauf das hinter allem eine göttliche [[Kraft]] steht.  


Das waren ein paar Gedanken zum Thema: Leben in der Ungewissheit. Ein Eintrag im Yoga-Vida Lexikon der Tugenden und Schattenseiten des Menschen und ein Vortrag im Rahmen des Umgang mit Angst-Podcast. Alle Informationen auf www.Yoga-Vidya.de Autor und Vortragender: Sukadev, hinter der Kamera, Raffaela
Das waren ein paar [[Gedanke]]n zum Thema: Leben in der Ungewissheit. Ein Eintrag im Yoga-Vida Lexikon der [[Tugend]]en und [[Schattenseite]]n des [https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/ Menschen] und ein Vortrag im Rahmen des Umgang mit [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst]-Podcast. Alle Informationen auf [https://www.yoga-vidya.de/ www.Yoga-Vidya.de].


'''Aus folgendem Vortrag von Sukadev Bretz:'''
'''Aus folgendem Vortrag von Sukadev Bretz:'''

Version vom 8. November 2016, 16:04 Uhr

Ungewissheit - Praktische Tipps. Ungewissheit ist ein Zustand, in dem man nicht weiß, wie es weitergeht. Ungewissheit ist auch ein Aspekt in einer Planung, in dem man sich auf unklare Informationen stützen muss. Letztlich ist alles von Ungewissheit geprägt. Der Tod kann jederzeit kommen, alles kann jederzeit vorzeitig zu Ende gehen.

Meditation und Yoga helfen Klarheit und Gewissheit zu erreichen.

Der Mensch wiegt sich manchmal in einem falschen Gefühl der Gewissheit, der Sicherheit. Wenn dann plötzlich etwas Unvorhergesehenes kommt, dann ist er ziemlich erschüttert. Ein kluger Mensch ist sich der Ungewissheit allen Lebens bewusst. Es gibt nur wenig Gewisses. Das einzige, was mit Gewissheit vorhergesagt werden kann, ist der Tod.

Wer intensiv Yoga, Meditation und andere spirituelle Praktiken übt, bekommt eine andere Gewissheit, nämlich dass hinter allem eine höchste göttliche Wirklichkeit steht. Indem man sich in dieser höchsten göttlichen Wirklichkeit verankert, lernt man, in Ungewissheit zu leben, mit Ungewissheit zurecht zu kommen.

Leben in der Ungewissheit

Erreiche Klarheit und Gewissheit durch Meditation und Yoga.

Ein Leben in der Ungewissheit

Wir leben in der Ungewissheit und das gilt es zu akzeptieren und anzunehmen. Das Leben ist ungewiss und man kann sagen das ist die Urangst des Menschen. Der Mensch hat einen Überlebensinstinkt und weiß er wird irgendwann sterben. Das ist schon mal ganz klar. Du weißt nicht ob du heute Abend noch erlebst oder ob du diese Nacht noch überlebst. Ein kleines Blutgefäß im Hirn platzt und manche Menschen haben ja was mit ihren Blutgefäßen, ohne es zu wissen, ein Anorisma das jederzeit reißen könnte, und schon ist man tod. Ein falscher Schritt über die Straße,- Querschnittslähmung. Ein Auto beachtet die Vorfahrt nicht und dein Leben ist etwas anderes. Und du kannst auch auf niemanden sonst wirklich bauen. Jederzeit kann etwas geschehen mit deinem Partner, egal ob er Beziehungspartner oder Geschäftspartner ist, jederzeit können sich die Gesetze ändern. Jederzeit kann es eine Überschwemmung geben, jederzeit kann es ein Feuer geben, usw. Das Leben ist ungewiss und es gilt in der Ungewissheit zu leben.

Wie kannst du in der Ungewissheit leben?

Wie kannst du in der Ungewissheit leben ohne in Ängsten zu zergehen? Eigentlich ist es erstaunlich wie wenig Angst Menschen haben, vor dem Hintergrund aller Gefahren. Wenn du jemand bist der eher ängstlich ist,- eigentlich kann man sagen, du siehst die Welt etwas realistischer. Man sagt ja so schön, es gibt die Optimisten und die Pessimisten, wer hat Recht? Man kann sagen, langfristig haben die Pessimisten Recht denn langfristig stirbt jeder Mensch, langfristig geht alles kaputt. Man kann sagen, das Schicksal der Medizin ist notwendiger weise der Tod des Patienten. Gut, bevor du jetzt vollkommen verzweifelst, es gibt noch eine andere Sichtweise.

Die andere Sichtweise ist: deine wahre Natur ist Bewusstsein, du bist nicht der physische Körper und du bist nicht die Psyche. Auf der physische Ebene und auf der psychischen Ebene lebst du in der Ungewissheit aber du bist reines Bewusstsein und auf der Ebene des reinen Bewusstseins bist du immer da, nichts passiert hier und das heißt eine Gewissheit.

Und dann gibt es die Zwischenebene, die Zwischenebene sagt: hinter der ganzen Schöpfung ist die göttliche Intelligenz. Hinter der göttlichen Schöpfung ist letztlich auch ein Sinn, du verstehst ihn nicht, aber du kannst daran glauben. Und so kannst du sagen, hinter der Ungewissheit deines physischen Lebens gibt es die Gewissheit der Gegenwart des Göttlichen. Und aus diesen zwei Gewissheiten kannst du die spirituelle Kraft bekommen in den Ungewissheiten des Lebens besser umzugehen.

Versuche nicht auf einer physischen Ebene Gewissheit und Sicherheit zu bekommen, das ist alles nur Scheinsicherheit und Scheingewissheit, aber du bekommst Sicherheit im Göttlichen, in der Einheit mit der Weltenseele und im Vertrauen darauf das hinter allem eine göttliche Kraft steht.

Das waren ein paar Gedanken zum Thema: Leben in der Ungewissheit. Ein Eintrag im Yoga-Vida Lexikon der Tugenden und Schattenseiten des Menschen und ein Vortrag im Rahmen des Umgang mit Angst-Podcast. Alle Informationen auf www.Yoga-Vidya.de.

Aus folgendem Vortrag von Sukadev Bretz:

Ungewissheit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Gelassenheit ist ein Gegenpol zu Ungewissheit

Ungewissheit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Ungewissheit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Ungewissheit sind zum Beispiel Fraglichkeit, Zweifelhaftigkeit, Beklommenheit, Furcht, Unentschiedenheit, Unbestimmtheit, Ungesichertheit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Ungewissheit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Ungewissheit sind zum Beispiel Gewissheit, Sicherheit, Bestimmtheit, Festgefahrenheit, Dominanz, Arroganz . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Ungewissheit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Ungewissheit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Ungewissheit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Ungewissheit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

  • Schattenseiten-Kategorie Unruhe

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Ungewissheit sind zum Beispiel das Adjektiv ungewiss, das Verb wissen, sowie das Substantiv Unwissender.

Wer Ungewissheit hat, der ist ungewiss beziehungsweise ein Unwissender.

Siehe auch

Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare

Seminare Entspannung und Stressmanagement: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation