Ayurveda Studien Körper: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
Patienten, die sich einer Strahlentherapie (RT) oder gleichzeitigen [[Chemotherapie]] (CCRT) für Kopf-Hals-[[Krebs]] (HNSCC) unterziehen, leiden oft an Nebenwirkungen wie Xerostomie, Pharyngitis und [[Schmerz|Schmerzen]], die symptomatisch durch alkoholbasierte Methoden behandelt werden. Diese parallele randomisierte kontrollierte Studie wurde am Sir Sunderlal Hospital, BHU, an 70 HNSCC-Patienten durchgeführt, die sich RT/CCRT unterziehen sollten. Patienten, die die Inklusions-Ausschluss-Kriterien erfüllten, wurden entweder der Interventionsgruppe (Ayurveda) oder der Kontrollgruppe mit einer einfachen Zufallstechnik (Lotteriemethode) zugewiesen. Von den 70 aufgenommenen [[Patient]]en wurden Daten von 60 Patienten analysiert, die statistisch signifikante Unterschiede beim Auftreten der [[Schleimhaut]]entzündung (p > 0,049), der Pharyngitis (p-0,044, der Laryngitis (p-0,004) und der Intensität von Variablen wie Schleimhautentzündung (p 0,000 0,000), Xerostomia (p > 0,04) zeigten und auch bei Schmerz (p 0,000). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Ayurveda-Mundwasser bei der Behandlung der oralen Nebenwirkungen der Chemo-Strahlung in HNSCC von Vorteil sein könnte. | Patienten, die sich einer Strahlentherapie (RT) oder gleichzeitigen [[Chemotherapie]] (CCRT) für Kopf-Hals-[[Krebs]] (HNSCC) unterziehen, leiden oft an Nebenwirkungen wie Xerostomie, Pharyngitis und [[Schmerz|Schmerzen]], die symptomatisch durch alkoholbasierte Methoden behandelt werden. Diese parallele randomisierte kontrollierte Studie wurde am Sir Sunderlal Hospital, BHU, an 70 HNSCC-Patienten durchgeführt, die sich RT/CCRT unterziehen sollten. Patienten, die die Inklusions-Ausschluss-Kriterien erfüllten, wurden entweder der Interventionsgruppe (Ayurveda) oder der Kontrollgruppe mit einer einfachen Zufallstechnik (Lotteriemethode) zugewiesen. Von den 70 aufgenommenen [[Patient]]en wurden Daten von 60 Patienten analysiert, die statistisch signifikante Unterschiede beim Auftreten der [[Schleimhaut]]entzündung (p > 0,049), der Pharyngitis (p-0,044, der Laryngitis (p-0,004) und der Intensität von Variablen wie Schleimhautentzündung (p 0,000 0,000), Xerostomia (p > 0,04) zeigten und auch bei Schmerz (p 0,000). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Ayurveda-Mundwasser bei der Behandlung der oralen Nebenwirkungen der Chemo-Strahlung in HNSCC von Vorteil sein könnte. | ||
<ref>https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947623001468 | <ref> Studie:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947623001468 | ||
https://doi.org/10.1016/j.jaim.2023.100829</ref> | https://doi.org/10.1016/j.jaim.2023.100829</ref> | ||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
Die Verwendung von komplementären und alternativen Medikamenten aus dem [[Ayurveda]] (CAM) ist bei Krebspatienten in Indien weit verbreitet. In den entwickelten Ländern nutzen eine beträchtliche Anzahl von Krebspatienten CAM, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Dies war eine Fragebogen-basierte Studie, die bei Patienten mit [[Krebs]] in einem tertiären Pflegekrankenhaus in einer Stadt im [[Himalaya]] durchgeführt wurde. Es waren 30 Punkte im Fragebogen zu beantworten. Dazu gehörten demografische Daten (alter, Geschlecht, [[Beruf]], Bildung, Haushaltseinkommen und Familienstand), klinische Daten (Standort für Primärkrebs, bisher erhaltene Standardbehandlungen und aktuelle Standardbehandlungen) und Fragen zur CAM-Nutzung. Für unsere Studie wurde die verwendete Art von CAM in Ayurveda, [[Yoga]], Homöopathie, Unani und andere unterteilt. Die Daten wurden mit statistischen Methoden analysiert. Insgesamt waren 2614 Krebspatienten eingeschlossen. Fast die Hälfte der Patienten (1208, 46,2%) wurde Berichten zufolge mit CAM behandelt. Die Mehrheit der Patienten, die CAM verwendeten, hatten entweder fortgeschrittene Krebsarten (16,9%) oder eine metastasierende/restromliche Erkrankung (75,9%); nur 7,1% der Patienten hatten eine Erkrankung im Frühstadium. Brustkrebs (274 Fälle oder 23,0%) war am häufigsten bei der Mehrheit in fortgeschrittenen Stadien. Die Verwendung von CAM war bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten mit Krebs förderlich. Ayurveda war die am häufigsten gesuchte alternative Behandlungsmodalität, wobei 36% der Patienten über ihre Verwendung berichteten, gefolgt von Yoga/Naturopathie, Homöopathie und Unani-Medizin. Es ist daher sinnvoll, CAM in das moderne, westliche Medizinsystem zu integrieren. | Die Verwendung von komplementären und alternativen Medikamenten aus dem [[Ayurveda]] (CAM) ist bei Krebspatienten in Indien weit verbreitet. In den entwickelten Ländern nutzen eine beträchtliche Anzahl von Krebspatienten CAM, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Dies war eine Fragebogen-basierte Studie, die bei Patienten mit [[Krebs]] in einem tertiären Pflegekrankenhaus in einer Stadt im [[Himalaya]] durchgeführt wurde. Es waren 30 Punkte im Fragebogen zu beantworten. Dazu gehörten demografische Daten (alter, Geschlecht, [[Beruf]], Bildung, Haushaltseinkommen und Familienstand), klinische Daten (Standort für Primärkrebs, bisher erhaltene Standardbehandlungen und aktuelle Standardbehandlungen) und Fragen zur CAM-Nutzung. Für unsere Studie wurde die verwendete Art von CAM in Ayurveda, [[Yoga]], Homöopathie, Unani und andere unterteilt. Die Daten wurden mit statistischen Methoden analysiert. Insgesamt waren 2614 Krebspatienten eingeschlossen. Fast die Hälfte der Patienten (1208, 46,2%) wurde Berichten zufolge mit CAM behandelt. Die Mehrheit der Patienten, die CAM verwendeten, hatten entweder fortgeschrittene Krebsarten (16,9%) oder eine metastasierende/restromliche Erkrankung (75,9%); nur 7,1% der Patienten hatten eine Erkrankung im Frühstadium. Brustkrebs (274 Fälle oder 23,0%) war am häufigsten bei der Mehrheit in fortgeschrittenen Stadien. Die Verwendung von CAM war bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten mit Krebs förderlich. Ayurveda war die am häufigsten gesuchte alternative Behandlungsmodalität, wobei 36% der Patienten über ihre Verwendung berichteten, gefolgt von Yoga/Naturopathie, Homöopathie und Unani-Medizin. Es ist daher sinnvoll, CAM in das moderne, westliche Medizinsystem zu integrieren. | ||
<ref>https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947621000024 | <ref>Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947621000024 | ||
https://doi.org/10.1016/j.jaim.2021.01.001</ref> | https://doi.org/10.1016/j.jaim.2021.01.001</ref> | ||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
Eine Querschnittsuntersuchung von Krebspatienten, bei der Ayurveda (TCAM) während des Studienzeitraums zum Einsatz kam. Die [[Patient]]en wurden auf der Grundlage von Covenience-Probenahmeverfahren rekrutiert. 320 Krebspatienten wurden angesprochen, von denen 279 (87,2%) Patienten reagierten, und die Prävalenz der TCAM-Nutzung betrug 34,4%. Heilmittel (36%) sind prominent, wobei Empfehlungen der Familie (40%) der Haupteinfluss für die TCAM-Nutzung sind. Die Haupterwartung war eine Verbesserung der [[Lebensqualität]]. Die TCAM-Nutzung wurde während der [[Chemotherapie]]phase (50 %) genutzt. Die pflanzliche Behandlung durch einen nicht lizenzierten Arzt wurde als ayurvedische „Volksmedizin“ eingestuft. Zu den Hausmitteln gehörten Gewürze und Kräuter aus Küche und Hausgarten. Produkte, die von [[Kräuter]]n, Nahrungsergänzungsmitteln (Nährstoffen) und verarbeiteten Lebensmitteln wie Getreide, Suppen und Getränken isoliert sind, die zusätzlich zu ihrem Nährwert als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, wurden unter Nutrazeutika eingestuft. Die meisten Patienten (76%), die TCAM verwendeten, berichteten von höherer Zufriedenheit mit der Behandlung. Präklinische Studien, um Wechselwirkungen zwischen TCAM-Medikamenten und Chemotherapeutika zu verstehen, müssen aber noch durchgeführt werden. | Eine Querschnittsuntersuchung von Krebspatienten, bei der Ayurveda (TCAM) während des Studienzeitraums zum Einsatz kam. Die [[Patient]]en wurden auf der Grundlage von Covenience-Probenahmeverfahren rekrutiert. 320 Krebspatienten wurden angesprochen, von denen 279 (87,2%) Patienten reagierten, und die Prävalenz der TCAM-Nutzung betrug 34,4%. Heilmittel (36%) sind prominent, wobei Empfehlungen der Familie (40%) der Haupteinfluss für die TCAM-Nutzung sind. Die Haupterwartung war eine Verbesserung der [[Lebensqualität]]. Die TCAM-Nutzung wurde während der [[Chemotherapie]]phase (50 %) genutzt. Die pflanzliche Behandlung durch einen nicht lizenzierten Arzt wurde als ayurvedische „Volksmedizin“ eingestuft. Zu den Hausmitteln gehörten Gewürze und Kräuter aus Küche und Hausgarten. Produkte, die von [[Kräuter]]n, Nahrungsergänzungsmitteln (Nährstoffen) und verarbeiteten Lebensmitteln wie Getreide, Suppen und Getränken isoliert sind, die zusätzlich zu ihrem Nährwert als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, wurden unter Nutrazeutika eingestuft. Die meisten Patienten (76%), die TCAM verwendeten, berichteten von höherer Zufriedenheit mit der Behandlung. Präklinische Studien, um Wechselwirkungen zwischen TCAM-Medikamenten und Chemotherapeutika zu verstehen, müssen aber noch durchgeführt werden. | ||
<ref>https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S097594762100067X | <ref>Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S097594762100067X | ||
https://doi.org/10.1016/j.jaim.2021.04.011</ref> | https://doi.org/10.1016/j.jaim.2021.04.011</ref> | ||
Version vom 8. März 2024, 02:58 Uhr
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Wirkungen des Ayurveda auf den menschlichen Körper
Ayurveda und Corona/COVID-19 (2023-2021)
Ashwagandha (Withania somnifera) und Shunthi (Zingiber officinale) bei mildem und moderatem COVID-19
Eine offene, randomisierte, kontrollierte Untersuchungsstudie 2023
Ayurveda-Interventionen wurden während der COVID-19-Pandemie in Indien zur Prophylaxe und Pflege eingesetzt und haben vielversprechende Ergebnisse bei der Förderung der frühen klinischen Erholung von COVID-19 gezeigt. In einem ausgewiesenen COVID-19-Pflegezentrum in Indien wurde eine randomisierte kontrollierte Sondierungsstudie mit 60 Teilnehmern mit leichtem oder moderatem COVID-19 durchgeführt. Ashwagandha, zwei Tabletten (je 250 mg) und Shunthi, zwei Kapseln (je 500 mg) jeweils 15 Tage lang, wurden oral an die Teilnehmer der Ayurveda-Gruppe (AG) gegeben und die Kontrollgruppe (CG) erhielt eine herkömmliche Standardversorgung. Insgesamt 60 Teilnehmer wurden eingeschrieben, die Daten von 48 Teilnehmern (AG 25 und CG 23) wurden für die statistische Analyse berücksichtigt. Die mittlere Zeit für die klinische Erholung wurde in der AG (6,9 Tage) im Vergleich zu CG (13,0 Tage) (p 0,00) um fast 50 % reduziert. Die Ayurveda-Interventionen, Ashwagandha und Shunthi können somit die Dauer der klinischen Erholung effektiv reduzieren und die Zeit für Genesung bei leichtem und moderatem COVID-19 verbessern. Diese Interventionen wurden während der Dauer des Prozesses als sicher und gut verträglich angesehen. [1]
Fortsetzung der Langzeitüberwachungsstudie nach COVID-19 mit einem Ayurveda-Zusatz 2022
Das SARS-CoV 2-Virusvirus, bekannt als COVID-19-Pandemie, hatte im März 2020 einen Ausbruch in Indien. Ein Höhepunkt bei der Durchführung klinischer Studien im ganzen Land wurde gemeldet. Wie am 1. November 2021 bekannt wurde, betrug die Gesamtzahl der Infizierten auf der ganzen Welt mehr als 24 Millionen und mehr als 50 Lakh (rund 2,0%) der gesamten infizierten Bevölkerung erlag dem Tod. Dies ist eine Erweiterungsphasenstudie, die im speziellen COVID-Krankenhaus in Pune, Maharashtra, Indien, durchgeführt wird. Alle 99 Patienten, die an der klinischen Studie Ayurveda teilnahmen, wurden nach deren Zustimmung befragt. Die Folgestudie wurde über einen Zeitraum von 9 Monaten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus durchgeführt. Der subjektive Fragebogen wurde angegeben. Die mittlere Dauer der COVID-Symptome/Krankheit in der Studiengruppe betrug 25 Tage (Bereich 7 Tage–60 Tage), während in der Kontrollgruppe der Mittelwert 30 Tage betrug (Bereich 15 Tage bis 100 Tage). Das ist immerhin ein Fortschritt danke Ayurveda. Diese Studie wurde durchgeführt, um das langfristige Ergebnis von COVID-19 Patienten zu analysieren, die mit einem zusätzlichen Ayurvedapaket behandelt wurden. [2]
Eine prospektive klinische Studie eines Ayurveda-Zusatzes bei COVID-19 Patienten 2022
Das alte indische Medizinsystem, Ayurveda, kennt die Behandlung für Symptomkomplexe einer Vielzahl von Krankheiten. Eine Kombination von ayurvedischen Medikamenten hat Potenzial für die Verwendung bei einer COVID-19-Infektion, und daher wurde eine prospektive Studie mit dieser Formulierung als Zusatz bei COVID-positiven Patienten in einem speziellen COVID-Krankenhaus durchgeführt. Ziel der Studie war es, den zusätzlichen Nutzen von ayurvedischen Medikamenten bei COVID-positiven Patienten auf der Grundlage der klinischen Verbesserung zu bewerten. Patienten, die als COVID-19 positiv getestet wurden, RT-PCR positiv und in einem tertiären Pflegekrankenhaus aufgenommen, wurden bei dieser prospektiven, offenen interventionellen klinischen Studie untersucht. Die Patienten wurden zufällig von der täglichen Aufnahmeliste von Ärzten zugeteilt, die nicht Teil dieser Studie zu Behandlungs- und Kontrollgruppen waren. Patienten beider Gruppen erhielten den Standard gemäß den ICMR-Richtlinien. Insgesamt 99 Patienten wurden untersucht. Von 99 Patienten erhielten 60 Patienten das Medikament als Zusatz, während 39 Patienten nur den Standard hatten. Atemnot gilt als signifikantes Symptom von COVID-19; der Prozentsatz der Patienten, der an derselben leidet, sank in der Ayurveda-Behandlungsgruppe von 75% auf 25% auf 3,3%, während er in der Kontrollgruppe am Tag 1,3 bzw. 7 von 46% auf 26% sank. In beiden Gruppen gab es einen ähnlichen Rückgang des Anteils an Fieber. Die Reduzierungen der Atemnot und der Geschmacksstörungen waren statistisch signifikant am Tag 3 und Tag 7, während die Verringerung des Fiebers dies nicht war. Frühe klinische Verbesserung der Atemnot wurde mit Ayurveda beobachtet. Geschmacksstörungen reduzierten sich ebenfalls früher mit Ayurveda. Die mittlere Dauer des Krankenhausaufenthalts wurde verkürzt; dieser Faktor ist angesichts des Mangels an Krankenhausbetten in Indien von Bedeutung. [3]
Wirksamkeit der zusätzlichen Ayurveda- und Yoga-Intervention bei Beschäftigten im Gesundheitswesen
(Krankenhaus) während der COVID-19-Pandemie: Randomisierte kontrollierte Studie 2022
Die vorliegende Studie zielte darauf ab, die Sicherheit und prophylaktische Wirksamkeit von Add-On Maßnahmen (CAY) zu bewerten. 356 Teilnehmer (181 in Intervention und 175 in der Kontrollgruppe) wurden randomisiert in die Studie aufgenommen. Mit der modifizierten Absicht zu behandeln konnten wir 309 Teilnehmer analysieren und deren Lebensqualität abfragen. Diese angehende blinde, zweiarmige, parallele, randomisierte kontrollierte Studie wurde vom Centre for Integrative Medicine & Research (CIMR), All India Institute of Medical Sciences (AIIMS), Neu-Delhi, Indien in Zusammenarbeit mit dem Department of Medicine, AIIMS, Neu-Delhi, Indien und dem All India Institute of Ayurveda, Neu-Delhi, Indien, durchgeführt. Die Einschreibung begann im Juli 2020 und endete im Januar 2021, die letzte Folgeregelung wurde im April 2021 abgeschlossen. Die Fragebögen GAD-7, PHQ-9 und SF-36 wurden von einem klinischen Psychologen am CIMR ausgewertet, der für die Zuteilung von Gruppen geblendet wurde. Die Teilnehmer der Interventionsgruppe erhielten 12 Wochen lang ein zusätzliches CAY-Regime. Die Ayurveda-Intervention umfasste Samshamni vati (zwei 250 mg Tabletten) und Kalmegh vati (zwei 250 mg Tabletten), die zweimal täglich nach der Nahrung gegeben wurden. Ein speziell entworfenes Yoga-Modul von 30 Minuten Dauer bestand aus vorbereitenden Lockerungs- und Atempraktiken, Asanas, Pranayama (Atemtechniken) und Tiefenentspannungstechniken. Diese wurden von den institutionell qualifizierten Yogatherapeuten verabreicht. Der Bereich der gesundheitlichen Veränderungen des SF-36-Fragebogens zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung der CAY-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe (P <0,01). Die Inzidenz von COVID-19 und ILI-Ereignissen war in der CAY-Gruppe im Vergleich zur Kontroll-Gruppe geringer, obwohl der Unterschied statistisch nicht signifikant ist. [4]
mit dem Risiko von SARS-CoV-2: Eine multizentrierte, kontrollierte Studie 2021
Eine multizentrische, kontrollierte, quasi-experimentelle Studie wurde an Personen mit einem moderaten bis sehr hohen Risiko für SARS-COV-2-Exposition durchgeführt. In der Interventionsgruppe (Nr. 15.992) erhielten die Teilnehmer 28 Tage lang täglich GG 1 g in Verbindung mit den Standard-Präventivrichtlinien (SPG), während in der Kontrollgruppe (Nr. 4953) die Teilnehmer nur SPG folgen sollten. Ergebnisse waren die Inzidenz von COVID-19, wahrgenommener Immunstatus, Lebensqualität und Sicherheit. Der wahrgenommene Immunstatus wurde anhand eines kurzen Fragebogens mit gemeinsamen Immunbeschwerden bewertet. Die Werte der wahrgenommenen Immunstatusqualität verbesserten sich gegenüber der GG+SPG-Gruppe (p 0,001) im Vergleich zur SPG-Gruppe deutlich. Ergebnisse der 20.945 Fälle, 20.574 abgeschlossen die Studie (Einmischung: 15,729, Kontrolle: 4845). Der Prozentsatz der Teilnehmer, die die Inzidenz von COVID-19 meldeten, war in der GG+SPG-Gruppe (41, 0,26 %) geringfügig niedriger als in der SPG-Gruppe (16, 0,33,3%), was zu 21% (95% KI, -40% bis 55%) Wirksamkeit von Ghanavati führte. Beweise, die in dieser dezentralen, kontrollierten Studie gesammelt wurden, legen nahe, dass Ghanavati die Wahrnehmung des Immunstatus und die Lebensqualität erhöht; daher kann es verwendet werden, um die allgemeine Gesundheit bei Personen mit hohem Risiko für SARS-CoV-2 zu verbessern. [5]
Eine randomisierte Open-Label-Parallelgruppe-Pilotstudie bewertet die Wirksamkeit von Ayurveda-Interventionen
zur Behandlung von asymptomatischen und leichten COVID-19-Patienten 2021
Die aktuelle Studie war eine offene, randomisierte 10-tägige Studie. Insgesamt 120 asymptomatische und/oder milde COVID-19-positive Patienten, die die Aufnahmekriterien erfüllten, wurden nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen gruppiert. Die Beobachtungen wurden vermerkt und die Ergebnisse statistisch analysiert. Patienten über 25 Jahre und unter 60 Jahren wurden in die Studie einbezogen. Patienten wurden positiv auf COVID 19-Virus getestet, asymptomatisch oder mit unkomplizierter Infektion der oberen Atemwege, mit leichten Symptomen wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Verstopfung, Unwohlsein und Kopfschmerzen. Medikamente waren Vyaghryadi Kashaya, Samshamani vati, Feinpulver Shunthi und Rasona. Eine Verbesserung der Symptome, eine Verbesserung bei der Verdauung und die Genesung nach einer COVID-Infektion wurden beobachtet. Die erzielten Ergebnisse waren ermutigend und zeigten eine bessere virale Abklärung und Kontrolle des Symptomverlaufs bei den Patienten, die ayurvedische Medikamente eingenommen hatten. Die vielversprechenden Ergebnisse der Studie zeigten, dass ein Ansatz mit Ayurveda für das Management der leichten COVID-19-Patienten hilfreich sein kann. Ayurveda kann verwendet werden, um die Ausbreitung von Korona zu begrenzen und das Fortschreiten der Krankheiten zu verlangsamen. [6]
Wirkung der ayurvedischen Intervention als Zusatztherapie in Post-COVID-19 Mucormycosis (PCM)
Eine nicht randomisierte Parallelgruppenstudie 2021
Ayurveda-Therapie wird oft als Ergänzung zu herkömmlichen allopathischen Behandlungen für das Management chronischer Erkrankungen verwendet, einschließlich lebensbedrohlicher Infektionen wie nach COVID-19 Mucormycose (PCM). Eine nicht randomisierte parallele Gruppeninterventionsstudie bestand in einer Stichprobe von 92 Fällen von PCM, sortiert in zwei Gruppen, d.h. Gruppe A (n 46; AAT + CAT) und Gruppe B (n 46; CAT/Kontrollen). Die untersuchten Ergebnisse waren die klinische, symptomatische Bewertung, nasale endoskopische Untersuchung für die Erkrankung von Nebenhöhlen, Progression oder Verschlimmerung der Krankheit. Konkret erhielten die Teilnehmer der Gruppe A 3 Tage lang FESS + Amphotericin B, Posaconazol für mindestens 2 Wochen zusammen mit AAT. Die Gruppe B (Kontrollen) erhielt nur CAT nach üblicher Routine (FESS + Amphotericin B für drei Tage + Posaconazol gemäß dem Rat von HNO-Ärzten). Die ergänzende Ayurveda-Therapie (bei gleichzeitiger routinemäßiger medizinischer Therapie) für PCM zeigte eine bessere Heilung und einen reduzierten Krankheitsverlauf nach einer Testphase von 45 Tagen und in der verlängerten Beobachtungsphase von drei Monaten. [7]
Vergleichende, retrospektive Open-Label-Studie mit ayurvedischen Medikamenten
und deren Kombination mit allopathischen Medikamenten bei asymptomatischen und leicht-symptomatischen COVID-19-Patienten 2021
Berichten zufolge gibt es Heilwirkungen von ayurvedischen Medikamenten allein oder in Kombination bei der allopathischen Behandlung von 59 asymptomatischen oder leicht symptomatischen COVID-19-Patienten in mehreren Pflegezentren in Ahmedabad, Indien. Das primäre Ergebnis dieser Studie war die symptomatische Linderung von COVID-19. Zu den ayurvedischen Arzneimitteln gehörten orale Dosen und Nasentropfen; die Dosierung und das Regime wurden auf der Grundlage der Empfehlungen ayurvedischer Texte festgelegt. Zu den allopathischen Arzneimitteln gehörten Azithromycin, Vitamin C und Antihistaminika. Bei Bedarf wurde vom behandelnden Arzt auch Paracetamol verabreicht. Die Patienten wurden hinsichtlich einer symptomatischen Besserung beobachtet. Daten, die über einen Zeitraum von zwei Monaten gesammelt wurden, zeigten, dass mehr Patienten innerhalb der ersten 13 Tage nach der Behandlung eine symptomatische Linderung (83,33 %) aufwiesen als in der anderen Gruppe (48,78 %). Es wurden keine sichtbaren Nebenwirkungen beobachtet. Dies deutete auf eine schnellere und ebenfalls sichere symptomatische Auflösung von COVID bei Personen hin, die allein mit Ayurveda-Medikamenten behandelt wurden. [8]
Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit einer ayurvedischen Kräuterformulierung
Aayudh Advance, bestehend aus essentiellen Ölen bei Patienten mit COVID-19. Eine randomisierte und vergleichende Studie 2021
Ziel dieser Studie war es, die Wirkung der Kräuterformulierung zu untersuchen auf die Viruslast sowie die Genesungsdauer bei milden symptomatischen Patienten, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde. Insgesamt 74 Patienten wurden in die aktuelle Studie aufgenommen. 60 Patienten (30 Patienten in jeder Gruppe) haben die Studie gemäß dem Protokoll abgeschlossen, während 14 Patienten freiwillig aus der Studie ausgeschieden sind, weil sie vorzeitig aus dem Krankenhaus entlassen wurden. Alle Patienten in der Aayudh Advance-Behandlungsgruppe erholten sich (zu 100%) nach 14 Tagen. Diese beobachtete Genesung betrug 15,38% mehr als allein im Vergleich zur Standard-Pflegebehandlung. Darüber hinaus gab es eine statistisch signifikante Reduktion (p > 0,05) in der Viruslast, wie durch einen signifikanten Anstieg des CT-Wertes des E-Gens und des RDRP-Gens angezeigt. Ferner berichteten keiner der Patienten über eine unerwünschte Reaktion sowie keine Wechselwirkung mit Medikamenten bei der ergänzenden Behandlung mit Aayudh Advance. [9]
Ayurveda und Krebs (2023-2021)
Bewertung der Ayurveda-Mundwasser- und Sodasalz-Mundwäsche für Mundschleimhautentzündung bei Kopf- und Nackenkrebs
Eine randomisierte kontrollierte Studie 2023
Patienten, die sich einer Strahlentherapie (RT) oder gleichzeitigen Chemotherapie (CCRT) für Kopf-Hals-Krebs (HNSCC) unterziehen, leiden oft an Nebenwirkungen wie Xerostomie, Pharyngitis und Schmerzen, die symptomatisch durch alkoholbasierte Methoden behandelt werden. Diese parallele randomisierte kontrollierte Studie wurde am Sir Sunderlal Hospital, BHU, an 70 HNSCC-Patienten durchgeführt, die sich RT/CCRT unterziehen sollten. Patienten, die die Inklusions-Ausschluss-Kriterien erfüllten, wurden entweder der Interventionsgruppe (Ayurveda) oder der Kontrollgruppe mit einer einfachen Zufallstechnik (Lotteriemethode) zugewiesen. Von den 70 aufgenommenen Patienten wurden Daten von 60 Patienten analysiert, die statistisch signifikante Unterschiede beim Auftreten der Schleimhautentzündung (p > 0,049), der Pharyngitis (p-0,044, der Laryngitis (p-0,004) und der Intensität von Variablen wie Schleimhautentzündung (p 0,000 0,000), Xerostomia (p > 0,04) zeigten und auch bei Schmerz (p 0,000). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Ayurveda-Mundwasser bei der Behandlung der oralen Nebenwirkungen der Chemo-Strahlung in HNSCC von Vorteil sein könnte. [10]
Einsatz von komplementären und alternativen Medikamenten bei Patienten mit Krebs
Eine Sondierungsstudie 2021
Die Verwendung von komplementären und alternativen Medikamenten aus dem Ayurveda (CAM) ist bei Krebspatienten in Indien weit verbreitet. In den entwickelten Ländern nutzen eine beträchtliche Anzahl von Krebspatienten CAM, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Dies war eine Fragebogen-basierte Studie, die bei Patienten mit Krebs in einem tertiären Pflegekrankenhaus in einer Stadt im Himalaya durchgeführt wurde. Es waren 30 Punkte im Fragebogen zu beantworten. Dazu gehörten demografische Daten (alter, Geschlecht, Beruf, Bildung, Haushaltseinkommen und Familienstand), klinische Daten (Standort für Primärkrebs, bisher erhaltene Standardbehandlungen und aktuelle Standardbehandlungen) und Fragen zur CAM-Nutzung. Für unsere Studie wurde die verwendete Art von CAM in Ayurveda, Yoga, Homöopathie, Unani und andere unterteilt. Die Daten wurden mit statistischen Methoden analysiert. Insgesamt waren 2614 Krebspatienten eingeschlossen. Fast die Hälfte der Patienten (1208, 46,2%) wurde Berichten zufolge mit CAM behandelt. Die Mehrheit der Patienten, die CAM verwendeten, hatten entweder fortgeschrittene Krebsarten (16,9%) oder eine metastasierende/restromliche Erkrankung (75,9%); nur 7,1% der Patienten hatten eine Erkrankung im Frühstadium. Brustkrebs (274 Fälle oder 23,0%) war am häufigsten bei der Mehrheit in fortgeschrittenen Stadien. Die Verwendung von CAM war bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten mit Krebs förderlich. Ayurveda war die am häufigsten gesuchte alternative Behandlungsmodalität, wobei 36% der Patienten über ihre Verwendung berichteten, gefolgt von Yoga/Naturopathie, Homöopathie und Unani-Medizin. Es ist daher sinnvoll, CAM in das moderne, westliche Medizinsystem zu integrieren. [11]
Prävalenz der Verwendung traditioneller indischer Ergänzungs- und Alternativmedizin bei Krebspatienten
in einem tertiären Pflegezentrum in Kerala, Indien 2021
Eine Querschnittsuntersuchung von Krebspatienten, bei der Ayurveda (TCAM) während des Studienzeitraums zum Einsatz kam. Die Patienten wurden auf der Grundlage von Covenience-Probenahmeverfahren rekrutiert. 320 Krebspatienten wurden angesprochen, von denen 279 (87,2%) Patienten reagierten, und die Prävalenz der TCAM-Nutzung betrug 34,4%. Heilmittel (36%) sind prominent, wobei Empfehlungen der Familie (40%) der Haupteinfluss für die TCAM-Nutzung sind. Die Haupterwartung war eine Verbesserung der Lebensqualität. Die TCAM-Nutzung wurde während der Chemotherapiephase (50 %) genutzt. Die pflanzliche Behandlung durch einen nicht lizenzierten Arzt wurde als ayurvedische „Volksmedizin“ eingestuft. Zu den Hausmitteln gehörten Gewürze und Kräuter aus Küche und Hausgarten. Produkte, die von Kräutern, Nahrungsergänzungsmitteln (Nährstoffen) und verarbeiteten Lebensmitteln wie Getreide, Suppen und Getränken isoliert sind, die zusätzlich zu ihrem Nährwert als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, wurden unter Nutrazeutika eingestuft. Die meisten Patienten (76%), die TCAM verwendeten, berichteten von höherer Zufriedenheit mit der Behandlung. Präklinische Studien, um Wechselwirkungen zwischen TCAM-Medikamenten und Chemotherapeutika zu verstehen, müssen aber noch durchgeführt werden. [12]
Ayurveda bei Fibromyalgie (2013)
Fibromyalgie sind Schmerzen, die sich immer wieder wechselnd im ganzen Körper sowohl in der Muskulatur, in den Gelenken als auch als Rückenschmerzen zeigen. Damit verbunden sind Müdigkeit, Schlafstörungen, Morgensteifheit und weitere Beschwerden.
Eine in Berlin durchgeführte Vergleichsstudie untersuchte die Wirksamkeit sowohl herkömmlicher und als auch ayurvedischer Behandlungsansätze. Hierzu wurden zwei Wochen lang 21 Fibromyalgipatienten stationär ayurvedisch behandelt, 11 Patienten ausschließlich mit herkömmlicher Medikation. 6 Monate später fanden die Nachuntersuchungen statt. Die Wirksamkeit der Behandlung wurde einerseits mittels eines speziellen Fragebogens, andererseits über Werte wie Schmerzintensität, Schmerzwahrnehmung, Depression, Ängstlichkeit, Schlafqualität bestimmt.
Als Ergebnis wiesen beide Gruppen Linderungseffekte auf, ohne dass es bedeutsame Unterschiede zwischen beiden gegeben hätte. Dies legt nahe, dass Ayurveda einer schulmedizinischen Behandlung in seiner Wirksamkeit in nichts nachsteht. Da Ayurveda hier allerdings nur als zusätzliche Behandlung angewandt wurde, sind weitere Studien erforderlich, um die spezifische Wirksamkeit von Ayurveda nachweisen zu können. [13]
Ayurveda bei Rheuma und Arthrose
Ayurveda gegen rheumatoide Arthritis (2018)
Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, in der Massagen, Ernährung, Yoga und Pflanzenheilkunde eine entscheidende Rolle spielen. Studien, die die Wirksamkeit der ayurvedischen Heilkunst gemäß der evidenzbasierten Medizin belegen sind jedoch selten.
In einer indischen Studie, wurden 165 Patienten, mit aktiver rheumatoider Arthritis, 3 Jahre lang untersucht. In dem ganzen Zeitraum nahmen sie RA-1 Tabletten ein und sollten einen gesunden Lebensstil nachgehen. Dabei wurden sie alle 12 Wochen untersucht. Im Verlauf der Studie ergab sich, dass RA-1 gut verträglich ist und zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt werden kann. Wenn man gleichzeitig Glukokortikoiden oder DMARDs benutzt hat, entstanden auch keine Probleme. Wichtig ist, auch die Qualität der Ayurvedaprodukte zu achten, weil es in der Vergangenheit zu Vorfällen mit giftigen oder verunreinigten Produkten bekommen war. [14]
Weihrauch für die Gelenke (2018)
Zwei australische Forscherinnen haben im Rahmen einer systematischen Übersichtsarbeit alle Studien zu Weihrauch bei Arthrose analysiert. Letztlich haben sie vier Studien für ihre Beurteilung herangezogen.
Fazit: Die Ergebnisse der vier Studien zeigen alle in Richtung Schmerzlinderung und einer Verbesserung der Einschränkung im Alltag. Insgesamt haben sie mit 216 Teilnehmenden jedoch zu wenige Personen für ein aussagekräftiges Ergebnis. Zudem sind die Daten der vier Studien aufgrund unterschiedlicher Weihrauch-Präparate, Dosierungen, Messmethoden und der unterschiedlichen Studiendauer nur bedingt miteinander vergleichbar. [15]
Ayurveda-Therapie lindert Beschwerden bei Kniearthrose (2018)
Nach intensiver Forschungsarbeit ist die Studie „Vergleichende Wirksamkeit von Ayurveda und konventioneller Behandlung bei Kniegelenksarthrose“ in dem renommierten internationalen Fachmagazin „Osteoarthritis and Cartilage" veröffentlicht worden. Die Ergebnisse der Studie des Forschungsteams der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin überzeugen: "Im Vergleich zu einer herkömmlichen Therapie konnte die ganzheitliche Therapie aus Indien die Beschwerden doppelt so gut senken. Die schmerzlindernde Wirkung hielt auch zwölf Monate nach Therapieende weiter an." [16]
Weihrauch zur Behandlung der Arthrose? (2017)
Die Annahme, dass Weihrauchextrakte antiphlogistisch und analgetisch wirksam sind, beruht sowohl auf präklinischen als auch auf kleinen klinischen Studien. In insgesamt vier kleinen, placebokontrollierten klinischen Studien aus Indien werden nur kleine Kohorten mit durchschnittlich 22 Patienten miteinander verglichen, wobei eine schmerzlindernde und funktionsverbessernde Wirkung von drei indischen Weihrauch-Spezialextrakten (Cap-Wokvel®, 5-Loxin®, Aflapin®) gezeigt wurde.
Fazit: Die Arthroseschmerzen sollen nach oraler Einnahme von Weihrauchextrakten gelindert werden, so die Ergebnisse aus vier kleinen, placebokontrollierten klinischen Studien. Die Ergebnisse wurden mit drei Weihrauch-Spezialextrakten erzielt und müssen erst noch in größeren Studien bestätigt werden. [17]
Hilft Weihrauch bei früher Multipler Sklerose? (2017)
Dieser Frage ging eine mehrjährige Studie (SABA Studie) unter der Leitung von Dr. Klarissa Stürner, Oberärztin in der Klinik für Neurologie des UKSH, Campus Kiel, zum Test eines standardisierten Weihrauchextraktes als Therapie bei schubförmiger Multipler Sklerose nach.
Fazit: Die Untersuchung zeigt überraschenden Ergebnisse: Die frühe Phase-II-Studie konnte zeigen, dass der als Kapseln eingenommener Weihrauchextrakt die entzündliche Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose in der Magnetresonanztomographie (MRT) signifikant senkt. [18]
Gegen welche Krankheiten Weihrauch hilft (2014)
Der „Duft der Götter“ wird aus dem zähflüssigen Harz des Weihrauchbaumes (Boswellia) gewonnen. Weihrauch wird in der traditionellen indischen Naturheilkunde des Ayurveda als wichtiges Heilmittel eingesetzt. "Der traditionelle Einsatz von Weihrauch bei rheumatischer Arthritis, Osteoarthritis oder chronischen Gelenkentzündungen wird von der modernen Weihrauchforschung bestätigt." [19]
Ayurveda statt Standardanalgesie bei Kniegelenkarthrose (2013)
Eine randomisierte Doppelblindstudie der Rheumatologen um Dr. Arvind Chopra von der Universitätsklinik in Puna nahm 440 Patienten mit Kniegelenksarthrose in den Blick. Die Studienteilnehmer hatten die Krankheit seit mindestens 50 Monaten und nachweislich deutliche Schmerzen. Die Probanden wurden in vier Gruppen geteilt, denen sechs Monate lang und drei Mal täglich jeweils unterschiedliche Präparate verabreicht wurden:
- Gruppe 1: Celecoxib
- Gruppe 2: Glucosaminsulfat
- Gruppe 3: ayurvedisches Extrakt SGC (Mondsamengewächs Guduchi, Ingwer plus Amalakifrucht)
- Gruppe 4: Extrakt SGCG, wie oben plus Guggul (Weihrauch)
Zwar wurden die ayurvedischen Mittel nicht unter ganzheitlicher Sicht verabreicht und auch brachen zwölf Patienten die Teilnahme vorzeitig ab. Dennoch konnte die Studie zeigen, dass die pflanzlichen standardisiert hergestellten Ayurveda-Präparate eine ähnliche Wirksamkeit zeigten, wie die klassische westliche Medizin, die den Gruppen 1 und 2 verabreicht wurde. Weitere Studien, die dann auch den holistischen Aspekt des Ayurveda in der Anwendung berücksichtigen, sollen die Ergebnisse untermauern.
Eine Studie des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Berlin, die an 150 Patienten mit Kniegelenksarthrose durchgeführt wird, soll zeigen, dass bei Kniegelenksarthrose eine 12 Wochen dauernde ayurvedische Behandlung, die auf der Diagnose eines Ayurveda Arztes beruht und verschiedene ayurvedische Anwendungen kombiniert, wirkungsvoller ist als eine ebenso 12 Wochen dauernde Behandlung im Rahmen der modernen westlichen Medizin.
Diese Forschungsstudie, deren Planungsphase bereits 2010 begann, vergleicht und bewertet somit die Wirksamkeit ayurvedischer und konventioneller Behandlungsmethoden in Bezug auf Kniegelenksarthrose. In diesem Jahr (2014) sollen nun die Ergebnisse vorliegen.
Für die vom Department AYUSH der indischen Regierung finanzierte wissenschaftliche Studie wurden 150 Patienten mit Kniegelenksarthrose, Männer und Frauen im Alter zwischen 40 und 70 Jahren, nach bestimmten Kriterien ausgewählt und zunächst von vier unabhängigen Spezialisten der Ayurveda Medizin diagnostiziert. Um eine hohe Qualität der Daten zu gewährleisten, erstellte für die ersten 30 Patienten jeder der vier Ayurveda Spezialisten einen individuellen Behandlungsplan mithilfe eines standardisierten Formulars. Diese Behandlungspläne wurden dann von den vier Ayurveda Ärzten gemeinsam diskutiert und ausgewertet, bis sie über die Diagnose Einigung erzielten.
Die 150 Patienten wurden nach Erhalt der Ayurveda Diagnose nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen mit je 75 Patienten eingeteilt. Die eine Gruppe erhielt über einen Zeitraum von 12 Wochen – entsprechend der vorherigen Ayurveda Diagnose – 15 vielschichtige, ganzheitliche ayurvedische Anwendungen (von jeweils maximal 90 Minuten Dauer), wie zum Beispiel manuelle Therapie, Massage, ayurvedisches Dampfbad (Svedana), Ernährungsberatung und Hinweise zu Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensberatung sowie Hinweise für die eigene Yoga Praxis. Dabei wird die Ansicht vertreten, dass eine Kombination verschiedener Ayurveda Anwendungen Synergie-Effekte bedingt und dadurch für deren Wirkungen relevant ist.
Die Patienten der zweiten Gruppe wurden über den Zeitraum von 12 Wochen auf konventionelle Weise behandelt (ebenfalls 15 Behandlungen, von jeweils 45 Minuten Dauer) und erhielten Hinweise für individuelle Übungen (zum Beispiel Übungen zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur), Physiotherapie einschließlich manueller Therapie, Ergotherapie, Anweisungen zur Gewichtsabnahme (bei Übergewicht) sowie - wenn nötig - Verschreibung von Medikamenten bzw. Schmerzmitteln.
Durch genaue Zulassungs- und Behandlungsrichtlinien, wie zum Beispiel den Richtlinien der Behandlung von Kniegelenksarhtrose des Bundesministeriums für Gesundheit, sollte die Höchstqualität der Heilbehandlungen sichergestellt werden. Dennoch wurde die wissenschaftliche Studie so konzipiert, dass sie eine individuelle Behandlung erlaubt, bei der der Patient und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Die Ayurveda Ärzte und Therapeuten absolvierten alle entweder ein Ayurveda Studium in Indien oder eine Ausbildung an einer Ayurveda Akademie von wenigstens 500 Stunden samt einer wenigstens 2 Jahre dauernden Praxis in europäischen Ayurveda Kliniken (Ayurveda Experten). Alle anderen Ayurveda Therapeuten mussten mindestens 2 Jahre klinische Praxis in ihrem dazugehörigen Bereich (zum Beispiel Manuelle Therapie, Ernährungsberatung, Beratung zu Knieyoga) nachweisen.
Die Patienten der Gruppe der konventionellen Behandlungsmethoden wurden von Spezialisten, Chirurgen und Berufstherapeuten aus dem Orthopädie-Bereich behandelt. Die Behandlungen wurden von Ärzten mit Spezialisierung in Orthopädie und Chirurgie oder von Ärzten, die unter der Führung eines solchen Spezialisten arbeiten, verschrieben. Die Therapeuten (Ergotherapie, Physiotherapie) mussten eine Berufsausbildung in ihrem Bereich sowie eine mindestens zweijährige Praxis vorweisen.
An der Charité Universitätsmedizin, die im Rahmen ihrer Forschung auch einen Projektbereich "Klinische Naturheilkunde" besitzt, werden neben klassischen Naturheilverfahren wie zum Beispiel Ernährungstherapie und Phytotherapie auch traditionelle Heilverfahren wie zum Beispiel Blutegeltherapie, Ausleitende Verfahren, Ayurveda und Akupunktur in vollstationärer, teilstationärer und ambulanter Versorgung angewandt und wissenschaftlich evaluiert. Die wissenschaftliche Arbeit zielt dabei u. a. auf die Entwicklung innovativer Modelle der Integrativen Medizin, d.h. der Kombination aus komplementärmedizinischen und schulmedizinischen Ansätzen. Dazu werden Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit dieser Verfahren durchgeführt.
Mögliche Behandlungsarten bei Kniegelenksarthrose werden immer bedeutsamer, da Kniegelenksarthrose verantwortlich ist für einen Großteil der chronischen Erkrankungen und daraus folgender Arbeitsunfähigkeit sowie für hohe Kosten in den Gesundheitssystemen Deutschlands, Europas und der Welt. Auch suchen Patienten mit chronischer Kniegelenksarthrose oft nach alternativen Behandlungsmethoden, da die Medikamente zur Behandlung von Arthrose mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden sind.
Ayurveda Medizin, die schon seit über 2000 Jahren als ganzheitliches System in Indien und ganz Südasien angewandt und von der Welt Gesundheitsorganisation als Heilverfahren anerkannt wird, verwendet vielfältige Behandlungsmethoden (wie zum Beispiel Manuelle Therapien, Ernährungsberatung, Reinigungskuren, Meditation und Yoga). Sie wird häufig zur Behandlung von Kniegelenksarthrose herangezogen. Bis jetzt gibt es in den westlichen Ländern jedoch noch keine Forschungsdaten zur Wirksamkeit der mehrdimensionalen, ganzheitlichen ayurvedischen Behandlungsmethoden im Vergleich mit westlichen Behandlungsmethoden.
Die Studie der Charité Berlin, die in Zusammenarbeit mit dem Immanuel Krankenhaus Berlin durchgeführt wird, ist somit die erste, die die Wirksamkeit vielschichtiger ayurvedischer im Vergleich zu konventionellen Behandlungen in einem westlichen klinischen Umfeld bei Patienten mit Kniegelenksarthrose untersucht. Vorherige Forschungen zu ayurvedischer Medizin beschränkten sich weitestgehend auf Experimente zu einzelnen Kräutern, Rezepturen oder Therapien. Einige wenige Forschungen sind klinisch, konzentrieren sich aber auf medikamentöse Behandlungen oder nicht-pharmakologische Eingriffe wie zum Beispiel Yoga.
In dem im Mai 2013 im englisch-sprachigen Wissenschaftsjournal Trial veröffentlichten Forschungsprotokoll der Charité Universitätsmedizin heißt es:
"Die größte Herausforderung ist, neue und innovative klinische Studien zu entwickeln, auf deren Grundlage eingeschätzt werden kann, ob die Ayurveda Medizin klinische Beweise in Übereinstimmung mit der modernen Forschungsmethodologie erbringen kann. Diese Beweise könnten dann dazu führen, dass traditionelles Heilwissen in die moderne, wissenschaftlich begründete Medizin integriert wird. Diese Studie ist ein erster Versuch in diese Richtung.
Obwohl jedoch die Behandlungsprotokolle für beide Gruppen viel Spielraum und Flexibilität schaffen, schränken folgende Punkte den Umfang ein, in dem die Ergebnisse (in Bezug auf die spätere Anwendung im Gesundheitssystem) verallgemeinert werden können:
- Nur sehr wenige Gesundheitszentren und Kliniken wurden im Diagnoseverfahren ausgebildet.
- Die Patienten werden nur von hochqualifizierten Experten behandelt."
Von diesen Experten gäbe es im Gesundheitssystem wahrscheinlich nur wenige.
Das Studienprotokoll schildert die Schwierigkeiten bei der Auswertung der Forschungsdaten: "Der vielschichtige Ansatz beim Stellen einer Ayurveda Diagnose (d. h. es werden viele verschiedene Faktoren und mögliche Ursachen in die Diagnose einbezogen) macht den Vergleich mit der konventionellen Diagnose "Kniegelenksarthrose" schwieriger.
Im Ayurveda können die Ursachen für eine Kniegelenksarthrose zum Beispiel in einer unangemessenen Ernährung, nachteiliger Lebensweise, Alterungsprozess oder konstitutionellbedingter Prädisposition liegen. Diese rufen ein Vata Ungleichgewicht hervor (Vata ist laut Ayurveda verantwortlich für alle Bewegungen im Körper) und dieses Vata Ungleichgewicht verursacht Trockenheit (Rukshata), Leichtigkeit (Laghutva), Porosität (Saushirya) und Grobkörnigkeit (Kharatva) der Gelenke. Wenn das Vata Ungleichgewicht ins Kniegelenk wandert und anfängt, die Struktur des Kniegelenks zu zerstören und seine Funktion zu beeinträchtigen, entsteht die Krankheit, die gewöhnlich als (Janu-) Sandhi-Gata-Vata diagnostiziert wird. Schmerz im Kniegelenk (Sandhi-Shula) ist die häufigste Wirkung dieser Krankheit, es können aber auch Schwellungen (shotha), Starrheit (stabdhata) und reibende, knisternde oder knackende Geräusche und Gefühle (Atopa) auftreten."
Und weiter:
"Natürlich beruhen Ayurveda Medizin und konventionelle westliche Medizin auf verschiedenen Grundsätzen. Deshalb kann es bei Auswertung der Studie schwierig sein, genaue Übereinstimmungen der mit der Krankheit auftretenden Symptome zu identifizieren in Bezug auf die der Krankheitsbestimmung zugrundeliegenden verschiedenen Ansätze.
Im Ayurveda wird die Bestimmung der Krankheitssymptome und die daraus folgende Zuordnung eines Krankheitsbegriffes als weniger wichtig betrachtet als die Bestimmung von Veränderungen im Umfeld des Patienten. So liegt der Schwerpunkt der Ayurveda Diagnose - neben der Ermittlung der Symptome – hauptsächlich auf der "Untersuchung der vielfältigen inneren und äußeren Bedingungen und Verhältnisse [des Patienten], einschließlich der physiologischen, geistigen und der Bewegungs- und Stoffwechselfunktionen sowie Lebensweise, Ernährungsgewohnheiten und der sozialen Faktoren – die alle Disharmonien hervorrufen können.
Diese Faktoren werden analysiert und bewertet im Rahmen der Erforschung der Geschichte des Patienten und der Untersuchung des Patienten mithilfe der Wahrnehmung wie etwa durch Abtasten, Abhören, Abklopfen und die Betrachtung des Patienten. Bei der Feststellung und Klassifizierung der Krankheitsursachen spielen zum Beispiel die Aspekte Dosha, Agni, Srotas, Dhatu, Mala und Ama eine Rolle – die dynamischen ayurvedischen Gesetzmäßigkeiten – die nicht mit modernen Prinzipien gleichzusetzen sind. Die ayurvedischen Gesetzmäßigkeiten resultieren in sehr individuellen Zusammenhängen und Zuständen der Patienten.
Außerdem werden aus ayurvedischer Sicht Gesundheits- und Krankheitszustand als Kontinuum betrachtet, d.h. als kontinuierlicher Fluss der physiologischen Faktoren. Dadurch kann in der Ayurveda Medizin der Arzt einen Patienten behandeln, ohne der Krankheit einen Namen zu geben. Zum Beispiel könnte im Ayurveda die Kniegelenksarthrose begleitet sein von Ama, was zu einer ganzkörperlichen oder lokalen Gelenksymptomatik führen kann, die den Merkmalen des Gelenkrheumatismus ähnelt, aber nicht mit ihm gleichzusetzen ist. Dadurch könnte die Ayurveda Diagnose nicht (Janu-) Sandhi-Gata-Vata, sondern zum Beispiel Ama-Vata (von Ama abgeleitete Zustände) oder Vata-Rakta (Auswirkungen eines heiß-säuerlichen Blutgewebes) lauten.
Im Gegensatz dazu würde die Diagnose der konventionellen Medizin in allen drei Fälle dieselbe sein: Kniegelenksarthrose. Es wird also deutlich, dass standardisierte Diagnosen und Therapien im Ayurveda vermieden werden und die Gesamtsituation des Patienten anstatt einfach nur die Krankheit analysiert wird."
Ayurveda spielt eine immer größere Rolle in Europa und Nordamerika. Zurzeit ist es weltweit eine der am schnellsten wachsenden CAM-Therapien (Complementary and Alternative Medicine, Ergänzende und Alternative Medizin). Hoffentlich können die Ergebnisse dieser Studie es unterstützen, dass Ayurveda Behandlungsmethoden stärker in das eher konventionelle deutsche gesetzliche Gesundheitssystem integriert werden. [21]
Ayurveda bei Gelenkrheuma (2011)
Eine Gruppe von Medizinern und Ayurveda-Ärzten untersuchte in einer Doppel-Blind-Studie die Wirksamkeit von ayurvedischen Behandlungen gegenüber dem üblichen Medikament Methotrexat an 43 Patienten, die seit bis zu 7 Jahren an Gelenkrheuma litten. Eine Gruppe erhielt Methotrexat zusätzlich zu einer ayurvedischen Behandlung, die zweite Gruppe Methotrexat und Ayurveda-Placebos, die dritte Gruppe erhielt eine Ayurvedabehandlung und Methotrexat-Placebos. Der Studienzeitraum war 36 Wochen, alle 12 Wochen wurden die Werte der Probanden gemessen.
Im Ergebnis wurden in allen drei Gruppen annähernd gleiche Werte gemessen. Bei Gelenkrheuma ist Ayurveda also vergleichbar wirksam wie herkömmliche Medizin mit dem Vorteil, dass es kaum Nebenwirkungen gibt – bei der Methotrexat-Gruppe traten wesentlich mehr unerwünschte Nebenwirkungen auf.
Ayurveda bei Anämie (2012)
Ernährungsbedingter Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen von Anämie (Blutarmut, Mangel an roten Blutkörperchen) in Indien. Da der ernährungsbedingte Eisenmangel meist mit allopathischen Eisenpräparaten ausgeglichen wird, die jedoch mit Nebenwirkungen behaftet sind, nahmen sich eine Studie der Frage an, mit welchen ayurvedischen Medikamenten auf pflanzlich-mineralischer Basis ein ernährungsbedingter Eisenmangel behoben werden kann.
Das ayurvedische Heilmittel Trikatrayadi Lauha sollte auf seine Wirksamkeit und Sicherheit in Bezug auf Kinder mit ernährungsbedingtem Eisenmangel getestet werden. 10 Wochen lang nahmen 123 Kinder an der klinischen Studie teil. Sie wurden vor Beginn der Studie, währenddessen und nach dem Prozess untersucht.
Die Ergebnisse zeigten, dass Trikatrayadi Lauha die Hämoglobinwerte (Anteil der roten Blutkörperchen) bereits nach 5 Wochen deutlich erhöht hatte; nach 10 Wochen hatten sich diese Werte nochmals annähernd verdoppelt. Dabei wurden keine Nebenwirkungen festgestellt. [23]
Ayurveda bei Schuppenflechte (2010)
Im Frühsommer 2010 veröffentlichten Forscher der Ohio State University die Ergebnisse einer Untersuchung, in der sie auch eine ältere Studie aus dem Jahr 1999 vorstellten, die seinerzeit im Indian Journal of Dairy; Biosciences publiziert worden war. Hier hatte sich gezeigt, dass Ghee die Hautsymptome der Psoriasis positiv beeinflussen konnte. Patienten mit Schuppenflechte nahmen in dieser Studie sieben Tage lang täglich 60 ml medizinisches Ghee zu sich. Interessanterweise verbesserten sich nicht nur die Symptome der Schuppenflechte, sondern darüber hinaus verbesserte sich auch der erhöhte Cholesterinspiegel. [24]
- ↑ Artikel zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0965229923000535 https://doi.org/10.1016/j.ctim.2023.102966
- ↑ Artikel zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947622000341 https://doi.org/10.1016/j.jaim.2022.100575
- ↑ Artikel zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S097594762030098X https://doi.org/10.1016/j.jaim.2020.10.008
- ↑ Artikel zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S174438812200069X https://doi.org/10.1016/j.ctcp.2022.101601
- ↑ Artikel zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1876382022000324 https://doi.org/10.1016/j.eujim.2022.102131
- ↑ Artikel zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947620301431 https://doi.org/10.1016/j.jaim.2020.12.013
- ↑ Artikel zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947622001310 https://doi.org/10.1016/j.jaim.2022.100672
- ↑ Artikel zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S221080332100052X https://doi.org/10.1016/j.jaim.2022.100672
- ↑ Artikel zur Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2451865421000569 auch: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7948525/
- ↑ Studie:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947623001468 https://doi.org/10.1016/j.jaim.2023.100829
- ↑ Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947621000024 https://doi.org/10.1016/j.jaim.2021.01.001
- ↑ Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S097594762100067X https://doi.org/10.1016/j.jaim.2021.04.011
- ↑ Originalstudie: Additive Complex Ayurvedic Treatment in Patients with Fibromyalgia Syndrome Compared to Conventional Standard Care Alone: A Nonrandomized Controlled Clinical Pilot Study (KAFA Trial). Artikel zur Studie: FitScience: Fibromyalgie ist mit Ayurveda gut behandelbar
- ↑ Studie: Long term effectiveness of RA-1 as a monotherapy and in combination with disease modifying anti-rheumatic drugs in the treatment of rheumatoid arthritis Artikel zur Studie: Wie wirksam sind pflanzliche Rheumamittel?
- ↑ Studie: Oral herbal therapies for treating osteoarthritis Artikel zur Studie: Weihrauch heilig und heilsam
- ↑ Studie: Effectiveness of an Ayurveda treatment approach in knee osteoarthritis - a randomized controlled trial, Ayurveda-Therapie lindert Beschwerden bei Kniearthrose nachhaltig Artikel zur Studie: Ayurveda Studie zur Kniearthrose, Ayurveda-Therapie lindert Beschwerden bei Knie-Arthrose
- ↑ Studie: Weihrauch zur Behandlung der Arthrose Artikel zur Studie: Weihrauch gegen Gelenkbeschwerden, Mit Weihrauch wieder gehen können?
- ↑ Studie: https://jnnp.bmj.com A standardised frankincense extract reduces disease activity in relapsing-remitting multiple sclerosis Artikel zur Studie: Weihrauch zur Behandlung von Multipler Sklerose
- ↑ Studie: www.clinicaltrialsregister.eu Artikel zur Studie: Gegen welche Krankheiten Weihrauch hilft, Weihrauch und Myrrhe lindern viele Entzündungen
- ↑ Originalstudie: Ayurvedic medicine offers a good alternative to glucosamine and celecoxib in the treatment of symptomatic knee osteoarthritis: a randomized, double-blind, controlled equivalence drug trial. (2013) Artikel zur Studie: Ayurveda statt Standardanalgesie? 03/2013. Ärztezeitung
- ↑ Comparative effectiveness of a complex Ayurvedic treatment and conventional standard care in osteoarthritis of the knee – study protocol for a randomized controlled trial, Trials 23. Mai 2013
- ↑ Originalstudie: Double-blind, randomized, controlled, pilot study comparing classic ayurvedic medicine, methotrexate, and their combination in rheumatoid arthritis. Artikel zur Studie: FitScience: Gelenkrheuma: Ayurveda vergleichbar wirksam wie herkömmliche Medizin
- ↑ Originalstudie: A clinical study on Pandu Roga, iron deficiency anemia, with Trikatrayadi Lauha suspension in children Artikel zur Studie: FitScience: Ernährungsbedingter Eisenmangel kann mit Ayurveda behoben werden
- ↑ Originalstudie: The effect of ghee (clarified butter) on serum lipid levels and microsomal lipid peroxidation Artikel zur Studie: Psoriasis mit Ghee lindern, Ghee statt Butter