Shunthi

Aus Yogawiki
Ingwer neu.jpg

Shunthi (Sanskrit: शुण्ठी śuṇṭhī f.) getrockneter Ingwer (Shringavera).

Shunthi im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.9, 11-12, 14, 17) gilt (getrockneter) Ingwer im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Dipaniya, Triptighna, Arshoghna, Stanyashodhana, Trishnanigrahana und Shulaprashamana.

In der Charaka Samhita werden die Bezeichnungen Shunthi, Nagara, Shringavera und Mahaushadha als Synonyme betrachtet.

Weitere Namen für getrockneten Ingwer sind: Mahaushadhi, Vishva, Vishvabheshaja, Vishvaushadha, Katugranthi, Katubhadra, Katushana, Gandholi, Sauparna, Kaphari, Shoshana, Ardraka und Nagarahva.


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 5.24-25.

Bilder

330px-Zingiber_officinale_1123783_%28cropped%29.jpg 390px-GingerPlant.JPG

413px-Ginger_Plant_vs.jpg 220px-Zingiber_officinale_flower.jpg

Ingwerblüte

450px-Ginger_farm.jpg 330px-Gingerfield.jpg

Ingwerfeld

180px-Starr_070730-7818_Zingiber_officinale.jpg Gingembre.jpg 330px-Ginger_cross_section.jpg

frische Ingwerknollen

Wirkungen von getrocknetem Ingwer

Der Raja Nighantu, ein Lehrbuch ayurvedischer Heilmittel, gibt die folgenden Wirkungen getrockneten Ingwers (Shunthi) an.

śuṇṭhī kaṭūṣṇā snigdhā ca kapha-śophānilāpahā |

śūla-bandhodarādhmāna-śvāsa-ślīpada-hāriṇī || 5.26 ||

Getrockneter Ingwer (Shunthi) ist scharf (Katu), erwärmend (Ushna) und (im Vergleich zu frischem Ingwer) mild (Snigdha). Er vertreibt Schwellungen (Shopha), Störungen durch übermäßiges Kapha und übermäßiges Vata (Anila), Bauchschmerzen bzw. Koliken (Shula), Bandha (eine Krankheit, bei der die Augenlider nicht ganz geschlossen werden können), Aufgeblasenheit des Unterleibes bzw. Blähungen (Udaradhmana), Asthma (Shvasa) und Elephantiasis (Shlipada).

Verschiedene Schreibweisen für Shunthi

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shunthi auf Devanagari wird geschrieben " शुण्ठि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śuṇṭhi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zuNThi ", in der Velthuis Transliteration " "su.n.thi ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shuNThi ".

Video zum Thema Shunthi

Shunthi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shunthi

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shunthi oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shunthi stehen:

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Shunthi - Deutsch trockener Ingwer
Deutsch trockener Ingwer Sanskrit Shunthi
Sanskrit - Deutsch Shunthi - trockener Ingwer
Deutsch - Sanskrit trockener Ingwer - Shunthi


Weblink

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

01.06.2025 - 06.06.2025 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
06.06.2025 - 09.06.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Viveka Wilde

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn