Aufstoßen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 74: Zeile 74:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Erkrankung des Verdauungssystems]]
[[Kategorie:Erkrankung des Verdauungssystems]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Erkrankung]]
[[Kategorie:Erkrankung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:36 Uhr

Aufstoßen Aufstoßen ist eine Bezeichnung für die sogenannte Refluxkrankheit. Yoga empfiehlt eine gesunde Ernährungsweise, das hilft gegen das Aufstoßen.

Gesunde yogische Ernährung beugt Aufstoßen vor.

Aufstoßen – Yoga hilft

Der Magen hat zwei Pförtner, den oberen und den unteren Pförtner. Der obere öffnet sich, wenn du isst oder trinkst und der untere öffnet sich schrittweise, damit der Margeninhalt langsam in den Zwölffingerdarm übergeben wird. Der obere Pförtner kann sich aber auch öffnen, zum Beispiel zum Erbrechen, wenn du zum Beispiel Nahrung zu dir genommen hast, die voller Bakterien oder Viren ist, oder die vergiftet war, dann hat der Körper die Reaktion des Erbrechens und das ist eine sinnvolle Reaktion. Der obere Pförtner kann aber auch nicht funktionieren oder fehlerhaft sein, dann führt es zum Aufstoßen. Aufstoßen ist gar nicht mal so selten. Ich habe mal gehört, dass 20-30% der Menschen regelmäßig aufstoßen haben. Wenn das Aufstoßen nicht zu sauer ist, ist es auch nicht zu problematisch und wenn das Aufstoßen nicht nachts ist, ist es auch nicht so schlimm. Problematischer ist es zum Beispiel nachts, wo dann der Mageninhalt längere Zeit im Mund verweilt. Das kann zum einen zu Karies führen oder zur Zersetzung des Zahnschmelzes. Weil du anschließend nichts trinkst, kann es auch dazu führen, dass das Aufstoßen des Margeninhalts auch die Speiseröhre oder den Kehlkopf angreift, was sogar langfristig zu Krebs führen kann.

Was kannst du tun gegen aufstoßen?

Im Grunde genommen hilft gegen Aufstoßen nicht zu spät abends zu essen, zwei bis drei Stunden vor dem Schlafen nichts zu essen. Nicht zu viel zu essen, keine alkoholischen Getränke zu dir nehmen, auf Fleisch zu verzichten und so zu essen, dass es einfach verdaubar ist.

Aufstoßen - Yoga hilft

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Aufstoßen - Yoga hilft

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Aufstoßen gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Aufstoßen zu den Erkrankungen des Verdauungssystems.

Erkrankungen des Verdauungssystems

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Aufstoßen und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an

Seminare

Gesundheit

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Ayurveda im täglichen Leben
Ayurveda ist ein 5000 Jahre altes System der Naturheilkunde, das seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens hat. In diesem Workshop für Einsteiger betrachtest du dein „Dosha", deinen spezifische…
Chitra Sukhu

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch