Statischen Liegegestütz in den Sonnengruß integrieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 12: Zeile 12:


===Sonnengruß mit dynamischem Liegestütz praktizieren===
===Sonnengruß mit dynamischem Liegestütz praktizieren===
Stell Dich an den [[Anfang]] Deiner [[Matte]]. Ausatmen, [[Hände]] vor dem Brustkorb zusammengeben. [[Einatmen]], Arme hoch und zurückbeugen. [[Ausatmen]], sich nach vorn beugen, Hände neben die Füße. Einatmen, linkes Bein zurück, Knie am Boden. Atem anhalten, beide [[Beine]] zurück. Und jetzt kommt es: Jetzt beim [[Ausatmen]] den [[Brustkorb]] nach unten geben, [[Ellenbogen]] zur [[Seite]] spreizen und dann so [[weit]] nach [[unten]] kommen, wie Du kannst. Fünf- bis achtmal [[atmen]], wenn Du kannst, und dabei den [[Liegestütz]] halten. Wenn es irgendwann zu anstrengend wird, gib die [[Knie]] auf den Boden und halte den Brustkorb noch eine [[Weile]] oberhalb vom Boden. Und dann senke beim nächsten Ausatmen Brustkorb und [[Stirn]] auf den Boden ab. Dann, beim [[Einatmen]], gleite zur [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra] und beim Ausatmen zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/hund-274/ Hund]. Einatmen, linken [[Fuß]] nach vorn zwischen die Hände. Ausatmen, beide Beine nach vorn. Einatmen, aufrichten, Arme [[hoch]] und zurückbeugen. Und ausatmen, Arme [[senken]]. So hast Du also den [[Liegestütz]] mit geraden Beinen und ausgestrecktem [[Rumpf]] integriert.
Stell Dich an den [[Anfang]] Deiner [[Matte]]. Ausatmen, [[Hände]] vor dem Brustkorb zusammengeben. [[Einatmen]], Arme hoch und zurückbeugen. [[Ausatmen]], sich nach vorn beugen, Hände neben die Füße. Einatmen, linkes Bein zurück, Knie am Boden. Atem anhalten, beide [[Beine]] zurück. Und jetzt kommt es: Jetzt beim Ausatmen den [[Brustkorb]] nach unten geben, [[Ellenbogen]] zur [[Seite]] spreizen und dann so [[weit]] nach [[unten]] kommen, wie Du kannst. Fünf- bis achtmal [[atmen]], wenn Du kannst, und dabei den [[Liegestütz]] halten. Wenn es irgendwann zu anstrengend wird, gib die [[Knie]] auf den Boden und halte den Brustkorb noch eine [[Weile]] oberhalb vom Boden. Und dann senke beim nächsten Ausatmen Brustkorb und [[Stirn]] auf den Boden ab. Dann, beim [[Einatmen]], gleite zur [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra] und beim Ausatmen zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/hund-274/ Hund]. Einatmen, linken [[Fuß]] nach vorn zwischen die Hände. Ausatmen, beide Beine nach vorn. Einatmen, aufrichten, Arme [[hoch]] und zurückbeugen. Und ausatmen, Arme [[senken]]. So hast Du also den [[Liegestütz]] mit geraden Beinen und ausgestrecktem [[Rumpf]] integriert.


===Was bewirkt der Liegestütz und wie oft sollte er geübt werden?===
===Was bewirkt der Liegestütz und wie oft sollte er geübt werden?===

Version vom 8. März 2023, 23:11 Uhr

Statischen Liegestütz in den Sonnengruß integrieren, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Statischen Liegegestütz in den Sonnengruß integrieren ist eine der Varianten von Stütz - Chaturanga Dandasana.

Statischen Liegegestütz in den Sonnengruß integrieren

Statischen Liegegestütz in den Sonnengruß integrieren Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Statischen Liegegestütz in den Sonnengruß integrieren.

Statischen Liegestütz in den Sonnengruß integrieren - Beschreibung

Willst Du Deine Brustmuskulatur und Armmuskulatur mit Yoga entwickeln, kannst Du einfach den statischen Liegestütz in den Sonnengruß integrieren.

Sonnengruß mit dynamischem Liegestütz praktizieren

Stell Dich an den Anfang Deiner Matte. Ausatmen, Hände vor dem Brustkorb zusammengeben. Einatmen, Arme hoch und zurückbeugen. Ausatmen, sich nach vorn beugen, Hände neben die Füße. Einatmen, linkes Bein zurück, Knie am Boden. Atem anhalten, beide Beine zurück. Und jetzt kommt es: Jetzt beim Ausatmen den Brustkorb nach unten geben, Ellenbogen zur Seite spreizen und dann so weit nach unten kommen, wie Du kannst. Fünf- bis achtmal atmen, wenn Du kannst, und dabei den Liegestütz halten. Wenn es irgendwann zu anstrengend wird, gib die Knie auf den Boden und halte den Brustkorb noch eine Weile oberhalb vom Boden. Und dann senke beim nächsten Ausatmen Brustkorb und Stirn auf den Boden ab. Dann, beim Einatmen, gleite zur Kobra und beim Ausatmen zum Hund. Einatmen, linken Fuß nach vorn zwischen die Hände. Ausatmen, beide Beine nach vorn. Einatmen, aufrichten, Arme hoch und zurückbeugen. Und ausatmen, Arme senken. So hast Du also den Liegestütz mit geraden Beinen und ausgestrecktem Rumpf integriert.

Was bewirkt der Liegestütz und wie oft sollte er geübt werden?

Der Liegestütz stärkt Brustmuskulatur, Trizeps, einen Teil der Deltamuskeln/Schultermuskeln und auch etwas die Rumpf-Stütz-Muskulatur (Bauch- und Rückenmuskeln). Es ist gut, die ein oder andere Variation des Liegestützes ein- oder zweimal pro Woche in den Sonnengruß zu integrieren.

Alle Variationen und weitere Informationen von Sonnengruß mit Liegestütz findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Statischen Liegegestütz in den Sonnengruß integrieren

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stütz Chaturanga Dandasana

Karma Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen