Parivritta Bhujangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 16: Zeile 16:
:#Du hebst den [[Brustkorb]] etwas höher als in der [[Kobra-Stellung|Kobra]]-[[Grundstellungen Yoga|Grundstellung]],  
:#Du hebst den [[Brustkorb]] etwas höher als in der [[Kobra-Stellung|Kobra]]-[[Grundstellungen Yoga|Grundstellung]],  
:#[[Dreh|drehst]] dich nach rechts,
:#[[Dreh|drehst]] dich nach rechts,
:#und [[Schauen|schaust]] zu den [[Füße|Füßen]] und erreichst so eine Drehung im Oberkörper.  
:#und [[Schauen|schaust]] zu den [[Füße|Füßen]] und [[Erreichen|erreichst]] so eine Drehung im [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/anatomie-30-sekunden-gabrielle-m-finn Oberkörper].  
*Verstärkte Drehung:  
*Verstärkte Drehung:  
:#Wenn es dein Rücken erlaubt, hebst du deinen Brustkorb etwas höher als in der Kobra-Grundstellung,  
:#Wenn es dein [[Rücken]] [[Erlaubnis|erlaubt]], hebst du deinen [[Brustkorb]] etwas höher als in der [[Kobra, Asana aus der Bauchlage|Kobra]]-[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Grundstellung],  
:#drehst deinen Oberkörper nach rechts.  
:#drehst deinen [[Oberkörper]] nach rechts.  
:#Von hier gibst du deine rechte Hand links neben den linken Oberschenkel. Hierdurch erreichst du eine besonders intensive Drehung.  
:#Von [[hier]] gibst [[du]] deine rechte [[Hand]] links [[neben]] den linken [[Oberschenkel-Muskeln|Oberschenkel]]. Hierdurch erreichst du eine [[besonders]] [[Intensiv|intensive]] Drehung.  


====Parivritta Bhujangasana - Wirkung der Asana====
====Parivritta Bhujangasana - Wirkung der Asana====
Diese Asana kultiviert:
Diese [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana] [[Kultiviert|kultiviert]]:
*die rückbeugende Flexibilität,  
*die [[Rückbeuge|rückbeugende]] [[Flexibilität]],  
*löst Blockaden der Zwischenwirbelgelenke auf,  
*löst [[Blockaden]] der [[Zwischenwirbelgelenke]] auf,  
*und hat besonders positive Auswirkungen für die Dehnung und Stärkung der Faszien und Rückenmuskulatur.  
*und hat besonders [[Positive Energie|positive]] [[Wie wirkt Hatha Yoga - Warum Hatha Yoga|Auswirkungen]] für die [[Dehnung]] und [[Stärkung]] der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien] und [[Rückenmuskeln dehnen mit Yoga Übungen|Rückenmuskulatur]].  
Außerdem ist diese Stellung besonders nützlich für die Bandscheiben, insofern du die Asana im Rahmen deiner eigenen Flexibilität und Möglichkeiten achtsam praktizierst. Diese Asana ist außerdem empfehlenswert als vorbereitende Asana, für die Königskobra.
[[Außerdem]] ist diese [[Stellung]] besonders [[nützlich]] für die [[Bandscheiben]], insofern du die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] im Rahmen deiner eigenen [[Flexibilität entwickeln|Flexibilität]] und Möglichkeiten [[achtsam]] praktizierst. Diese [[Asanas: 608 Yoga Postures - by Dharma Mittra|Asana]] ist außerdem empfehlenswert als vorbereitende [[Asanas mit Namen von Göttern und Göttinnen|Asana]], für die [[Königskobra]].


Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Bhujangasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Bhujangasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.

Version vom 20. Januar 2023, 21:57 Uhr

Parivritta Bhujangasana, Sanskrit परिवृत्तभुजङ्गासन parivṛtta-bhujaṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Drehende Kobra, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Parivritta Bhujangasana ist eine Spielart von Bhujangasana. Wortbedeutung: Parivritta - gedreht, umgedreht; Bhujanga - Schlange (oft Kobra); Asana - Stellung.

Parivritta Bhujangasana, Drehende Kobra

Parivritta Bhujangasana Video

Hier ein Video zur Yogastellung Parivritta Bhujangasana:

Parivritta Bhujangasana - Beschreibung der Asana

Parivritta Bhujangasana wird auch die drehende Kobra genannt.

Grundstellung: Ausgehend aus der Kobra (Bhujangasana) begibst du dich in eine Drehung des Oberkörpers.

Variationen von Parivritta Bhujangasana:

  1. Du hebst den Brustkorb etwas höher als in der Kobra-Grundstellung,
  2. drehst dich nach rechts,
  3. und schaust zu den Füßen und erreichst so eine Drehung im Oberkörper.
  • Verstärkte Drehung:
  1. Wenn es dein Rücken erlaubt, hebst du deinen Brustkorb etwas höher als in der Kobra-Grundstellung,
  2. drehst deinen Oberkörper nach rechts.
  3. Von hier gibst du deine rechte Hand links neben den linken Oberschenkel. Hierdurch erreichst du eine besonders intensive Drehung.

Parivritta Bhujangasana - Wirkung der Asana

Diese Asana kultiviert:

Außerdem ist diese Stellung besonders nützlich für die Bandscheiben, insofern du die Asana im Rahmen deiner eigenen Flexibilität und Möglichkeiten achtsam praktizierst. Diese Asana ist außerdem empfehlenswert als vorbereitende Asana, für die Königskobra.

Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Bhujangasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Parivritta Bhujangasana

Quellen

Parivritta Bhujangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Parivritta Bhujangasana kann auch geschrieben werden परिवृत्तभुजङ्गासन, parivṛtta-bhujaṅgāsana, Parivrittabhujangasana, parivritta-bhujangasana, Parvrtta Bhujangasana, Parivritta Bhujanga Pitha, Parivritta Bhujangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parivritta Bhujangasana:

Parivritta Bhujangasana ist eine Variation von Bhujangasana:

Liebe Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen