Faust-Pfau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 6: Zeile 6:
== Faust-Pfau Beschreibung der Asana==
== Faust-Pfau Beschreibung der Asana==


Fortgeschrittene Variation von Mayurasana mit hoher Anforderungen an den Gleichgewichtssinn. Im Faust-Pfau wird das Handgelenk durch Druckbelastung stimuliert und ist als Alternative anzuraten bei Problemen der Handbeugung.
Fortgeschrittene Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Mayurasana] mit hoher Anforderungen an den [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/ohren-gleichgewicht/ Gleichgewichtssinn]. Im Faust-Pfau wird das [[Handgelenk]] durch Druckbelastung stimuliert und ist als Alternative anzuraten bei [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yoga-bei-spezifischen-beschwerden/yoga-fuer-menschen-mit-besonderen-beschwerden/ Problemen] der Handbeugung.


Ausgangsposition ist der Fersensitz. Dann die Knie auseinander. Und dann gibst du die Fäuste so an den Boden, das die ersten Fingerglieder auf dem Boden sind, entweder Daumen angewinkelt oder Daumen nach vorne. Dann hebst du den Kopf hoch und wanderst mit den Füßen nach vorne. Auch Frosch-Pfau mit Fäusten genannt, ist leichter als mit geraden Beinen. Nach ein paar Sekunden setzt du die Knie wieder ab. Setze dich wieder zum Fersensitz Virasnana oder zu Mandukasnana, zwischen den Fersen sitzen. Schließe die Augen und lasse den Pfau nachwirken.
Ausgangsposition ist der [https://blog.yoga-vidya.de/vajrasana-kniesitz-und-fersensitz-fuer-pranayama-und-meditation/ Fersensitz]. Dann die [[Knie]] auseinander. Und dann gibst du die Fäuste so an den Boden, das die ersten Fingerglieder auf dem Boden sind, entweder [[Daumen]] angewinkelt oder Daumen nach vorne. Dann hebst du den Kopf hoch und wanderst mit den Füßen nach vorne. Auch Frosch-Pfau mit Fäusten genannt, ist leichter als mit geraden [[Beinen]]. Nach ein paar Sekunden setzt du die Knie wieder ab. Setze dich wieder zum Fersensitz [[Virasnana]] oder zu [[Mandukasnana]], zwischen den Fersen sitzen. Schließe die [[Augen]] und lasse den Pfau [[nachwirken]].


Faust-Pfau ist am Anfang schwierig. Es braucht einiges an Übung. Später kannst du diese schöne Stellung auch eine Weile länger halten. Im Faust-Pfau ist es einfacher langer zu halten als in der Pfau-Grundstellung
Faust-Pfau ist am Anfang schwierig. Es braucht einiges an Übung. Später kannst du diese schöne [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] auch eine [[Weile]] länger halten. Im Faust-Pfau ist es einfacher langer zu halten als in der Pfau-Grundstellung


Alle Variationen und weitere Informationen zu Faust- Pfau findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen zu Faust- Pfau findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.

Version vom 22. September 2022, 08:14 Uhr

Faust-Pfau, Sanskrit Mayurasana, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Faust-Pfau ist eine Spielart von Pfau - Mayurasana.

Faust-Pfau
Faust-Pfau 2 Grundstellung.jpg

Faust-Pfau Beschreibung der Asana

Fortgeschrittene Variation von Mayurasana mit hoher Anforderungen an den Gleichgewichtssinn. Im Faust-Pfau wird das Handgelenk durch Druckbelastung stimuliert und ist als Alternative anzuraten bei Problemen der Handbeugung.

Ausgangsposition ist der Fersensitz. Dann die Knie auseinander. Und dann gibst du die Fäuste so an den Boden, das die ersten Fingerglieder auf dem Boden sind, entweder Daumen angewinkelt oder Daumen nach vorne. Dann hebst du den Kopf hoch und wanderst mit den Füßen nach vorne. Auch Frosch-Pfau mit Fäusten genannt, ist leichter als mit geraden Beinen. Nach ein paar Sekunden setzt du die Knie wieder ab. Setze dich wieder zum Fersensitz Virasnana oder zu Mandukasnana, zwischen den Fersen sitzen. Schließe die Augen und lasse den Pfau nachwirken.

Faust-Pfau ist am Anfang schwierig. Es braucht einiges an Übung. Später kannst du diese schöne Stellung auch eine Weile länger halten. Im Faust-Pfau ist es einfacher langer zu halten als in der Pfau-Grundstellung

Alle Variationen und weitere Informationen zu Faust- Pfau findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Faust-Pfau Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Faust-Pfau.

Klassifikation von Faust-Pfau

Andere Bezeichnungen für Faust-Pfau

Haltungen im Yoga haben unterschiedliche Bezeichnungen. Faust-Pfau ist auch bekannt unter Faustpfauen-Stellung, Faustpfauen-Haltung, Faustpfauen-Pose, Faustpfauenstellung, Faustpfauenpose, Faustpfauenhaltung, Yoga Faustpfau, Faustpfau Yoga-Stellung, Faustpfau Yoga-Pose, Faustpfau Yoga-Haltung, Faustpfau Yoga Asana, Faustpfau Yoga Übung, Faustpfau Position, Faustpfau Yoga Position, Faustpfau Yoga Figur.


Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pfau Mayurasana

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen