Liegende Hocke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Liegende Hocke''', Sanskrit [[Supta Malasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yogastellung]].  Liegende Hocke ist eine der Varianten von [https://wiki.yoga-vidya.de/Malasana Girlande - Malasana].
'''Liegende Hocke''', Sanskrit [[Supta Malasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yogastellung]].  Liegende Hocke ist eine der Varianten von [https://wiki.yoga-vidya.de/Malasana Girlande - Malasana].
[[datei:Liegende_Hocke_1.png|thumb|Liegende Hocke]]
[[datei:Liegende_Hocke_1.jpg|thumb|Liegende Hocke]]


[[datei:Liegende_Hocke_2.png|thumb|]]
[[datei:Liegende_Hocke_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Liegende_Hocke_3.png|thumb|]]
[[datei:Liegende_Hocke_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Liegende_Hocke_4.png|thumb|]]
[[datei:Liegende_Hocke_4.jpg|thumb|]]
[[datei:Liegende_Hocke_5.png|thumb|]]
[[datei:Liegende_Hocke_5.jpg|thumb|]]
[[datei:Liegende_Hocke_6.png|thumb|]]
[[datei:Liegende_Hocke_6.jpg|thumb|]]


== Liegende Hocke Video==
== Liegende Hocke Video==
Zeile 12: Zeile 12:
Hier eine Video Anleitung zu Liegende Hocke.
Hier eine Video Anleitung zu Liegende Hocke.
{{#ev:youtube|YtBL7YmFlH4}}
{{#ev:youtube|YtBL7YmFlH4}}
== Liegende Hocke - Beschreibung der Asana==
Liegende [[Hocke]] ist eine einfache [[Möglichkeit]] die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/asana-intensiv-schwerpunkt-hueftflexibilitaet-und-lotus/ Hüftflexibilität] zu [[Förderung|fördern]] und so in der [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus_ff.html Lotosflexibilität] Fortschritte zu machen.
#[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Ausgangsposition]: [[Legen|Lege]] dich gegen eine [[Wand]].
#Beuge die [[Knie]] und gebe die [[Fußsohlen]] gegen die Wand.
#Dann gehe mit dem [[Becken]] ganz an die Wand. Du musst dich etwas hinrangeln und [[Räkelyoga|räkeln]].
#Wenn dein [[Gesäß]] Wandkontakt hat, beuge die [[Knie]] und gib die [[Knie-Gelenke|Knie]] immer [[weiter]] auseinander und auch die [[Füße]] [[immer]] weiter auseinander. Lasse zudem [[langsam]] die [[Knie-Gelenk|Knie]] immer weiter runter hängen.
Von [[hier]] ausgehend gibt es zwei [[Variation|Variationen]]:
*Variation I:
:#Du gibst nur die [[Knie]] immer [[weiter]] nach [[außen]],
:#die [[Füße]] zusammenhalten
:#und die [[Knie]] [[Stärke|stärker]] nach [[unten]] oder die [[Knie-Gelenk|Knie]] von [[hier]] weiter nach [[unten]].
*Variation 2:
:#Es ist auch [[möglich]] die [[Hände]] auf die [[Unterschenkel]] zu geben und die [[Arme]] ganz [[ruhen]] zu lassen.
:#So kannst du ganz [[passiv]] die [[Flexibilität]] in den [[Hüfte|Hüften]] weiter fördern. 
Die [[Liegende Asanas|liegende]] tiefe [[Hocke]] ist eine schöne [[Weise]], um die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/asana-intensiv-schwerpunkt-hueftflexibilitaet-und-lotus/ Hüftflexibilität] zu [[Flexibilität entwickeln|entwickeln]].
Alle [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Variationen] und weitere Informationen von "Liegende [[Hocke]]" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Liegende Hocke  ==
==Klassifikation von Liegende Hocke  ==


* Dehnungsrichtung: Liegende Hocke gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Liegende Hocke gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Liegende Hocke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Liegende Hocke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
Zeile 56: Zeile 75:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis Atem-Praxis Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Liegende Hocke, Sanskrit Supta Malasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Liegende Hocke ist eine der Varianten von Girlande - Malasana.

Liegende Hocke
Liegende Hocke 2.jpg
Liegende Hocke 3.jpg
Liegende Hocke 4.jpg
Liegende Hocke 5.jpg
Liegende Hocke 6.jpg

Liegende Hocke Video

Hier eine Video Anleitung zu Liegende Hocke.

Liegende Hocke - Beschreibung der Asana

Liegende Hocke ist eine einfache Möglichkeit die Hüftflexibilität zu fördern und so in der Lotosflexibilität Fortschritte zu machen.

  1. Ausgangsposition: Lege dich gegen eine Wand.
  2. Beuge die Knie und gebe die Fußsohlen gegen die Wand.
  3. Dann gehe mit dem Becken ganz an die Wand. Du musst dich etwas hinrangeln und räkeln.
  4. Wenn dein Gesäß Wandkontakt hat, beuge die Knie und gib die Knie immer weiter auseinander und auch die Füße immer weiter auseinander. Lasse zudem langsam die Knie immer weiter runter hängen.

Von hier ausgehend gibt es zwei Variationen:

  • Variation I:
  1. Du gibst nur die Knie immer weiter nach außen,
  2. die Füße zusammenhalten
  3. und die Knie stärker nach unten oder die Knie von hier weiter nach unten.
  • Variation 2:
  1. Es ist auch möglich die Hände auf die Unterschenkel zu geben und die Arme ganz ruhen zu lassen.
  2. So kannst du ganz passiv die Flexibilität in den Hüften weiter fördern.

Die liegende tiefe Hocke ist eine schöne Weise, um die Hüftflexibilität zu entwickeln.

Alle Variationen und weitere Informationen von "Liegende Hocke" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Liegende Hocke

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Girlande Malasana

Atem-Praxis Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Ausbildungen