Yoga Dreieck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
Aufbau der Asana:
Aufbau der Asana:


*Ausgangsposition ist die aufgerichtete Stehhaltung.  
*Ausgangsposition ist die [[Stehhaltung|aufgerichtete Stehhaltung]].  
*Von hier gibst du die Beine je nach Körpergröße 1m-1,2m auseinander.  
*Von hier gibst du die [[Beine]] je nach [[Größe|Körpergröße]] 1m-1,2m auseinander.  
*Halte die linke Handfläche am Oberschenkel, einatmend hast du den rechten Arm hoch und ausatmend kommst du nach links.  
*Halte die linke [[Handfläche]] am Oberschenkel, einatmend hast du den rechten Arm hoch und ausatmend kommst du nach links.  
*In der Grundstellung beugst du dich nur zur Seite.  
*In der [https://blog.yoga-vidya.de/yogastunde-grundreihe-mit-sharima-yoga-vidya-mittelstufe/ Grundstellung] beugst du dich nur zur [[Seite]].  
*Halte die Hüfte sehr ruhig und nicht nach innen gedreht.  
*Halte die [[Hüfte]] sehr ruhig und nicht nach innen gedreht.  
*Halte auch deinen Arm gerade.  
*Halte auch deinen [[Arm]] gerade.  
*Die meisten Menschen stützen sich gerne mit dem unteren Arm ab, Fortgeschrittene lassen den Arm locker hängen. Dabei ist der Oberarm auch gerade und der Handrücken in der Verlängerung des Unterarmes. Manche halten das Ohr direkt am Oberarm, andere lassen den Kopf etwas nach unten hängen.  
*Die meisten Menschen stützen sich gerne mit dem unteren Arm ab, [[Fortgeschrittene]] lassen den Arm locker hängen. Dabei ist der [[Oberarm]] auch gerade und der Handrücken in der [[Verlängerung]] des [[Unterarme|Unterarmes]]. Manche halten das [[Ohr]] direkt am Oberarm, andere lassen den [[Kopf]] etwas nach unten hängen.  


Das Dreieck bzw. die Zahl 3 findet sich in der indischen und yogischen Philosophie immer wieder. Von der Trinität in die Einheit zu kommen ist hierbei das Ziel. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, vergiss natürlich nicht die andere Seite zu praktizieren. Zentriere dich in deiner Mitte. Jenseits aller Dreiheiten ist nämlich die Einheit.  
Das [[Dreieck]] bzw. die Zahl 3 findet sich in der indischen und yogischen [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Philosophie] immer wieder. Von der [[Trinität]] in die [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/yoga-hei-t-einheit-und-harmonie Einheit] zu kommen ist hierbei das [[Ziel]]. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, vergiss natürlich nicht die andere Seite zu [[praktizieren]]. [[Fokus|Zentriere]] dich in deiner [[Mitte]]. Jenseits aller Dreiheiten ist nämlich die Einheit.  


Mehr zum Dreieck und seinen Variationen auf www.yoga-vidya.de oder in der Yoga Vidya App.
Mehr zum Dreieck und seinen Variationen auf www.yoga-vidya.de oder in der Yoga Vidya App.
Zeile 93: Zeile 93:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:31 Uhr

Yoga Dreieck, Sanskrit Trikonasana, andere Bezeichnung Dreieck, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Yoga Dreieck ist eine Spielart von Dreieck - Trikonasana.

Yoga Dreieck

Yoga Dreieck Video

Hier ein Video zur Yogastellung Yoga Dreieck.

Yoga Dreieck - Beschreibung der Asana

Aufbau der Asana:

  • Ausgangsposition ist die aufgerichtete Stehhaltung.
  • Von hier gibst du die Beine je nach Körpergröße 1m-1,2m auseinander.
  • Halte die linke Handfläche am Oberschenkel, einatmend hast du den rechten Arm hoch und ausatmend kommst du nach links.
  • In der Grundstellung beugst du dich nur zur Seite.
  • Halte die Hüfte sehr ruhig und nicht nach innen gedreht.
  • Halte auch deinen Arm gerade.
  • Die meisten Menschen stützen sich gerne mit dem unteren Arm ab, Fortgeschrittene lassen den Arm locker hängen. Dabei ist der Oberarm auch gerade und der Handrücken in der Verlängerung des Unterarmes. Manche halten das Ohr direkt am Oberarm, andere lassen den Kopf etwas nach unten hängen.

Das Dreieck bzw. die Zahl 3 findet sich in der indischen und yogischen Philosophie immer wieder. Von der Trinität in die Einheit zu kommen ist hierbei das Ziel. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, vergiss natürlich nicht die andere Seite zu praktizieren. Zentriere dich in deiner Mitte. Jenseits aller Dreiheiten ist nämlich die Einheit.

Mehr zum Dreieck und seinen Variationen auf www.yoga-vidya.de oder in der Yoga Vidya App.

Alle Variationen und weitere Informationen von dem Yoga Dreieck findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Yoga Dreieck

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Dreieck Trikonasana

Kundalini Yoga Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik

Ausbildungen