Aksha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aksha''' ([[Sanskrit]]: अक्ष akṣa ''m.'' u. ''n.'') Würfel, Würfelspiel; Bezeichnung der Zahl fünf ([[Pancha]]); Belerische Myrobalane ([[Bibhitaka]]); der Samen von ([[Rudraksha]]); Achse, Wagenachse; Schlüsselbein; Schläfenbein; geographische Breite; Sinnesorgan; Auge; in der [[Charaka Samhita]] eine Gewichtseinheit von ca. 10 g (4 ''Aksha'' = 1 [[Pala]], vgl. [[Prastha]]).
[[Datei:Ravana.jpg|thumb|Ravana]]
1. '''Aksha''' ([[Sanskrit]]: अक्ष akṣa ''m.'' und ''n.'') Würfel, Würfelspiel; Achse, Wagenachse; Wagen; Schlüsselbein, Schläfenbein; geographische Breite; die Bezeichnung der Zahl fünf ([[Pancha]]); der Samen des [[Rudraksha]]-[[Baum]]es; Rad, Karren; Masche; [[Seele]]; [[Sinne]]sorgan, [[Auge]]; [[Schlange]]; Prozess; Kenntnis; sinnliche Wahrnehmung; ein Blindgeborener; Sonchal-[[Salz]] ([[Sauvarchala]]) sowie blauer Vitriol (Kupfersulfat, das Mineral Chalkanthit).


Ältester Sohn von [[Ravana]], der von [[Hanuman]] getötet wurde. Auch ein [[Name]] von [[Garuda]].
([[]])


==Siehe auch==
2. Daneben ist '''Aksha''' ein [[Name]] des ältesten [[Sohn]]es von [[Ravana]], der von [[Hanuman]] getötet wurde, sowie ein Beiname [[Garuda]]s.
 
3. '''Aksha''' ist auch ein bestimmtes Längenmaß, das 104 [[Angula]]s entspricht. In der [[Charaka Samhita]] ist Aksha eine Gewichtseinheit von ca. 10 g (4 Aksha = 1 [[Pala]], vgl. [[Prastha]]).
 
4. '''Aksha''' ist außerdem ein [[Name]] der Belerischen Myrobalane ([[Bibhitaka]]). Die Frucht ([[Phala]]) von Aksha ist Bestandteil von [[Triphala]], des [[wirkung]]svollen [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]heilmittels.
 
5. '''Aksha''', ( [[Sanskrit]] अक्ष -akṣa ) - ''n.'' bedeutet Auge. Aksha steht am Ende von Bahuvrīhi-Komposita für akṣi, ''f.'' -akṣī), mehr siehe [[Akshi]].
 
==Aksha im Ayurveda==
[[Datei:Terminalia bellerica-J.M.Garg(Foto).jpg|thumb|Aksha - Foto: J.M.Garg]]
 
Aksha ([[Bibhitaka]]) lindert [[Störung]]en aller drei [[Dosha]]s, insbesondere von [[Kapha]] und [[Pitta]]. Die [[Frucht]] von Aksha wird gewöhnlich täglich verzehrt.
 
Aksha ist neben [[Haritaki]] und [[Amalaki]] Teil der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]mischung [[Triphala]]. Diese wird bei einer Vielzahl von [[Krankheit]]en angewandt, wie etwa: bei [[Asthma]] und [[Erkältung]]en, [[Diabetes]], [[Verdauung]]sstörungen, Migräne, [[Arthrose]], Schuppenflechte sowie [[Schlaf]]störungen.
 
===Namen und Synonyme===
*deutscher Name: Belerische Myrobalane
*englische Namen: beleric myrobalan, bastard myrobalan
*lateinische Namen: Terminalia bellerica, Terminalia bellirica
*[[Hindi]]: बहेड़ा baherā
*[[Marathi]]: बेहडा behḍā
*[[Nepali]]: बर्रो barro
*[[Tamil]]: தான்றி tāṉṟi
*[[Sanskrit]]: Aksha, [[Bibhitaka]], [[Bibhitaki]], [[Vibhitaka]], [[Vibhitaki]], [[Vibhita]], [[Karsha]], [[Tusha]], [[Tanuka]], [[Tailaphala]]
 
{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}
 
==Siehe auch==
*[[Akshapida]]
*[[Akshamala]]
*[[Akshi]]
*[[Akshi]]
*[[Akshaka]]
*[[Akshaka]]
*[[Akshika]] 
*[[Akshiki]]
*[[Indraksha]]
*[[Indraksha]]
*[[Jitaksha]]
*[[Padmaksha]]
*[[Mahishaksha]]
*[[Mahishaksha]]
*[[Rudraksha]]
*[[Rudraksha]]
*[[Virupaksha]]
*[[Shivaksha]]
*[[Shivaksha]]
*[[Haraksha]]
*[[Haraksha]]
*[[Sarpaksha]]
*[[Kakaksha]]  
*[[Kokilaksha]]  
*[[Kataksha]]  
*[[Gavaksha]]
*[[Kamaksha]]  
*[[Gavakshi]]
*[[Kuberaksha]]
*[[Matsyakshaka]]
*[[Yugalaksha]]
*[[Vrishabhaksha]]
*[[Dhanadaksha]]
*[[Pratyaksha]]
*[[Paroksha]]
*[[Paroksha]]
*[[Pratyaksha]]
*[[Vrikakshi]]
*[[Netra]]
*[[Netra]]
*[[Chakshus]]
*[[Jatru]]
*[[Jatru]]
*[[Karsha]]  
*[[Karsha]]  
*[[Bibhitaka]]
*[[Triphala]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*Lad, Vasant, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
*Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
 
==Weblinks==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-5/ Hatha Yoga Pradipika 1.5]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
 
==Seminare==
===Ayurveda===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tantra und Meditation]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/bewusstseinstechniken-aus-dem-vijnana-bhairava-tantra-w240929-3/ 29.09.2024 - 02.10.2024 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra]</strong>'''
 
:Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken. Der Workshop …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]

Aktuelle Version vom 17. September 2024, 15:39 Uhr

Ravana

1. Aksha (Sanskrit: अक्ष akṣa m. und n.) Würfel, Würfelspiel; Achse, Wagenachse; Wagen; Schlüsselbein, Schläfenbein; geographische Breite; die Bezeichnung der Zahl fünf (Pancha); der Samen des Rudraksha-Baumes; Rad, Karren; Masche; Seele; Sinnesorgan, Auge; Schlange; Prozess; Kenntnis; sinnliche Wahrnehmung; ein Blindgeborener; Sonchal-Salz (Sauvarchala) sowie blauer Vitriol (Kupfersulfat, das Mineral Chalkanthit).


2. Daneben ist Aksha ein Name des ältesten Sohnes von Ravana, der von Hanuman getötet wurde, sowie ein Beiname Garudas.

3. Aksha ist auch ein bestimmtes Längenmaß, das 104 Angulas entspricht. In der Charaka Samhita ist Aksha eine Gewichtseinheit von ca. 10 g (4 Aksha = 1 Pala, vgl. Prastha).

4. Aksha ist außerdem ein Name der Belerischen Myrobalane (Bibhitaka). Die Frucht (Phala) von Aksha ist Bestandteil von Triphala, des wirkungsvollen ayurvedischen Kräuterheilmittels.

5. Aksha, ( Sanskrit अक्ष -akṣa ) - n. bedeutet Auge. Aksha steht am Ende von Bahuvrīhi-Komposita für akṣi, f. -akṣī), mehr siehe Akshi.

Aksha im Ayurveda

Aksha - Foto: J.M.Garg

Aksha (Bibhitaka) lindert Störungen aller drei Doshas, insbesondere von Kapha und Pitta. Die Frucht von Aksha wird gewöhnlich täglich verzehrt.

Aksha ist neben Haritaki und Amalaki Teil der ayurvedischen Kräutermischung Triphala. Diese wird bei einer Vielzahl von Krankheiten angewandt, wie etwa: bei Asthma und Erkältungen, Diabetes, Verdauungsstörungen, Migräne, Arthrose, Schuppenflechte sowie Schlafstörungen.

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Pranayama

Seminare

Ayurveda

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
Bhakti Skarupke

Ayurveda Ausbildung

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
23.03.2025 - 30.03.2025 Ayurveda Medizin Ausbildung Grundkurs
Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dir Wissen über die 5000 Jahre alte Ayurveda Medizin anzueignen. Die zweiteilige Ayurveda Medizin Ausbildung wird von einem fachkundigen indischen Ayurveda Arz…
Devendra Prasad Mishra

Tantra und Meditation

29.09.2024 - 02.10.2024 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken. Der Workshop …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn