Virupaksha

Aus Yogawiki
om̐ namaḥ śivāya

Virupaksha (Sanskrit: विरूपाक्ष virūpākṣa adj. u. m.) unförmige Augen habend; verschiedenartiges treibend; der siebte der 108 Namen Shivas, der sich auf seine drei Augen bezieht, wörtl.: "dessen Augen (Aksha) unförmig (Virupa, d.h. von ungerader Zahl) sind"; ein Name eines der Rudras; Name eines Danava, Sohn von Kasyapa; Name eines Yaksha und eines Rakshasa; Name des Weltelefanten (Dinnaga) im Osten; Name eines in der Hatha Yoga Pradipika erwähnten Yogameisters (1. Kapitel, Vers 5).

Virupaksha, spirituelle Bedeutung

Virupaksha - Beiname Shivas, verschiedener Heiliger, und Aspekte des Göttlichen; Name des achten Hatha Yoga Siddhas, erwähnt in der Hatha Yoga Pradipika. Ein Nath Yogi, über den nicht viel bekannt ist.


Verschiedene Schreibweisen für Virupaksha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Virupaksha auf Devanagari wird geschrieben " विरुपाक्ष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " virupākṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " virupAkSa ", in der Velthuis Transkription " virupaak.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " virupAkSha ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Virupaksha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Virupaksha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Virupaksha stehen:

Meister der Hatha Yoga Pradipika Sampradaya

Hier findest du einiges zu den Meistern der Hatha Yoga Pradipika:

Hatha Yoga Pradipika Guru Parampara Stotra:

śrī-ādi-nāthāya namo’stu tasmai
yenopadiṣṭā haṭha-yoga-vidyā |
vibhrājate pronnata-rāja-yogam
āroḍhum icchor adhirohiṇīva ॥1॥
haṭha-vidyāṁ hi matsyendra-gorakṣādyā vijānate |
svātmārāmo’thavā yogī jānīte tat-prasādataḥ ||4||
śrī-ādinātha-matsyendra-śābarānanda-bhairavāḥ |
cauraṅgī-mīna-gorakṣa-virūpākṣa-bileśayāḥ ||5||
manthāno bhairavo yogī siddhir buddhaś ca kanthaḍiḥ |
koraṇṭakaḥ surānandaḥ siddhapādaś ca carpaṭiḥ ||6||
kānerī pūjya-pādaś ca nitya-nātho nirañjanaḥ |
kapālī bindu-nāthaś ca kāka-caṇḍīśvarāhvayaḥ ||7||
allāmaḥ prabhu-devaś ca ghoḍācolī ca ṭiṇṭiṇiḥ |
bhānukī nāra-devaś ca khaṇḍaḥ kāpālikas tathā ||8||
ity-ādayo mahā-siddhā haṭha-yoga-prabhāvataḥ |
khaṇḍayitvā kāla-daṇḍaṁ brahmāṇḍe vicaranti te ||9||


Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblink

Pranayama

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Virupaksha - Deutsch hässliche Augen habend; m Männername bes mehrerer Verführungen
Deutsch hässliche Augen habend; m Männername bes mehrerer Verführungen Sanskrit Virupaksha
Sanskrit - Deutsch Virupaksha - hässliche Augen habend; m Männername bes mehrerer Verführungen
Deutsch - Sanskrit hässliche Augen habend; m Männername bes mehrerer Verführungen - Virupaksha

Seminare

Energiearbeit

02.10.2025 - 05.10.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhaskara Bergmann
05.10.2025 - 12.10.2025 Engelmedium Ausbildung
Du lernst die Hierarchie der Engel, wie du ihre Antworten wahrnimmst und diese an andere vermittelst. Du erhältst Einblick in die geistige Welt und legst den Grundstein für dich als Engelsmedium. Wen…
Satyadevi Bretz

Kundalini Yoga

02.10.2025 - 05.10.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhaskara Bergmann
10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ramashakti Sikora

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn