Prastha
1. Prastha (Sanskrit: प्रस्थ prastha m. u. n.) Bergebene; Plateau; ein bestimmtes Hohlmaß (ca. 640 ml) bzw. eine Gewichtseinheit (ca. 640 g). Prastha kann auch heißen voran schreitend.
2. Prashtha (Sanskrit: प्रष्ठ praṣṭha adj. u. m.) vorangehend, vorzüglich, ausgezeichnet; der beste unter; Vordermann; ein bestimmtes Kraut.
Prastha ist eine alternative Schreibweise für Prashtha. Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Prastha findest du unter dem Hauptstichwort Prashtha.
Prastha sollte nicht verwechselt werden mit Prashta प्रष्ठ praṣṭha, vorne, Führer.
प्रस्था prasthā ist ein Verb und bedeutet nach vorne gehen. Daraus entsteht das Sanskritwort Prasthana, der Aufbruch.
Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Prastha findest du unter dem Hauptstichwort Prashtha
Sukadev über Prastha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Prastha
Prastha heißt Bergebene, heißt Plateau. Prastha heißt aber auch, sich auf einer Ebene niederlassen. Prastha heißt auch eine Maßeinheit, was in etwa 640 Gramm oder 640 Milliliter entspricht. Du kennst vielleicht Vanaprastha, das heißt "Niederlassen im Wald", das dritte Stadium des Lebens. Unter den vier Ashramas gibt es Vanaprastha und das heißt "das Niederlassen im Wald", was so etwas ist wie Rentnertum oder Frührentnertum. Hier geht es also um Prastha, Prastha heißt Bergebene, Plateau oder auch "das Niederlassen".
Hohlmaße und Gewichtseinheiten in der Charaka Samhita
Diesem Maßsystem liegt eine Unterteilung in Vierergruppen zugrunde: 4 Karsha = 1 Pala, 4 Pala = 1 Kudava, 4 Kudava = 1 Prastha, 4 Prastha = 1 Adhaka, 4 Adhaka = 1 Drona.
Hieraus resultieren wiederum Sechzehnergruppen: 16 Pala = 1 Prastha, 16 Prastha = 1 Drona.
Die Angaben in kg/g bzw. l/ml sind Näherungswerte, entscheidend ist vielmehr das Verhältnis der einzelnen Maßeinheiten zueinander.
Siehe auch
- Prasthakusuma
- Prasthapushpa
- Prasthana
- Pratishtha
- Avastha
- Samstha
- Sthana
- stha
- Sanskrit Wörterbuch
- Hinduismus
- Indische Götter
- Hindi
Weitere Infos zu Prastha
Prastha , Sanskrit प्रस्थ prastha, Bergebene, Fläche; ein bestimmt. Gewicht u. Hohlmaß. Prastha ist ein Sanskrit Substantiv und wird übersetzt z.B. mit Bergebene, Fläche; ein bestimmt. Gewicht u. Hohlmaß.
Verschiedene Schreibweisen für Prastha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Prastha auf Devanagari wird geschrieben " प्रस्थ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "prastha", in der Harvard-Kyoto Umschrift "prastha", in der Velthuis Transkription "prastha", in der modernen Internet Itrans Transkription "prastha".
Video zum Thema Prastha
Prastha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Bergebene, Fläche; ein bestimmt. Gewicht u. Hohlmaß. Sanskrit Prastha
- Sanskrit Prastha Deutsch Bergebene, Fläche; ein bestimmt. Gewicht u. Hohlmaß.
Seminare
Atem-Praxis
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
- Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
- Beate Menkarski
Energiearbeit
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Do In Yoga
- Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
- Eric Vis Dieperink