Pancha
Pancha (Sanskrit: पञ्च pañca adj.) heißt fünf. Pancha ist die Zahl fünf, 5. Pancha spielt in der indischen Mythologie und der indischen Kultur eine große Rolle. Es gibt die Pancha Koshas (fünf Hüllen), Pancha Dharana (fünffache Konzentration), Panchagni (fünf Feuer), Panchakshara Mantra (Om Namah Shivaya), Pancha Bhutas (fünf Elemente) und vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Pancha पञ्चन् pañcan Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pancha, पञ्चन्, pañcan ausgesprochen wird:
Sukadev über Pancha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pancha
Pancha heißt fünf. Und es gibt vieles, was fünf ist. Es gibt beispielsweise die fünf Sinne, Pancha Indriyas. Es gibt die fünf Pranas, die Pancha Vayus, die fünf Pranas. Es gibt auch die fünf Gemütszustände: Mudha, Kshipta, Vikshipta, Ekagrata und Nirodha. Es gibt die fünf Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Die fünf Elemente werden auch "Pancha Bhutas" genannt.
Und so findest du immer wieder die Fünf: Fünf Sinne, fünf Handlungsorange, fünf Wahrnehmungsorgane. Pancha ist also immer eine Aufzählung, und es betrifft typischerweise ein Vollständiges. So wie fünf Sinne, und damit kannst du die ganze Wahrnehmung beschreiben. Du hast die fünf Pranas und damit hast du das vollkommene Energiesystem. Die Pancha Bhutas, die fünf Elemente, und damit hast du alle Bausteine des Universums. Also, Pancha ist immer etwas, was aus Teilen besteht und ein Vollständiges macht.
Siehe auch
- Panchakosha
- Panchakola
- Panchagupti
- Panchadasha
- Panchadashi
- Panchamukhi
- Panchamula
- Panchangula
- Panchatantra
- Pancharatra
- Panchanada
- Panchanaman
- Panchanamni
- Panchatva
- Panchabhuta
- Panchasiddhantika
- Pancharajiphala
- Pancha Makara
- Pancha Lakshana
- Prapancha
- Panjabi
- Punjab
- Dvigu
- Zahlensymbolik
- Goraksha Paddhati Vers 2.53
- Goraksha Paddhati Vers 2.59
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
- 27.05.2022 - 29.05.2022 - Meditationstechniken der Hatha Yoga Pradipika
- Die Hatha Yoga Pradipika wird manchmal das Praxishandbuch des Raja Yoga genannt. Du lernst einige grundlegende Meditationstechniken aus der Hatha Yoga Pradipika kennen und diese anzuleiten. Die Med…
- 03.06.2022 - 12.06.2022 - Yogalehrer Weiterbildung Intensiv C - Bhagavad Gita
- Bhagavad Gita, Karma Yoga, Bhakti Yoga, Hatha Yoga,. Unterrichtstechniken, Meditation, Sanskrit. Bhagavad Gita: Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre"…
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 27.05.2022 - 29.05.2022 - Meditationstechniken der Hatha Yoga Pradipika
- Die Hatha Yoga Pradipika wird manchmal das Praxishandbuch des Raja Yoga genannt. Du lernst einige grundlegende Meditationstechniken aus der Hatha Yoga Pradipika kennen und diese anzuleiten. Die Med…
- 27.05.2022 - 29.05.2022 - Warrior of Love
- Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musi…