Pancha

Aus Yogawiki

Pancha (Sanskrit: पञ्च pañca adj.) heißt fünf. Pancha ist die Zahl fünf, 5. Pancha spielt in der indischen Mythologie und der indischen Kultur eine große Rolle. Es gibt die Pancha Koshas (fünf Hüllen), Pancha Dharana (fünffache Konzentration), Panchagni (fünf Feuer), Panchakshara Mantra (Om Namah Shivaya), Pancha Bhutas (fünf Elemente) und vieles mehr.

Pancha पञ्चन् pañcan Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pancha, पञ्चन्, pañcan ausgesprochen wird:

Sukadev über Pancha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pancha

Pancha heißt fünf. Und es gibt vieles, was fünf ist. Es gibt beispielsweise die fünf Sinne, Pancha Indriyas. Es gibt die fünf Pranas, die Pancha Vayus, die fünf Pranas. Es gibt auch die fünf Gemütszustände: Mudha, Kshipta, Vikshipta, Ekagrata und Nirodha. Es gibt die fünf Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Die fünf Elemente werden auch "Pancha Bhutas" genannt.

Und so findest du immer wieder die Fünf: Fünf Sinne, fünf Handlungsorange, fünf Wahrnehmungsorgane. Pancha ist also immer eine Aufzählung, und es betrifft typischerweise ein Vollständiges. So wie fünf Sinne, und damit kannst du die ganze Wahrnehmung beschreiben. Du hast die fünf Pranas und damit hast du das vollkommene Energiesystem. Die Pancha Bhutas, die fünf Elemente, und damit hast du alle Bausteine des Universums. Also, Pancha ist immer etwas, was aus Teilen besteht und ein Vollständiges macht.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

27.10.2023 - 29.10.2023 Tanzende Aufstellungen
Lange nicht mehr getanzt? Du liebst es, traust dich aber nicht oder hast keine Gelegenheit? Als Methode der „Aufstellungen der Neuen Zeit“ integriert die „Tanzende Aufstellung“ das systemische Famili…
Anne-Karen Fischer
03.11.2023 - 05.11.2023 Gelassenheit entwickeln
Möchtest du mit mehr Gelassenheit durchs Leben gehen? Machtvolle Techniken aus dem Yoga, um im Alltag inmitten einer Welt voller Veränderungen und inmitten der Höhen und Tiefen, die das Leben mit sic…
Sukadev Bretz