Shaivasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Position“ durch „Yoga Position“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
== Shaivasana Video==
== Shaivasana Video==


Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Shaivasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu allen dem Shiva gewidmeten Asanas:
{{#ev:youtube|vutxCZiabMg}}
{{#ev:youtube|vutxCZiabMg}}


==Klassifikation von Shaivasana ==
Shaivasana ist die Bezeichnung für eine Gruppe von [[Asanas]], für Asanas, die besonders [[Shiva]] heilig sind.
Dazu gehört insbesondere [[Padmasana]].
Eine weitere Asana, die als Shaivasana bezeichnet wird ist [[Paschimotanasana]], welche Angelina gleich vormacht. Es ist die Vorwärtsbeuge.
Shaivasana sind Asanas, die dem [[Shiva]] besonders heilig sind.
Es gibt [https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/download/pdf/Bad_Meinberg/Gaestehandbuch.pdf Vaishnavasanas], die dem [[Vishnu]] besonders heilig sind. Und es gibt die Brahmasanas, die [[Brahma]] besonders heilig sind. Shaktasanas, die der [[Shakti]] besonders heilig sind und Raudrasanas, die dem [[Rudra]] besonders heilig sind. Unter den Shaivasanas sind besonders Vorwärtsbeuge, Paschimotanasana, und Padmasana, der [[Lotussitz]] besonders hervorzuheben.


* Dehnungsrichtung: Shaivasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Shaivasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas im Sitzen]].
 
* Level: Mittelstufe
==Alle dem Shiva gewidmeten Asanas==
* Grundstellung: Shaivasana ist eine Variation von Paschimottanasana, [[Padmasana]], [[Paschimottanasana]], [[Padmasana]].
 
Viele der Asanas haben Namen, die sich auf Shiva beziehen. Hier eine Liste:
 
<gallery widths="250" heights="250">
 
Achalanathasana 1990 Variation 1 mit Yoni Mudra.jpg|[[Achalanathasana]] - [[Achalanatha]]-Stellung: Achalanatha, Herr des Achala-Berges, ein Name von '''[[Shiva]]'''
1989-Achalasana.jpg|[[Achalasana]] - [[Achala]]-Stellung: Achala (unbewegt) = Name von '''[[Shiva]]'''
1991 - Achaleshvarasana.jpg|[[Achaleshvarasana]] - [[Achaleshvara]]-Stellung: Achaleshvara, Herr des Achala-Berges, ein Name von '''[[Shiva]]'''
Aghorasana 1997 Variation 2 Nahaufnahme .jpg|[[Aghorasana]] - [[Aghora]]-Stellung: Aghora bedeutet Furchtüberwindende, ist Beiname von '''[[Shiva]]'''
287-Bhagasana05-08-13h59m56s034.jpg|[[Bhagasana]] - [[Bhaga]]-Stellung; Bhaga=Beiname von '''[[Shiva]]'''
288-Bhairavasana.jpg|[[Bhairavasana]] - [[Bhairava]]-Stellung; Bhairava = Beiname von [[Shiva]]
2081-Bhairu-Asana-05-30-22h28m47s315.jpg|[[Bhairu Asana]] - [[Bhairu]]-Stellung; Bhaira = Bhairava = Beiname von '''[[Shiva]]'''
317-Chandrasana2-.jpg|[[Chandrasana]] - Stellung des [[Mondgott]]es [[Chandra]]
556-Ganeshasana.jpg|[[Ganeshasana]] - Stellung des [[Elefantengott]]es '''[[Ganesha]]'''
Ghorasana AL 2175.jpg|[[Ghorasana]] - Stellung von [[Ghora]], des Ehrfurcht Einflößenden (Beiname von '''[[Shiva]]''')
2176-Girivaranathasana.jpg|[[Girivaranathasana]] - Stellung des Herrn der Berge (Beiname von [[Shiva]])
667-Kailashasana.jpg|[[Kailashasana]] - Stellung des Heiligen Berges [[Kailash]] (der auch wie ein Gott verehrt wird)
670-Kala-Bhairavasana.jpg|[[Kala Bhairavasana]] - Stellung des [[Kalabhairava]], eines Aspektes von '''Shiva'''
694-Kashinathasana05-27-15h12m02s928.jpg|[[Kashinathasana]] - [[Kashinatha]] Stellung; Stellung des Herrn von Kashi (Beiname von '''Shiva''')
2259-Kilakilasana.jpg|[[Kilakilasana]] - Stellung des freudevollen '''[[Shiva]]'''
2493-Shiva-Lingasana.jpg|[[Lingasana]] - Stellung des '''Shiva''' [[Linga]]
2350-Nagendrasana.jpg|[[Nagendrasana]] - Stellung [[Schlangengott]]es ([[Nagendra]] = Herrscher über allen [[Naga]]s = Schlangenwesen), auch Beinamen von [[Shiva]]
Natarajasana-78.jpg|[[Natarajasana]] - Stellung des Nataraj, des Königs der Tänzer, Beiname von '''[[Shiva]]'''
2361-Natasana.jpg|[[Natasana]] - Stellung des Tänzers; Nata = Tänzer, Beiname von '''[[Shiva]]'''
857-Natyasana.jpg|[[Natyasana]] - Stellung des Tanzes; Stellung, in der Gott '''[[Shiva]]''' dargestellt wird
Rudrasanaÿ AL 2433 Variation 2.jpg|[[Rudrasana ]] - [[Rudra]] - Stellung; '''Rudra''' ist eine Manifestation von [[Shiva]]
Shaivasana 2439 Variation 1.jpg|[[Shaivasana]] - zu '''[[Shiva]]''' gehörende Stellung
'''[[Shambhu]]''', des Gütigen; Shambhu = Beiname von '''Shiva'''
Shiva Lingasana AL 2493.jpg|[[Shiva Lingasana]] - Stellung des '''[[Shivalinga]]'''
Shivasana AL 2759.jpg|[[Shivasana]] - Gott '''[[Shiva]]''' - Stellung
1235-Prishtha Skandasana Variante 1.jpg|[[Skandasana]] - [[Skanda]] - Stellung; Skanda = Beiname von '''[[Karttikeya]]''' bzw. [[Subrahmanya]]
1471-TandavasanaVariante2-.jpg|[[Tandavasana]] - Stellung des Tanzes ([[Tandava]]) von '''Shiva'''
1495-TrishulasanaVariante-12021.jpg|[[Trishulasana]] - Stellung des Dreizacks ([[Trishula]]) von '''Shiva'''
2552-Tryambakasana.jpg|[[Tryambakasana]] - Stellung des dreiäugigen '''[[Shiva]]''' ([[Tryambaka]])
2657-Yogendrasana.jpg|[[Yogendrasana]] - Yogendra Stellung; Yogendra bedeutet Konig des Yoga; Beiname von Shiva
Yogeshvarasana AL 2658.jpg|[[Yogeshvarasana]] - Yogeshvara-Stellung; Yogeshvara bedeutet Herr des Yoga; Beiname von Shiva und Krishna
2659-Yogindra-Pitha-06-07-12h50m03s836.jpg (Datei) |[[Yogindra Pitha]] - Stellung des Herrn der Yogis; auch Beiname von '''[[Shiva]]'''
 
</gallery>


==Quellen==
==Quellen==
Zeile 25: Zeile 67:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Asana Liste von A-Z|Umfassende Liste aller Asanas]]
* [[Asanas mit Namen von Göttern und Göttinnen]]
* [[Vaishnavasana#Alle_Vaishnava_Asanas|Alle Vishnu und seinen Inkarnationen gewidmeten Asanas]]
* [[Devi Asanas|Alle der Devi, der Göttin, gewidmeten Asanas]]
* [[Asanas mit Tiernamen]]
* [[Asanas benannt nach Yoga Meistern und Meisterinnen]]
* [[Asanas benannt nach 84 Nath Siddhas]]


* [https://www.yoga-vidya.de/akademie/ Yoga Akademie] - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
* [https://www.yoga-vidya.de/akademie/ Yoga Akademie] - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
Zeile 51: Zeile 101:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein Entspannungstrainer Baustein Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein Entspannungstrainer Baustein Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shaivasana, Sanskrit शैवासन śaivāsana n., deutsche Bezeichnung Shiva-Stellung, Bezeichnung für eine Gruppe von Asanas, die besonders Shiva heilig sind, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Position. Shaivasana ist eine der Variationen von Paschimottanasana. Wortbedeutung: Shaiva - u.a. Verehrer Shivas; Asana - Stellung.

Shaivasana, Bezeichnung für eine Gruppe von Asanas, die dem Shiva besonders heilig sind
Shaivasana 2439 Variation 1.jpg

Shaivasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu allen dem Shiva gewidmeten Asanas:

Shaivasana ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Asanas, für Asanas, die besonders Shiva heilig sind. Dazu gehört insbesondere Padmasana. Eine weitere Asana, die als Shaivasana bezeichnet wird ist Paschimotanasana, welche Angelina gleich vormacht. Es ist die Vorwärtsbeuge. Shaivasana sind Asanas, die dem Shiva besonders heilig sind. Es gibt Vaishnavasanas, die dem Vishnu besonders heilig sind. Und es gibt die Brahmasanas, die Brahma besonders heilig sind. Shaktasanas, die der Shakti besonders heilig sind und Raudrasanas, die dem Rudra besonders heilig sind. Unter den Shaivasanas sind besonders Vorwärtsbeuge, Paschimotanasana, und Padmasana, der Lotussitz besonders hervorzuheben.

Alle Variationen und weitere Informationen von Shaivasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Alle dem Shiva gewidmeten Asanas

Viele der Asanas haben Namen, die sich auf Shiva beziehen. Hier eine Liste:

Quellen

Shaivasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Shaivasana kann auch geschrieben werden Saiva Asana, शैवासन, śaivāsana, Shaivasana, shaivasana, Saivasana, Shaiva Pitha, Shaivasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Shaivasana:

Shaivasana ist eine Variation von Paschimottanasana:

Entspannungstrainer Baustein Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein/rssfeed.xml konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen