Kala Bhairavasana
Kala Bhairavasana, Sanskrit कालभैरवासन kāla-bhairavāsana n., deutsche Bezeichnung Shiva Stellung; Kala Bhairava ist eine Bezeichnung für Shiva, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Pose. Kala Bhairavasana gehört zu den Variationen von Ekapadashirasana. Wortbedeutung: Kala - schwarz; Bhairava - schrecklich; Kalabhairava - Form Shivas in Benares; Asana - Stellung.
Kala Bhairavasana - Beschreibung der Asana
Kala Bhairavasana ist eine fortgeschrittene seitliche Übung- eine Fuss-hinter-den-Kopf-Stellung. Sie wird auch die Shiva-Stellung genannt, da Kala Bhairava auch eine Bezeichnung für Shiva ist. Kala ist die Zeit, Bhairava hat etwas mit zerstören zu tun. Kala Bhairavasana ist derjenige, dessen Stellung die Zeit überwindet und die Zeit vernichtet, sodass man die Ewigkeit erreichen kann.
Kala Bhairavasana Video
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Kala Bhairavasana:
Klassifikation von Kala Bhairavasana
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den auf Asanas auf einem Fuß.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: ist eine Variation von Ekapadashirasana, Bhairavasana.
Quellen
findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- 2100 Asanas: The Complete Yoga Poses - von Daniel Lacerda
- Asanas: 608 Yoga Postures - by Dharma Mittra
- Licht auf Yoga - von BKS Iyengar
Alternative Schreibweisen
kann auch geschrieben werden Kalabhairavasana, कालभैरवासन, kāla-bhairavāsana, Kalabhairavasana, kala-bhairavasana, Kala Bhairavasana, Kala Bhairava Pitha, Kala Bhairavasan.
Siehe auch
- Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
- Yoga Bücher Online - Lies Bücher kostenlos
- Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
- Warum Yoga - Das Yoga-Portal für Anfänger
- Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
- Yoga Bücher Online - Lies Bücher kostenlos
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:
- Jyeshthikasana
- Kadali Asana
- Kailashasana
- Kakasana
- Kalyanasana
- Kama Dahanasana
- Kamani Asana
- Kanda Pida Urdhva Namaskarasana
- Kandasana
ist eine Variation von Ekapadashirasana:
Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare
- 15.06.2025 - 22.06.2025 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
- Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
- Ravi Persche, Claudia Persche
- 13.07.2025 - 20.07.2025 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
- Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge… - Ravi Persche, Claudia Persche