Schlau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schlau''' zu sein bedeutet, seine Absichten mit geeigneten Mitteln, die anderen meist verborgen sind oder auf die sie nicht kommen, zu erreichen. Menschen, die schlau sind, handeln meistens intelligent, manchmal auch durchtrieben. Ein Mitmensch kann auch lebensschlau sein, weil er sein Leben intelligent und besonnen meistert. Jedoch sollte jemand, der schlau ist, niemals überheblich oder arrogant werden und sich über andere Menschen stellen.
'''Schlau''' Was ist schlau? Was bedeutet es, schlau zu sein? Was ist der Ursprung dieses Adjektivs? Hier bekommst du einige Informationen zum Wort schlau, was es bedeutet, wie man es verwenden kann. Informiere dich hier auch über andere Wörter, die mit schlau in Verbindung stehen, gleichen Wortstamm haben, Synonyme zu schlau sowie Gegenteile, also Antonyme, zu diesem Wort schlau. Das Wort schlau steht für ein [[Persönlichkeitsmerkmal]], eine [[Eigenschaft]], die man auch entwickeln kann. Hier in diesem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Wiki Artikel findest du auch [[Autosuggestion]]en zu dieser Eigenschaft schlau sowie Tipps zur Anwendung dieser Eigenschaft. Schlau ist ein Adjektiv, also ein Eigenschaftswort, zu Schläue. Einige weitergehenden Anregungen, Denkanstöße und Überlegungen zu schlau gibt es im Hauptartikel zu dem entsprechende Substantiv, also unter '''[[Schläue]]'''. Eine kurze Begriffsdefinition von schlau:
 
[[Datei:Mahavira-Asket-Almosen.JPG|thumb|Liebende [[Güte]] kann jemanden transformieren, der schlau ist oder so erscheint.]]
[[Datei:Mahavira-Asket-Almosen.JPG|thumb|Liebende [[Güte]] kann jemanden transformieren, der schlau ist oder so erscheint.]]
Was ist schlau? Was bedeutet es, schlau zu sein? Was ist der Ursprung dieses Adjektivs? Hier bekommst du einige Informationen zum Wort schlau, was es bedeutet, wie man es verwenden kann. Informiere dich hier auch über andere Wörter, die mit schlau in Verbindung stehen, gleichen Wortstamm haben, Synonyme zu schlau sowie Gegenteile, also Antonyme, zu diesem Wort schlau. Das Wort schlau steht für ein [[Persönlichkeitsmerkmal]], eine [[Eigenschaft]], die man auch entwickeln kann. Hier in diesem [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Wiki Artikel findest du auch [[Autosuggestion]]en zu dieser Eigenschaft schlau sowie Tipps zur Anwendung dieser Eigenschaft. Schlau ist ein Adjektiv, also ein Eigenschaftswort, zu Schläue. Einige weitergehenden Anregungen, Denkanstöße und Überlegungen zu schlau gibt es im Hauptartikel zu dem entsprechende Substantiv, also unter '''[[Schläue]]'''. Eine kurze Begriffsdefinition von schlau:


Schlau zu sein ist mit der Fähigkeit verbunden, klug, praktisch un geschickt zu handeln. Schlaue Menschen können Zusammenhänge gut verstehen und schnell die richtigen Schlüsse daraus ziehen, um ihr Ziel zu erreichen.
== Erklärung schlau ==
Schlau zu sein ist mit der Fähigkeit [[verbunden]], [[klug]], praktisch und [[geschickt]] zu handeln. Schlaue Menschen können Zusammenhänge gut verstehen und schnell die richtigen Schlüsse daraus ziehen, um ihr [[Ziel]] zu erreichen. Schlau zu sein bedeutet, seine [[Absicht]]en mit geeigneten Mitteln, die anderen meist verborgen sind oder auf die sie nicht kommen, zu erreichen. Menschen, die schlau sind, handeln meistens [[intelligent]], manchmal auch durchtrieben.
 
'''Gefahr der Arroganz'''
 
Ein [[Mitmensch]] kann auch lebensschlau sein, weil er sein Leben [[intelligent]] und besonnen meistert. Jedoch sollte jemand, der schlau ist, niemals [[überheblich]] oder [[arrogant]] werden und sich über andere Menschen stellen.
 
== Unkonventionell und kreativ ==
Schlau heißt [[klug]], [[vernünftig]], [[rational]]. Aber in der Schlauheit steckt auch ein bisschen Bauernwitz dabei. Man spricht auch von der Bauernschläue. Schlau heißt auch [[gesunder Menschenverstand]] und sich nicht an [[Konvention]]en zu halten, sondern kreative Lösungen zu suchen. Manche Menschen sind vielleicht nicht so [[gebildet]], [[intellektuell]] hoch, aber haben eine gewisse [[Schlauheit]]. Mit dieser Schlauheit können sie vieles erfassen.
 
== Schlauheit im Yoga ==
Auch im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] gilt es manchmal schlau zu sein. Jemand, der schlau ist, macht es sich nicht zu [[kompliziert]]. Manchmal muss man einfach überlegen, wozu ist etwas gut und wie könnte ich da schneller hinkommen? Jemand der schlau ist, stellt manches in Frage, lässt sich nicht zu sehr von [[Gepflogenheit]]en irritieren, findet manchmal neue Wege und [[Möglichkeit]]en und kann auf diese Weise für sich und andere [[Gut]]es bewirken.
 
==Video Schlau ==
 
Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema '' Schlau '':
{{#ev:youtube| UU07kWTj_Ro }}
Autor/Sprecher: [[Sukadev Bretz]], Seminarleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras].
 
== Schlau Audio Vortrag==
 
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Schlau '':
 
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Schlau.mp3}}


== Schlau - Verwandte Begriffe==
== Schlau - Verwandte Begriffe==
Zeile 21: Zeile 44:
Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch schlau einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu schlau:
Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch schlau einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu schlau:


* Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu schlau bezeichnen, sind z.B. [[ehrlich]], [[liebend]], [[einfühlsam]], [[natürlich]], [[naiv]]
* Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu schlau bezeichnen, sind zum Beispiel [[ehrlich]], [[liebend]], [[einfühlsam]], [[natürlich]], [[naiv]]
* Substantive, die einen Gegenpol zu Schläue darstellen, sind z.B. [[Ehrlichkeit]], [[Liebe]], [[Einfühlungsvermögen]], [[Natürlichkeit]], [[Naivität]]
* Substantive, die einen Gegenpol zu Schläue darstellen, sind zum Beispiel [[Ehrlichkeit]], [[Liebe]], [[Einfühlungsvermögen]], [[Natürlichkeit]], [[Naivität]]


===Antonyme, negative Eigenschaften===
===Antonyme, negative Eigenschaften===


Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von schlau, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:
Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von schlau, die man als Laster, beziehungsweise negative Eigenschaften ansehen kann:


* Adjektive, negative Antonyme zu schlau, sind [[begriffsstutzig]], [[ignorant]], [[unverständig]], [[unsinnig]]
* Adjektive, negative Antonyme zu schlau, sind [[begriffsstutzig]], [[ignorant]], [[unverständig]], [[unsinnig]]
Zeile 39: Zeile 62:
Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu schlau:
Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu schlau:


* Adjektive, positive Synonyme zu schlau, sind z.B. [[raffiniert]], [[gewitzt]], [[pfiffig]]
* Adjektive, positive Synonyme zu schlau, sind zum Beispiel [[raffiniert]], [[gewitzt]], [[pfiffig]]
* Substantive, positive Synonyme zu Schläue, sind [[Raffinesse]], [[Gewitztheit]], [[Pfiffigkeit]]
* Substantive, positive Synonyme zu Schläue, sind [[Raffinesse]], [[Gewitztheit]], [[Pfiffigkeit]]


Zeile 75: Zeile 98:
* [[schlicht]]
* [[schlicht]]
* [[schneidig]]
* [[schneidig]]


Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:
Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:
Zeile 85: Zeile 107:
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>  
 
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
Zeile 98: Zeile 119:
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal E0 Extraversion niedrig - Adjektiv]]  
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal E0 Extraversion niedrig - Adjektiv]]  
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal C1 Verlässlichkeit hoch - Adjektiv]]  
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal C1 Verlässlichkeit hoch - Adjektiv]]  
[[Kategorie: DISG Grundtyp I: Initiativ - Adjektiv]]
[[Kategorie:DISG Grundtyp I: Initiativ - Adjektiv]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Adjektiv Vata-Pitta]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Adjektiv Vata-Pitta]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schlau Was ist schlau? Was bedeutet es, schlau zu sein? Was ist der Ursprung dieses Adjektivs? Hier bekommst du einige Informationen zum Wort schlau, was es bedeutet, wie man es verwenden kann. Informiere dich hier auch über andere Wörter, die mit schlau in Verbindung stehen, gleichen Wortstamm haben, Synonyme zu schlau sowie Gegenteile, also Antonyme, zu diesem Wort schlau. Das Wort schlau steht für ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft, die man auch entwickeln kann. Hier in diesem Yoga Wiki Artikel findest du auch Autosuggestionen zu dieser Eigenschaft schlau sowie Tipps zur Anwendung dieser Eigenschaft. Schlau ist ein Adjektiv, also ein Eigenschaftswort, zu Schläue. Einige weitergehenden Anregungen, Denkanstöße und Überlegungen zu schlau gibt es im Hauptartikel zu dem entsprechende Substantiv, also unter Schläue. Eine kurze Begriffsdefinition von schlau:

Liebende Güte kann jemanden transformieren, der schlau ist oder so erscheint.

Erklärung schlau

Schlau zu sein ist mit der Fähigkeit verbunden, klug, praktisch und geschickt zu handeln. Schlaue Menschen können Zusammenhänge gut verstehen und schnell die richtigen Schlüsse daraus ziehen, um ihr Ziel zu erreichen. Schlau zu sein bedeutet, seine Absichten mit geeigneten Mitteln, die anderen meist verborgen sind oder auf die sie nicht kommen, zu erreichen. Menschen, die schlau sind, handeln meistens intelligent, manchmal auch durchtrieben.

Gefahr der Arroganz

Ein Mitmensch kann auch lebensschlau sein, weil er sein Leben intelligent und besonnen meistert. Jedoch sollte jemand, der schlau ist, niemals überheblich oder arrogant werden und sich über andere Menschen stellen.

Unkonventionell und kreativ

Schlau heißt klug, vernünftig, rational. Aber in der Schlauheit steckt auch ein bisschen Bauernwitz dabei. Man spricht auch von der Bauernschläue. Schlau heißt auch gesunder Menschenverstand und sich nicht an Konventionen zu halten, sondern kreative Lösungen zu suchen. Manche Menschen sind vielleicht nicht so gebildet, intellektuell hoch, aber haben eine gewisse Schlauheit. Mit dieser Schlauheit können sie vieles erfassen.

Schlauheit im Yoga

Auch im Yoga gilt es manchmal schlau zu sein. Jemand, der schlau ist, macht es sich nicht zu kompliziert. Manchmal muss man einfach überlegen, wozu ist etwas gut und wie könnte ich da schneller hinkommen? Jemand der schlau ist, stellt manches in Frage, lässt sich nicht zu sehr von Gepflogenheiten irritieren, findet manchmal neue Wege und Möglichkeiten und kann auf diese Weise für sich und andere Gutes bewirken.

Video Schlau

Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema Schlau :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu Kundalini Yoga und Chakras.

Schlau Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Schlau :

Schlau - Verwandte Begriffe

Hier ein paar Wörter, die mit schlau im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:

  • Das Substantiv zu schlau ist Schläue.
  • Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Schlauer.
  • Ein Verb dazu ist Schläue haben.

Gegenteil von schlau - Antonyme

Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein Laster bzw. eine Untugend. Hier also einige Gegenteile von schlau, also Antonyme:

Ausgleichende Tugenden

Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch schlau einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu schlau:

Antonyme, negative Eigenschaften

Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von schlau, die man als Laster, beziehungsweise negative Eigenschaften ansehen kann:

Ähnliche Wörter wie schlau - Synonyme

Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu schlau. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.

Positive Synonyme zu schlau

Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu schlau:

Negative Synonyme zu schlau

Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu schlau:

Schläue Affirmationen

Willst du die Eigenschaft Schläue in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:

  • Klassische Autosuggestion: Ich bin schlau.
  • Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Schläue.
  • Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre schlau, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?

Hilfreich ist natürlich auch eine Meditation, in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort Eigenschaftsmeditation. Schaue auch nach unter dem Stichwort Kultivierung positiver Eigenschaften.

Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor und nach schlau

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach schlau kommen:

Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga meets Vipassana
Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
Arjuna Wingen

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation

Tugendgruppe 10 Klugheit, Bildung, geistige Fähigkeiten - Adjektiv