Parivritta Bhujangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Parivritta Bhujangasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्तभुजङ्गासन parivṛtta-bhujaṅgāsana n., deutsche Bezeichnung '' Drehende [[Kobra]],'' ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Parivritta Bhujangasana ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Bhujangasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Bhujanga]] - Schlange (oft Kobra); [[Asana]] - Stellung.
'''Parivritta Bhujangasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्तभुजङ्गासन parivṛtta-bhujaṅgāsana n., deutsche Bezeichnung '' Drehende [[Kobra]],'' ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Parivritta Bhujangasana ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Bhujangasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Bhujanga]] - Schlange (oft Kobra); [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1005_Parivritta_Bhujangasana.jpg|thumb|Parivritta Bhujangasana, Drehende Kobra]]
[[Datei:1005_Parivritta_Bhujangasana.jpg|thumb|Parivritta Bhujangasana, Drehende Kobra]]
== Parivritta Bhujangasana Video==
== Parivritta Bhujangasana Video==
Zeile 5: Zeile 5:
Hier ein Video zur Yogastellung Parivritta Bhujangasana:
Hier ein Video zur Yogastellung Parivritta Bhujangasana:
{{#ev:youtube|TOg_PWHElaU}}
{{#ev:youtube|TOg_PWHElaU}}
==Parivritta Bhujangasana  - Beschreibung der Asana==
[[Parivritta]] [[Bhujangasana]] wird auch die [[Drehende Kobra-Stellung|drehende Kobra]] genannt.
''[[Grundstellung]]:'' Ausgehend aus der [[Kobra]] ([[Bhujangasana]]) begibst du dich in eine [[Drehung]] des [[Oberkörper|Oberkörpers]].
[[Variation|Variationen]] von Parivritta Bhujangasana:
*Einfache [[Drehung im Liegen|Drehung]]:
:#Du hebst den [[Brustkorb]] etwas höher als in der [[Kobra-Stellung|Kobra]]-[[Grundstellungen Yoga|Grundstellung]],
:#[[Dreh|drehst]] dich nach rechts,
:#und [[Schauen|schaust]] zu den [[Füße|Füßen]] und [[Erreichen|erreichst]] so eine Drehung im [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/anatomie-30-sekunden-gabrielle-m-finn Oberkörper].
*Verstärkte Drehung:
:#Wenn es dein [[Rücken]] [[Erlaubnis|erlaubt]], hebst du deinen [[Brustkorb]] etwas höher als in der [[Kobra, Asana aus der Bauchlage|Kobra]]-[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Grundstellung],
:#drehst deinen [[Oberkörper]] nach rechts.
:#Von [[hier]] gibst [[du]] deine rechte [[Hand]] links [[neben]] den linken [[Oberschenkel-Muskeln|Oberschenkel]]. Hierdurch erreichst du eine [[besonders]] [[Intensiv|intensive]] Drehung.
====Parivritta Bhujangasana - Wirkung der Asana====
Diese [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana] [[Kultiviert|kultiviert]]:
*die [[Rückbeuge|rückbeugende]] [[Flexibilität]],
*löst [[Blockaden]] der [[Zwischenwirbelgelenke]] auf,
*und hat besonders [[Positive Energie|positive]] [[Wie wirkt Hatha Yoga - Warum Hatha Yoga|Auswirkungen]] für die [[Dehnung]] und [[Stärkung]] der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien] und [[Rückenmuskeln dehnen mit Yoga Übungen|Rückenmuskulatur]].
[[Außerdem]] ist diese [[Stellung]] besonders [[nützlich]] für die [[Bandscheiben]], insofern du die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] im Rahmen deiner eigenen [[Flexibilität entwickeln|Flexibilität]] und Möglichkeiten [[achtsam]] praktizierst. Diese [[Asanas: 608 Yoga Postures - by Dharma Mittra|Asana]] ist außerdem empfehlenswert als vorbereitende [[Asanas mit Namen von Göttern und Göttinnen|Asana]], für die [[Königskobra]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Bhujangasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Parivritta Bhujangasana ==
==Klassifikation von Parivritta Bhujangasana ==
Zeile 49: Zeile 74:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe Liebe Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe Liebe Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parivritta Bhujangasana, Sanskrit परिवृत्तभुजङ्गासन parivṛtta-bhujaṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Drehende Kobra, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Parivritta Bhujangasana ist eine Spielart von Bhujangasana. Wortbedeutung: Parivritta - gedreht, umgedreht; Bhujanga - Schlange (oft Kobra); Asana - Stellung.

Parivritta Bhujangasana, Drehende Kobra

Parivritta Bhujangasana Video

Hier ein Video zur Yogastellung Parivritta Bhujangasana:

Parivritta Bhujangasana - Beschreibung der Asana

Parivritta Bhujangasana wird auch die drehende Kobra genannt.

Grundstellung: Ausgehend aus der Kobra (Bhujangasana) begibst du dich in eine Drehung des Oberkörpers.

Variationen von Parivritta Bhujangasana:

  1. Du hebst den Brustkorb etwas höher als in der Kobra-Grundstellung,
  2. drehst dich nach rechts,
  3. und schaust zu den Füßen und erreichst so eine Drehung im Oberkörper.
  • Verstärkte Drehung:
  1. Wenn es dein Rücken erlaubt, hebst du deinen Brustkorb etwas höher als in der Kobra-Grundstellung,
  2. drehst deinen Oberkörper nach rechts.
  3. Von hier gibst du deine rechte Hand links neben den linken Oberschenkel. Hierdurch erreichst du eine besonders intensive Drehung.

Parivritta Bhujangasana - Wirkung der Asana

Diese Asana kultiviert:

Außerdem ist diese Stellung besonders nützlich für die Bandscheiben, insofern du die Asana im Rahmen deiner eigenen Flexibilität und Möglichkeiten achtsam praktizierst. Diese Asana ist außerdem empfehlenswert als vorbereitende Asana, für die Königskobra.

Alle Variationen und weitere Informationen von Parivritta Bhujangasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Parivritta Bhujangasana

Quellen

Parivritta Bhujangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Parivritta Bhujangasana kann auch geschrieben werden परिवृत्तभुजङ्गासन, parivṛtta-bhujaṅgāsana, Parivrittabhujangasana, parivritta-bhujangasana, Parvrtta Bhujangasana, Parivritta Bhujanga Pitha, Parivritta Bhujangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parivritta Bhujangasana:

Parivritta Bhujangasana ist eine Variation von Bhujangasana:

Liebe Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Ausbildungen