Aufstoßen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Aufstoßen''': == Aufstoßen - Yoga hilft == Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Aufstoßen - Yoga hilft '' {{#ev:youtube| O5urvL5FxMs }} Sprecher/Autor/Kam…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Aufstoßen''': | '''Aufstoßen''' Aufstoßen ist eine [[Bezeichnung]] für die sogenannte [[Refluxkrankheit]]. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] empfiehlt eine [[gesund]]e [[Ernährung]]sweise, das hilft gegen das Aufstoßen. | ||
[[Datei:Salad Vegan Gesunde Ernährung Vegetarisch Obst Gemüse Salat Blattgrünjpg.jpeg|thumb|[[Gesund]]e [https://www.yoga-vidya.de/ yogische] [[Ernährung]] beugt Aufstoßen vor.]] | |||
==Aufstoßen – Yoga hilft== | |||
Der [[Magen]] hat zwei Pförtner, den oberen und den unteren Pförtner. Der obere öffnet sich, wenn du isst oder trinkst und der untere öffnet sich schrittweise, damit der Margeninhalt langsam in den Zwölffingerdarm übergeben wird. Der obere Pförtner kann sich aber auch öffnen, zum Beispiel zum [[Erbrechen]], wenn du zum Beispiel [[Nahrung]] zu dir genommen hast, die voller [[Bakterien]] oder Viren ist, oder die vergiftet war, dann hat der [[Körper]] die Reaktion des Erbrechens und das ist eine sinnvolle [[Reaktion]]. Der obere Pförtner kann aber auch nicht funktionieren oder fehlerhaft sein, dann führt es zum Aufstoßen. Aufstoßen ist gar nicht mal so selten. Ich habe mal gehört, dass 20-30% der [[Mensch]]en regelmäßig aufstoßen haben. Wenn das Aufstoßen nicht zu [[sauer]] ist, ist es auch nicht zu problematisch und wenn das Aufstoßen nicht nachts ist, ist es auch nicht so schlimm. Problematischer ist es zum Beispiel nachts, wo dann der Mageninhalt längere Zeit im [[Mund]] verweilt. Das kann zum einen zu [[Karies]] führen oder zur Zersetzung des [[Zahnschmelz]]es. Weil du anschließend nichts trinkst, kann es auch dazu führen, dass das Aufstoßen des Margeninhalts auch die [[Speiseröhre]] oder den [[Kehlkopf]] angreift, was sogar langfristig zu [[Krebs]] führen kann. | |||
Was kannst du tun gegen aufstoßen? | |||
Im Grunde genommen hilft gegen Aufstoßen nicht zu spät abends zu essen, zwei bis drei Stunden vor dem Schlafen nichts zu essen. Nicht zu viel zu essen, keine [[alkohol]]ischen Getränke zu dir nehmen, auf [[Fleisch]] zu verzichten und so zu essen, dass es einfach verdaubar ist. | |||
== Aufstoßen - Yoga hilft == | == Aufstoßen - Yoga hilft == | ||
Zeile 6: | Zeile 16: | ||
{{#ev:youtube| O5urvL5FxMs }} | {{#ev:youtube| O5urvL5FxMs }} | ||
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 12: | Zeile 26: | ||
===Erkrankungen des Verdauungssystems=== | ===Erkrankungen des Verdauungssystems=== | ||
* | * Aufstoßen | ||
* [[Blähungen]] | * [[Blähungen]] | ||
* [[Brechreiz]] | * [[Brechreiz]] | ||
Zeile 33: | Zeile 47: | ||
* [[Magenschleimhautentzündung]] | * [[Magenschleimhautentzündung]] | ||
* [[Obstipation]] | * [[Obstipation]] | ||
* [[ | * [[Obstipation]] | ||
* [[Refluxkrankheit]] | * [[Refluxkrankheit]] | ||
* [[Reisedurchfall]] | * [[Reisedurchfall]] | ||
Zeile 46: | Zeile 60: | ||
* [[Zwölffingerdarm]] | * [[Zwölffingerdarm]] | ||
* [[Zwölffingerdarmbeschwerden]] | * [[Zwölffingerdarmbeschwerden]] | ||
* | * Zwölffingerdarmgeschwür | ||
===Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie=== | ===Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie=== | ||
Zeile 56: | Zeile 70: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie] | * [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie] | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Erkrankung des Verdauungssystems]] | [[Kategorie:Erkrankung des Verdauungssystems]] | ||
[[Kategorie:Krankheit]] | [[Kategorie:Krankheit]] | ||
[[Kategorie:Erkrankung]] | [[Kategorie:Erkrankung]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:36 Uhr
Aufstoßen Aufstoßen ist eine Bezeichnung für die sogenannte Refluxkrankheit. Yoga empfiehlt eine gesunde Ernährungsweise, das hilft gegen das Aufstoßen.
Aufstoßen – Yoga hilft
Der Magen hat zwei Pförtner, den oberen und den unteren Pförtner. Der obere öffnet sich, wenn du isst oder trinkst und der untere öffnet sich schrittweise, damit der Margeninhalt langsam in den Zwölffingerdarm übergeben wird. Der obere Pförtner kann sich aber auch öffnen, zum Beispiel zum Erbrechen, wenn du zum Beispiel Nahrung zu dir genommen hast, die voller Bakterien oder Viren ist, oder die vergiftet war, dann hat der Körper die Reaktion des Erbrechens und das ist eine sinnvolle Reaktion. Der obere Pförtner kann aber auch nicht funktionieren oder fehlerhaft sein, dann führt es zum Aufstoßen. Aufstoßen ist gar nicht mal so selten. Ich habe mal gehört, dass 20-30% der Menschen regelmäßig aufstoßen haben. Wenn das Aufstoßen nicht zu sauer ist, ist es auch nicht zu problematisch und wenn das Aufstoßen nicht nachts ist, ist es auch nicht so schlimm. Problematischer ist es zum Beispiel nachts, wo dann der Mageninhalt längere Zeit im Mund verweilt. Das kann zum einen zu Karies führen oder zur Zersetzung des Zahnschmelzes. Weil du anschließend nichts trinkst, kann es auch dazu führen, dass das Aufstoßen des Margeninhalts auch die Speiseröhre oder den Kehlkopf angreift, was sogar langfristig zu Krebs führen kann.
Was kannst du tun gegen aufstoßen?
Im Grunde genommen hilft gegen Aufstoßen nicht zu spät abends zu essen, zwei bis drei Stunden vor dem Schlafen nichts zu essen. Nicht zu viel zu essen, keine alkoholischen Getränke zu dir nehmen, auf Fleisch zu verzichten und so zu essen, dass es einfach verdaubar ist.
Aufstoßen - Yoga hilft
Kurzes Vortragsvideo zum Thema Aufstoßen - Yoga hilft
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Siehe auch
Aufstoßen gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Aufstoßen zu den Erkrankungen des Verdauungssystems.
Erkrankungen des Verdauungssystems
- Aufstoßen
- Blähungen
- Brechreiz
- Chronische Darmentzündung
- Colitis Ulcerosa
- Darminkontinenz
- Diarrhoe
- Durchfall
- Erbrechen
- Gastritis
- Gastroenteritis
- Gestörte Darmflora
- Hämorrhoiden
- Hepatitis
- Laktoseintoleranz
- Lebererkrankungen
- Leistenbruch
- Magen-Darm-Grippe
- Magengeschwüre
- Magenschleimhautentzündung
- Obstipation
- Obstipation
- Refluxkrankheit
- Reisedurchfall
- Reizdarmsyndrom
- Reizdarm-Syndrom
- Saures Aufstoßen
- Schluckauf
- Stuhlverstopfung
- Übelkeit
- Vergiftung
- Verstopfung
- Zwölffingerdarm
- Zwölffingerdarmbeschwerden
- Zwölffingerdarmgeschwür
Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie
Wenn du interessiert bist an Informationen zu Aufstoßen und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an
- Yogatherapie Ausbildung
- Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung
- Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung
- Yogatherapie Seminare
- Alles zum Thema Yogatherapie
Seminare
Gesundheit
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Mudras for Modern Life online
- Schedule: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Time: 19:30 - 21:00 h
Teachings in English without translation
This innovative course with Swami Saradananda will… - Swami Saradananda
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong