Siegel des Yoga: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
===Siegel des Yoga – Yoga Mudrasana=== | ===Siegel des Yoga – Yoga Mudrasana=== | ||
Siegel des Yoga, Yoga Mudrasana, auch die Siegelstellung des Yoga oder auch das Symbol des Yoga genannt. Sie gehört zu den Lotos-Variationen und auch zu den Vorwärtsbeugen. Siegel steht auch für das Symbol und ganz typisch im Yoga ist das sich Verneigen und sich Verbeugen. | Siegel des Yoga, Yoga Mudrasana, auch die Siegelstellung des [[Yoga]] oder auch das [https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yoga-Lesung/15062001.html Symbol] des Yoga genannt. Sie gehört zu den [[Lotos]]-Variationen und auch zu den Vorwärtsbeugen. Siegel steht auch für das Symbol und ganz typisch im Yoga ist das sich Verneigen und sich Verbeugen. | ||
Die Ausgangsposition ist der Lotos, welcher gut ausgeführt sein muss. Aus dem Lotos heraus kommst du zum gebundenen Lotos, indem du die Arme hinter dem Rücken kreuzt und die großen Zehen fasst, indem du die Finger um den Fußrücken gibst und den Daumen zwischen großen Zeh und zweiten Zeh gibst. Dabei wölbst du den Brustkorb nach vorn, damit geht es etwas leichter. Dies ist der gebundene Lotus, Baddha Padmasana. Du kannst beim gebundenen Lotus den Kopf nach oben geben, das ist wie die große Ketseri. Du kannst auch das Kinn zum Brustkorb geben, dies ist zum Beispiel die Beschreibung der Hatha Yoga Pradipika. Von hier ausgehend, beugst du dich dann nach vorne und gibst das Kinn oder die Stirn auf den Boden. Siegel des Yoga, Symbol für das Yoga, weil du zum einen kompakt ruhst in dir selbst. Dies ist eine meditative Stellung im Sinne des Pratyahara. Du gehst nach innen. Es steht auch die Einheit von Links und Rechts, da alles miteinander verbunden ist. Yoga heißt letztlich Einheit, Verbundenheit und nach Innen gehen. Zusätzlich ist es ein Verneigen, eine | Die Ausgangsposition ist der Lotos, welcher gut ausgeführt sein muss. Aus dem Lotos heraus kommst du zum gebundenen Lotos, indem du die [[Arme]] hinter dem [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yoga-bei-spezifischen-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/ruecken-yoga-lehrerin/ Rücken] kreuzt und die großen Zehen fasst, indem du die Finger um den Fußrücken gibst und den [[Daumen]] zwischen großen Zeh und zweiten Zeh gibst. Dabei wölbst du den Brustkorb nach vorn, damit geht es etwas leichter. Dies ist der gebundene Lotus, [[Baddha Padmasana]]. Du kannst beim gebundenen Lotus den Kopf nach oben geben, das ist wie die große [[Ketseri]]. Du kannst auch das Kinn zum [[Brustkorb]] geben, dies ist zum Beispiel die Beschreibung der [[Hatha Yoga Pradipika]]. Von hier ausgehend, beugst du dich dann nach vorne und gibst das Kinn oder die Stirn auf den Boden. Siegel des Yoga, Symbol für das Yoga, weil du zum einen kompakt ruhst in dir selbst. Dies ist eine meditative Stellung im Sinne des Pratyahara. Du gehst nach innen. Es steht auch die [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/yoga-hei-t-einheit-und-harmonie Einheit] von Links und Rechts, da alles [https://blog.yoga-vidya.de/welche-chakren-sind-miteinander-verbunden-vortrag-als-video/ miteinander] verbunden ist. Yoga heißt letztlich Einheit, [[Verbundenheit]] und nach Innen gehen. Zusätzlich ist es ein [[Verneigen]], eine [[Demut]]shaltung, wie bereits erwähnt, charakteristisch für Yoga. Diese Stellung heißt somit aus guten Gründen Yoga Mudrasana, die Symbolstellung des Yoga, die Siegelhaltung des Yoga, die Pose des Yoga Siegels. | ||
===Fortgeschrittene Varianten=== | ===Fortgeschrittene Varianten=== |
Version vom 1. März 2023, 19:47 Uhr
Siegel des Yoga, Sanskrit Yogamudrasana, auch genannt Yoga Siegel, ist eine Yoga Position, ein Yoga Asana. Siegel des Yoga gehört zur Gruppe der Asanas rund um Lotussitz - Padmasana.
Siegel des Yoga Video
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Pose Siegel des Yoga.
Siegel des Yoga – Yoga Mudrasana
Siegel des Yoga, Yoga Mudrasana, auch die Siegelstellung des Yoga oder auch das Symbol des Yoga genannt. Sie gehört zu den Lotos-Variationen und auch zu den Vorwärtsbeugen. Siegel steht auch für das Symbol und ganz typisch im Yoga ist das sich Verneigen und sich Verbeugen. Die Ausgangsposition ist der Lotos, welcher gut ausgeführt sein muss. Aus dem Lotos heraus kommst du zum gebundenen Lotos, indem du die Arme hinter dem Rücken kreuzt und die großen Zehen fasst, indem du die Finger um den Fußrücken gibst und den Daumen zwischen großen Zeh und zweiten Zeh gibst. Dabei wölbst du den Brustkorb nach vorn, damit geht es etwas leichter. Dies ist der gebundene Lotus, Baddha Padmasana. Du kannst beim gebundenen Lotus den Kopf nach oben geben, das ist wie die große Ketseri. Du kannst auch das Kinn zum Brustkorb geben, dies ist zum Beispiel die Beschreibung der Hatha Yoga Pradipika. Von hier ausgehend, beugst du dich dann nach vorne und gibst das Kinn oder die Stirn auf den Boden. Siegel des Yoga, Symbol für das Yoga, weil du zum einen kompakt ruhst in dir selbst. Dies ist eine meditative Stellung im Sinne des Pratyahara. Du gehst nach innen. Es steht auch die Einheit von Links und Rechts, da alles miteinander verbunden ist. Yoga heißt letztlich Einheit, Verbundenheit und nach Innen gehen. Zusätzlich ist es ein Verneigen, eine Demutshaltung, wie bereits erwähnt, charakteristisch für Yoga. Diese Stellung heißt somit aus guten Gründen Yoga Mudrasana, die Symbolstellung des Yoga, die Siegelhaltung des Yoga, die Pose des Yoga Siegels.
Fortgeschrittene Varianten
Falls du die fortgeschrittene Stellung nicht ausführen kannst, gibt es noch ein paar weitere Variationen für dich:
• Eine Variante geht aus dem Lotus heraus. Wenn du den gebundenen Lotos nicht machen kannst, dann kannst du deine Hände hinter deinem Gesäß falten und dich dann nach vorn beugen. Du kannst die Hände so gefaltet halten oder die Arme gestreckt zur Decke geben. Du kannst ebenso die Finger dabei ausstrecken oder auch die Finger ineinander verschränken und nur die Zeigefinger ausstrecken. Dies ist eine Form von Vayu Mudra. Eine weitere mögliche Handhaltung ist die Hände zum Namaste im Rücken zusammengeben.
• Wenn du wiederum den Lotos nicht machen kannst, kannst du dich entweder aus dem halben Lotos heraus nach vorne beugen; also einen Oberschenkel über den anderen gelegt und dich dann nach vorne beugen.
• Eine weitere Möglichkeit ist, du kannst dich aus Muktasana heraus nach vorne beugen; also die Beige voreinander auf den Boden geben.
• Alternativ kannst du dich auch aus der kreuzbeinigen Stellung, Sukhasana, heraus nach vorne beugen.
• Wenn all das schwerfällt, kannst du dich sogar aus Vajrasana nach vorn beugen um in die Stellung des Kindes zu kommen – manchmal wird die Stellung des Kindes auch als Variation von Yoga Mudrasana bezeichnet. Dafür müssen jedoch die Hände hinter dem unteren Rücken gefaltet oder zur Namaste-Haltung zusammengeführt sein, damit es tatsächlich noch Yoga Mudrasana ist.
• Noch eine weitere Möglichkeit um die Siegelstellung des Yoga zu machen und dabei den nötigen Druck in den Bauchorganen zu erzeugen, so wie es letztendlich in der Grundstellung von Yoga Mudrasana haben, wäre zum Beispiel aus dem Lotos heraus Fäuste zwischen die Fersen und den Bauch zu geben. Also wenn du einen guten Lotus aufbauen kannst, doch den ganzen gebundenen Lotus nicht kannst, dann gebe eine Faust unter eine Ferse und die andere Faust unter die andere Ferse. Anschließend beugst du dich von hier aus nach vorne. Dies erzeugt neben dem Druck auf die Bauorgane auch Druck auf den rechten und linken Nadi an der Vorderseite des Körpers. Auch diese Pose kann aus dem halben Lotus heraus aufgebaut werden. Allerdings kannst du dann nur eine Faust zwischen Bauch und Ferse platzieren. Die andere Faust gebe daneben oder hinter die untere Ferse, auch dies ist eine mögliche Variante. So erreichst du die Bauchmassage, die charakteristisch ist für die Grundstellung des Siegels des Yoga auch ohne die volle Flexibilität zu haben.
Alle Variationen und weitere Informationen von Yoga Mudrasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Siegel des Yoga
- Dehnungsrichtung: Siegel des Yoga gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Siegel des Yoga gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen.
- Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
- Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
- Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
- Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne und unten.
- Level: Fortgeschritten.
- Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Ajna Chakra.
- Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie 84 Hauptasanas, weniger populäre Asanas, geübte Asanas.
Andere Bezeichnungen für Siegel des Yoga
Stellungen im Yoga werden auf unterschiedliche Weisen benannt. Siegel des Yoga ist auch bekannt unter den Namen Vorwärtsbeuge aus dem Lotus, Siegel-des-Yoga-Stellung, Siegel-des-Yoga-Haltung, Siegel-des-Yoga-Pose, Siegel-des-Yogastellung, Siegel-des-Yogahaltung, Siegel-des-Yogapose, Yoga Siegel-des-Yoga Siegel-des-Yogapose Yoga-Stellung, Siegel-des-Yogapose Yoga-Pose, Siegel-des-Yogapose Yoga-Haltung, Siegel-des-Yogapose Yoga Asana, Siegel-des-Yogapose Yoga Übung, Siegel-des-Yoga Position, Siegel-des-Yogapose Yoga Position, Siegel-des-Yogapose Yoga Figur.
Siehe auch
- Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
- Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Lotussitz Padmasana
- Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei ausgestrecktem Bein - Yoga Dandasana
- Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana
- Blitz-Yogahaltung (Vajra Yoga Mudra) - Yogamudrasana aus dem Fersensitz
- Siegel des Yoga
- Yoga Siegel
- Siegelstellung
- Doppelte Taube (Agnistambhasana) - Feuerholz-Stellung
- Bauchentspannung im Lotus
- Bauchmuskelübung im Lotus
- Gebeugter Lotus in der Rückenlage
- Verschränkter Lotus in Rückenlage
- Versteckter Lotus
- Yoga Lotus
- Yogasitz
- Yogahaltung auf Lotos
- Yogi-Stab-Haltung - Stab-Pose --Haltung des Stockes mit Fuß unter Achselhöhle
- Gebundener Lotus
- Geschlossene Lotos-Pose
- Glücksverheißende Pose
- Halbe gebundene intensive Lotusstreckung
- Knöchel-auf-Knie-Haltung
- Yoga Gebetspose im Sitzen
- Drehung im Lotus
- Halber Lotussitz
- Lotossitz
- Lotus-Zyklus
- Verriegelter Lotus
- Voller Lotussitz
- Yoga Lotus
- Umgekehrter Lotussitz
- Verriegelter Lotus
- Embryo im Lotus aus dem Pflug - Pinda Garbhasana
- Embryo im Lotus mit Fäusten unter dem Kinn - Pinda Garbhasana
- Embryo im Lotus mit Fingern an den Ohren - Pinda Garbhasana
- Embryo im Lotus mit Händen an den Wangen - Pinda Garbhasana
- Embryo im Lotus mit Händen hinter dem Kopf Garbhasana Grundstellung
- Embryo im Lotus mit Händen in Namaste-Haltung vor der Brust - Pinda Garbhasana
- Prana-Stellung - Energie-Pose
Kundalini Yoga Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS