Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 8: Zeile 8:
Du beugst Dein rechtes Bein und auch den [[Fuß]] beugst Du. Dann gibst Du deinen anderen Fuß zum [[Brustbein]]. Anschließend gibst Du den Fuß in die [[Achselhöhle]]. Du gibst den Unterarm um das Schienbein und Du faltest die [[Hände]] hinter dem [[Rücken]] oder verhakst die [[Finger]]. Anschließend schaust Du nach links.  
Du beugst Dein rechtes Bein und auch den [[Fuß]] beugst Du. Dann gibst Du deinen anderen Fuß zum [[Brustbein]]. Anschließend gibst Du den Fuß in die [[Achselhöhle]]. Du gibst den Unterarm um das Schienbein und Du faltest die [[Hände]] hinter dem [[Rücken]] oder verhakst die [[Finger]]. Anschließend schaust Du nach links.  


Dieses [[Asana]] öffnet das rechte [[Nasenloch]] – [[Pingala]]-Nadi. Der linke Fuß ist in der Achselhöhle. Unter der Achselhöhle befindet sich ein [[Reflexpunkt]] für [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-der-energie/ Pingala]-Nadi und wenn Du nach links schaust, wird auch das rechte Nasenloch etwas gedehnt – und auch das öffnet dieses –. Wenn Du diese Stellung hältst, wirst Du nach einer Weile spüren, dass sich das rechte Nasenloch öffnet. Du kannst Dir vorstellen, dass [[Surya]]s [[Energie]], die [[Sonnenenergie]], in Dir immer stärker wird. Anschließend kannst Du die andere Seite üben, um [[Ida]]-Nadi zu öffnen oder Du kannst es dabei belassen, [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/surya/ Surya]-Nadi, also Pingala, zu stärken. [[Fortgeschrittene]], die zum Beispiel ein Nasenloch geschlossen haben, können Yoga Dandasana üben, bevor sie in die [[Wechselatmung]] gehen. Falls Du gerade Deine Sonnenenergie aktivieren willst, um Dich [[durchzusetzen]], kannst Du auch zunächst in Yoga Dandasana kommen. Es wäre sicherlich ein interessantes Konzept vor einer [[Versammlung]] oder einer [[Besprechung]] in einem [[Unternehmen]]!
Dieses [[Asana]] öffnet das rechte [[Nasenloch]] – [[Pingala]]-Nadi. Der linke Fuß ist in der Achselhöhle. Unter der Achselhöhle befindet sich ein [[Reflexpunkt]] für [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-der-energie/ Pingala]-Nadi und wenn Du nach links schaust, wird auch das rechte Nasenloch etwas gedehnt – und auch das öffnet dieses –. Wenn Du diese Stellung hältst, wirst Du nach einer Weile spüren, dass sich das rechte Nasenloch öffnet. Du kannst Dir vorstellen, dass [[Surya]]s [[Energie]], die [[Sonnenenergie]], in Dir immer stärker wird. Anschließend kannst Du die andere Seite üben, um [[Ida]]-Nadi zu öffnen oder Du kannst es dabei belassen, [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/surya/ Surya]-Nadi, also Pingala, zu stärken. [[Fortgeschrittene]], die zum Beispiel ein Nasenloch geschlossen haben, können Yoga Dandasana üben, bevor sie in die [[Wechselatmung]] gehen. Falls Du gerade Deine Sonnenenergie aktivieren willst, um Dich [[durchzusetzen]], kannst Du auch zunächst in Yoga Dandasana kommen. Es wäre sicherlich ein interessantes Konzept vor einer [[Versammlung]] oder einer [[Besprechen|Besprechung]] in einem [[Unternehmen]]!


== Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana Video==
== Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana Video==

Version vom 21. Oktober 2022, 17:26 Uhr

Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana, Sanskrit Yoga Dandasana, auch bezeichnet als Yogastock, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Lotussitz - Padmasana.

Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana

Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana - Beschreibung der Asana

Yoga Stock mit Fuß unter der Achselhöhle – Grundstellung von Yoga Dandasana –.

Du beugst Dein rechtes Bein und auch den Fuß beugst Du. Dann gibst Du deinen anderen Fuß zum Brustbein. Anschließend gibst Du den Fuß in die Achselhöhle. Du gibst den Unterarm um das Schienbein und Du faltest die Hände hinter dem Rücken oder verhakst die Finger. Anschließend schaust Du nach links.

Dieses Asana öffnet das rechte NasenlochPingala-Nadi. Der linke Fuß ist in der Achselhöhle. Unter der Achselhöhle befindet sich ein Reflexpunkt für Pingala-Nadi und wenn Du nach links schaust, wird auch das rechte Nasenloch etwas gedehnt – und auch das öffnet dieses –. Wenn Du diese Stellung hältst, wirst Du nach einer Weile spüren, dass sich das rechte Nasenloch öffnet. Du kannst Dir vorstellen, dass Suryas Energie, die Sonnenenergie, in Dir immer stärker wird. Anschließend kannst Du die andere Seite üben, um Ida-Nadi zu öffnen oder Du kannst es dabei belassen, Surya-Nadi, also Pingala, zu stärken. Fortgeschrittene, die zum Beispiel ein Nasenloch geschlossen haben, können Yoga Dandasana üben, bevor sie in die Wechselatmung gehen. Falls Du gerade Deine Sonnenenergie aktivieren willst, um Dich durchzusetzen, kannst Du auch zunächst in Yoga Dandasana kommen. Es wäre sicherlich ein interessantes Konzept vor einer Versammlung oder einer Besprechung in einem Unternehmen!

Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana.

Klassifikation von Yoga-Stock mit Fuß unter der Achsel bei gebeugtem vorderen Knie - Yoga Dandasana

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Lotussitz Padmasana

Liebe Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen