Karmaforschung

Aus Yogawiki

Karmaforschung : Einsichten und Überlegungen zum Stichwort Karmaforschung . Einige Infos zum Thema Karmaforschung aus dem Geist von Yoga und Ayurveda.

Karmaforschung - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Karmaforschung

Karmaforschung ist ein Begriff aus der Anthroposophie. Karmaforschung ist insbesondere von Rudolf Steiner begründet worden, mindestens in der Form wie sie in der Anthroposophie verstanden wird. Rudolf Steiner wollte ein System entwickeln, wie man erforschen kann, was das eigene Karma ist, welche Zusammenhänge es gibt mit dem Karma anderer Menschen, warum etwas geschieht. Die Karmaforschung will zeigen, wie die Mitmenschen in ihren karmischen Verknüpfungen mit einem zusammenhängen, welche Aufgaben man hat und wie man mit Schwierigkeiten und Problemen umgehen kann.

Im Yoga gibt es auch eine Art Karmaforschung. Yoga spricht auch von Ursache und Wirkung. Im Yoga sagen wir, dass es verschiedene Ursache-Wirkungskontexte gibt. Ich spreche gerne von den fünf Gesetzen des Karmas. Das sind zunächst die direkten Gesetze, dann die Gesetze der Gedankenkraft, als drittes das Gesetz der Kompensation, das Gesetz der Evolution und Gesetz der Gnade Gottes. Wenn man also erforschen will, warum etwas geschieht, kann man zuerst überlegen: „Habe ich das, was jetzt geschieht, selbst bewirkt und zwar direkt mit dem, was ich getan habe?“ Wer ein ungesundes Leben lebt, muss sich nicht wundern, wenn er krank wird. Wer auf unschöne Weise mit anderen kommuniziert, muss sich nicht wundern, dass er ständig Konflikte hat. Und wer in der Beziehung sehr egoistisch ist, muss sich nicht wundern, dass die Beziehung immer wieder in die Brüche geht. Das ist also das erste.

Zweitens kann man Karmaforschung betreiben und überlegen: „Wie waren meine Gedanken? Habe ich positiv oder negativ gedacht? Mit welcher Einstellung bin ich herangegangen? War ich sehr egoistisch, habe ich nur auf mich selbst geachtet? Dann gibt es das Gesetz der Kompensation und dann werde ich eine Wirkung dort haben.“

Das vierte Gesetz ist vielleicht am interessantesten für Karmaforschung im Sinne von: „Was kann ich lernen in dieser Situation? Was ist meine Aufgabe? Welche Erfahrungen bringt mir diese Situation? Und wie kann ich so damit umgehen, dass ich dort lerne?“ Und die Gnade Gottes sagt natürlich auch, und das ist auch eine Art von Karmaforschung, dass manches über das hinausgeht, was wir verstehen können.

Karmaforschung anhand des fünffachen Sinnes des Lebens

Ich spreche gerne vom fünffachen Sinn des Lebens. Der erste Sinn ist es, Erfahrungen zu machen. Wir sind hier, um Erfahrungen zu machen. Karmaforschung würde hier heißen, dass man akzeptiert: „Ja, auch unschöne Erfahrungen gehören zu unseren Aufgaben hier.“ Es gibt die verschiedensten Erfahrungen und wir können einfach die Erfahrung annehmen, egal, wie leidhaft sie ist, wir sind hier, um Erfahrungen zu machen. Als zweites sind wir hier, um zu lernen. Und so kannst du erforschen: „Was lerne ich in der Situation? Was kann ich lernen, was ich nicht hätte lernen können, wenn ich nicht in diese Situation gekommen wäre?“

Die dritte Aufgabe ist es, Fähigkeiten zu entfalten und zu entwickeln. Und so kannst du dich selbst fragen: „Welche Fähigkeiten soll ich jetzt gerade entwickeln? Welche besonderen Fähigkeiten sollen jetzt kultiviert werden?“Ein vierter Sinn des Lebens ist es, etwas zu bewirken. Und hier kannst du überlegen: „Was soll ich hier bewirken? Was will das Schicksal durch mich hier bewirken?“

Und als fünftes ist spirituell Wachsen die fünfte Aufgabe des Lebens. Und dort kannst du überlegen: „Wie kann ich hier spirituell wachsen? Wie hilft mir diese Situation, zur Gottverwirklichung zu kommen?“ Diese Art von Karmaforschung halte ich für sehr viel besser, als zu überlegen, wie vielleicht in welchem früheren Leben etwas falsch gemacht wurde, um jetzt in die und die Situation zu kommen. Das ist meine Form der Karmaforschung. Diese Karmaforschung, die ich in dieser Hinsicht propagiere, hat Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede zur anthroposophischen Karmaforschung in der Tradition von Rudolf Steiner.

Karmaforschung Video

Hier findest du ein Video zu Karmaforschung mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Karmaforschung

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Karmaforschung anhören:

Karmaforschung Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Karmaforschung? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Karmaforschung gehört zu den Themengebieten Esoterik, ASW, Okkultismus, Karma, Mantie, Zukunftsdeutung, Karma Yoga, Astrologie. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Begriffe im Alphabet vor und nach Karmaforschung

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Karmaforschung :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Karmaforschung :

Schweigeseminare Seminare

20.10.2023 - 22.10.2023 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Premala von Rabenau, Vani Devi Beldzik, Shankari Winkelbauer, Rama Schwab
27.10.2023 - 29.10.2023 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Shankari Winkelbauer, Kay Cantu, Chintamani dasi Schütz

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Karmaforschung zu tun haben:

Yoga Vidya Nordsee Blog

Wanted: Karmayogis zum Anpacken im Nordsee-Ashram

Interesse an Karma Yoga im Nordsee Anshram? Wir suchen Mithilfe bei der Renovierung unseres Nordsee Ashrams. Ob Parkett verlegen, Tapeten runterreißen, Wände kalken oder Türen streichen – hi…

Yoga Vidya Infos 2023-03-24 05:00:00
Yoga Urlaub individuell

Du bist spontan und entscheidest gern selbst und aus dem Moment heraus was gut für Dich ist? Individuell entspannen und erholen  – das biet…

Yoga Vidya Infos 2022-04-01 06:01:22
Yoga Individualgast im Haus Yoga Vidya Nordsee

Stelle dir dein individuelles Yogaprogramm zusammen: 2 Mal täglich Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, 2 Mal täglich Yogastunde. Vegetarisches Bio-Buffet.

Mögliche Freizei…

Yoga Vidya Infos 2022-03-30 14:22:14
Die 9-Tage-Intensiv Yogalehrer Weiterbildungen

Du bist endlich ausgebildeter Yogalehrer! Und wie geht’s nun weiter ? Unsere 9-Tage-Intensiv Yogalehrer Weiterbildungen sind offen für ernsthafte Aspiranten, da sie einen ents…

Lisa 2021-04-21 04:00:00