Drona Parva
Drona Parva (Sanskrit: द्रोणपर्व droṇa-parva n.) wörtl.: "das Buch (Parvan) von Drona"; das siebente Buch im Epos Mahabharata. Es schildert den Fortgang des Krieges zwischen den Pandavas und den Kauravas. Letzteren stand nach Bhishmas Tod Drona als Heerführer vor.
Dieses Buch beschreibt die Taten Dronas. Drona war ein Meister der Kriegskunst und beherrschte die göttlichen Waffen. Er war der Lehrer der Kauravas und der Pandavas, stand aber im Krieg auf Seiten der Kauravas, da sie ihm einst halfen, und er ihnen zu Dank und Loyalität verpflichtet war. Nach dem Tod Bhishmas wurde er der Kommandant der Kaurava Armee. Das Buch beschreibt weitere Kriegshelden und endet mit dem Tod Dronas.
Um die Kauravas den Krieg gewinnen zu lassen, erdachte Drona sich die strategische Formation ‚Chakra Vyuha‘, eine Spiralformation, von der nur Arjuna wusste wie man sie besiegt. Arjuna wurde abseits des Schlachtfeldes in ein Duell verwickelt und konnte seinen nun hilflosen Brüdern nicht beistehen. Da erschien Arjunas Sohn, Abhimanyu, er wusste wie man die Formation betritt, aber nicht wie man sie verlassen konnte. Dennoch wollte er seinen Brüdern helfen, er betrat die Formation, kämpfte mutig, wurde aber besiegt und von Jayadratha getötet.
Als Arjuna von seinem Kampf zurückkam, erfuhr er vom Tod seines Sohnes. Arjuna schwor, Jayadratha zu töten. Dies gelang ihm mit Hilfe Krishnas. Ghatotkacha, der Sohn von Bhima und Hidimbi, hörte von der Situation der Pandavas und machte sich auf den Weg in den Krieg. Mit seiner Hilfe waren die Pandavas den Kauravas weit überlegen. Als Duryodhana dies registrierte, bat er Karna mit seiner für Arjuna reservierten göttlichen Waffe Ghatotkacha zu töten.
Krishna bat Yudhishthira, einen Plan auszuarbeiten, wie Drona zu töten sei. Drona hatte die Gunst erwirkt, so lange unverletzbar zu sein wie er den Brahma Stab in Händen hielt. Krishna ließ verlauten, dass Dronas Sohn Ashvatthama in der Schlacht gefallen sei. Drona würde aus Schmerz die Waffe sinken lassen. Krishna rechtfertigte seine Lüge gegenüber Yudhishthira als Notwendigkeit, um die Moral in diesem Krieg siegen zu lassen. Yudhishthira ließ seinen Bruder Bhima einen Elefanten töten, der den Namen Ashvatthama hatte und rief aus ‚Ashvatthama ist tot‘! ‚Ashvatthama ist tot‘!
Als die Nachricht Drona erreichte, war er bestürzt und konnte es nicht glauben. Doch war er sicher, dass Yudhishthira niemals lügen würde. Yudhishthira sagte ‚Ashwatthama ist tot‘ doch murmelte er ‚ich bin neugierig ob der Elefant oder der Kämpfer‘. So vermied er die Lüge. Drona legte die Waffen nieder und setzte sich in Meditation. Dhrishtadyumna nahm die Gelegenheit wahr und enthauptete ihn.
Siehe auch
- Adi Parva (1. Buch)
- Sabha Parva (2. Buch)
- Aranyaka Parva (3. Buch)
- Virata Parva (4. Buch)
- Udyoga Parva (5. Buch)
- Bhishma Parva (6.Buch)
- Drona Parva (7. Buch)
- Karna Parva (8. Buch)
- Shalya Parva (9. Buch)
- Sauptika Parva (10. Buch)
- Stri Parva (11. Buch)
- Shanti Parva (12. Buch)
- Anushasana Parva (13. Buch)
- Ashvamedhika Parva (14. Buch)
- Ashramavasika Parva (15. Buch)
- Mausala Parva (16. Buch)
- Mahaprasthanika Parva (17. Buch)
- Svargarohana Parva (18. Buch)
- Harivamsha Parva (Anhang)
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Seminare
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 07.03.2025 - 16.03.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
- Möchtest du dein Wissen, das du in der Yogalehrer Ausbildung erworben hast, vertiefen? Dann ist diese 9-tägige, kompakte Yogalehrer Weiterbildung genau richtig. In dieser vielseitigen Yogalehrer Weit…
- Sarada Drautzburg
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn