Die Philosophie der Bhagavad Gita - Der Yoga der Befreiung des Geistes

Aus Yogawiki
Swami Krishnananda zwischen 1997 und 2001

Die Philosophie der Bhagavad Gita - Der Yoga der Befreiung des Geistes -

Der Yoga der Befreiung des Geistes

Das abschließende Kapitel der Bhagavadgita, das achtzehnte, ist eine Art Fortsetzung der gesamten Botschaft, die in den früheren Abschnitten vermittelt wurde. In Form einer Zusammenfassung der Lehre wird das Wesentliche in geordneter Weise präzise dargelegt. Nach allem, was gesagt wurde, scheint es, dass der Punkt, den die Gita uns eintrichtern will, der ist, dass wir uns nicht vor der Pflicht drücken sollen. Das scheint der Tenor ihrer Botschaft zu sein. Und im Zusammenhang mit der Beschreibung der Natur der Pflicht werden beiläufig auch einige andere philosophische und ethische Aspekte angesprochen.

Die Perspektive der Gita ist völlig realistisch. Und insofern der Realismus des Lebens in einem großen Idealismus des Strebens verwurzelt ist, wird das Evangelium in seinem Ansatz am umfassendsten. Wenn wir einen Punkt berühren, beginnen wir zu erkennen, dass er mit einem anderen verbunden ist, und der zweite mit dem dritten, und so weiter, bis die Offenbarung kommt, dass nichts erklärt werden kann, wenn nicht alles erklärt wird. So ist die organische Struktur des Evangeliums der Bhagavad Gita.

Das achtzehnte Kapitel beginnt mit der Beschreibung des Handlungsprinzips, des Karma Yoga, der oft als die Verankerung in einer Art von Wissen, das frei von Handlung ist, und manchmal als die Ausführung von Handlungen, die frei von der Anhaftung an deren Früchte sind, betrachtet wird. Zwei wichtige Begriffe werden gleich zu Beginn verwendet: sannyasa und tyaga. Obwohl die beiden Wörter etymologisch gesehen fast ein und dasselbe bedeuten, werden sie hier mit einer besonderen Bedeutung verwendet, die jedem von ihnen zukommt. Wenn wir alle begehrlichen Handlungen aufgeben und nur noch Handlungen ausführen, die frei von Begehren sind, befinden wir uns im Zustand von sannyasa, einem Verzicht auf alles, was mit persönlichen Motiven oder Wünschen verbunden ist. Aber tyaga, das auch Verzicht bedeutet, ist definiert als das Aufgeben des Verlangens nach der Frucht der Handlung und nicht das Aufgeben der Handlung selbst. Es gibt also einen Unterschied zwischen dem Aufgeben oder dem Verzicht auf eine Handlung und dem Aufgeben der Folge der Handlung. Diese Dinge sind nicht leicht zu verstehen, auch wenn es den Anschein hat, dass wir im Laufe der Lehre viel über dieses Thema gelernt haben.

Für uns, die wir uns in einem menschlichen Komplex befinden, der durch soziale Beziehungen funktioniert, und die eine Sichtweise haben, die insgeheim durch irgendeine Form von Begehren motiviert ist, wäre es schwer zu erkennen, was Handeln ist. Wir können uns nicht vorstellen, dass es einen Zustand gibt, in dem wir völlig frei von allen Begierden sein können, ganz gleich, wie das Evangelium oder die Lehre lautet. Das ist ein großes Handicap, vor dem wir stehen. Und so bedarf es einer herkulischen Anstrengung unsererseits, um auf jene Ebene des Verständnisses zu gelangen, auf der es uns möglich wäre, ohne motivierte Anschauungen oder Wünsche zu leben, die auf bestimmte Ziele gerichtet sind. Es ist für niemanden möglich, zu leben, ohne irgendeine Art von Handlung zu vollziehen. Dies ist einer der großen Punkte, die in der Bhagavad Gita dargelegt werden. Es ist zwecklos, sich einzubilden, dass jemand, unabhängig von seinem Wissen oder seiner Weisheit, ohne Aktivität sein kann, denn die Welt ist nichts anderes als Aktivität; sie ist ein Feld der Bewegung, des Unternehmens und der Anstrengung. Sie ist Kurukshetra, ein Schauplatz der Aktivität; aber sie ist auch Dharmakshetra, ein Bereich des Handelns, der durch das Gesetz geregelt wird, und nicht nur eine chaotische Aktivität. Hier liegt das Problem, vor dem wir stehen: Weder können wir frei von Handlungen sein, noch können wir Handlungen mit irgendeinem Motiv dahinter ausführen. Wenn dies in seiner wahren Bedeutung in unsere Köpfe eindringen könnte, hätten wir die Botschaft der Gita verstanden. Da dies ein schwer zu fassender Punkt ist, wird er zur Erläuterung seiner Bedeutung etwas ausführlicher erklärt.

Es gibt bestimmte Handlungen, die unvermeidbar sind. Unter den vielen Arten von Handlungen sind drei bestimmte als unantastbar und unter keinen Umständen vermeidbar eingestuft. Diese drei Arten werden als yajna, dana und tapas bezeichnet, Begriffe, hinter denen sich eine Fülle von Bedeutungen verbirgt. Wörtlich übersetzt würde yajna Opfer, dana Wohltätigkeit und tapas Enthaltsamkeit bedeuten. Dies sind keine religiösen Vorschriften, die uns die Gita auferlegt. Es handelt sich nicht um ein Ritual, das wir in Form von yajna, dana oder tapas durchführen sollen. Es handelt sich hier um ungeheuer bedeutsame kosmische Anforderungen an jeden Einzelnen, ganz gleich, welche Berufung er hat. Es gibt eine universelle Bedeutung hinter diesen großen Aufträgen.

In unserer Beziehung zum Höchsten Wesen, Gott, dem Absoluten, müssen wir ständig ein Opfer bringen, indem wir den Grad der Vollkommenheit und die Dimensionen immer weiter erhöhen. Gott-Sein ist das größte Opfer in dem Sinne, dass es der Zustand der Aufhebung aller Individualität und des Egoismus ist. Der Zustand des Gott-Seins ist die Apotheose des Opfers. In den indischen Schriften wird Gott oft als yajna, als Opfer, bezeichnet. Yajno vai Vishnuh": "Narayana ist yajna", das heißt, er opfert sich. Damit ist gemeint, dass selbst das Geringste an Individualität in der Feuersbrunst des universellen Wissens oder der Verwirklichung ausgelöscht wird.

Sich Gott zu nähern, hieße, sich selbst zu opfern, denn der höchste Zustand der Ichlosigkeit ist das Gott Sein. Und sich diesem großen Wesen anzunähern hieße, das Ego zu opfern oder aufzugeben, Stück für Stück, nach und nach, was das beabsichtigte Opfer ist. Unser eigenes Selbst aufzugeben und zu opfern ist das Prinzip der wahren Aufgabe oder des Verzichts - sannyasa oder tyaga. Vom Standpunkt unseres Strebens nach Gott aus gesehen, wäre unsere Pflicht das Opfer, die Hingabe, der Verzicht auf die Persönlichkeit und den Egoismus, das Prinzip des "Ich bin" in uns. Wir sind verpflichtet, in unserer Beziehung zu Gott eine Pflicht zu erfüllen, und unsere Pflicht gegenüber Gott ist Opfer.

Ebenso haben wir eine Pflicht gegenüber der Welt, und das ist Nächstenliebe, dana. Wenn wir in einer Welt des kooperativen Handelns und des gegenseitigen Respekts leben, können wir nicht Besitzende, Anhäufende oder Hortende von irgendeiner Art von Eigentum sein. Die Achtung vor dem Wohlergehen der anderen und die Anerkennung des Wertes der Existenz des anderen ist das Prinzip der Nächstenliebe, die nicht nur bedeutet, dass wir uns von einigen materiellen Gütern trennen, die wir vielleicht besitzen, sondern eine innere Haltung des Respekts gegenüber den anderen einnimmt, da das Selbst in den anderen in demselben Maße präsent ist wie in uns. Das Gefühl von Liebe und Zuneigung und ein spontanes Gefühl des Gebens und nicht des Nehmens ist die Essenz von Dana, der Nächstenliebe. Wir üben Wohltätigkeit nicht aus, weil wir reich sind und andere arm sind. Der Grund ist ein anderer, nämlich, dass die anderen genauso wichtig sind und dass sie genauso ein Recht auf Existenz haben wie wir selbst. Das Prinzip der Anerkennung des Selbstseins aller Wesen steht hinter der Leistung von Wohltätigkeit oder der Ausdehnung des guten Willens auf andere. Dies ist unsere Pflicht gegenüber der Welt der Wesen, so wie wir auch eine Pflicht gegenüber Gott, dem höchsten Schöpfer, haben.

In ähnlicher Weise haben wir auch eine Pflicht gegenüber unserem eigenen Selbst. Selbstbeherrschung ist die eigene Pflicht in Bezug auf sich selbst. Sparsamkeit, Tapas, ist unsere Pflicht in Bezug auf uns selbst, das Gegenteil von Nachsicht mit den Sinnen. Das Verwöhnen des Egos, des Geistes und der Sinne ist schädlich für die Gesundheit der Persönlichkeit. Je mehr wir uns selbst beherrschen, je mehr wir in der Lage sind, unsere Sinne, den Verstand und den Intellekt zu zügeln, desto größer wird der Inhalt unseres Wesens. Tapas ist eine große Pflicht eines jeden in Bezug auf sich selbst. Nachsicht ist die Verletzung dieser Pflicht. Je mehr wir uns von Nachsicht oder Befriedigung jeglicher Art zurückhalten, desto reicher werden wir an Rechtschaffenheit und Tugend. Je mehr wir beginnen, das Ego zu befriedigen und den Forderungen der Sinne nachzugeben, desto weiter sind wir von der Rechtschaffenheit entfernt. Enthaltsamkeit, Selbstbeherrschung, Zurückhaltung der Sinne, des Gemüts und des Intellekts sind also unsere Pflicht in Bezug auf unser eigenes Ich. Nächstenliebe ist unsere Pflicht in Bezug auf die Außenwelt. Opferbereitschaft ist unsere Pflicht gegenüber Gott. Diese drei Pflichten können unter keinen Umständen aufgegeben werden.

Wenn wir nun von Pflicht sprechen, denken wir natürlich an irgendeine Art von Tätigkeit. Pflicht bedeutet, etwas zu "tun", in irgendeiner Weise, in Bezug auf etwas; und Tun ist Handeln. In dem Moment, in dem wir an Handlung denken, denken wir an den Akteur oder den Handelnden, den Ausführenden der Handlung. Unter normalen Umständen ist es schwierig, sich von der Idee des Handelns in einer Handlung zu befreien. Ich tue" ist die jedem Individuum innewohnende Vorstellung, ob man nun ein Opfer bringt, eine Wohltätigkeitsveranstaltung durchführt oder sich der Entbehrung hingibt. Was auch immer wir tun, wir können das Gefühl nicht loswerden, dass wir es tun. "Ich opfere, ich tue Wohltätigkeit und ich übe Enthaltsamkeit. Auch das ist ein Fehler, und wir werden vor diesem Fehler gewarnt.

Wir sind nicht die Macher von irgendetwas, denn das so genannte "Ich" oder "Wir" ist letztlich eine Illusion; es existiert überhaupt nicht, aufgrund der ultimativen Realität, die über allen Dingen herrscht, ewig transzendiert und alle besonderen Akteure einschließt. Jedes Ereignis ist die kumulative Wirkung des Zusammenwirkens vieler Faktoren, und es wird nicht durch ein bestimmtes Individuum verursacht. Warum so weit gehen? Betrachten Sie das kleine Phänomen der Verdauung der Nahrung, die wir jeden Tag zu uns nehmen. Schauen Sie sich die Zusammenarbeit der Gliedmaßen und Organe des Körpers an, die verschiedenen physiologischen Funktionen, die an der Verdauung der Mahlzeit, die wir essen, beteiligt sind. Jeder gute Physiologe wird wissen, wie der ganze Körper systematisch funktioniert. Jede Zelle ist aktiv. Es gibt keinen Teil des Organismus, der untätig ist, während der Prozess der Verdauung der Nahrung im Gange ist. Wir können nicht sagen, dass die Nahrung nur vom Magen verdaut wird. Das Herz und die Lungen, der Blutkreislauf, sogar das Gehirn und die anderen Organe, die diesen Körper ausmachen, spielen eine wichtige Rolle bei der Ausführung der gemeinsamen Aktion, die als Verdauung der Nahrung bekannt ist. Jede Handlung ist eine Gesamthandlung und eine kooperative Handlung. Selbst in unserem Körper gibt es keine individuelle Handlung. Dies soll nur ein Beispiel dafür sein, wie die Dinge überall auf dieser Welt funktionieren.

So wie es keine isolierte Handlung im physischen Organismus gibt, gibt es auch keine isolierte Handlung in der menschlichen Gesellschaft, im internationalen Bereich, im gesamten Kosmos. Jedes Ereignis ist ein universelles Ereignis, jede Situation ist eine kosmische Situation. Wenn irgendwo etwas geschieht, geschieht es überall gleichzeitig. Wir sind nicht daran gewöhnt, auf diese Weise zu denken. Wir sind arme Schwächlinge im Intellekt, was die Wahrheiten des Lebens angeht. Das Vorurteil des Egos hat uns so sehr ergriffen, dass es uns daran hindert, unsere Augen für die Tatsachen des Lebens zu öffnen. Die Bhagavadgita sagt in einem wichtigen Vers, dass viele Faktoren zur Verursachung eines bestimmten Ereignisses oder zur Ausführung einer einzelnen Handlung beitragen. Der Körper ist natürlich eines der Instrumente der Handlung. Das Gefühl der Individualität oder das Prinzip des 'Ich' ist ebenfalls ein Faktor, der dazu beiträgt. Auch die Sinnesorgane tragen in ausreichendem Maße zur Ausführung einer Handlung bei. Die Absicht, die hinter jeder Art von Unternehmung steht, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der dazu beiträgt. Wir wissen sehr gut, wie wichtig diese Aspekte sind. Aber über allem steht der letzte entscheidende Faktor, und das ist die Natur der Schöpfung selbst, die Struktur des Kosmos, der Wille des Schöpfers, der Plan des Absoluten, die Vorsehung, wie wir sie nennen können, die kein Mensch verstehen kann und niemandem gegeben ist, sie zu verstehen. Wie töricht wäre es dann, wenn sich jemand einbildete, er sei der alleinige Urheber von etwas?

Krishna geht in der Beschreibung dieser Punkte noch etwas weiter, um ein besseres Verständnis zu erreichen. Es gibt verschiedene Arten von Wissen, verschiedene Arten der Anwendung des Willens, verschiedene Arten der Funktion des Gefühls und verschiedene Methoden der Ausführung von Handlungen. Wenn wir von Wissen sprechen, sind wir uns in der Regel nicht immer im Klaren, denn es gibt mindestens drei Arten von Wissen, um nur das Mindeste zu nennen. Man unterscheidet das höchste Wissen, das mittelmäßige und das niedrigste. Wenn man in der Lage ist, das Vorhandensein eines einzigen, einheitlichen, gemeinsamen Nenners hinter jedem Ereignis und jeder Form oder jedem Objekt zu erkennen, dann geht man davon aus, dass man mit der höchsten Art von Wissen ausgestattet ist. Das Erkennen eines gemeinsamen Prinzips inmitten der Vielfalt der Sinneswahrnehmungen ist die höchste Form des Wissens. Obwohl viele Dinge von den Sinnen wahrgenommen werden, sagt uns das innere Vermögen der Weisheit, dass es hinter dieser Vielfalt ein einheitliches Prinzip der Realität gibt. Letztendlich gibt es nur eine Sache die als viele Dinge erscheinen. Wenn wir davon überzeugt sind, dass wir in der Lage sind, die Dinge in diesem Licht zu sehen, sind wir mit der erhabensten Form der Weisheit gesegnet.

Wenn wir aber nur akademische Menschen sind, Rationalisten, die nur mit dem logischen Intellekt arbeiten, die akzeptieren, dass es eine Vielfalt gibt, während wir gleichzeitig zugeben, dass es eine Beziehung zwischen den Dingen gibt, so dass es eine Art Relativität aller Objekte gibt, von denen eines am anderen hängt, befinden wir uns in einem Zustand, der niedriger ist als der bereits erwähnte. Trotz der Tatsache, dass wir die Wechselbeziehung der Dinge anerkennen, akzeptieren wir gleichzeitig auch die Verschiedenheiten als in ihrer eigenen Form gültig. Dies ist das so genannte philosophische, rationale, akademische oder wissenschaftliche Verständnis dieser Tage, das für alle praktischen Zwecke gut genug ist, aber keine endgültige Gültigkeit besitzt.


Aber die niedrigste Art von Wissen ist die, bei der man sich nur an ein bestimmtes Objekt klammert, als ob es alles wäre. Wir klammern uns an Geld, wir klammern uns an Status, wir klammern uns an Namen und Ruhm und Macht verschiedener Art, wir klammern uns vehement an einen Punkt, den wir mit der Gesamtheit der Werte des Lebens identifizieren. Ein leidenschaftliches Festhalten an einer bestimmten Sache ist die niedrigste Form des Verstehens. Und die meisten Menschen in der Welt gehören zu diesem Typus; nur sehr wenige können jene erhabene Erhebung haben, durch die sie die Zusammenhänge der Dinge in einem kosmischen Sinn erfassen können, um von der höchsten Erkenntnis zu sprechen. Die Menschen in der Welt befinden sich in der niedrigsten Kategorie des Verstehens, denn jeder klammert sich nur an etwas und nicht an alle Dinge. Hier haben wir also eine Kategorisierung der drei Arten der Wertschätzung oder des Wissens.

Genauso verhält es sich mit dem Willen oder der Willenskraft. Wenn unsere Willenskraft in der Lage ist, sich für den höchsten Wert des Lebens zu entscheiden und dieses Bewusstsein kontinuierlich aufrechtzuerhalten, in einem Zustand der Selbstbeherrschung durch Yoga, sind wir mit der mächtigsten Form des Willens ausgestattet, der sattvigen Form des Wollens. Moksha ist das Ziel des Lebens, und alles trägt zu dieser höchsten Errungenschaft bei. Wenn der Wille ständig auf dieser Schlussfolgerung ruhen kann, kann man sagen, dass wir die höchste Form der Willenskraft besitzen. Wir sollten in der Lage sein, jede Kleinigkeit in der Welt mit dem letzten Ziel der Befreiung der Seele zu verbinden. Aber wenn unser Wille verwirrt ist, Werte vermischt und wir nicht in der Lage sind, eine Entscheidung darüber zu treffen, welches das letzte Prinzip ist, das das Leben leitet, wenn wir weiter über Dharma streiten, ohne zu wissen, was es ist, wenn wir nicht wissen, was der letzte Zweck der Dinge ist, wenn wir unsere Entscheidungspunkte zu verschiedenen Zeitpunkten von einem zum anderen verschieben - dann ist dieser unentschlossene Wille Rajasig oder abgelenkt. Die niedrigste Art des Willens ist der, der sich an falsche Wege klammert, in Ungerechtigkeit lebt, in lasterhafte Aktivitäten verwickelt ist und sie für edel, wertvoll und sinnvoll hält.

Das Gleiche gilt für die Emotionen. Das Gefühl der Freude oder Befriedigung, das alle Emotionen antreibt, ist ebenfalls von dreierlei Art. Die höchste Art der Gefühlsbefriedigung ist diejenige, die am Ende dauerhaft und beständig ist, obwohl sie am Anfang einige schmerzhafte Anstrengungen erfordert. Im Allgemeinen suchen wir gleich zu Beginn nach Vergnügen. Wir wollen nicht hart arbeiten, weil Arbeit Schmerz bedeutet; wir hassen jede Art von Anstrengung. "Warum sollte ich etwas tun?" Denn alles zu tun, ist dem Ego unangenehm. Aber wir verstehen nicht, dass allen lohnenden Dingen im Leben eine gewisse Anstrengung vorausgeht. Das, was am Anfang schmerzhaft, aber am Ende angenehm ist, ist immerwährend - diese Befriedigung oder Freude ist sattvig. Aber das, was am Anfang aufgrund von Sinneskontakten angenehm und am Ende bitter ist, ist rajasig, und wir würden es bereuen, diese Art von Befriedigung gesucht zu haben. Wir stürzen uns in ein unmittelbares Vergnügen der Sinne durch den Kontakt mit Objekten, ernten dann aber Kummer als Folge davon. Das ist keine Weisheit. Die niedrigste Art des Glücks ist die, die sich im gröbsten Sinnengenuss ergötzt, ohne Verstand und Vernunft, so dass man sich wie ein Tier im Müll suhlt, in völliger Unkenntnis der Werte des Lebens, und in Tamas oder Trägheit versinkt.

Was das Handeln betrifft, so ist bereits genug gesagt worden. Das, was mit Selbstlosigkeit und einer unpersönlichen Einstellung hervorgebracht wird, ist sattvig. Das, was durch Begierde motiviert ist, ist rajasig. Das, was ohne jedes Gefühl für Verhältnismäßigkeit und ohne Abwägung der Vor- und Nachteile geschieht, ist tamasig. Dies sind die groben Umrisse, die der Lehrer der Bhagavadgita im achtzehnten Kapitel zeichnet, um bestimmte Konzepte und Lehren zu verdeutlichen, die in den vorangegangenen Kapiteln vermittelt wurden.

Die Bhagavadgita ist nicht nur ein metaphysisches Evangelium. Sie ist nicht nur ein philosophischer Diskurs im Sinne eines Idealismus, der sich über die Werte des Lebens erhebt. Sie hat etwas über die soziale Existenz und die Werte zu sagen, die empirisch und realistisch sind. In wenigen Worten wird das Wesen des kooperativen sozialen Lebens angesprochen. Unter Bezugnahme auf das, was bereits über die Beschreibung des Wissens, des Willens, des Gefühls und des Handelns gesagt wurde, können wir sagen, dass unsere Gaben praktisch diese vier sind.

Unser soziales Leben ist ein äußerer Ausdruck dieser Fähigkeiten, mit denen wir in dieser Welt leben, indem wir zusammenarbeiten. Niemand ist mit allem Wissen begabt. Keiner hat alle Willenskraft. Niemand ist in seinen Gefühlen völlig abgeklärt. Keiner kennt das Geheimnis allen Handelns. Daher besteht die Notwendigkeit, das, was man hat, mit anderen zu teilen. Damit die Gesellschaft ein perfekt organisierter lebendiger Körper sein kann, so wie es eine kooperative Aktivität zwischen den Gliedern unseres eigenen physiologischen Systems gibt, ist es notwendig, dieses Prinzip der Kooperation auch auf die menschliche Gesellschaft anzuwenden, wenn sie existieren und in Frieden sein soll. Andernfalls käme es zu Uneinigkeit unter den Mitgliedern der Gesellschaft, und es würde an gegenseitiger Rücksichtnahme fehlen, was sogar in Kampf und Krieg gipfeln könnte, eine Szene, die die Menschen in einer Zeit bedroht, in der das Wohlergehen der anderen völlig aus dem Blickfeld verschwunden ist und jeder für sich selbst ist und der Teufel den Letzten nimmt. Wenn dies das Schicksal oder die Politik des Lebens sein sollte, was würde dann aus der menschlichen Gesellschaft? Wenn jeder den anderen nicht mag und jeder sich selbst mag, gäbe es Chaos und eine drohende Zerstörung des Lebens. Aber das sollte nicht auf der Tagesordnung stehen.

Im Lichte des Ziels des Universums, das eine allmähliche Entwicklung zur Verwirklichung der Freiheit des Geistes ist, sind zumindest von diesem Standpunkt aus alle Evolutionsstufen ein Aufstieg von einer organischen Vollkommenheit einer Art zu einer anderen, größeren Dimension und einem größeren Verständnis. Krieg, Kampf, Zerstörung, Vernichtung sind nicht das Ziel der Natur. Das Ziel des Universums ist Wachstum, Evolution, konstruktive Aktivität und zielgerichtete Bewegung zur endgültigen Verwirklichung. Daher müssen wir unser Wissen, unseren Willen, unsere Gefühle und unsere Arbeit untereinander teilen.

Diese Einteilung sozialer Gruppen in Klassen wird manchmal zu Unrecht als Kasten bezeichnet. Wir haben vom Kastensystem gehört, das von den Menschen als Fluch auf die Menschheit herabgewürdigt wird. Ja, alles kann zu einem Fluch, einem Schandfleck, einer Schande werden, wenn es verzerrt und falsch interpretiert und an der falschen Stelle gelesen wird. Selbst wenn wir unsere Mahlzeit zur falschen Zeit zu uns nehmen, kann dies ein Fluch für den Körper sein, und alles kann böse sein, wenn seine Bedeutung nicht verstanden und in irgendeiner Weise missverstanden, missbraucht oder ausgenutzt wird. Die Einteilung der Gesellschaft in Wissensgruppen und so weiter dient der konstruktiven, kooperativen und gesunden Existenz der Gesellschaft. Dies sind im traditionellen Sinne die Klassen der Brahmana, Kshatriya, Vaishya und Shudra, deren Zweck heutzutage aus den Augen verloren wurde, während die eigentliche Absicht hier über-individualistisch ist und dem sozialen Wohl im Lichte der wahren Natur der Dinge dient. Sie repräsentieren die Mischung aus spiritueller Macht, politischer Macht, wirtschaftlicher Macht und Arbeitskraft, die für soziale Solidarität und ein gesundes Leben notwendig sind.

Der große Lehrer beendet seine Botschaft, wenn er sagt, dass alles von Gott kontrolliert wird, sowohl persönlich als auch unpersönlich. Das ganze Universum dreht sich um Ihn, und es kann nichts geben, was außerhalb des Bereichs Seines Wissens liegt. Unsere Pflicht ist es daher, unsere Individualität dem All-Wesen, das wir den Allmächtigen nennen, zu überlassen. Darin liegt unsere Glückseligkeit. Je mehr wir uns selbst behaupten, desto schlimmer ist es für uns, und je mehr wir in der Lage sind, die Existenz des Allmächtigen als allumfassendes Wesen zu bejahen, desto weniger würden wir als bedeutende Wesenheiten da sein.

"Ertränke deinen Geist in diesem Gedanken, widme dich der Erfüllung dieses Ideals, führe jede Handlung aus, um diese göttliche Gnade von Gott zu erhalten. Gib dich hin und wirf dich vor dem großen Schöpfer nieder. Du wirst Ihn, das Höchste Wesen, erreichen; daran besteht kein Zweifel. Was auch immer du tief in deinem Geist denkst, das wirst du werden; was auch immer du in deinem Herzen fühlst, das wird dein Ziel sein; was auch immer du bitten wirst, das wird dir gegeben werden."

In diesem lodernden Feuer der Erkenntnis werden alle Sünden auf einmal verbrannt, und so etwas wie Sünde gäbe es letztlich nicht. Die Sünde ist ein Irrtum des Verstehens; sie ist keine Sache, die außerhalb von uns existiert wie ein schrecklicher Teufel. Sie ist wie die Dunkelheit - sie ist nicht substantiell da, sie ist nur die Abwesenheit von Licht. Wenn also die Sonne des Wissens aufgeht, wird diese Dunkelheit automatisch verschwinden; ihr braucht euch nicht darum zu kümmern. Wenn das Selbst sich selbst aufgibt in der Allgegenwart des göttlichen Wesens kann es keine Spur mehr vom Bösen oder von der Sünde geben; es wird der Glanz der Erleuchtung sein. Es wird der Besitz der ganzen Existenz auf einmal sein, augenblicklich, der Besitz von Wissen, das einer Erfahrung von Wonne gleichkommt, das Ambrosia der Unsterblichkeit. Du wirst mit einem Schlag von Existenz - Wissen - Glückseligkeit in ihrer Unendlichkeit und Ewigkeit besessen.

Um es noch einmal zu wiederholen: Die Bhagavadgita ist vorsichtig, was den Wert der verschiedenen Stufen oder Ebenen der Selbstentfaltung im Evolutionsprozess angeht. Wir müssen erneut und unermüdlich betonen, dass keine Stufe im Leben so unwichtig ist, dass sie abgelehnt oder ganz aufgegeben werden sollte. Es gibt eine Relativität aller Ebenen des Daseins, und deshalb besteht die Notwendigkeit, das Phänomenale und das Noumenale, das Relative und das Absolute miteinander zu verbinden. Mensch und Gott müssen zusammenarbeiten. Dies ist das Prinzip, das Arjuna und Krishna dazu veranlasst, in einem Wagen zu sitzen und auf dem Feld der Schlacht des Universums voranzukommen, und diese spirituelle Botschaft ist die Bedeutung des letzten Verses im achtzehnten Kapitel. Wo Mensch und Gott zusammenarbeiten, wird es Sieg, Erfolg, Glück und Wohlstand geben, und überall wird Gerechtigkeit herrschen. Rechtschaffenheit ist die Harmonie zwischen dem Individuum und dem Absoluten, und das ist das Zusammenwirken von Arjuna und Krishna, die in einem Fahrzeug sitzen. Dieses Fahrzeug kann dieser Körper sein, es kann die menschliche Gesellschaft sein, es kann das ganze Universum sein. Jeder Tätigkeitsbereich ist der Wagen, und in jedem dieser Bereiche sollte es diese Zusammenarbeit zwischen dem Individuum und dem Universellen geben. In jedem Teil des Relativen oder Partikularen ist das Universelle immanent, und das Erkennen dieser Universalität in jeder Partikularität ist die Weisheit des Lebens.

© Divine Life Society

Siehe auch

Literatur

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS