Der Yoga der Meditation - Der Yoga der Bhagavad Gita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
: ''Yam sannyasamiti prahur yogam tam viddhi pandava, Na hyasannyastasankalpo yogi bhavati kaschana.''  
: ''Yam sannyasamiti prahur yogam tam viddhi pandava, Na hyasannyastasankalpo yogi bhavati kaschana.''  


[[Sannyasa]] wird hier definiert als das Aufgeben einer Willenshaltung oder des psychologischen Organismus im Inneren. Das ist etwas, das wiederum sehr schwer zu begreifen ist. Sannyasa wird in der Bhagavadgita auf eine neuartige Weise beschrieben, etwas, über das viele nicht richtig nachgedacht haben. Sie haben über diesen Aspekt der Definition von Sannyasa nicht ausreichend nachgedacht. Sankalpa-tyaga" wird als Sannyasa betrachtet, was den Verzicht auf die übliche Gewohnheit des begehrlichen Willens des Individuums bedeutet, und eine Nutzbarmachung dieser Willenskraft für die Praxis ist "Abhyasa". Dies wird Yoga genannt. Das Zurückhalten des Stroms des Willens in Richtung einer Vielzahl von Vollkommenheiten, durch die die Energie des Individuums zerstreut wird, und die Nutzbarmachung dieser so erhaltenen Energie für den Zweck der Meditationspraxis ist die Essenz des Yoga der Bhagavadgita.  
[[Sannyasa]] wird hier definiert als das Aufgeben einer Willenshaltung oder des psychologischen Organismus im Inneren. Das ist etwas, das wiederum sehr schwer zu begreifen ist. Sannyasa wird in der Bhagavadgita auf eine neuartige Weise beschrieben, etwas, über das viele nicht richtig nachgedacht haben. Sie haben über diesen Aspekt der Definition von Sannyasa nicht ausreichend nachgedacht. [[Sankalpa]]-[[tyaga]]" wird als Sannyasa betrachtet, was den Verzicht auf die übliche Gewohnheit des begehrlichen Willens des [[Individuum]]s bedeutet, und eine Nutzbarmachung dieser Willenskraft für die Praxis ist "[[Abhyasa]]". Dies wird Yoga genannt. Das Zurückhalten des Stroms des Willens in Richtung einer Vielzahl von Vollkommenheiten, durch die die Energie des Individuums zerstreut wird, und die Nutzbarmachung dieser so erhaltenen [[Energie]] für den Zweck der [[Meditationspraxis]] ist die Essenz des Yoga der Bhagavadgita.  


Man muss also gleichzeitig ein doppeltes Kunststück vollbringen: den Rückzug der Persönlichkeit, die Kontrolle des Willens, den Verzicht auf die schöpferische Gewohnheit des psychologischen Organs und die Abstimmung dieser so erworbenen kontrollierten Energie auf die [[Konzentration]] des gesamten [[Sein]]s auf die Gesamtheit, die das Ziel des Yoga ist. Dies ist die tiefe philosophische Bedeutung des oben erwähnten Verses. Kein [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ist möglich, wo der separatistische Wille sich als isolierte [[Realität]] behaupten darf.


Man muss also gleichzeitig ein doppeltes Kunststück vollbringen: den Rückzug der Persönlichkeit, die Kontrolle des Willens, den Verzicht auf die schöpferische Gewohnheit des psychologischen Organs und die Abstimmung dieser so erworbenen kontrollierten Energie auf die Konzentration des gesamten Seins auf die Gesamtheit, die das Ziel des Yoga ist. Dies ist die tiefe philosophische Bedeutung des oben erwähnten Verses. Kein Yoga ist möglich, wo der separatistische Wille sich als isolierte Realität behaupten darf.
Und das Kapitel geht noch ein wenig weiter ins Detail und gibt uns einige weitere Informationen darüber, wie wir tatsächlich versuchen können, uns in unserem täglichen [[Leben]] für diese einzigartige Praxis fit zu machen. Das gleiche Kapitel, vielleicht sogar das unmittelbar darauf folgende, sagt uns etwas sehr Bedeutsames:


''Arurukshor muner yogam karma karanam uchyate, yogarudhasya tasyai'va samah karanam uchyate.''


Und das Kapitel geht noch ein wenig weiter ins Detail und gibt uns einige weitere Informationen darüber, wie wir tatsächlich versuchen können, uns in unserem täglichen Leben für diese einzigartige Praxis fit zu machen. Dies wurde in einigen der folgenden Verse des
Im Allgemeinen herrscht selbst unter fortgeschrittenen Suchern auf dem Weg des [[Spirituelles Leben|spirituellen Lebens]] das Gefühl, dass offensichtlich ein großer Unterschied zwischen dem Leben des Rückzugs und dem Leben der Aktivität in der Welt besteht, eine Haltung, die die Hauptursache für die unglücklichen Probleme ist, mit denen die Menschheit heute konfrontiert ist, das Problem eines Konflikts zwischen [[Religion]] und sozialem Leben sozusagen, das genau das ist, was die [[Bhagavadgita]] zu lösen versucht, das Problem, das sie vollständig durchbrechen will. In dem zitierten Vers findet sich ein Hinweis auf die Bedeutung dieser Technik:


Das gleiche Kapitel, vielleicht sogar das unmittelbar darauf folgende, sagt uns etwas sehr Bedeutsames:
Am Anfang, wenn du beginnst, wenn du diesen großen Yoga des spirituellen Lebens beginnst, der der Yoga des Lebens im Allgemeinen ist, soll [[Handlung]] das Mittel sein, 'karma karanam uchyate'; und wenn du höher aufsteigst und einen fortgeschrittenen oder besonders akzentuierten Zustand erreichst, soll [[Gelassenheit]] das Mittel sein, samah karanam uchyate .


Arurukshor muner yogam karma karanam uchyate, yogarudhasya tasyai'va samah karanam uchyate.
Diese Worte "samah" und "karma", Gelassenheit und Aktivität, sind von verschiedenen Autoren unterschiedlich kommentiert und interpretiert worden, als ob sie zwei völlig gegensätzliche Dinge bedeuten würden, als ob die [[Gita]] sagen würde, dass der höhere Zustand ohne das Prinzip des Handelns sei. Aber genau das würde die Gita widerlegen. Die Gita gibt uns verschiedene Definitionen von "Karma", und während sie von den niederen zu den höheren Stufen  
 
 
Im Allgemeinen herrscht selbst unter fortgeschrittenen Suchern auf dem Weg des spirituellen Lebens das Gefühl, dass offensichtlich ein großer Unterschied zwischen dem
Leben des Rückzugs und dem Leben der Aktivität in der Welt besteht, eine Haltung, die die Hauptursache für die unglücklichen Probleme ist, mit denen die Menschheit heute konfrontiert ist, das Problem eines Konflikts zwischen Religion und sozialem Leben sozusagen, das genau das ist, was die Bhagavadgita zu lösen versucht, das Problem, das sie vollständig durchbrechen will. In dem zitierten Vers findet sich ein Hinweis auf die Bedeutung dieser Technik:
 
 
Am Anfang, wenn du beginnst, wenn du diesen großen Yoga des spirituellen Lebens beginnst, der der Yoga des Lebens im Allgemeinen ist, soll Handlung das Mittel sein, 'karma karanam uchyate'; und wenn du höher aufsteigst und einen fortgeschrittenen oder besonders akzentuierten Zustand erreichst, soll Gelassenheit das Mittel sein, samah karanam uchyate .
 
 
Diese Worte "samah" und "karma", Gelassenheit und Aktivität, sind von verschiedenen Autoren unterschiedlich kommentiert und interpretiert worden, als ob sie zwei völlig gegensätzliche Dinge bedeuten würden, als ob die Gita sagen würde, dass der höhere Zustand ohne das Prinzip des Handelns sei. Aber genau das würde die Gita widerlegen. Die Gita gibt uns verschiedene Definitionen von "Karma", und während sie von den niederen zu den höheren Stufen  


aufsteigt, vernachlässigt sie nicht die bedeutenden Werte irgendeiner niederen Stufe, so dass es richtig wäre, zu behaupten, dass der Yoga der Bhagavadgita  
aufsteigt, vernachlässigt sie nicht die bedeutenden Werte irgendeiner niederen Stufe, so dass es richtig wäre, zu behaupten, dass der Yoga der Bhagavadgita  
Zeile 369: Zeile 361:




 
Verstehen und Fühlen gehen in der Praxis ineinander über. Es gibt eine allmähliche Annäherung dieser beiden Funktionen. Während in den Anfangsstadien der Verstand gegenüber den Gefühlen vorherrschen und das Gefühl im Hintergrund stehen mag, so dass man den Eindruck haben kann, dass das Herz nicht mit dem Verstand zusammenarbeitet, wird man durch beharrliche
Standhaftigkeit in dieser Praxis in der Lage sein, die beiden zusammenzubringen, bis sie nicht mehr zwei Fähigkeiten bleiben, sondern eine fokussierte Kraft der intuitiven
Erkenntnis. In der Tat ist Intuition nichts anderes als das Zusammentreffen von Verstand und Gefühl. In der normalen menschlichen Wahrnehmung stehen sie getrennt voneinander. Der Kopf und das Herz gehen nicht immer zusammen; aber sie werden eins, wenn sich das dritte Auge öffnet, wie man sagt, und die physischen Augen für die Vision der Vollkommenheit nicht mehr notwendig sind. Um diese Errungenschaft zu erreichen, muss die Praxis sehr allmählich sein, in dem Sinne, dass man das Ausmaß der Realität in den verschiedenen Stadien des eigenen Aufstiegs beobachten muss; und das Wichtigste, woran man sich bei der Praxis erinnern muss, ist, ehrlich gegenüber dem jeweiligen Stadium zu sein, in dem man sich zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet. Man sollte sich nicht fälschlicherweise einbilden, dass man sich in einem höheren Zustand befindet als in dem, in dem man sich tatsächlich befindet. Der Geist kann sich in einen imaginären Zustand





Version vom 10. Februar 2023, 11:33 Uhr

Swami Krishnananda

Der Yoga der Meditation - Der Yoga der Bhagavad Gita

Der Yoga der Bhagavad Gita

Es wird vorgeschlagen, allen Suchenden die Hauptprinzipien vor Augen zu führen, die dem Evangelium der Bhagavad Gita in seinem Aspekt der Praxis oder dem Yoga der Meditation zugrunde liegen. Es ist allen wohlbekannt, dass dieses himmlische Evangelium, das göttliche Lied des Herrn, eine Botschaft ist, die der gesamten Menschheit übermittelt wird; und es ist viel mehr als nur eine historische Begebenheit im Zusammenhang mit dem Mahabharata, wie die meisten Menschen es betrachten würden.

Die Bhagavadgita hat eine vielschichtige Bedeutung. Sie ist eine soziale Botschaft, ein politisches Evangelium; sie ist eine historische Erzählung, ein Epos von größter denkbarer Pracht und auch die Verkündigung eines spirituellen Prinzips und die wertvollste Anleitung zur Lebensführung überhaupt, die ausnahmslos auf jeden Menschen gleichermaßen angewendet werden kann. Es ist ebenso schwierig, die wahre Bedeutung der Gita zu verstehen, wie es problematisch ist, die vielseitige Persönlichkeit von Bhagavan Sri Krishna selbst zu begreifen. Es ist oft gesagt worden, dass der beste Kommentar zur Gita das Leben von Sri Krishna ist, und nicht irgendein gedrucktes Buch, das uns heute zur Verfügung steht. Die Idee hinter dieser Ansicht über das Bhagavadgita-Evangelium ist, dass es jede Art von Wesen im Universum berührt und den Finger auf jede Art von Problem legt, die denkbar ist; und es ist eine Lösung für alle Probleme, ob sie durch äußere Faktoren oder durch innere Ursachen hervorgerufen werden. Die Schwierigkeit, die Bedeutung dieses Evangeliums zu verstehen, ist daher sehr einfach. Es ist eine Botschaft des Allmächtigen an die Menschheit. Es ist nicht ein Individuum, das zu einem anderen Individuum spricht. Es ist nicht Krishna als Person, der spricht an Arjuna, als Individuum, zu einem Zeitpunkt, der in der Geschichte weit zurückliegt. Es ist in erster Linie eine Botschaft an den strebenden Geist, die Seele des Menschen, den "Jiva", der darum kämpft, seine verlorene Würde wiederzuerlangen. Es ist eine Beschreibung des Weges, der von der Erde zum Höchsten Absoluten führt. Es ist ein detaillierter Bericht über die verschiedenen Wechselfälle und Verwandlungen, die der Mensch bei seinem Versuch, sich vom Relativen zum Ewigen Wesen zu erheben, durchlaufen und durchmachen muss. Es ist eine schöne, künstlerische Darstellung der vielseitigen Versuche, die die Seele des Menschen in ihrem Ringen um das Ziel des Lebens auf jeder Stufe ihres Aufstiegs zu schmieden versucht.

Der Punkt, der in diesem Zusammenhang mit dem Evangelium der Bhagavadgita hervorgehoben werden muss, ist, dass es eine Botschaft für jede Stufe des Lebens ist, für jeden Schritt, den wir tun, selbst für die kleinsten und anfänglichsten Schritte in unserem Versuch, höher aufzusteigen, so dass man nicht sagen kann, dass es sich um eine religiöse Botschaft oder ein Hindu-Evangelium handelt, dass es eine yogische Schrift Indiens ist, dass sie nur für einen bestimmten Teil der Menschheit, einen Typ von Menschen oder Lebensordnungen gilt und so weiter. Es ist eine Botschaft an dich, an mich, an jeden, unter jeder Bedingung, unter jedem Umstand, in jedem Stadium des Lebens, vom niedrigsten bis zum höchsten denkbaren Ziel menschlichen Strebens. Nach dieser kleinen Einführung in die Bedeutung der Botschaft der Gita möchte ich auf die zentrale Lehre dieser großen Botschaft des Höchsten Meisters, Bhagavan Sri Krishna, an die suchende Seele eingehen. Es ist, um es in einem Satz zu sagen, "die Botschaft von der Praxis der Gegenwart Gottes im Leben eines Menschen". Es ist eine Botschaft der Praxis, wie wir uns in unserem täglichen Leben im Hinblick auf unsere Beziehung zur Letzten Wirklichkeit verhalten müssen. Dies ist vielleicht der Kern und die Quintessenz der Botschaft der Gita. Es ist zwar ein Evangelium des Yoga, der Praxis des spirituellen Lebens im Allgemeinen, aber es ist eine umfassende künstlerische Note, die die vielseitige Persönlichkeit von Bhagavan Sri Krishna diesem einzigartigen Weg der Annäherung gibt, den man die Wissenschaft des Lebens nennen kann. Der religiöse Mensch, der "Sadhaka", der Entsagende, der spirituell Suchende, verkennt wahrscheinlich die Bedeutung der Gegenwart Gottes im praktischen Leben durch eine überschwängliche Annäherung an das idealistische Konzept der Existenz Gottes, was aufgrund dieses grundlegenden Fehlers dazu führen kann, dass Gott vom praktischen Leben des gewöhnlichen Menschen in der Welt abgekoppelt wird.

Das Leben von Bhagavan Sri Krishna ist, wie ich schon sagte, der beste Kommentar zur Bhagavadgita, eine Erklärung ihrer wahren Bedeutung. Wenn Sie wissen wollen, was die Botschaft der Gita ist, müssen Sie die Lebensweise kennen, die Sri Krishna in seinem alltäglichen Verhalten und Programm verfolgte. Kann man ihn einen Sannyasin nennen? Kann man ihn als Yogin bezeichnen? Kann man sagen, dass er ein Krieger war? Kann man ihn als Hausherrn bezeichnen? Was kann man sich unter seiner Persönlichkeit vorstellen? War er ein weltgewandter Mann oder ein in sich versunkener, völlig zurückgezogener Geist, der das transzendentale Absolute betrachtete und sich nicht um den Tumult des praktischen Lebens kümmerte? Was würden Sie über diesen eigenartigen, rätselhaften Charakter des Lebens von Bhagavan Sri Krishna denken? Das also ist die Botschaft der Bhagavadgita. Sri Krishna lebte, was er lehrte, und lehrte, was er lebte. Es gab keine Kluft zwischen seiner Lehre und seinem Leben. Die Absicht für uns ist, dass wir unser Leben dem Leben annähern sollen, das er uns idealerweise vorlebte. Es mag sein, dass uns dieses Ideal als weit entfernt erscheint, aber es ist wiederum so, das die Lehre der Gita, dieses so genannte ferne Ideal der Vollkommenheit, das sich im Leben von Bhagavan Sri Krishna gezeigt hat, auf die Ebene des niedrigsten denkbaren individualistischen praktischen Lebens heruntergebracht und mit diesem in einer Mischung und Harmonie versöhnt werden muss.

Es ist die Schönheit des Evangeliums der Gita, dass es vom Sockel der höchsten Vollkommenheit auf die Ebene des Niedrigsten herabsteigen kann, ohne die Vitalität dieses vervollkommneten Zustands zu verlieren. Dieses Herabsteigen des höchsten vollendeten Wesens auf die Ebene oder den Status des Niederen bedeutet keine Minderung der Göttlichkeit der erreichten Vollkommenheit. Darin liegt die Schönheit, und darin liegt auch die Schwierigkeit, diese Schönheit zu verstehen. Wenn eine erhabene Persönlichkeit auf eine niedrigere Ebene herabsteigt, wird dies gewöhnlich als Degradierung, als Herabsetzung des Wertes der Person selbst angesehen, aber hier besteht die Besonderheit und die Schönheit darin, dass die Bedeutung, der Wert oder die Vollständigkeit, die Macht dieser Vollkommenheit nicht einmal ein bisschen gemindert wird, obwohl sie auf die niedrigste aller Ebenen herabzusteigen scheint.

Man kann sich gut vorstellen, wie atemberaubend es ist, sich diese Bedeutung vorzustellen, die hinter der Lehre der Gita verborgen zu sein scheint. Viele mögen sich vielleicht denken: "Das ist nicht für uns bestimmt"; "nicht für mich"; "mein Geist ist nicht darauf trainiert, so zu denken"; "ich bin nicht auf diese Weise erzogen worden"; "meine Bildung ist dem Zweck nicht angemessen"; "was ich studiert habe, scheint völlig unangebracht zu sein, wenn dies Ihre Interpretation der Bhagavadgita und Ihre Lesart der Bedeutung hinter dem Leben Sri Krishnas sein soll". Aber das ist die Größe und das ist auch die Praktikabilität der Botschaft. Diese Botschaft ist zwar die transzendenteste und am schwierigsten zu begreifende, aber auch die einfachste und praktikabelste von allen. Während es die atemberaubende Größe der Höchsten Vollkommenheit des Absoluten ist, die hinter dem Evangelium der Gita steht, ist es auch die mütterlichste, zärtlichste und familiärste Lehre, die verstanden und geschätzt werden kann und die sogar ein Kind auf seiner Ebene anwenden kann. Es gibt etwas in der Gita, das für jeden von Nutzen ist. Die Gita hat jedem Wesen etwas zu geben; den Hohen und den Niedrigen, den Reichen und den Armen, den Alten und den Jungen, dem Mann und der Frau, dem Gelehrten und dem Analphabeten. Was auch immer der Zustand eines Menschen sein mag, er hat etwas von Sri Krishna zu empfangen; er hat etwas von der Gita zu bekommen, und es gibt einen Aspekt des Trostes, den man sich von diesem allumfassenden Ozean erhoffen kann, der das wahre "Ratnakara" ist, das Gott uns geschenkt hat.

Aber es gibt noch einen weiteren interessanten Aspekt in dieser Botschaft, auf den ich hier hinweisen möchte; ein Aspekt, der in einem Ratschlag, den Sanjaya Dhritarashtra im Zusammenhang mit dem Udyoga-Parva des Mahabharata gibt, sehr schön zum Ausdruck kommt. Darin heißt es, dass Dhritarashtra am Vorabend des Kommens von Sri Krishna an den Hof der Kauravas zum Zwecke der Friedensmission Sanjaya anruft und sagt: "Mir wurde gesagt, dass Krishna morgen kommt. Ich weiß nicht, warum er kommt und was wir für ihn tun können, und was er von uns erwartet. Was für ein Mensch ist er, und was können wir tun, um ihn zufrieden zu stellen? Würden Sie mir bitte sagen, was er ist und warum er kommt? Kann ich ihn sehen? Nachdem Sanjaya Dhritarashtra eine praktisch lange Predigt über die Notwendigkeit gehalten hat, Frieden mit den Pandavas zu schließen und einen drohenden Krieg zu vermeiden, erklärt er kurz: Du willst Krishna sehen. Ich bin überrascht, dass du diese Aussage vor mir machst."

Nakritatma kritatrnanam jatu vidyat Janardanam.

O König, der 'Kritatman', das ist Bhagavan Sri Krishna, kann von keinem 'Akritatman' gesehen werden. Das ist alles, was ich dir sagen kann. Niemand kann einen 'Kritatman' sehen, wenn er nicht selbst ein 'Kritatman' ist! Was meint er mit 'Kritatman'? In der zweiten Hälfte dieses Verses wird uns gesagt, was 'Kritatmata' bedeutet.

Atmanas tu kriyopayo nonyatrendriyanigrahat.

Selbstkontrolle ist das Markenzeichen von 'Kritatmata'. Ein unkontrolliertes Wesen kann dieses kontrollierte Wesen, das Krishna ist, nicht erblicken. König! Das ist alles, was ich dir als Antwort auf deine Frage sagen kann. Hier ist ein Prinzip, das die Vollkommenheit, die durch 'Atmavinigraha' oder Selbstbeherrschung angezeigt wird, deutlich macht. Sri Krishna ist die sichtbare Verkörperung der Selbstkontrolle. Ihr seht in ihm, mit euren physischen Augen, in Farbe und Form und Kontur, was Selbstbeherrschung ist. Das ist Sri Krishna. Er ist eine wahrhaftige Verkörperung von "Atmavinigraha", Selbstbeherrschung, und niemand, der sein Selbst nicht kontrolliert hat, kann ihn sehen.

Ein solches Wesen steht hinter diesem Evangelium, und in gewissem Sinne können wir sagen, dass die Lehre der Gita eine Lehre über "Atmavinigraha", "Atmasamyama" oder die Beherrschung des Selbst in seinen verschiedenen aufsteigenden Graden und Stufen ist. Es ist ein Evangelium über die Kontrolle des Selbst zum Zweck der Verwirklichung des Selbst. Es würde in der Tat seltsam aussehen, dass wir, um das Selbst zu erfahren, zuerst das Selbst kontrollieren müssen. Sieht das nicht wie ein Widerspruch, ein Rätsel aus? Unser Ziel ist die Verwirklichung des Selbst und die Erfahrung des Selbst, und der Zweck ist das Eindringen in das eigentliche Wesen des Selbst, Einswerden mit Ihm, der Weg zu Ihm soll die Zurückhaltung des Selbst sein! Was soll man unter diesem Widerspruch in der Lehre verstehen? Soll ich genau das kontrollieren, was ich verwirklichen will? Erwartet man von mir, dass ich mit den Zügeln meines Geistes genau das zurückhalten und kontrollieren soll, in das ich eintreten will und das das Ziel meiner Existenz und meines Strebens sein soll? Was ist der Sinn? Wie kann man versuchen, das zu kontrollieren, wonach man strebt? Atmasakshatkara", Selbstverwirklichung, ist das Ziel, und "Atmavinigraha", Selbstbeherrschung, ist das Mittel. Das ist es, was uns die Bhagavadgita sagen möchte, ein Punkt, den sie besonders im sechsten Kapitel und an einigen anderen Stellen wunderbar erläutert.

Es ist in der Tat schwierig, den Sinn dieser so genannten widersprüchlichen Werteordnung zu erfassen, dass "Atmavinigraha" die Voraussetzung für "Atmasakshatkara" ist. Aber die Schwierigkeit verschwindet wie der Nebel vor der Sonne, wenn wir verstehen, was dieser Atman oder das Selbst ist, was wir wirklich mit dem Selbst meinen, das wir beherrschen und verwirklichen sollen.

Der Atman, der kontrolliert werden soll, und der Atman, der verwirklicht werden soll, sind nicht zwei verschiedene Atmans. Es ist ein und derselbe Atman oder ein und dasselbe Selbst, das in einem seiner Aspekte gezügelt und in einem anderen seiner Aspekte verwirklicht werden soll. Was ist also die besondere Seite des Atman, die es zu kontrollieren gilt, die unter 'Vinigraha' niedergelegt ist, die das Mittel sein soll, und die in Wirklichkeit das ist, was wir die Praxis des Yoga nennen?

Die Praxis des Yoga ist gleichbedeutend mit 'Atmasamyama' oder Selbstbeherrschung. Während Yoga als Vereinigung oder Zusammenkommen der Essenz des einen mit der Essenz des anderen definiert wird, bedeutet es auch alle Voraussetzungen und Vorbedingungen, die für das Erreichen dieses Ziels notwendig sind. Yoga ist also sowohl das Mittel als auch das Ziel. Es ist sowohl das Mittel, das wir anwenden, als auch das Ziel, das wir erreichen. Beides wird durch einen einzigen Begriff definiert: "Yoga".

Yoga bedeutet zwar Vereinigung, doch lassen wir die Frage nach der Definition dessen, was diese Vereinigung bedeutet, vorerst beiseite. Während es "Vereinigung" bedeutet, bedeutet es auch "Rückzug". Um zwei bedeutsame Begriffe aus der Bhagavadgita selbst zu verwenden, können wir sagen, dass der Yoga der Bhagavadgita "Vairagya" und "Abhyasa" in einer schönen Mischung ist. Diese beiden Begriffe kommen in der Gita selbst vor, im sechsten Kapitel. Vairagya" und "Abhyasa" machen den Yoga der Gita aus, und es ist ein wenig heikel, das Wort "und" zwischen den beiden Begriffen zu verwenden, denn es handelt sich nicht um zwei verschiedene Dinge wie wasserdichte Abteilungen. Sie sind zwei Facetten desselben Kristalls der Praxis oder, wie wir sagen könnten, sie sind wie die Vorderseite und die Rückseite derselben Münze. Mit einem Schlag, augenblicklich, sollen wir in der Lage sein, "Vairagya" und "Abhyasa" zu praktizieren, nicht dass wir heute "Vairagya" und morgen "Abhyasa" machen müssen. Es gibt nicht einmal den geringsten zeitlichen Unterschied zwischen der einen und der anderen Praxis. Sie finden gleichzeitig statt, und wir müssen ein Experte darin sein, diesen wirklichen Yoga oder diese Vereinigung von "Vairagya" und "Abhyasa" in unserem praktischen Alltag zu verwirklichen. In jedem Moment des Lebens müssen wir Experten, Adepten und geschickt in "Abhyasa" und "Vairagya" sein. Wir müssen uns zurückziehen und gleichzeitig konzentriert sein. Das ist die Bedeutung der Praxis der "Nicht-Anhaftung" und der "Standhaftigkeit" als das Prinzip hinter diesem Yoga der Bhagavadgita. Das bedeutet, dass wir sehr wachsam sein müssen. Wir dürfen uns zu keiner Zeit in die Wolle kriegen. Die Yogis, selbst diejenigen, die nur danach streben, diesen Weg zu beschreiten, können es sich nicht leisten, die Bedeutung dieser Anforderung zu vergessen. Man muss immer auf der Hut sein. Pramada" oder Vergesslichkeit oder Schwäche wird als ein großer Fehler, ja als ein Fehler auf dieser großen Reise der Seele zu ihrer Vollkommenheit angesehen. Daher ist die Kunst, "Vairagya" und "Abhyasa" zusammenzubringen, eine Notwendigkeit, etwas Unvermeidliches. Und manchmal sagt uns die Gita, dass diese Sachkenntnis im Umgang mit sich selbst im Leben selbst Yoga ist: yogah karmasu kausalam. Es ist die Fähigkeit, die du in deinem täglichen Leben an den Tag legst, dich auf jede Bedingung einzustellen, die Yoga ist; denn jede Bedingung ist ein zeitloses Ereignis, vom Standpunkt der Botschaft der Gita aus betrachtet.

Während wir scheinbar in der Zeit leben, in einer Abfolge von Instanzen der Dauer, sind wir ständig in Kontakt mit einem zeitlosen Sinn, der hinter dieser Dauer des Zeitprozesses, in den wir scheinbar verwickelt sind, verborgen ist. Wir sind niemals von der Lebendigkeit des Zeitlosen abgeschnitten, so dass wir nicht sagen können, dass wir zu keiner Zeit, auch nicht auf unserer niedrigsten Stufe, auch nicht in einem gefallenen Zustand, keinen Kontakt zur Gegenwart Gottes haben. So etwas wie ein Fallen von Gott gibt es nicht. Das kann nicht sein.

Die Praxis dieses "Atma-samyama-yoga", das die Bedeutung des sechsten Kapitels der Bhagavadgita ist, wird daher durch bestimmte disziplinäre Prozesse bedingt, die einen dazu befähigen, Experte in der Verschmelzung von "Vairagya" und "Abhyasa" zu werden. Gleich zu Beginn des Kapitels erhalten wir eine knappe Definition dieser Voraussetzung, dieser notwendigen Disziplin, die die Praxis sein muss.

Yam sannyasamiti prahur yogam tam viddhi pandava, Na hyasannyastasankalpo yogi bhavati kaschana.

Sannyasa wird hier definiert als das Aufgeben einer Willenshaltung oder des psychologischen Organismus im Inneren. Das ist etwas, das wiederum sehr schwer zu begreifen ist. Sannyasa wird in der Bhagavadgita auf eine neuartige Weise beschrieben, etwas, über das viele nicht richtig nachgedacht haben. Sie haben über diesen Aspekt der Definition von Sannyasa nicht ausreichend nachgedacht. Sankalpa-tyaga" wird als Sannyasa betrachtet, was den Verzicht auf die übliche Gewohnheit des begehrlichen Willens des Individuums bedeutet, und eine Nutzbarmachung dieser Willenskraft für die Praxis ist "Abhyasa". Dies wird Yoga genannt. Das Zurückhalten des Stroms des Willens in Richtung einer Vielzahl von Vollkommenheiten, durch die die Energie des Individuums zerstreut wird, und die Nutzbarmachung dieser so erhaltenen Energie für den Zweck der Meditationspraxis ist die Essenz des Yoga der Bhagavadgita.

Man muss also gleichzeitig ein doppeltes Kunststück vollbringen: den Rückzug der Persönlichkeit, die Kontrolle des Willens, den Verzicht auf die schöpferische Gewohnheit des psychologischen Organs und die Abstimmung dieser so erworbenen kontrollierten Energie auf die Konzentration des gesamten Seins auf die Gesamtheit, die das Ziel des Yoga ist. Dies ist die tiefe philosophische Bedeutung des oben erwähnten Verses. Kein Yoga ist möglich, wo der separatistische Wille sich als isolierte Realität behaupten darf.

Und das Kapitel geht noch ein wenig weiter ins Detail und gibt uns einige weitere Informationen darüber, wie wir tatsächlich versuchen können, uns in unserem täglichen Leben für diese einzigartige Praxis fit zu machen. Das gleiche Kapitel, vielleicht sogar das unmittelbar darauf folgende, sagt uns etwas sehr Bedeutsames:

Arurukshor muner yogam karma karanam uchyate, yogarudhasya tasyai'va samah karanam uchyate. 

Im Allgemeinen herrscht selbst unter fortgeschrittenen Suchern auf dem Weg des spirituellen Lebens das Gefühl, dass offensichtlich ein großer Unterschied zwischen dem Leben des Rückzugs und dem Leben der Aktivität in der Welt besteht, eine Haltung, die die Hauptursache für die unglücklichen Probleme ist, mit denen die Menschheit heute konfrontiert ist, das Problem eines Konflikts zwischen Religion und sozialem Leben sozusagen, das genau das ist, was die Bhagavadgita zu lösen versucht, das Problem, das sie vollständig durchbrechen will. In dem zitierten Vers findet sich ein Hinweis auf die Bedeutung dieser Technik:

Am Anfang, wenn du beginnst, wenn du diesen großen Yoga des spirituellen Lebens beginnst, der der Yoga des Lebens im Allgemeinen ist, soll Handlung das Mittel sein, 'karma karanam uchyate'; und wenn du höher aufsteigst und einen fortgeschrittenen oder besonders akzentuierten Zustand erreichst, soll Gelassenheit das Mittel sein, samah karanam uchyate .

Diese Worte "samah" und "karma", Gelassenheit und Aktivität, sind von verschiedenen Autoren unterschiedlich kommentiert und interpretiert worden, als ob sie zwei völlig gegensätzliche Dinge bedeuten würden, als ob die Gita sagen würde, dass der höhere Zustand ohne das Prinzip des Handelns sei. Aber genau das würde die Gita widerlegen. Die Gita gibt uns verschiedene Definitionen von "Karma", und während sie von den niederen zu den höheren Stufen

aufsteigt, vernachlässigt sie nicht die bedeutenden Werte irgendeiner niederen Stufe, so dass es richtig wäre, zu behaupten, dass der Yoga der Bhagavadgita

ist ein Wachstum der Persönlichkeit in die verschiedenen Grade der Vollkommenheit, und nicht ein Versuch, der eine Ablehnung eines bedeutenden Lebenssinns oder eine Aufgabe eines wirklich existierenden Wertes bedeuten würde. Es ist in gewisser Weise wie das Wachstum eines Individuums von der Kindheit bis zum Erwachsensein, wobei das Wachstum nicht den Verlust der Persönlichkeit oder die Aufgabe irgendeines Wertes bedeutet, sondern eine Absorption der Werte in einer höheren Bedeutung, so dass man auf jeder höheren Stufe ein Gewinner und kein Verlierer ist. Auf jeder Stufe dieser Praxis, nenne sie "Karma" oder "Sama", welches Wort du auch immer verwenden magst, um ihre Bedeutung zu bezeichnen, wirst du dich auf eine höhere Ebene von größerem Umfang und Einschluss erheben, in der alle lebendigen Werte der niedrigeren Stufen in einer Quintessenz sublimiert sind.


Lasst die Menschen nicht mehr fürchten, dass die Annäherung an Gott einen Verlust der Werte oder der Freuden des Lebens bedeuten könnte. Obwohl ihr intellektuell sagen könnt: "Ja, wir verstehen das", hat das Herz einen Grund, den die Vernunft nicht kennt. Ihr Herz lehnt sich gegen diese intellektuelle Überzeugung und die rationale Schlussfolgerung auf, dass die Annäherung an Gott keinen Verlust von Werten bedeutet. Das Herz sagt Ihnen: Mein lieber Freund, du wirst etwas verlieren", und deshalb zögert selbst ein aufrichtiger Mensch, den Weg zu Gott in seiner wirklichen Bedeutung zu beschreiten; und man kann nicht vermeiden, in seiner inneren Persönlichkeit ein wenig ein Heuchler zu sein, selbst in der Gegenwart dieses höchsten göttlichen Wesens, der alles

durchdringenden Allwissenheit. Das Herz will Gott nicht wirklich und vollständig. Das muss jeder, der ehrlich und aufrichtig ist, akzeptieren. Gott zu wollen, setzt eine besondere Haltung voraus, die wir nicht bereit sind einzunehmen, weil wir

eine falsche Vorstellung von der eigentlichen Bedeutung Gottes, eine Tradition, in die wir von Kindheit an eingeführt wurden, trotz der wiederholten Hämmerung durch Heilige und Weise, dass Gott alles durchdringt und das All ist. Mag sein, dass Er alldurchdringend ist, ich weiß es sehr gut. Er ist hier, direkt vor meiner Nase. Ich akzeptiere es, aber mein Herz sagt mir etwas anderes, mein Unterbewusstsein weint hinter den Schleiern beim Namen Gottes, weil es einen subtilen Verdacht hegt, dass die Glückseligkeit Gottes nicht die Freuden des Lebens einschließt".


Die Bhagavadgita sagt uns, Freund, dass die Glückseligkeit Gottes die Freuden des Lebens nicht ausschließt, obwohl die Glückseligkeit Gottes von ganz anderer Art ist als alles, was du als die Freuden des Lebens betrachten kannst. Alles, was im Leben wertvoll ist, ist hier eingeschlossen, und wenn du denkst, dass die Freuden des Lebens auch wertvoll sind, sind sie auch hier eingeschlossen, aber nicht in der Art, wie du dir die Freuden vorstellst. Die Verzerrung und der Irrtum, die in dem stecken, was ihr die Freuden des Lebens nennt, sind in der Vollkommenheit, die die Glückseligkeit Gottes ist, nicht enthalten. Wollt ihr auch in eurem Leben Fehler und Verzerrungen in das Ziel tragen, das ihr anstrebt? Wollt ihr Vollkommenheit oder Verzerrung?


Die Vergnügungen des Lebens sind, unabhängig vom Grad dieser Vergnügungen, ein Tropfen der göttlichen Glückseligkeit, der in eine völlige Verzerrung des Sinns verwickelt ist, und diesen Aspekt versucht der Yoga zu beseitigen, so dass die Reinheit der Glückseligkeit erhalten bleibt und der darin enthaltene Aspekt der Göttlichkeit zur

Geltung gebracht wird. Der Aspekt der Göttlichkeit und Vollkommenheit, der selbst in den schlimmsten Dingen vorhanden ist, wird zu einem Mittel für den Aufstieg der Seele zu ihrem großen Ziel, und das ist es, was einen dazu bringt, Schönheit und Glück selbst in Hässlichkeit und Schmerz zu sehen.


Ich darf also noch einmal wiederholen, dass das Evangelium der Bhagavadgita, oder man könnte sagen, das Evangelium der Meditation oder das Evangelium des spirituellen Lebens, eine allumfassende elterliche Lehre ist, der Rat einer Mutter und der Trost eines Vaters, die dir alles gibt, was du brauchst, die dich mit den Notwendigkeiten jeder Phase deines Lebens, jeder Ebene deiner Persönlichkeit und jedem Aspekt deiner Bedürfnisse versorgt. Gott, der allumfassend und überall gegenwärtig ist, bietet dir alles an, was du brauchst, wo immer du bist, und was du in dir zu vermissen glaubst, und was du aus tiefstem Herzen als die Werte des Lebens betrachtest. In Gott ist alles überall und zu jeder Zeit, und Gott ist All-Sein.


Es wurde darauf hingewiesen, dass für den Suchenden, der versucht, die Leiter des Yoga zu erklimmen, "Handlung" das Mittel ist; und für jemanden, der im Yoga etabliert ist, ist "Gelassenheit" das Mittel: Arurukshor muner yogam karma karanam uchyate; yogarudhasya tasyai'va samah karanam uchyate. Diese präzise und prägnante Aussage in einem einzigen Vers ist von fast allen Auslegern der Bhagavadgita so interpretiert worden, dass sie einen Unterschied, wenn nicht gar einen Widerspruch zwischen einer Art von Mitteln und den anderen hier erwähnten impliziert: "Handlung" ist das Mittel, und "Gelassenheit" ist das Mittel.


Im Allgemeinen können wir Handlung und Gelassenheit nicht auf einer Plattform vereinen, weil unsere Denkweise so ist, dass Handlung das Gegenteil von Gelassenheit zu sein scheint. Es gibt eine Störung, die durch eine Manifestation in Form von Aktivität jeglicher Art verursacht wird, und deshalb wurde der Begriff

"Gelassenheit", der in der Gita verwendet wird, als ein Stadium betrachtet, das dem Rückzug aus dem Handeln gleichkommt und in keiner Weise mit dem Handeln vereinbar ist. Außerdem gibt es

ein weiterer Aspekt dieser Interpretation. Was ist die Tätigkeit, die das Mittel für den Anfänger sein soll und von der man sich nach dieser Interpretation bei der Anwendung des zweiten Mittels zurückziehen soll? Wir können uns Aktivität nur im Zusammenhang mit dem physischen Körper vorstellen, und eine Aktivität ist auch mit der Bewegung des physischen Körpers verbunden. Und da jede Bewegung durch ein Motiv, ein Gefühl des Mangels oder der Unzulänglichkeit, ein Gefühl für die Verwirklichung eines Ideals, das noch in weiter Ferne liegt, hervorgerufen wird, wurde es als selbstverständlich angesehen, dass der ursächliche Faktor jeder Handlung ein Hinweis auf die Abwesenheit von Gelassenheit im Geist ist. Dies ist der Grund, warum die Ausleger der Gita davon ausgingen, dass Gelassenheit etwas anderes ist als Handlung, und dass samah (Gelassenheit) nicht dasselbe ist wie karma (Handlung). Auch die Lehrer des Evangeliums, wie wir sie heute haben, sind der Meinung, dass Gelassenheit eine höhere Qualität hat als der Zustand des Handelns, an dem man beteiligt ist. Es gibt also immer einen Kampf seitens des Suchenden, sich von der Aktivität zurückzuziehen, unter dem Eindruck, dass jede Aktivität eine niedrigere Stufe bedeutet und die höhere durch Abwesenheit von Aktivität gekennzeichnet ist, was Gelassenheit ist.


Wenn dies die Standardbedeutung dieses Verses ist, wenn auf der Grundlage dieser Interpretation 'samah' oder Gelassenheit als Abwesenheit von Aktivität zu betrachten ist, kann Bhagavan Sri Krishna nicht als Yogin angesehen werden. Er wäre kein 'Yoga-Arudha', weil er sein ganzes

Leben lang vor Aktivität strotzte; und wir können nicht sagen, dass es ihm an irgendeiner Art von Bewegung mangelte. Er war von oben bis unten in Bewegung und dynamisch. Wenn wir also das Leben von

Zumindest Sri Krishna selbst, der als der 'Höchste Yogeshvara' oder Meister des Yoga gefeiert wird, müssen wir über die Bedeutung dieses Verses noch einmal nachdenken und versuchen herauszufinden, ob sich hinter den Begriffen 'Handlung' und 'Gelassenheit', die als Mittel für die verschiedenen Stufen des Yoga gelten, eine verborgene Bedeutung verbirgt.


Wir als normale Menschen, die in der Gesellschaft leben, haben eine bestimmte Vorstellung von Handlung, in die wir hineingeboren und durch die wir erzogen werden. Wir können uns Aktivität oder Handlung nur in Form von Bewegung vorstellen, und, wie ich schon sagte, können wir uns Bewegung nur in Form des physischen Körpers vorstellen; und so sind wir gezwungen, Handlung als e i n e Art Abfolge von Positionen eines bestimmten Ereignisses oder eines Objekts zu interpretieren. Jede Aktivität ist nach unserer Denkweise eine zeitliche Abfolge, eine Ortsveränderung, eine Zustandsveränderung, die eine Art von momentaner Konzentrationsanstrengung desjenigen voraussetzt, der an diesem Prozess beteiligt ist.


Man hat uns immer gesagt, dass der 'Yoga-Arudha', oder jemand, der im Yoga etabliert ist, eine Persönlichkeit ist, die mit absoluter Festigkeit identifiziert wird. Dies ist ein sehr subtiler Punkt, der uns immer entgeht, wenn wir versuchen, die Bedeutung von Festigkeit, Gelassenheit oder Ruhe zu verstehen; und die Schwierigkeit liegt im Verständnis des Unterschieds, der zwischen dem Charakter von Sattva und Tamas besteht. In Tamas gibt es Festigkeit, Stabilität, eine Abwesenheit von Bewegung oder Aktivität jeglicher Art; und in Sattva, das das Gegenteil von Tamas ist, gibt es eine andere

Art von Festigkeit, eine Stabilität, die fälschlicherweise für dieselbe Art von Festigkeit gehalten werden kann, wie sie für Tamas charakteristisch ist, die sich aber in ihrer Qualität völlig davon unterscheidet. Um ein einfaches Beispiel zu geben: Wenn sich ein elektrischer Ventilator mit langsamer Geschwindigkeit bewegt, kann man seine

Bewegung. Man sieht, wie sich die Flügel des Fächers bewegen, aber wenn die Geschwindigkeit der Bewegung zu einer hohen Tonhöhe ansteigt und die Flügel des Fächers sich enorm bewegen, kann man die Bewegung überhaupt nicht mehr sehen. Es sieht so aus, als ob sich der Fächer nicht bewegt. Er ist unbeweglich. Der Anschein einer völligen Abwesenheit von Aktivität seitens des Ventilators kann in Wirklichkeit die höchste Art von Aktivität sein, mit der er beschäftigt ist. Wenn Sie wissen wollen, ob sich der Ventilator bewegt oder nicht, brauchen Sie nur Ihren Finger hindurchzustecken (oder Vorsicht, ein dünnes Stäbchen durchzustecken), obwohl Sie seine Bewegung wegen der Intensität der Schnelligkeit seiner Bewegung nicht sehen können. Die visuelle Wahrnehmung der Bewegung ist also nicht immer das Kriterium für die Beurteilung der Natur der Handlung. Eine Bewegung kann vorhanden sein, ohne dass sie wahrgenommen wird. In der Tat ist die wahrgenommene Handlung eine niedrige Kategorie der Handlung. Sie ist keine gesteigerte Aktivität.


Nun gibt es neben den beiden bereits erwähnten noch einen dritten Aspekt dieses Punktes. Aktivität bedeutet nicht notwendigerweise die Bewegung des physischen Körpers, obwohl dies die Art und Weise ist, in der wir gewöhnlich die Bedeutung von Aktivität verstehen. Aus der Sicht des Evangeliums der Bhagavadgita, vom Standpunkt des Ideals des spirituellen Lebens, ist die Bedeutung von Aktivität etwas anderes als das, was wir mit gewöhnlicher Aktivität verbinden. Es kann intensive Aktivität geben, auch wenn der physische Körper stabil ist. Ein stabiler physischer Körper kann sich auf eine andere Art von Aktivität einlassen, durch

die er sogar Berge versetzen kann. Das ist eine ganz andere Art von Aktivität, anders als das, was Sie kennen und was Sie sich vorstellen können. Die großen Ereignisse der Welt werden durch Kräfte verursacht und motiviert, die nicht unbedingt physisch sind. Es ist nicht die physische Aktivität eines Individuums oder eines bestimmten

ein physisches Objekt oder ein Körper, der die Ursache für große Veränderungen ist, die sich im Laufe der Geschichte vollziehen. Es gibt noch andere Bedeutungen, die sich hinter der sichtbaren Aktivität verbergen, und diese werden im Allgemeinen als die Kräfte der Welt bezeichnet, die das Schicksal der Menschheit als Ganzes steuern. Die Kräfte, die hinter der sichtbaren Aktivität der physischen Natur und der menschlichen Gesellschaft stehen, sind nicht unbedingt physisch. Sie sind etwas anderes als physische Körper und physische Handlungen, weil sie nicht mit physischen Mitteln kontaktiert werden können. Eine hohe Bewegungsfrequenz kann den Bereich der Physikalität überschreiten und für den Eintritt physischer Instrumente undurchdringlich sein, unfähig, von physischen Organen wahrgenommen zu werden, und doch mächtiger als jedes physische Instrument, das man sich vorstellen kann. Es kann ein Stadium erreicht werden, in dem die Physikalität gänzlich wegfällt und die Kräfte eine völlig neue Form annehmen, in der es schwierig ist, sie physisch zu nennen. Selbst die Entdeckungen der modernen Wissenschaft haben sich fast von selbst zu diesem Schluss geführt. Die sogenannte physische Materie des Materialismus, der groben materiellen Wahrnehmung, die physischen Objekte der Natur, die für die Sinne greifbar sind, haben sich allmählich in eine Substanz verwandelt, die in Wirklichkeit substanzlos ist, die absolut unfähig ist, physisch berührt zu werden, die nicht einmal mit den feinsten Instrumenten in einem Laboratorium beobachtet werden kann und die viel subtiler ist als selbst die Atome, die man sich vorstellen kann.

Die Materie ist aus Gründen, die der Verstand nur schwer begreifen kann, entmaterialisiert worden, und die Materie ist etwas ganz anderes geworden als das, was sie ist und wofür man sie gehalten hat. Sie hat aufgehört, ein Objekt im Sinne eines wahrnehmbaren Inhalts zu sein, und sie scheint sich in einen anderen Bereich des Seins zurückgezogen zu haben, der

untrennbar mit der Subjektivität und nicht mit dem Bereich der Objekte verbunden. Dies ist nur ein Beispiel für eine moderne Entdeckung. Die physischen Teilchen der Natur, die Objekte, die wir mit unseren Augen sehen und mit unseren Sinnen berühren, sind im Allgemeinen mit Aktivität verbunden, und wir können an eine Handlung nur im Zusammenhang mit diesen physischen Objekten denken. Aber was könnte der Charakter einer Handlung, einer Aktivität oder einer Bewegung in einem Zustand sein, in dem die Körperlichkeit gänzlich verschwunden zu sein scheint und die Objekte in die Struktur des anderen einzutreten scheinen, wo wir keine scharfe Unterscheidung zwischen einem Ding und einem anderen Ding machen können, wie zum Beispiel im Fall der Wellen in einem Ozean. Die eine Welle dringt in den Schoß und die Struktur und das Innere der anderen ein. Man weiß nicht, wo die eine aufhört und die andere beginnt. Wenn die Kräfte der Welt auf diese Weise wirken und in ihrem Wirken diese Form annehmen, wenn die eine nicht ohne Bezug auf die andere existieren kann, was wäre dann Ihre Definition von Handlung?


Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit wieder auf das Bild lenken, das ich von der Bewegung eines elektrischen Ventilators gegeben habe, bei dem intensive Aktivität als Abwesenheit von Aktivität erscheinen kann, bzw. die höchste Aktivität kann wie überhaupt keine Aktivität aussehen. Die Schwierigkeit, diesen Punkt zu verstehen, der sich nicht vor unseren Augen abspielt und kein Phänomen ist, das normalerweise in der menschlichen Gesellschaft zu beobachten ist, macht es auch schwierig, die Bedeutung des

Verses zu verstehen, der zwei verschiedene Mittel in der Praxis des Yoga erwähnt, nämlich Aktion auf der einen und Gelassenheit auf der anderen Seite. Man kann mit Sicherheit sagen, dass dieser Vers der Bhagavadgita, der von 'karma' und 'samah', Handlung und Gelassenheit, spricht, nicht von einem Widerspruch zwischen zwei Arten von Mitteln spricht, sondern eher von einem Unterschied zwischen einer niedrigeren

Zustand und dem höheren Zustand, wobei der höhere Zustand immer den niedrigeren mit einschließt, wie wir bereits erwähnt haben. Vom Höheren kann nicht gesagt werden, dass es sich in irgendeiner Weise vom Niederen unterscheidet, da die Vitalität und die Werte des Niederen immer im Höheren enthalten sind, so wie wir nicht sagen können, dass ein Erwachsener, der aus dem Säuglingsalter herausgewachsen ist, sich in irgendeiner Weise vom Säugling unterscheidet, nur weil das Erwachsenenstadium anders ist als das Kinderstadium; denn die Werte, die mit der Kindheit verbunden sind, werden im Zustand des Erwachsenen transzendiert und gehen nicht verloren. Das höhere Mittel, das im Yoga angewandt wird, ist also kein Widerspruch zu den niederen Mitteln, sondern eine Absorption des Niederen im Höheren, eine Einbeziehung des Niederen im Höheren, eine Sublimierung des Niederen im Höheren, so dass es keinen Kontrast oder Unterschied zwischen dem einen und dem anderen Mittel gibt, sondern ein kontinuierliches Wachstum und eine anhaltende Einheitlichkeit zwischen dem, was wir gewöhnlich das Niedere und das Höhere nennen. Hier kommen wir zu dem entscheidenden Punkt, der in diesem Vers, den wir gerade studieren, als Bedeutung herausgestellt wird.


Der Unterschied, der hier zwischen "karma" und "samah" gemacht wird, ist also etwas ganz anderes als das, was wir unter einem Unterschied zwischen einer Sache und einer anderen Sache verstehen. Es geht hier nicht um Minderwertigkeit oder Überlegenheit. Es ist eine Absorption eines niederen Mittels in einem höheren Mittel, um es noch einmal zu wiederholen, wobei das Niedere in jeder Hinsicht

in dem Höheren enthalten ist. Auch das Höhere, von dem gesagt wird, es schließe das Niedere ein, kann die Bedeutung des Handelns nicht ausschließen, das, was durch das Handeln bezeichnet wird, denn das Handeln oder "Karma", das eine niedrigere Stufe von Mitteln sein soll, kann, wenn es in das Höhere eingeschlossen werden soll, natürlich nicht seinen Sinn verlieren, wenn es zum Höheren wird. Also, die höhere Stufe

was als Gelassenheit oder 'samah' angesehen wird, ist nicht die Abwesenheit von Aktivität, sondern eine erhöhte Form von Aktivität, etwas, das der gewöhnlichen Art von Handlung, die von niedriger Frequenz ist, weit überlegen ist, genauso wie wir die hochfrequenten Lichtwellen, Alpha-, Beta-, Gamma-, kosmische Strahlen usw., von denen wir heutzutage hören, nicht mit unseren physischen Augen sehen können. Es gibt hochfrequente Lichtwellen, deren Existenz uns nicht bekannt ist, weil sie nicht mit den Augen wahrgenommen oder mit den Sinnen empfunden werden können. Das, was wir als Sonnenlicht bezeichnen, die brillanteste Form des Lichts, die wir uns vorstellen können, ist ein niederfrequentes Licht, das von der Netzhaut des Auges erfasst werden kann, weil die Frequenz der Lichtwellen der Sonne der Kapazität der Netzhaut des Auges entspricht. Wäre es auf eine höhere Frequenz angestiegen, würden wir überall Dunkelheit sehen. Die ganze Welt wäre dann wie Pech, nicht weil es kein Licht gibt, sondern weil das Licht so intensiv geworden ist, dass es blendet und die Augen nicht wissen können, dass das Licht überhaupt existiert.


Auch im Mahabharata, im Udyoga-Parva, wird erzählt, dass, als Bhagavan Sri Krishna die kosmische Form annahm und wie strahlende Sonnen, Tausende an der Zahl, leuchtete, die Menschen ihre Augen schlossen, weil das ganze Phänomen so blendend war, dass sie nur Dunkelheit sahen. Wenn man eine Zeit lang in die Sonne blickt, sieht man nur Dunkelheit vor den Augen; man sieht das Licht nicht, weil die Augen vom Glanz der Sonne geblendet werden; nicht weil es kein Licht gibt, sondern weil man das Licht nicht wahrnehmen kann. Unsere Unfähigkeit, die Bedeutung einer

höheren Art von Dynamik zu begreifen, ist der Grund für diese wasserdichte Schranke, die die Menschen zwischen "Aktion" und

Gelassenheit' in ihren Kommentaren zur Bhagavadgita auf Verse dieser Art.


Seit jeher gibt es einen Kampf zwischen "jnana" und "karma", Wissen und Handeln, dem Leben in der Welt und dem Leben in Sannyasa, dem Leben der Aktivität und dem Leben des Rückzugs in die Gelassenheit, ein Phänomen, das aus der Unfähigkeit des menschlichen Verstandes resultiert, die Wahrheit der gesamten Situation zu erfassen. Es gibt keinen wirklichen Rückzug von dem, was wirklich da ist. Das Wirkliche kann nicht nicht sein, und das Unwirkliche kann nicht sein.


Wenn eine Sache wirklich da ist, können wir uns ihr nicht entziehen. Wenn es nicht da ist, wovor ziehen wir uns dann zurück? Wir können uns weder von dem zurückziehen, was nicht da ist, noch können wir uns von dem zurückziehen, was da ist, denn wir haben bereits gesagt, dass es da ist; es ist real, und das Reale kann nicht zum Unrealen werden. Die Frage des Rückzugs oder der Entsagung von Handlungen, über die so viel gesprochen wird, verliert also ihren Stachel, wenn wir versuchen zu verstehen, was "Karma" oder Handlung ist und was "Samah" oder Gelassenheit ist. Es handelt sich nicht um einen Rückzug im gewöhnlichen physischen Sinne des Wortes. Gelassenheit oder "samah" ist nicht der Verzicht oder die Aufgabe einer bestimmten Verhaltensweise im Leben, sondern ein Aufsteigen in eine erhöhte Form dieses Verhaltens, die alle Bedeutungen dieses bestimmten Verhaltens in seinem niedrigeren Stadium einschließt.


Der menschliche Verstand ist nicht dazu geschaffen, diese Bedeutung vollständig zu verstehen, weil wir in eine

Tradition des Denkens hineingeboren wurden, die sozial und persönlich, räumlich und zeitlich ist; aber diese Bedeutung, die sich hinter der großen Botschaft des Karma-Yoga in der Bhagavadgita verbirgt, ist weder räumlich noch Es ist notwendig, dass ein wahrhaftig Suchender das Muster seines Denkens vorerst wiederherstellt, um die Bedeutung der Spiritualität selbst verstehen zu können. Spiritualität ist kein soziales Verhalten. Sie ist eine innere Umwandlung des Bewusstseins, und diese Umwandlung hat eine ganz andere Qualität und einen ganz anderen

zeitlich. Sie ist spirituell und kann daher nicht mit irgendetwas in Verbindung gebracht werden, das wir in der Gesellschaft oder in der Welt von Raum und Zeit als wichtig erachten. Vielleicht wurde deshalb gesagt, dass die Bedeutung der Gita nur Krishna wirklich bekannt ist und niemand sonst sie kennt. Arjuna wusste ein wenig davon. Suka kennt sie. Vyasa kennt sie. Andere hören sie nur.


Es ist notwendig, dass ein wahrhaftig Suchender das Muster seines Denkens vorerst wiederherstellt, um die Bedeutung der Spiritualität selbst verstehen zu können. Spiritualität ist kein soziales Verhalten. Sie ist eine innere Umwandlung des Bewusstseins, und diese Umwandlung hat eine ganz andere Qualität und einen ganz anderen Charakter als die Umwandlungen, die wir physisch in der Welt der Natur beobachten. Deshalb brauchen wir eine Einweihung in diese Technik des Denkens. Dies wird GuruUpadesha genannt. Warum geht man zu einem Guru, um sich einweihen zu lassen, wenn man alles verstehen kann, indem man einfach ein Buch liest oder einen Vortrag hört? Das Bedürfnis entsteht, weil es schwierig ist, auf diese Weise zu denken, weil wir nicht gewohnt sind, auf diese Weise zu denken. Unsere Denkweise ist dieselbe, mit der wir in unserer Kindheit begonnen haben. Selbst wenn wir siebzig Jahre alt sind, denken wir qualitativ in der gleichen Form, wie wir als Kinder gedacht haben. Das Muster ändert sich nicht, auch wenn sich der Inhalt des Denkens aufgrund des zunehmenden Alters verändern kann. Auch die Quantität mag zunehmen, aber die Qualität und die Struktur des Denkens ändern sich nicht. Ein alter Mensch denkt auf

dieselbe Weise wie ein Kind. Aber es ist äußerst wichtig, dass sich die Form des Denkens selbst ändert, damit man

spirituell werden. Die spirituelle Transformation, die in der Yogapraxis gefordert wird, ist keine physische oder soziale Revolution, sondern eine innere Wiederherstellung der Persönlichkeit, eine neue Art des Bewusstseins selbst; und insofern sie den Hauch des Nicht-Zeitlichen in sich trägt, wird es schwierig, sie zu begreifen, weil unser ganzes Denken zeitlich ist und das Prinzip der Nicht-Zeitlichkeit oder Ewigkeit, das in dieser Art des Denkens bis zu einem gewissen Grad, zu einem gewissen Prozentsatz, vorhanden ist, es uns schwer macht, seine Bedeutung zu verdauen.


Aus dem dritten Vers des sechsten Kapitels der Gita geht hervor, dass wir nicht aufgefordert werden, auf irgendetwas zu verzichten, das wirklich da ist, so dass das Evangelium der Gita, obwohl es zweifellos ein Verzicht ist, einen Verzicht nicht auf irgendeine existierende Bedeutung, einen Wert oder eine Sache bedeutet, denn es wurde bereits gesagt, dass das Existierende das Reale ist und das Reale niemals zum Unrealen werden kann.


Der Rückzug oder die Entsagung, von der die Gita spricht, die "Anasakti", die ihre große Lehre ist, ist keine Entsagung von etwas Existierendem, denn das Existierende kann nicht aufgegeben werden. Es ist absurd, daran zu denken, das aufzugeben, was wirklich da ist, aber die Entsagung bezieht sich auf den Irrtum des Denkens. Der Verzicht bezieht sich also nicht auf eine Bedeutung, die in der Realität wertvoll ist, sondern auf einen Fehler, der im Denken vorhanden ist. Der Fehler, den wir in unserem Denken begehen, muss aufgegeben werden; und wenn dieser aus dem Prozess des Denkens eliminiert wird, wird er gereinigt, und die fehlerhafte Aktivität, die gewöhnliches

'Karma' ist, das bindet, wird zu göttlicher Aktion und Dynamik, die reinigend und befreiend ist. Das wird KarmaYoga genannt. Das 'Samah', das in diesem Vers erwähnt wird, die Gelassenheit, die als das höhere Mittel der Praxis angesehen wird, ist eine höhere Art von Dynamik oder 'Sattva', die

kann nicht mit der Dynamik oder der Abwesenheit von ihr in "Tamas" verglichen werden. Wir müssen uns nur die kleine Illustration ins Gedächtnis zurückrufen, dass eine erhöhte Bewegung wie keine Bewegung aussehen kann. Das göttliche Handeln oder das Werk Gottes ist eine solche Dynamik; sie hat sich zu einer solchen Intensität der Frequenz erhoben, dass nicht nur die Sinne, sondern sogar der Verstand diese Kraft nicht erfassen kann. Die Geschwindigkeit des Verstandes ist die höchste aller denkbaren Geschwindigkeiten, aber die Geschwindigkeit des Bewusstseins ist größer. Vielleicht sagt uns die Isa Upanishad deshalb an einer Stelle, dass ein Ort bereits da ist, bevor man ihn erreicht. Noch bevor der Verstand mit all seiner unvorstellbaren Geschwindigkeit und Schnelligkeit versucht, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ist das Bewusstsein bereits da, denn seine Geschwindigkeit ist größer als die große Geschwindigkeit des Verstandes. Die Dynamik des Bewusstseins ist eine besondere Art von gesteigerter Aktivität, die sich von der körperlichen Aktivität unterscheidet. In jeder Hinsicht ist es ein absolutes Aufhören aller Handlungen. Aber das ist die Art und Weise, wie Gott handelt. Es mag den Anschein haben, dass Gott überhaupt nichts tut. Das göttliche Wesen ist in sich selbst gestellt, in sich selbst versunken. Der Herr Siva wird in unseren Puranas und in unserer Tradition oft so dargestellt. Vielleicht haben Sie schon einmal gemalte Porträts von Siva gesehen, wie er in "Padmasana" sitzt, mit geschlossenen Augen und völlig in sich versunken, so als ob er nichts von dem mitbekommt, was draußen vor sich geht. Er ist allen Aktivitäten gegenüber verschlossen. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Absorption

von Siva auf dem Höhepunkt der Meditation nicht die Dunkelheit der Unwissenheit und die Abwesenheit von Wissen über das, was im Universum geschieht, ist. Es ist sicherlich ein intensives Gewahrsein der Dinge, das fälschlicherweise für die Abwesenheit von Gewahrsein gehalten werden könnte. Was die Bhagavadgita von uns in der Praxis des Yoga erwartet, ist, dass wir uns erheben

von einer niedrigeren Art von Aktivität zu einer höheren Art von Aktivität. Hier müssen wir eine Randbemerkung hinzufügen, dass wir die Bedeutung von Aktivität in ihrem richtigen Rahmen, ihrer richtigen Konnotation verstehen müssen. Sie ist keine physische Bewegung, und wenn wir uns im Reich des Geistes, in den Bereichen des geistigen Lebens, immer höher erheben, werden wir nicht untätig im Sinne eines nutzlosen Individuums, sondern wir steigen zu einer nützlicheren und umfassenderen Persönlichkeit auf, die zu einer größeren Handlung fähig ist und die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, eine größere Leistung zu vollbringen, obwohl scheinbar keine physische Bewegung vorhanden ist, da das Denken intensiv wird.


Geistiges Handeln ist das eigentliche Handeln; physisches Handeln allein ist kein Handeln. Es ist der Geist, der sogar den physischen Körper motiviert, während er handelt. Wenn der Geist nicht aktiv ist und der Körper scheinbar mechanisch handelt, verliert diese Handlung, losgelöst vom Bewusstsein des Geistes, ihre Bedeutung. Es ist eine leblose Handlung. Was bindet oder befreit, ist der Geist und nicht der Körper. Wenn wir hier gebunden sind, liegt das daran, dass der Geist in einer bestimmten Weise denkt; und wenn wir befreit werden, liegt das auch an einer besonderen Veränderung, die in der Art des Denkens stattfinden wird. Der Körper mag auf dieselbe Weise da sein, wie er es war. Der Jivanmukta hat einen Körper, der derselbe ist wie der, der da war, als er als Kind geboren wurde, aber er hat sich innerlich verändert. Sein Geist hat sich verwandelt und sein Bewusstsein hat eine höhere Konzentration erreicht. Er ist ein anderes Wesen geworden, obwohl er mit

demselben Körper ausgestattet ist. Die Bedeutung all dieser Verwicklungen wird im folgenden Vers etwas ausführlicher dargelegt: Man sagt, dass man im Yoga gefestigt ist, wenn man sich weder an die Objekte der

Sinneswahrnehmungen oder Handlungen und hat sich von jeglicher schöpferischen Bejahung des Willens losgesagt. Das Wort Sannyasa, das Entsagung bedeutet und hier vorkommt, wird oft als eine von der Handlung losgelöste Lebensweise definiert. Da aber der Geist alles bedeutet, was mit der Ausführung einer Handlung zu tun hat, müssen wir unsere Vorstellung von Sannyasa selbst ändern, auch wenn wir vorläufig davon ausgehen, dass Sannyasa den Rückzug aus der Handlung bedeutet. Aber was ist Handlung? Sarva- sankalpa-sannyasa" gilt als das Kriterium des Yoga. Der schöpferische Wille oder die Behauptungen des psychologischen Organs können getrost als Ursache unserer Knechtschaft angesehen werden, und eine Neuausrichtung, die in dieses System des schöpferischen Willens eingeführt wird, wird das Mittel zur Befreiung sein. Der individuelle Wille wird zum göttlichen Willen, wenn die Befreiung erlangt ist. Solange der individuelle Wille unabhängig agiert, neigt man angeblich zur Knechtschaft. Wenn der göttliche Wille handelt und von der eigenen Persönlichkeit Besitz ergreift, ist der befreite Wille am Werk. Hier müssen wir ein wenig über die Natur des individuellen Willens und des göttlichen Willens nachdenken, denn "Sankalpa" ist nichts anderes als Wille, und uns wird gesagt, dass man all diesen Willen aufgeben oder aufgeben sollte, um sich im Yoga zu etablieren, um "Yoga-Arudha" zu werden. Was versteht man unter Wollen oder 'Sankalpa'? Und wir haben keine Fesseln im Leben außer dem Willen.


Der große Autor Schopenhauer schrieb ein dreibändiges Meisterwerk mit dem Titel "Die Welt des Willens und der Idee", in dem er die These aufstellte, dass es in dieser Welt

nichts gibt außer dem Willen. In den verschiedenen Stadien seiner Bedeutung ist der Wille Knechtschaft und der Wille ist Befreiung. Der Wille, der bindet, ist eine besondere Art des Willens, und es ist dieser bindende Wille

die wir aufgeben sollen, um uns im Yoga zu etablieren. Der bindende Wille ist der erste selbstbestätigende Drang in uns, der auf der Unabhängigkeit des Individuums und einer von der Beziehung zu anderen abgeschnittenen Isolation der Persönlichkeit besteht. Kurz gesagt, es ist der egoistische Wille, der Wille, der das individuelle Selbst, das körperliche Selbst, das persönliche Selbst, das lokalisierte Selbst durchsetzt; das ist der bindende Wille. Es ist dieser Wille, auf den wir verzichten sollen, wenn wir "Sarvasankalpa-sannyasins" werden sollen.


Dies ist die verborgene und wahre Bedeutung von "Sannyasa". Der individuelle Wille drängt und fordert und schreit nach Isolation und absoluter Unabhängigkeit der Persönlichkeit. Das "Ich" ist die Bedeutung hinter diesem Willen, das "Ich" im individualisierten Sinne, das an die körperliche Hülle gebunden ist. Das leibliche "Ich" ist der individuelle Wille. Wir wissen, wie sehr wir diesen Körper lieben und welchen Sinn wir mit der leiblichen Existenz verbinden. Jeder Wert ist im leiblichen Leben verankert. Unsere Vergnügungen sind körperlich. Das Leben, das wir führen, ist physisch, und jedes Ziel, das wir im Leben verfolgen, ist auch mit der Existenz und dem Fortbestand des physischen Körpers und seiner Bedürfnisse verbunden. Eine solche Bejahung ist der individuelle Wille, der der verbindliche Wille ist. Wir können eine Frage aufwerfen: Wie bindet er? Wie führt dieser Wille, der die physische Individualität oder die isolierte Persönlichkeit bejaht, zu Leid? Er bindet, indem er Kummer in einer Reihe hervorbringt, und das geschieht aufgrund der Tatsache, dass

die Wahrheit der Dinge anders ist als das, was dieser individuelle Wille vehement bejaht.


Die Wahrheit hat Erfolg, und nur sie kann Erfolg haben. Nichts anderes wird Erfolg haben. Was zu allen Zeiten triumphiert, ist die Wahrheit. Die Unwahrheit muss früher oder später besiegt werden. Die Behauptungen

des individuellen Willens sind nicht die Wahrheit. Die Wahrheit ist etwas anderes, und das kann der individuelle Wille nicht begreifen oder verstehen. Er hat eine falsche Vorstellung von der Wahrheit und diese Vorstellung ist als Avidya bekannt. Dies ist die Unwissenheit, von der die Menschen in allen Arten von Philosophie sprechen. Dieses avidya ist bindend; die Quelle der Knechtschaft ist Unwissenheit. Das wird uns immer wieder gesagt. Was ist dieses Avidya, das bindend ist? Diese Unwissenheit oder avidya ist nichts anderes als die Unfähigkeit des individuellen Willens zu verstehen, dass seine Behauptungen nicht die Wahrheit sind. Die Wahrheit ist etwas ganz anderes, und diese Wahrheit ist für die Instrumente, die dem individuellen Willen zur Verfügung stehen, unzugänglich, und deshalb ist der individuelle Wille immer in Kummer und Sorgen versunken. Er hat nicht die Möglichkeit, sich der Wahrheit, wie sie ist, zu nähern; und Unwissenheit geht als Wissen durch, als der einzige Wert, der verfügbar und vorstellbar ist. Der Grund, warum der individuelle Wille oder Sankalpa bindet, liegt darin, dass er sich vom Wirklichen, das dasselbe wie das Wahre ist, getrennt hat. Wahrheit und Wirklichkeit sind ein und dasselbe. In der Tat können die Behauptungen des individuellen Willens überhaupt nicht funktionieren; es kann keine individuelle Funktion geben, wenn es nicht diese Abgrenzung von der Wahrheit gibt. Die Wahrheit, auf die wir uns hier beziehen und die sich von den Behauptungen des individuellen Willens unterscheidet, ist das Ziel des Lebens. Das ist das Satya, das die Veden verkünden, und das ist das Ding, das sich in jedem Winkel der Schöpfung und durch jedes

Ereignis, das irgendwo und zu jeder Zeit stattfindet, mit Nachdruck durchsetzt, und der individuelle Wille kämpft hart, um das Eindringen der Natur dieser Wahrheit abzuwehren, die ebenfalls hartnäckig versucht, in jeden Winkel der Schöpfung einzudringen. Dies ist das Mahabharata oder das Ramayana der kosmischen Existenz. Dies ist das Epos der Schöpfung, das Devasura-

Sangrama, wie man uns sagt, der Kampf zwischen den Devas und Asuras, über den so viel in den Epen der Menschheit geschrieben wurde, der Kampf zwischen Wahrheit und Unwahrheit, der Krieg, der dort ständig zwischen dem göttlichen Willen und dem individuellen Willen stattfindet. Der individuelle Wille kann nicht erfolgreich sein, weil er nicht die Wahrheit ist; und deshalb wird er mit Wiedergeburt bestraft, einer Reihe von Reinkarnationen, immer und immer wieder; und im Evangelium der Bhagavadgita lehrt uns Bhagavan Sri Krishna eine Technik, mit der die Wurzeln dieses individuellen Willens abgeschnitten werden können.


Dies ist der Yoga der Bhagavadgita, die Kunst, die Behauptungen des individuellen Willens oder sankalpa an der Wurzel zu zerreißen, um zu einem Yoga-Arudha zu werden, was nichts anderes bedeutet, als sich in den Status des göttlichen Willens zu versetzen.


Die Notwendigkeit, auf die Behauptungen des individuellen Willens zu verzichten, ergibt sich aus dessen Unvereinbarkeit mit den Anforderungen des göttlichen Willens. Dies ist der Punkt, der in der Aussage,

Sarva-sankalpa-sannyasi yogarudhstadochyate.

Sarva-Sankalpa-Sannyasa ist der Verzicht auf die Behauptungen des individuellen Willens, was auch immer sie sein mögen. Die Unvereinbarkeit zwischen individuellen Behauptungen und dem Muster des göttlichen Willens ist etwas, was der Wille des Individuums in seinem gegenwärtigen Zustand nicht richtig verstehen kann; denn das Reich des Göttlichen, das Universelle, liegt zufällig außerhalb des Blickfeldes des Individuums, und aus diesem

Grund besteht die Möglichkeit, dass das Individuum einen Fehler begeht, indem es seine eigene Behauptung mit der gesamten Realität verwechselt.


Das Leid, das sich aus diesen Behauptungen ergibt, versucht man mit Mitteln zu verhindern, die in Wirklichkeit nicht geeignet sind. Dies ist der Grund für das Scheitern aller Bemühungen der Menschheit um Frieden in der Welt im Laufe der Geschichte. Unsere Bemühungen sind vielleicht aufrichtig motiviert, aber sie werden falsch angewandt. Der Apparat unserer Bemühungen ist für den Zweck ungeeignet, weil die Aufgabe, um die es geht, so gewaltig zu sein scheint, dass selbst die höchste Begabung des menschlichen Individuums, das Vernunftvermögen, hinter dem Ideal zurückbleibt; und insofern jede Bemühung des Menschen ein Ergebnis der Anwendung seines Willens und seiner Vernunft ist, die selbst weit vom eigentlichen Zweck entfernt ist, liegt es auf der Hand, dass die Erreichung des Endzwecks scheitert. Der Erfolg, den wir erwarten, stellt sich nicht ein. Von jeher hat es einen Kampf und eine ständige Anstrengung gegeben, um ein Ziel zu erreichen, das noch nicht in unsere Nähe gekommen ist. Es scheint sich von uns zu entfernen wie der Horizont. Je mehr wir uns ihm zu nähern scheinen, desto weiter entfernt es sich von uns. Die Ursache für dieses Scheitern kann der individuelle Wille nicht begreifen, denn er hat den Egoismus, das unnachgiebige Gefühl, aufgrund dessen er seine Bemühungen fälschlicherweise für allumfassend und vollständig hält, während es einen qualitativen Mangel in der Natur der Bemühungen des menschlichen Willens gibt, aufgrund dessen er nicht einmal den Rand der göttlichen Absicht berührt. Die Praxis des Yoga, insbesondere wie sie im sechsten Kapitel der Bhagavadgita dargelegt wird, mit der wir uns jetzt beschäftigen, ist ein einzigartiges Unterfangen.

In den verschiedenen Versen der Gita, in diesem Kapitel, werden uns praktisch die verschiedenen Stufen erklärt, durch die eine innere qualitative Veränderung herbeigeführt werden soll

Transformation des individuellen Willens mit dem Ziel, ihn auf die Absichten des göttlichen Willens abzustimmen, was der Sinn, die Bedeutung des Yoga im Wesentlichen ist. Der Yoga der Bhagavadgita, der Yoga der Meditation, Dhyana, ist die innere qualitative Abstimmung der Essenz des Individuums mit der Essenz im Kosmos. Es ist nicht nur ein Zusammentreffen des einen mit dem anderen, des menschlichen Verstandes mit dem göttlichen Verstand, als ob die beiden wesentlich verschieden wären, sondern eine Vermischung der Absichten in einer Einheit von Absicht und Qualität.


Yada viniyatam chittam atmany eva'vatishthate; Nihsprihah sarvakamebhyo yukta ity uchyate tada. Dies ist ein Vers, der in wenigen Worten die verborgene Bedeutung der Praxis wiedergibt, die im gesamten sechsten Kapitel der Gita dargelegt wird. In diesem Vers geht es darum, dass der Geist auf den Atman fixiert werden soll. Das ist Yoga. Der beherrschte Geist ist in der Natur des Selbst verankert. Diese Verankerung des kontrollierten Geistes oder des Willens in der Beschaffenheit des Selbst ist wirklich der Yoga der Bhagavadgita. Das ist leicht gesagt, aber nichts kann schwieriger zu praktizieren sein, denn die Beherrschung des Geistes, das 'niyamana' des 'chitta', auf das in diesem Halbvers Bezug genommen wird, umfasst alle Dinge und alles. Welcher Art ist die Beherrschung, die über das 'chitta' oder den Geist ausgeübt werden muss, damit er im Selbst, dem Atman, verankert werden kann?


Es gibt verschiedene Arten von Yoga, angefangen beim Hatha-Yoga, die alle das Ziel, den Zweck des Yoga, die Kontrolle des Geistes, anstreben sollen. Aber wenn man das

Endziel nicht in jeder Phase des Bemühens richtig im Auge behält, wird man wahrscheinlich das Ziel verfehlen

und Yoga würde nicht einmal in mehreren Leben der Anstrengung erreicht werden. Bei jedem Schritt, in jedem Stadium der Anstrengung muss das endgültige Ziel vor dem geistigen Auge gehalten werden, und nur dann wäre es uns möglich, den Geist in der Weise zu zügeln, wie es dem Ideal des Yoga entspricht. Der Zweck der Kontrolle des Geistes, der Beherrschung des Geistes, des 'niyamana' des 'chitta', ist es, ihn in seiner Beschaffenheit und Qualität harmonisch mit der Natur des Atman zu machen, in der er sich niederlassen soll. Genau das ist die Essenz des Yoga. Es gibt eine konstitutionelle Diskrepanz zwischen dem 'chitta' oder dem Geist und der Natur des Selbst. Der Geist neigt dazu, sich nach außen in Richtung der Objekte in Raum und Zeit zu wenden, und diese Tendenz des Geistes ist genau das Gegenteil von dem, was die Natur des Selbst verlangt. Solange der Geist für diese Tendenz anfällig ist, solange er sich an diese Aktivität der Hinwendung zu den Sinnesobjekten gewöhnt hat, wäre es nicht möglich, ihn zu bändigen, um ihn mit der Natur des Selbst in Einklang zu bringen. Die Bedeutung des Begriffs Selbst ist wiederum ein Punkt, über den wir ein wenig nachdenken müssen. Genauso wie es viele Missverständnisse über die Art der Kontrolle des Geistes durch die verschiedenen Arten der Yoga-Praxis gegeben hat, ist auch die Bedeutung der Natur des Selbst falsch verstanden worden. So wie es schwierig ist zu verstehen, was der Geist ist, so ist es auch schwierig zu wissen, was das Selbst ist. Wir sind so oder so gehandicapt. Weder können wir den Verstand zurückhalten, wenn wir die Natur des Verstandes nicht kennen, noch kann er im Selbst verankert werden, wenn wir nicht wissen, was das

Selbst ist. Das Selbst ist nicht irgendeine Substanz. Es ist keine Entität. Es ist kein Körper. Es ist kein Objekt. Es ist nicht etwas, das sich innerhalb des Körpers befindet, wie sich viele Menschen wahrscheinlich vorstellen. Das

Der Atman ist im Innern" ist ein üblicher Spruch, den wir oft gehört haben, aber dieses "im Innern" des Atman hat eine besondere Konnotation und Bedeutung, die sich von der räumlichen Umhüllung eines Objekts unterscheidet. Der Atman ist nicht im Inneren in dem Sinne, dass etwas in den vier Wänden irgendeiner Art von Begrenzung im physischen Sinne eingeschlossen ist. Das 'Innere' oder das 'Innere' des Atman, wie es in den Upanishaden dargestellt wird, ist eine ganz und gar seltsame Sache. Wenn wir sagen, dass eine Person im Inneren eines Raumes ist, haben wir eine Vorstellung davon, was Innerlichkeit bedeutet, aber in diesem Sinne sagen wir nicht, dass der Atman im Inneren ist. Es ist nicht so, als ob der Atman innerhalb eines Körpers wäre und nicht außerhalb. Wenn wir sagen, dass etwas innen ist, heißt das, dass es nicht außen ist. Aber dieselben Schriften sagen uns auch, dass der Atman alles durchdringt; er ist allgegenwärtig. Wie kann man also sagen, dass er im Inneren von etwas ist, wenn er alles durchdringt oder allgegenwärtig ist, alles einschließt? Was ist die Bedeutung dieser Aussage, dass der Atman im Inneren ist? Das ist der Kernpunkt der Yoga-Praxis. Er ist im Inneren. Ja! Es ist wahr, und er ist auch allgegenwärtig. Die beiden Konzepte sind nicht unvereinbar. Es ist die Seltsamkeit dieses Konzepts, die es uns schwer macht, uns den Atman vorzustellen. Wie ist es möglich, dass ein allgegenwärtiges Absolutes im Inneren sein kann? Zu diesem Zweck müssen wir wissen, in welcher Bedeutung das Wort "innen" in den Schriften verwendet wird. Das "pratyakchetana", von dem die Schriften sprechen, das nach innen gekehrte Bewusstsein, mit dem das Selbst identifiziert wird, ist nicht die räumliche

Innerlichkeit irgendeiner physischen Substanz oder gar eines Gedankens, sondern eine universelle Subjektivität, die für das Selbst charakteristisch ist und mit der der Geist in Harmonie gebracht werden soll. Zu diesem Zweck wird eine eigentümliche, seltsame und neuartige Technik der Beherrschung des

Es geht darum, den Geist zu beherrschen, nicht um die gewöhnlichen Methoden der Beherrschung, an die wir gewöhnt sind. Man kann den Verstand nicht auf die gewöhnliche Art und Weise kontrollieren, wie man ein Pferd, einen Löwen oder einen Elefanten kontrolliert; denn die hier beabsichtigte Beherrschung des Verstandes besteht darin, den Verstand in Harmonie mit der Eigenschaft des Selbst zu bringen, das gleichzeitig "universell" und "innen" ist.


Die Innerlichkeit des Atman ist die Subjektivität des Atman. Der Atman ist kein Objekt. Er ist kein "vishaya", und daher ist die Bewegung des Geistes in Richtung eines Objekts nicht der Weg, um mit dem Atman in Kontakt zu treten, denn jede Art von äußerer Bewegung ist unvereinbar mit den Erfordernissen der Natur des Selbstseins von allem. Der Atman ist nicht außerhalb, obwohl er überall ist. Dies ist eine weitere Besonderheit, die wir verstehen müssen. Ihr mögt mich fragen, warum er nicht außerhalb sein sollte, wenn wir sagen, er sei überall. Ein Ding, das überall ist, sollte auch außerhalb sein. Ja, und nein. Es ist innen und doch ist es überall. Die Bedeutung ist, dass es sich um eine Allgegenwart handelt, die durch Subjektivität gekennzeichnet ist, deren Bedeutung wir richtig verstehen müssen. Dies ist das "Vaishvanara Atma- tattva", von dem die Upanishad spricht. Der Atman ist Vaishvanara, sagt die Upanishad, was bedeutet, dass er das Selbst von jedem ist. Das Selbstsein von irgendetwas impliziert die Nicht-Objektivität dieses bestimmten Dings. Die Konnotation des Wortes Selbst ist die Unmöglichkeit, dass es in irgendeiner Weise objektiviert wird. Es kann nicht objektiviert werden, nicht einmal im

Konzept, nicht einmal im Gedanken, nicht einmal im Geist. Man kann das Selbst nicht einmal im Entferntesten nach außen tragen. Das ist die Bedeutung des Wortes "Selbst", "Atman", und doch ist es überall. Ist es für irgendjemanden möglich, ist es menschlich

Es ist denkbar, sich jenen Zustand vorzustellen, in dem sich der Geist in einer Allgegenwart verankern kann, die keine Äußerlichkeit oder Objektivität kennt. Dieser eigentümliche, neuartige, rätselhafte Status des Seins ist die Gottheit. Dies ist "Atma-tattva". Oft wird uns gesagt, dass der Atman Brahman ist; und wenn wir diese Passagen in den Upanishaden studieren, können wir uns vorstellen, dass eine Sache mit einer anderen Sache identifiziert wird. Der Atman wird mit Brahman in Einklang gebracht, oder er wird mit ihm verschmolzen oder auf irgendeine Weise mit ihm identifiziert. Aber so etwas gibt es nicht. Der Atman wird nicht mit Brahman identifiziert, und es gibt keine Verbindung zwischen den beiden, weil sie nicht zwei Wesen sind. Es sind nur zwei Aussagen über einen neuen Zustand, der nicht leicht zu erfassen ist, wenn er nicht in seinen verschiedenen Aspekten erklärt wird.


Wenn wir den allgegenwärtigen Aspekt dieses Wesens betonen, nennen wir es Brahman. Wenn wir die Selbstheit eben dieser Allgegenwärtigkeit betonen, nennen wir es Atman. Die beiden Begriffe Brahman und Atman bezeichnen nicht zwei verschiedene Dinge, sondern zwei verschiedene Definitionen oder zwei Aspekte ein und desselben Wesens. Der Selbst-Aspekt wird Atman genannt; der Allgegenwarts-Aspekt heißt Brahman. Nun müssen wir die Bedeutung dieser beiden Aspekte in einem einzigen Spielraum der Handlung des Geistes auslegen. Das ist eigentlich Yoga. Es sollte uns möglich sein, in einem einzigen Augenblick des Denkens in die Mischung einzutreten, die durch diese beiden Aspekte, Atman und Brahman, angezeigt wird. Das ist normalerweise nicht möglich, weil das Selbst,

das nicht objektiv sein kann, nicht als allgegenwärtiges Wesen gedacht werden kann, denn in dem Moment, in dem wir uns Allgegenwart vorstellen, externalisieren wir sie; sie wird zu etwas Räumlichem und damit Zeitlichem.


Unsere Vorstellung von der Allgegenwart ist so etwas wie die des ausgedehnten Raums. Aber der Raum ist kein geeigneter Vergleich zu dieser Allgegenwart, denn obwohl der Raum überall ist, ist er doch äußerlich. Er ist etwas, das sich der Verstand vorstellen kann, und deshalb ist der Raum auch zeitlich. Die nicht-zeitliche Allgegenwart, die die Natur des Selbst ist, ist nicht-räumlich. Weil sie nichträumlich ist, ist sie nicht-objektiv, und deshalb muss die normale Aktivität des Verstandes im Sinne eines "vishaya" oder eines Objekts überprüft werden, um sich in der Natur des Atman zu etablieren. Diese Technik der Überprüfung des Geistes wird wiederum Yoga genannt. Dies wird in diesem Wort, Viniyatachitta, angedeutet.


Es ist in der Tat schwierig, diese Bedeutung zu begreifen. Noch schwieriger ist es, sie zu praktizieren, denn der Verstand lehnt sich selbst gegen die Vorstellung einer solchen Definition des Wesens auf, das unser Ideal im Yoga ist. Der Verstand kann sich nichts vorstellen, was nichträumlich und nicht-zeitlich ist; und so kann er sich auch den Atman nicht vorstellen. Daher kann er sich im Yoga nicht etablieren. Deshalb wird eine allmähliche Methode vorgeschrieben, so dass kein plötzlicher Sprung in den Himmel versucht wird, der natürlich nicht durchführbar ist. Es wird eine abgestufte Technik des inneren Wachstums vorgeschrieben, durch die der Geist in der Lage ist, sich in der Selbsttranszendenz über sich selbst zu erheben. Dies sind die Stufen des Yoga, die besonders in den Aphorismen von Patanjali beschrieben werden. Auch Bhagavan Sri Krishna gibt uns auf sehr präzise Weise einen Hinweis auf die Notwendigkeit, uns auf jeder Ebene unseres Seins

einzustimmen, wenn er sagt: Yuktahara-viharasya yuktacheshtasya karmasu, Yuktasvapnavabodhasya yogo bhavati duhkhaha.


Wir sind aufgefordert, in unserer Einstellung und unserem Verhalten auf jeder Ebene und in jeder Phase unseres Lebens ausgeglichen zu sein. Es ist nicht nötig

eine Überbetonung eines Aspekts sein. Gleichgewicht ist Yoga. Wir sollen die verschiedenen Stufen durchlaufen, indem wir die goldene Mitte oder die via media, den mittleren Weg, wie er gewöhnlich genannt wird, einschlagen. Wir sollten auf keiner Stufe, auf keinem Stadium, auf keiner Ebene unserer Praxis ins Extreme gehen. Die Idee hinter dieser Vorschrift des mittleren Pfades ist, dass wir keinen Aspekt der Realität ignorieren sollten. Während wir im Allgemeinen dazu neigen, uns die Realität als ein transzendentes Wesen vorzustellen, sollten wir nicht vergessen, dass sie auch eine bodenständige, gegenwärtige Realität ist. Sie steht nicht nur über uns, sondern ist auch immanent. Sie manifestiert sich sogar in der niedrigsten vorstellbaren Materie. Selbst hier in diesem Körper, der die unmittelbar vor den Sinnen und dem Verstand präsentierte Realität ist, gibt es ein Element der Wahrheit, das nicht ignoriert werden kann. Es ist zweifellos zu transzendieren, aber wir dürfen es nicht ignorieren. Die Tatsache, dass etwas transzendiert werden muss, bedeutet nicht, dass es wertlos ist. Jede Ebene des Seins ist eine Stufe oder ein Grad der Realität, und jeder Grad hat eine Bedeutung und ist so wichtig wie jeder andere, solange man sich in dieser bestimmten Stufe befindet. Die Stufe, auf der wir uns zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden, ist die einzige Realität für uns. Wir können das Niedere nicht im Hinblick auf das Höhere beurteilen, solange wir das Höhere nicht erreicht haben, obwohl das Ideal des Höheren vor unserem geistigen Auge stehen sollte, damit wir in der Lage sind, uns höher zu führen. Das Gleichgewicht, das von einem

Suchenden in der Yogapraxis verlangt wird, ist wiederum sehr schwer zu begreifen.


Es gibt immer eine Tendenz zu übermäßigem Enthusiasmus bei den Suchenden des Yoga. Sie wollen nur Gott und sonst nichts. Ich will nicht die Welt". Das sind die Standardaussagen, die die Suchenden in ihrem anfänglichen Eifer machen. Es ist wunderbar, Gott allein zu lieben und Gott allein zu wollen, aber man muss wissen, was man will.

Gott ist, bevor man versucht, die Methode zu kennen, mit ihm in Kontakt zu treten, und erwartet, dass er das einzige Ziel und der einzige Zweck des Lebens ist. Wenn ein ungeübter und unreifer Geist Gott als das Ideal des Lebens begreift und sich in einem Enthusiasmus oder einem Überschwang der Hingabe auf dieses imaginäre Ideal konzentriert, ist es wahrscheinlich, dass er sich Gott als ein transzendentes Wesen vorstellt, das keinen Bezug zu den unmittelbaren Realitäten des Lebens hat. Dann spüren sie den Druck dieser Realitäten des Bereichs, in dem sie sich gegenwärtig befinden. Dann entsteht eine Schwierigkeit, die unvorstellbar ist. Der physische Körper, der vitale Organismus, die Sinne und die verschiedenen Neigungen des Geistes können sich auflehnen. Die Revolte des Körpers kann zu Krankheiten führen, zu Krankheiten anderer Art; die Revolte des vitalen Organismus kann zu neurotischen Zuständen und Komplexen verschiedener Art führen, wie sie die Psychoanalytiker beschreiben, zu Launenhaftigkeit, einer melancholischen Haltung, einem mürrischen Gesicht und einer Art innerem Kummer, der das Gegenteil von dem ist, was vom spirituell Suchenden erwartet wird.


Auf jeder Stufe der Yogapraxis wird von einem Suchenden eine positive Absicht und Neigung erwartet. Im Gesicht des Suchenden sollte ein sichtbares Entzücken, eine Zufriedenheit, eine Freude, wenn auch von geringerem Ausmaß, aber keine Melancholie zu sehen sein. Die von Patanjali erwähnten Schwierigkeiten sind die Hindernisse im Yoga. Sie sind keine Anzeichen für Erfolg, sondern Probleme, die gelöst werden müssen. Diese Hindernisse begegnen uns, weil wir aufgrund eines extremen Gefühls das

Wesentliche verfehlen. Wir können Gott nicht nur als ein transzendentes Wesen erfassen; wir müssen uns auf ihn in seiner Allgegenwart einstimmen. Dies ist eine sehr wichtige Ermahnung der Bhagavadgita. Gott muss in Seiner Realität erkannt werden und nicht in irgendeiner imaginären Form, die der Verstand zu verstärken vermag.

als theoretische Definition auf. Die in der Bhagavadgita erwähnte Harmonie in der Ernährung usw. weist auf die Notwendigkeit des Gleichgewichts in der Yogapraxis hin. Für einen Suchenden ist es wichtig, zu wissen, wo er steht. Wir müssen sowohl unsere Stärken als auch unsere Schwächen kennen. Wir sollten uns weder über- noch unterschätzen, das heißt, wir müssen ehrlich und aufrichtig zu unserem eigenen wahren Selbst sein, in all seinen Ausdrucksformen.


Die Praxis des Yoga ist keine Demonstration vor anderen. Es ist eine innere Annäherung an die letztendliche Wirklichkeit und eine Selbsthingabe vor diesem allwissenden Wesen, und deshalb ist es notwendig, hier völlig leidenschaftslos zu sein. Jede Art von Heuchelei ist unangebracht. Nun kann man wissentlich oder manchmal auch unwissentlich heuchlerisch sein. Wir können uns einbilden, etwas zu sein, was wir nicht sind, weil in uns eine Unwissenheit vorherrscht. Manchmal, das ist natürlich nicht auszuschließen, können wir auch absichtlich heucheln. Das ist in der Tat bedauerlich, denn sich selbst zu täuschen, ist vielleicht das größte aller möglichen Übel. Bevor man also den Weg des Yoga beschreitet, muss man sich selbst richtig einschätzen, wie ein Wirtschaftsprüfer, der die Buchhaltung einer Firma prüft, indem er jeden kleinen Punkt im Auge behält und gleichzeitig die Stärken und Schwächen der Buchhaltung kennt. Wir müssen eine Bilanz unserer eigenen psychologischen Persönlichkeit ziehen und wissen, wo wir zu einem bestimmten Zeitpunkt stehen. Wir müssen wissen, dass wir uns in der Gegenwart Gottes selbst befinden, wenn wir in den Bereich des Yoga eintreten. Wir sind nicht mehr

nur soziale Wesen. Schon der erste Schritt im Yoga ist ein Eintritt in das spirituelle Feld.


Auch wenn das Bestreben, den Pfad des Yoga zu beschreiten, den Bereich des gewöhnlichen Lernens übersteigen soll, so

das Erlernen der Veden, denn das spirituelle Leben ist ein Schritt in eine neue Lebensqualität, die sich von der üblichen Denkweise in sozialen Begriffen oder vom Standpunkt der eigenen individuellen Persönlichkeit aus ganz anders darstellt. In diesem Zusammenhang ist also darauf hinzuweisen, dass wir uns nicht zu sehr für die Gottverwirklichung begeistern sollten, wenn wir uns nicht über die Struktur unseres eigenen Geistes und vor allem über unsere eigenen Schwächen im Klaren sind. Die Schwächen des psychologischen Organs sind ebenso wichtig wie das Streben des Geistes nach Gott; denn die Unzulänglichkeiten der eigenen Persönlichkeit sind bestimmte fehlerhafte Bewegungen des Geistes. Diese Bewegungen müssen durch intelligente Techniken in Ordnung gebracht werden. Es hat keinen Sinn, die Augen vor diesen Schwächen zu verschließen, denn sie können sich eines Tages als heftige Wirbelstürme erheben und uns unversehens angreifen. Selbst eine kleine Schwäche kann eines Tages ein großes Ausmaß annehmen, wie ein Berg, wenn man sie lange Zeit vernachlässigt, und deshalb darf man auch die kleinste Schwäche nicht ignorieren, und man muss sehr ehrlich sein, was ihre Bewertung angeht. Das bedeutet natürlich nicht, dass man seine Schwächen vor der Öffentlichkeit und in den Zeitungen ausbreiten muss. Man kann ein eigenes privates Tagebuch führen und heimlich notieren, was die Schwächen sind, die sich mit dem geistigen Leben nicht vereinbaren lassen. Diese müssen mit großer Anstrengung überwunden werden, indem man den Mittelweg beschreitet, indem man keine Seite überbetont. Du kannst deinen Geist nicht unterdrücken, nur weil er eine Schwäche hat. Die Schwäche

ist eine Art Krankheit, und man kann die Krankheit nicht unterdrücken. Ihr müsst die Krankheit durch intelligente Meditation heilen.


Die Yogapraxis ist keine Unterdrückung des Geistes oder des Willens. Sie ist vielmehr eine Sublimierung der Konstitution des

den gesamten mentalen Bereich. Es ist ein Sieden des Geistes in seine Quintessenz und ein Ermöglichen, dass er in die kosmische Atmosphäre verdampft, und deshalb sollst du keinen erzwungenen Willen auf irgendeinen Aspekt der Unzulänglichkeit des Geistes ausüben, bevor du tatsächlich einen positiven Schritt unternimmst, um Yoga zu praktizieren; und die Schwäche kann durch verschiedene Methoden überwunden werden, so wie ein guter Arzt mehrere Mittel bei der Behandlung einer Krankheit durch Injektionen, Diät, Kur usw. zusammen mit der Einführung eines geeigneten Medikaments, sowie durch Isolation, Quarantänebehandlung usw. einsetzt. Auch der Geist muss auf diese Weise behandelt werden. Man kann nicht nur eine Methode anwenden; man muss den Geist vielleicht psychologisch isolieren. Manchmal muss man ihn vielleicht fasten, und manchmal muss man ihn füttern; aber man muss wissen, wie man ihn füttert und wann man ihn fastet, in welchem Verhältnis, wo, wann und auf welche Weise. Das ist die Technik eines guten Arztes oder einer Ärztin. Du kannst die falsche Methode nicht auf den Verstand anwenden, denn der Verstand ist "du". Er ist nicht etwas außerhalb von dir. Er ist nicht außerhalb, denn es ist deine eigene innere Struktur, die du Geist nennst. Du behandelst dein eigenes Selbst. Im Yoga werden Objekt und Subjekt identisch behandelt. Du bist das Mittel und du bist auch das Ziel. Auf jeder Stufe des Aufstiegs in der Yogapraxis wird ein und dasselbe Ding sowohl zum Subjekt als auch zum Objekt in unterschiedlicher Intensität, bis schließlich die Stufe erreicht ist, auf der sich der Unterschied zwischen dem subjektiven und dem objektiven Aspekt auf eine Identität des Seins

reduziert, so dass es am Ende weder Subjekt noch Objekt gibt. Der Zustand des Höchsten Seins, der weder als Subjekt noch als Objekt zu betrachten ist, ist der allgegenwärtige Atman, in dem der Geist verankert werden soll,

und zu diesem Zweck wird in der Gita dieses 'Niyamana' oder die Beherrschung des Geistes vorgeschrieben.


Die Bhagavadgita geht nicht immer auf kleine Details der Beschreibung ein. Sie gibt einen groben Überblick über die verschiedenen Stufen der Praxis. Es liegt an uns, die Absichten, die Bedeutungen hinter diesen Aussagen zu erkennen, und manchmal müssen wir zwischen den Zeilen lesen. Wir müssen wissen, was der Charakter oder die Natur der Zurückhaltung sein könnte, die auf den Geist ausgeübt werden muss, um zu sehen, dass er in der Allgegenwart des Selbst verankert ist. Das ist die Bedeutung der Selbstbeherrschung, der Beherrschung des niederen Selbst zum Zwecke der Erfahrung des höheren Selbst. Es gibt Stufen des niederen Selbst, und es gibt gleichzeitig Stufen des höheren Selbst. Auf jeder Stufe gibt es also einen Grad des niederen Selbst, der kontrolliert und überschritten werden muss, und einen Grad des höheren Selbst, der erreicht werden muss. Wenn das höhere Selbst, das unmittelbar darüber liegt, erreicht ist, wird es zum niederen Selbst für das nächsthöhere, so dass man auf jeder Stufe ein Ziel hat, das durch Selbstbeherrschung erreicht werden muss. Aber auf jeder Stufe variiert die Art der Selbstbeherrschung in ihrer qualitativen Technik. Die Technik, die man auf einer Stufe anwendet, wird vielleicht nicht auf der nächsten angewandt, obwohl die Anweisung lautet, dass es eine Zurückhaltung des Niederen geben muss, um die Erfahrung des Höheren zu ermöglichen. Man muss wissen, welche Art von Zurückhaltung auf eine bestimmte Art von niederem Selbst ausgeübt werden soll, denn es gibt Abstufungen in der

Intensität des Niederen, wie es sie auch im Höheren oder im nächsthöheren gibt.


All dies erfordert die ständige Führung durch einen spirituellen Meister, so wie man zu einem Arzt geht, wenn man in Behandlung ist.

wegen einer chronischen Krankheit. Warum gehen Sie zum Arzt? Weil man jeden Tag ein neues Problem hat, und manchmal kann es eine Reaktion auf die Behandlung geben, wenn die Behandlung nicht richtig durchgeführt wird. Und oft haben Sie neue Gefühle und Erfahrungen, körperlich, geistig und seelisch. Zu diesem Zweck gehen Sie zum Arzt, um Ihre Erfahrungen und Gefühle mit seinem Wissen zu vergleichen, damit er Ihnen sagen kann, was passiert und was der nächste Schritt in der Behandlung sein wird. Ebenso kann es sein, dass man über einen längeren Zeitraum in der Nähe eines spirituellen Führers sein muss. Dies ist keine Technik, die man durch das Studium von Büchern erlernt, denn es handelt sich um eine Lebensweise, die voller Vitalität und Bedeutung ist. Sie ist in jeder Phase mit dem praktischen Leben verbunden, und es geht nicht nur darum, eine theoretische Technik zu verstehen oder zu begreifen. Da jeder Schritt im Yoga, selbst der kleinste, mit dem praktischen Leben mit dem eigenen Selbst verbunden ist, bedarf es einer persönlichen Anleitung, denn wenn eine bestimmte Methode angewandt wird, eine Technik zur Kontrolle des Geistes in der Meditation, dann werden wahrscheinlich bestimmte Erfahrungen automatisch folgen, und diese Erfahrungen werden sich auf das gesamte System auswirken, auf das physische, vitale und psychologische. Zu diesem Zeitpunkt muss man in der Lage sein zu wissen, was geschieht. Du solltest nicht verblüfft oder verwirrt sein. Vor allem Patanjali erwähnt verschiedene Anzeichen für das, was wahrscheinlich passieren wird, wie z.B. Zittern des Körpers und Visionen verschiedener Art und so weiter. Die verschiedenen Erfahrungen, sowohl körperliche als auch

geistige, können die Prozesse der Behandlung selbst sein, aber man muss in der Lage sein zu wissen, dass sie die notwendigen Stufen sind, die man durchlaufen muss. Auch hier muss ich betonen, dass wir einen Guru brauchen, denn manchmal mag es so aussehen

dass die Praxis des Yoga wie ein Spiel mit dem Feuer ist. Adepten sind der Meinung, dass das Bemühen um die Kontrolle des Geistes damit verglichen werden kann, das Wasser des Ozeans mit einem Grashalm auszubalancieren.


Mit Zuversicht und Standhaftigkeit des Geistes, mit einem entschlossenen Willen und einem sorgfältig ausgearbeiteten Verständnis muss man sich an die Aufgabe machen, den Geist zu zügeln, um ihn im Selbst zu verankern; und man muss so geduldig sein wie jemand, der versucht, den Ozean mit einem Grashalm zu leeren. Es mag praktisch unmöglich erscheinen, aber eines Tages wird es vielleicht möglich sein. Die Schwierigkeit bei dieser Praxis entsteht durch die Begierde des Geistes, an seinen gegenwärtigen Vorstellungen und Denkweisen in Bezug auf die Sinnesobjekte und die Beziehung zur Gesellschaft usw. festzuhalten und zu versuchen, diese Regeln und Gesetze der physischen und sozialen Wahrnehmung auf den Bereich des Spirituellen anzuwenden, wo ein völlig neues Gesetz vorherrscht. Das spirituelle Gesetz unterscheidet sich qualitativ von den sozialen und physischen Gesetzen, und daher haben unsere Traditionen, die in der menschlichen Gesellschaft anwendbar, wertvoll und höchst bedeutsam sind, möglicherweise keine Bedeutung für das spirituelle Leben. Daher ist es notwendig, sich auf eine neue Art der Lebensbewertung einzulassen. Man muss quasi eine "neue Geburt" erleben, wenn man den spirituellen Weg betritt. Man muss "wiedergeboren" werden, wie uns die großen Meister oft sagen. Wenn wir nicht wiedergeboren werden, gibt es keine Hoffnung. Wiedergeburt bedeutet hier eine totale Umwandlung des Organismus, einschließlich der

Vorstellungen des Geistes, der Art des Denkens selbst, eine Neuorientierung der Struktur der Psyche, um sich auf die Gesetze des spirituellen Lebens einzustellen. Dies ist die tiefe Bedeutung dieser prägnanten Aussage in diesem Vers der Bhagavadgita.

Yada viniyatam chittam atmany eva'vatishthate; Nihsprihah sarvakmebhyo yukta ity-uchyate tada.

Der Geist wird spontan und wie selbstverständlich von allen Begierden nach Sinnesobjekten befreit, ohne dass man sich besonders anstrengen muss, so wie sich der Geist beim Aufwachen aus einem Traum spontan von allem zurückzieht, was er im Traum gesehen hat. Dies ist der positive Aspekt der Selbstbeherrschung, der die Frucht der Freude und der inneren Freiheit von Konflikten und Spannungen jeder Art bringen wird. In der Tat ist der Test für den Erfolg im Yoga das Ausmaß der Freiheit, die man in sich selbst spürt, die Kraft, die man im Inneren erfährt, und die Freude, die sich aus der Tiefe heraus manifestiert, ohne dass man sich besonders anstrengen muss, um Dinge von außen zu erhalten. Äußerlich mag nichts geschehen sein, aber innerlich hat sich alles verändert. Die Freude, die sich im Gesicht eines Menschen widerspiegelt, und die Positivität, die seine Persönlichkeit kennzeichnet, sind ein Hinweis auf den Prozentsatz des Erfolgs, der in der Yogapraxis erreicht wird.


Das Verbleiben des Geistes in der Natur des Selbst oder des Atman, das das Hauptthema der Diskussion im Dhyanayoga-Abschnitt der Bhagavadgita ist, ist die Essenz der gesamten Lehre und fasst das eigentliche Wesen und die Bedeutung des Lebensziels der gesamten Menschheit zusammen. Das Gleichgewicht, das in der Beziehung zwischen dem Geist und dem Selbst vorherrscht, ist der Zustand des Yoga, und dieser Zustand muss durch Anstrengungen erreicht werden, die sehr langsam und allmählich, sozusagen Zentimeter für Zentimeter,

unternommen werden müssen, wobei kein einziger Schritt in der Bewegung des Aufstiegs ausgelassen werden darf, denn jeder ausgelassene Schritt wäre ein Vorläufer des Absturzes. Die Schwierigkeit bei dieser Praxis liegt in der Tat im Zusammenhang mit der langwierigen  

Kapitel der Bhagavadgita; und in gewisser Weise können wir sagen, dass die achtzehn Kapitel die achtzehn Schritte in der Praxis sind. Da nichts schwieriger sein kann als dieser Versuch der Seele, sich mit dem göttlichen Ziel des Universums zu vereinen, werden wir gebeten, sehr langsam und sehr vorsichtig vorzugehen:

Sanaih-sanair uparamed buddhya dhritigrihitaya;
Atmasamstham manah kritva na kinchid api chintayet.
Yato-yato nischarati manas chanchalam asthiram;
Tatas tato niyamyai'tad atmanyeva vasam nayet.


Dies ist die Lehre der eigentlichen Praxis. Ihr müsst eure Kontrolle über den Geist ausüben, ohne ihm das Gefühl zu geben, dass irgendein Druck ausgeübt wird. Das ist die Technik des Erziehungsprozesses in jedem Bereich des Lebens. Der Geist muss in die Lage versetzt werden, spontan und automatisch zu einer höheren Erfahrung zu erblühen, ohne ihn in der Praxis zu irgendeinem Schmerz oder Leid unter Druck zu setzen. Je mehr man in der Lage ist, das Prinzip der Befriedigung in die Praxis einzubringen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines frühen Erfolges; denn jeder Schmerz, der dem Geist zugefügt wird, kann ein ursächlicher Faktor für ein Zurückweichen des Geistes sein. Daher sollte es zwar eine intensive Begeisterung für den Zweck der Praxis geben, aber keine übermäßige Begeisterung. Das bedeutet, dass wir unsere Kräfte nicht überschätzen sollten. Gott steht zweifellos hinter uns, und er ist die größte Hilfe in diesem Bestreben der Seele nach dieser höchsten Leistung, aber die Art und Weise, wie Gott wirkt, ist ein Mysterium für sich; und da dieses Mysterium nicht erfasst werden kann, muss man sich nur in dem Maße

bewegen, in dem man dieses Mysterium versteht, und wenn die

Wenn das Geheimnis ein Objekt der Unwissenheit bleibt, kann es keine bewusste Hilfe leisten.


Verstehen und Fühlen gehen in der Praxis ineinander über. Es gibt eine allmähliche Annäherung dieser beiden Funktionen. Während in den Anfangsstadien der Verstand gegenüber den Gefühlen vorherrschen und das Gefühl im Hintergrund stehen mag, so dass man den Eindruck haben kann, dass das Herz nicht mit dem Verstand zusammenarbeitet, wird man durch beharrliche Standhaftigkeit in dieser Praxis in der Lage sein, die beiden zusammenzubringen, bis sie nicht mehr zwei Fähigkeiten bleiben, sondern eine fokussierte Kraft der intuitiven Erkenntnis. In der Tat ist Intuition nichts anderes als das Zusammentreffen von Verstand und Gefühl. In der normalen menschlichen Wahrnehmung stehen sie getrennt voneinander. Der Kopf und das Herz gehen nicht immer zusammen; aber sie werden eins, wenn sich das dritte Auge öffnet, wie man sagt, und die physischen Augen für die Vision der Vollkommenheit nicht mehr notwendig sind. Um diese Errungenschaft zu erreichen, muss die Praxis sehr allmählich sein, in dem Sinne, dass man das Ausmaß der Realität in den verschiedenen Stadien des eigenen Aufstiegs beobachten muss; und das Wichtigste, woran man sich bei der Praxis erinnern muss, ist, ehrlich gegenüber dem jeweiligen Stadium zu sein, in dem man sich zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet. Man sollte sich nicht fälschlicherweise einbilden, dass man sich in einem höheren Zustand befindet als in dem, in dem man sich tatsächlich befindet. Der Geist kann sich in einen imaginären Zustand


© Divine Life Society

Siehe auch

Literatur


Seminare

Raja Yoga, Positives Denken, Gedankenkraft

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS