Aksha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aksha''' ([[Sanskrit]]: अक्ष akṣa ''m.'' u. ''n.'') Würfel, Würfelspiel; Bezeichnung der Zahl fünf ([[Pancha]]); Belerische Myrobalane ([[Bibhitaka]]); der Samen des [[Rudraksha]]-Baumes; Achse, Wagenachse; Schlüsselbein; Schläfenbein; geographische Breite; ein bestimmtes Längenmaß (entspricht 104 [[Angula]]); Rad; Karren; Masche; Seele; Name des ältesten Sohnes von [[Ravana]], der von [[Hanuman]] getötet wurde; ein Beiname [[Garuda]]s; Sinnesorgan; Auge; Schlange; Prozess; Kenntnis; ein Blindgeborener; in der [[Charaka Samhita]] eine Gewichtseinheit von ca. 10 g (4 ''Aksha'' = 1 [[Pala]], vgl. [[Prastha]]); Sonchal-[[Salz]] ([[Sauvarchala]]); blauer Vitriol (Kupfersulfat, das Mineral Chalkanthit).
[[Datei:Ravana.jpg|thumb|Ravana]]
1. '''Aksha''' ([[Sanskrit]]: अक्ष akṣa ''m.'' und ''n.'') Würfel, Würfelspiel; Achse, Wagenachse; Wagen; Schlüsselbein, Schläfenbein; geographische Breite; die Bezeichnung der Zahl fünf ([[Pancha]]); der Samen des [[Rudraksha]]-[[Baum]]es; Rad, Karren; Masche; [[Seele]]; [[Sinne]]sorgan, [[Auge]]; [[Schlange]]; Prozess; Kenntnis; sinnliche Wahrnehmung; ein Blindgeborener; Sonchal-[[Salz]] ([[Sauvarchala]]) sowie blauer Vitriol (Kupfersulfat, das Mineral Chalkanthit).




==Siehe auch==
2. Daneben ist '''Aksha''' ein [[Name]] des ältesten [[Sohn]]es von [[Ravana]], der von [[Hanuman]] getötet wurde, sowie ein Beiname [[Garuda]]s.
 
3. '''Aksha''' ist auch ein bestimmtes Längenmaß, das 104 [[Angula]]s entspricht. In der [[Charaka Samhita]] ist Aksha eine Gewichtseinheit von ca. 10 g (4 Aksha = 1 [[Pala]], vgl. [[Prastha]]).
 
4. '''Aksha''' ist außerdem ein [[Name]] der Belerischen Myrobalane ([[Bibhitaka]]). Die Frucht ([[Phala]]) von Aksha ist Bestandteil von [[Triphala]], des [[wirkung]]svollen [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]heilmittels.
 
5. '''Aksha''', ( [[Sanskrit]] अक्ष -akṣa ) - ''n.'' bedeutet Auge. Aksha steht am Ende von Bahuvrīhi-Komposita für akṣi, ''f.'' -akṣī), mehr siehe [[Akshi]].
 
==Aksha im Ayurveda==
[[Datei:Terminalia bellerica-J.M.Garg(Foto).jpg|thumb|Aksha - Foto: J.M.Garg]]
 
Aksha ([[Bibhitaka]]) lindert [[Störung]]en aller drei [[Dosha]]s, insbesondere von [[Kapha]] und [[Pitta]]. Die [[Frucht]] von Aksha wird gewöhnlich täglich verzehrt.
 
Aksha ist neben [[Haritaki]] und [[Amalaki]] Teil der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]mischung [[Triphala]]. Diese wird bei einer Vielzahl von [[Krankheit]]en angewandt, wie etwa: bei [[Asthma]] und [[Erkältung]]en, [[Diabetes]], [[Verdauung]]sstörungen, Migräne, [[Arthrose]], Schuppenflechte sowie [[Schlaf]]störungen.
 
===Namen und Synonyme===
*deutscher Name: Belerische Myrobalane
*englische Namen: beleric myrobalan, bastard myrobalan
*lateinische Namen: Terminalia bellerica, Terminalia bellirica
*[[Hindi]]: बहेड़ा baherā
*[[Marathi]]: बेहडा behḍā
*[[Nepali]]: बर्रो barro
*[[Tamil]]: தான்றி tāṉṟi
*[[Sanskrit]]: Aksha, [[Bibhitaka]], [[Bibhitaki]], [[Vibhitaka]], [[Vibhitaki]], [[Vibhita]], [[Karsha]], [[Tusha]], [[Tanuka]], [[Tailaphala]]
 
{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}
 
==Siehe auch==
*[[Akshapida]]
*[[Akshamala]]
*[[Akshi]]
*[[Akshi]]
*[[Akshaka]]
*[[Akshaka]]
*[[Akshika]] 
*[[Akshiki]]
*[[Indraksha]]
*[[Indraksha]]
*[[Jitaksha]]
*[[Padmaksha]]
*[[Mahishaksha]]
*[[Mahishaksha]]
*[[Rudraksha]]
*[[Rudraksha]]
*[[Virupaksha]]
*[[Shivaksha]]
*[[Shivaksha]]
*[[Haraksha]]
*[[Haraksha]]
*[[Sarpaksha]]
*[[Kakaksha]]  
*[[Kokilaksha]]  
*[[Kataksha]]  
*[[Gavaksha]]
*[[Kamaksha]]  
*[[Gavakshi]]
*[[Kuberaksha]]
*[[Matsyakshaka]]
*[[Yugalaksha]]
*[[Vrishabhaksha]]
*[[Dhanadaksha]]
*[[Pratyaksha]]
*[[Paroksha]]
*[[Paroksha]]
*[[Pratyaksha]]
*[[Vrikakshi]]
*[[Netra]]
*[[Netra]]
*[[Chakshus]]
*[[Jatru]]
*[[Jatru]]
*[[Karsha]]  
*[[Karsha]]  
*[[Bibhitaka]]
*[[Triphala]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurveda Ernährung]]
*[[Ayurveda Konstitutionslehre]]
*[[Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)]]
*[[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p840_Selbstheilung-mit-Ayurveda--Das-Standardwerk-der-indischen-Heilk/ Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad]
*Lad, Vasant, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
*Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


[[Kategorie:Glossar]]
==Seminare==
===Ayurveda===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 18:55 Uhr

Ravana

1. Aksha (Sanskrit: अक्ष akṣa m. und n.) Würfel, Würfelspiel; Achse, Wagenachse; Wagen; Schlüsselbein, Schläfenbein; geographische Breite; die Bezeichnung der Zahl fünf (Pancha); der Samen des Rudraksha-Baumes; Rad, Karren; Masche; Seele; Sinnesorgan, Auge; Schlange; Prozess; Kenntnis; sinnliche Wahrnehmung; ein Blindgeborener; Sonchal-Salz (Sauvarchala) sowie blauer Vitriol (Kupfersulfat, das Mineral Chalkanthit).


2. Daneben ist Aksha ein Name des ältesten Sohnes von Ravana, der von Hanuman getötet wurde, sowie ein Beiname Garudas.

3. Aksha ist auch ein bestimmtes Längenmaß, das 104 Angulas entspricht. In der Charaka Samhita ist Aksha eine Gewichtseinheit von ca. 10 g (4 Aksha = 1 Pala, vgl. Prastha).

4. Aksha ist außerdem ein Name der Belerischen Myrobalane (Bibhitaka). Die Frucht (Phala) von Aksha ist Bestandteil von Triphala, des wirkungsvollen ayurvedischen Kräuterheilmittels.

5. Aksha, ( Sanskrit अक्ष -akṣa ) - n. bedeutet Auge. Aksha steht am Ende von Bahuvrīhi-Komposita für akṣi, f. -akṣī), mehr siehe Akshi.

Aksha im Ayurveda

Aksha - Foto: J.M.Garg

Aksha (Bibhitaka) lindert Störungen aller drei Doshas, insbesondere von Kapha und Pitta. Die Frucht von Aksha wird gewöhnlich täglich verzehrt.

Aksha ist neben Haritaki und Amalaki Teil der ayurvedischen Kräutermischung Triphala. Diese wird bei einer Vielzahl von Krankheiten angewandt, wie etwa: bei Asthma und Erkältungen, Diabetes, Verdauungsstörungen, Migräne, Arthrose, Schuppenflechte sowie Schlafstörungen.

Namen und Synonyme

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

28.06.2024 - 30.06.2024 Marmapunkte an den Füßen - wirksame Behandlung
Marmapunkte sind geheime Punkte, die über den ganzen Körper verteilt sind. Fußmassage ist ein Teil der täglichen Routine, die das Ayurveda beschreibt um gesund zu bleiben. Sie wird nicht nur zur Vors…
Jyotidas Neugebauer
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri

Ayurveda Ausbildung

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold