Traurigkeit
Traurigkeit folgt häufig auf Erfahrungen der Enttäuschung und des Verlustes. Traurigkeit ist wie die kleine Trauer: Trauer kommt, wenn man einen nahestehenden Angehörigen, einen Menschen - der einem sehr nahestand - verloren hat.
Traurigkeit kommt oft nach kleineren Enttäuschungen, wenn man sich einen Wunsch nicht erfüllen kann, wenn man etwas verloren hat. Traurigkeit ist ein Verarbeitungsmechanismus der Psyche. Traurigkeit senkt das Energieniveau, zwingt den Menschen einen oder mehrere Gänge herunterzuschalten. Traurigkeit verhilft dem Menschen dazu, sich über sich selbst, seine Anliegen, seine Situation bewusster zu werden.
Schließlich kommt der Mensch aus der Traurigkeit mit neuer Energie und Tatkraft hervor. Heutzutage überspielen Menschen oft kleine Traurigkeiten mit Ablenkungen und Durchhalteparolen - manchmal gar mit chemischen Substanzen. Dann kann es sein, dass irgendwann die Psyche mit einer Depression reagiert. Man sollte Traurigkeiten ihren Raum geben, aber nicht in Traurigkeit für längere Zeit verharren.
Durch Yoga und Meditation kann man Verluste schneller verarbeiten, erfährt intensiver den Sinn eines Geschehens und bekommt zügiger wieder die Energie, sich für Neues zu engagieren. Wer erkennt, dass alles sich beständig verändert und auch das erfährt, was sich nicht verändert -d.h. das Göttliche, das unendliche Bewusstsein, wird seltener Veränderungen als Verluste erleben. Daher wird er auch weniger häufig Traurigkeit als Bewältigungsmechanismus brauchen.
Was ist Traurigkeit? Woher stammt das Wort? Wozu ist Traurigkeit gut? Was sind Synonyme, was das Gegenteil von Traurigkeit? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps.
Traurigkeit in Beziehung zu anderen Eigenschaften
In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Traurigkeit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
Ähnliche Eigenschaften wie Traurigkeit
Ähnliche Eigenschaften wie Traurigkeit, also Synonyme zu Traurigkeit sind z.B. Beileid, Mitgefühl, Mitleid, Trauer, Sorge.
Ausgleichende Eigenschaften
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Traurigkeit übertrieben kann ausarten z.B. in Gram, Jammer, Kummer, Seelenschmerz, Trostlosigkeit, Trübsal, Verzweiflung, Unglück, Pein, Qual, Schmerz, Melancholie. Daher braucht Traurigkeit als Gegenpol die Kultivierung von Fröhlichkeit, Ausgelassenheit, Frohsinn, Lebgenslust, Seligkeit, Vorfreude, Optimismus, Behagen.
Gegenteil von Traurigkeit
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Traurigkeit, Antonyme zu Traurigkeit :
- Positive Gegenteile von Traurigkeit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: Fröhlichkeit, Ausgelassenheit, Frohsinn, Lebgenslust, Seligkeit, Vorfreude, Optimismus, Behagen
- Negative Gegenteile von Traurigkeit, also Laster, negative Eigenschaften, sind z.B. Oberflächlichkeit, Plattitüde, Gleichgültigkeit, Verdrängung, Seichtheit, Trivialität, Belanglosigkeit
Traurigkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten
- Traurigkeit gehört zur Tugendgruppe 8 Anmut, Schönheit. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind Anmut und Schönheit
, sonstige Emotionen, Melancholie * Im Kontext des Persönlickeitsmodell der Big Five gehört Traurigkeit zum Persönlichkeitsfaktor A1 Verträglichkeit hoch: kooperativ, liebevoll, freundlich, mitfühlend
- Im Persönlichkeitsmodell DISG gehört Traurigkeit zur Grundverhaltenstendenz S - Stetigkeit, Mitgefühl, Teamfähigkeit
- Im Ayurveda zählt man Traurigkeit zum Kapha Temperament bzw. Dosha.
Vortragsmitschnitt zu Traurigkeit - Audio zum Anhören
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Traurigkeit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden. <mp3player> http://tugenden.podspot.de/files/Traurigkeit-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3 </mp3player>
Siehe auch
Eigenschaften im Alphabet vor Traurigkeit
Eigenschaften im Alphabet nach Traurigkeit
Literatur
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit
- Swami Sivananda: Japa Yoga
- Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama
Weblinks
- Kurt A. Richter: Sich ändern-statt ärgern-Vom Umgang mit turbulenten Gefühlen
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren
- Großes Yoga Portal
- Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr
- Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga
- Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Portal für Yogatherapie
Seminare
Seminare zum Thema Depression und ihre Überwindung
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS