Spirituelle Bedeutung der religiösen Feste - Rama - Die Apotheose der menschlichen Perfektion

Aus Yogawiki
Swami Krishnananda

Spirituelle Bedeutung der religiösen Feste - Rama - Die Apotheose der menschlichen Perfektion


Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Göttlichen Lebens, Sivananda Ashram, Rishikesh, Indien - Webseite: www.swami-krishnananda.org

© Divine Life Society

Rama - Die Apotheose der menschlichen Perfektion

(Sri Ramanavami-Botschaft, gegeben am 23. März 1972).

Lasst uns diesen verheißungsvollen Anlass von Sri Ramanavami als einen Moment der Kontemplation über einen besonderen Funken der Göttlichkeit betrachten, der auf der Erde erschienen ist. Die Betonung der historischen Ankunft dieser großen Gottheit auf der Erde war in alten historischen Zeiten die exoterische Seite der Epen, wie die Menschen sie im Allgemeinen verstehen. Diese populäre Betonung der Inkarnationen Gottes auf der Erde hat die Form von Epen wie dem Ramayana angenommen. Im Ramayana des Weisen Valmiki, dem frühesten dieser Dokumente, wird uns gesagt, dass es eine Geschichte par excellence war, eine Geschichte einer chronologischen Abfolge göttlicher Taten, was wir im Allgemeinen unter einem göttlichen Epos verstehen. Es wird angenommen, dass die früheste Aufzeichnung der Geschichte Ramas, das Ramayana von Valmiki, zu Lebzeiten Ramas selbst geschrieben wurde. Es war keine Biographie, die später, nach einigen Jahren, geschrieben wurde. Es wurde damals von einem Zeitgenossen Ramas, dem Weisen Valmiki, verfasst, und deshalb ist es nur angemessen, dass die Anhänger es als das authentischste aller Dokumente über die Geschichte oder Lebensgeschichte Ramas betrachten. So überraschend es auch erscheinen mag, dieser Meisterdichter, der das Ramayana verfasste, war in seinem früheren Leben ein ungebildeter Rohling, verwandelte sich aber plötzlich in einen Meister, dessen Genialität heute als unvergleichlich in der Geschichte der Sanskrit-Literatur gilt. Diese totale Verwandlung durch eine magische Berührung wurde Valmiki von einem anderen Genie, dem Weisen Narada, zuteil. Ein Genie schuf ein anderes Genie, und dieses Genie hat ein Epos geschrieben, das die Seele des Menschen berührt, ein Genie der menschlichen Vollkommenheit, Sri Rama selbst. Und so bringt uns die Betrachtung dieser Aspekte von Heiligkeit und Vollkommenheit auch heute noch in Kontakt mit einem einzigartigen Merkmal, nämlich der Menschlichkeit, wie sie richtig verstanden und im praktischen Leben zum Tragen gebracht werden sollte.

Das gesamte Ramayana ist ein Epos der Menschlichkeit. Mit Humanität ist nicht die Menschheit gemeint, sondern das, was die menschliche Natur besonders kennzeichnet. In diesem Sinne wird Sri Rama oft als Vorbild der Menschlichkeit bezeichnet, als ein Beispiel für die Vollkommenheit der menschlichen Natur. Diese Vollkommenheit der menschlichen Natur schließt die Schwächen des Menschen in seinen niederen Gaben nicht ein. In den majestätischen Worten Valmikis, mit denen das Epos beginnt, erhalten wir eine Beschreibung dessen, was diese Vollkommenheit der Menschheit ist, als Antwort des Weisen Narada auf die Frage des Weisen Valmiki, wer das Ideal der menschlichen Natur sei. "Wer, oh Weiser, ist deiner Meinung nach die perfekte Verkörperung der Menschlichkeit in dieser Welt, und kannst du mir ein Beispiel für eine solche Vollkommenheit nennen?", lautete die Frage von Valmiki an Narada. Und dann beginnt Narada mit einer würdevollen Beschreibung einer Persönlichkeit, die wir heute als Sri Rama kennen und verehren. Das majestätische Merkmal der körperlichen Persönlichkeit, die ideale Vollkommenheit der physiologischen Struktur, die Tiefe und Schönheit des Verstandes, die Würde des Verhaltens, die Beispielhaftigkeit des Verhaltens - um es mit einem Wort zu sagen, die "Vollkommenheit", wie sie dem menschlichen Verstand vorschwebt oder vorstellbar ist - das ist es, was der große Weise Narada als Antwort gibt.

Wir haben zwei Epen, das Ramayana und das Mahabharata, so wie es im Westen zwei Epen gibt, die Ilias und die Odyssee. Diese beiden parallelen Bewegungen der epischen Geschichten, bekannt als das Ramayana und das Mahabharata, geben uns ein vollständiges Bild des Prozesses der Entwicklung der menschlichen Seele zu ihrer Vollkommenheit. Es ist nicht verwunderlich, dass die Kultur von Bharatavarsha eine Kultur des Geistes ist, so dass alles, was gesagt und getan wird oder woran geglaubt wird, direkt oder indirekt mit dem Marsch des Geistes zur Erkenntnis seiner Vollkommenheit verbunden ist. Wir haben hier keine andere Kultur als die Kultur des Geistes. Eine Verbindung der sichtbaren Phänomene mit dem, was den Phänomenen zugrunde liegt, ist die Bedeutung der Epen. Und diese beiden genialen Meisterwerke, die uns von Valmiki und Vyasa in Form des Ramayana und des Mahabharata gegeben wurden, geben uns die Religion Indiens.

Es gab einige übereifrige Orientalisten, vor allem im Westen und manchmal auch im Osten, die zu glauben begannen, dass die Kultur Indiens in den Veden und den Upanishaden liegt. Aber wenn wir ein wenig über die tatsächliche Situation nachdenken, wird klar, dass, wenn die Veden und die Upanishaden die einzige Grundlage der indischen Kultur wären, die indische Kultur ausgelöscht worden wäre wie die Kulturen Ägyptens, Griechenlands oder Roms. Diese Kulturen sind für uns nur noch Namen. Sie existieren eigentlich nicht mehr. Sie verschwanden im Laufe der Zeit aufgrund ihrer Unbeweglichkeit, ihres starren Charakters und ihrer Betonung eines bestimmten Aspekts des menschlichen Lebens. Wenn man, wie oft geglaubt wird, allein die Sprüche der Veden und Upanishaden als Grundlage der indischen Kultur nehmen würde, gäbe es heute keine indische Kultur. Sie hätte sich in Luft aufgelöst, denn was wir in den Veden und Upanishaden haben, sind "Prinzipien" wie Theoreme der Geometrie oder Algebra, die wunderbar genug sind und die die Grundlage aller wissenschaftlichen Ansätze und Entdeckungen bilden. Dennoch sind es Prinzipien, und die Masse lebt nicht nach Prinzipien. Wenn wir sprechen oder uns auf der Straße bewegen, denken wir nicht an die Prinzipien, die dem Sprechen und Gehen zugrunde liegen. Wir arbeiten mit der eigentümlichen Manifestation unserer Persönlichkeit, die in ihrer Natur spontan ist. Prinzipien haben irgendwie den Beigeschmack von Festigkeit und Starrheit. Sie können nicht geändert werden. Aber die Emotionen suchen nach einem spontanen Ausdruck ihrer selbst, und diese Eigenschaft, diese Besonderheit der menschlichen Natur, wurde von den Weisen der vedischen Zeit beachtet.

Im Srimad Bhagavata, einem der achtzehn Puranas, heißt es gleich zu Beginn, dass Vyasa die Notwendigkeit sah, das Mahabharata und das Srimad Bhagavata zu verfassen. Und aus einem ähnlichen Grund wurde das Ramayana verfasst. Wir glauben, was wir mit unseren Augen sehen, was wir mit unseren Ohren hören, was wir mit den anderen Organen wahrnehmen und was wir mit unserem Herzen fühlen. Wir sind nicht in der Lage, etwas anderes zu glauben. Reine Prinzipien, auch wenn sie ewige Tatsachen sind, sind nicht in der Lage, die Emotionen des Menschen zu wecken. Daher denken heute selbst die Elite und die Intelligenz der Menschheit an Gott in der Sprache der Epen und nicht in der Sprache der Upanishaden. Wenn Sie und ich an Gott denken, denken wir nur an den epischen Gott und nicht an den upanishadischen oder vedischen Gott. Das bedeutet, dass wir an eine vermenschlichte Beziehung zwischen uns und dem Schöpfer denken. Wenn wir den Schöpfer entmenschlichen oder ihn über das hinausheben, was der menschliche Verstand zu begreifen vermag, wird die Beziehung zwischen Mensch und Gott zerrissen, und die große Mehrheit unter uns, mit Ausnahme vielleicht einiger weniger spiritueller Helden, auf eine niedrigere Ebene als die des Menschen herabfallen. So wurde es als notwendig empfunden, dem menschlichen Verstand das Konzept der Vollkommenheit und Göttlichkeit nahezubringen, das im menschlichen Verstand in Form menschlicher Vollkommenheit enthalten sein kann, belebt durch die Kraft des Übermenschlichen. Das war die Persönlichkeit von Sri Rama, das übermenschliche Element, das die Persönlichkeit eines menschlichen Wesens durchdringt. Es ist schwierig, diese eigentümliche Mischung zu verstehen, genauso wie es schwierig ist, Meister, Weise und Adepten im Yoga und sogar im spirituellen Leben zu verstehen. Das liegt daran, dass sie eine Mischung aus dem sind, was wir sehen und was wir nicht sehen können. Was wir sehen, ist die Form ihres Lebens, und was wir nicht sehen können, ist die Essenz, der Sinn und die Bedeutung dessen, was sie leben.

Im Ramayana haben wir ein so widersprüchliches Bild der Persönlichkeit Ramas, das von Valmiki präsentiert wird, wo wir manchmal aufgefordert werden, ihn als den vervollkommneten Menschen und manchmal als die Vollkommenheit der Göttlichkeit selbst zu betrachten. In der Yuddha Kanda von Valmikis Ramayana (ich spreche nicht von Tulasidas' Ramayana, denn das hat einen ganz anderen Ansatz) haben wir zum ersten Mal eine Verkündigung der Göttlichkeit Ramas, wo Mandodari in tiefer Trauer über den Tod ihres Mannes Ravana ausruft, dass es Narayana ist, der als Nara gekommen ist, eine Tatsache, die Ravana nicht bekannt ist und aufgrund seiner Unwissenheit hat er Rama mit einem Menschen verwechselt. Der Widerspruch, den Valmiki aufzeigt, besteht darin, dass er diese Worte Mandodari in den Mund legt, während er Rama selbst eine andere Art von Aussage in den Mund legt. Wenn das ganze Thema vorbei ist, das Drama zu Ende gespielt ist, kommt Brahma und spricht zu Rama: "Du bist Lord Narayana, Dein Spiel in dieser Welt ist vorbei, und wir suchen Deinen Eintritt zurück nach Vaikuntha." Und Rama antwortet: "Was sprichst du da? Ich weiß nichts. Bin ich Narayana? Ich denke, ich bin nur ein Mensch - atmanam manusham manye. Was auch immer du über mich denkst oder sagst, ich denke, ich bin ein Mensch, ich bin ein menschliches Wesen." Dies sind die Worte von Rama selbst. Während Rama selbst denkt, dass er nur ein Mensch ist, spricht Brahma von ihm als Narayana und möchte, dass er zu seiner Wohnstätte zurückkehrt, da sein Drama in dieser Welt vorbei ist. Diese interessanten dramatischen Widersprüche wurden von Valmikis Genie absichtlich ins Spiel gebracht, um den Zweck des Epos zu erfüllen. Andernfalls würde das Stück selbst keinen Sinn ergeben.

Es war Rama keineswegs gegeben, sich selbst als Narayana zu verkünden. Das war überhaupt nicht der Zweck des Avatara. Es ging darum, die Absicht von Ravana zu vereiteln, der eine schlechte Meinung von den Menschen hatte. Als Dämon dachte er, dass Menschen und Affen für ihn nur ein kleiner Happen zu essen seien. Aus diesem Grund ließ er Menschen und Affen absichtlich von der Liste seiner möglichen zukünftigen Feinde aus, als er Brahma um Segen bat. "Möge ich von niemandem den Tod erleiden - von Göttern, Kinnaras, Kimpurushas, Daityas, Danavas, allen übermenschlichen Wesen", lautete seine Bitte. Aber er sagte nie etwas über Affen und Menschen. Er dachte: "Sie sind nur Nahrung für mich; was gibt es, sie zu fürchten?" Diese Vernachlässigung, diese verächtliche Haltung Ravanas gegenüber den Aspekten, durch die Gott sich manifestieren könnte und es auch tut, war der Anlass für Gott selbst, die Menschheit zu lehren, dass Er selbst durch die niedrigsten Seiner Manifestationen Wunder wirken kann. Und die andere Seite der Lehre des Epos ist, dass wir durch die Menschheit zur Göttlichkeit gelangen.

Manchmal wird uns gesagt, dass die zehn Avataras - Inkarnationen Vishnus, beginnend mit der Inkarnation als Fisch, dem Matsya Avatara; der Inkarnation als Schildkröte, dem Kurma Avatara; der Inkarnation als Eber, dem Varaha Avatara; und so weiter - den Prozess der Evolution des menschlichen Bewusstseins bis zur Vollkommenheit seiner Verwirklichung darstellen. Unter diesem Gesichtspunkt des Verständnisses der menschlichen Natur und ihrer Entwicklung war das Stadium, das Rama, Gott in menschlicher Gestalt, durchlief, der vorletzte Schritt, den das Bewusstsein bei seinem Versuch der Selbstverwirklichung unternimmt. Er zeigte, was menschliche Vollkommenheit ist und wie sie zu einem Sprungbrett zur göttlichen Vollkommenheit wird. Das können wir nur wissen, wenn wir das gesamte Ramayana vom Anfang bis zum Ende lesen und auch zwischen den Zeilen lesen. Die meisten von uns wissen nicht, was das ganze Ramayana ist. Wir wissen nur in groben Zügen, dass Rama ein Sohn von Dasharatha war, dass er von Vishvamitra das Bogenschießen lernte, Sita heiratete, die von Ravana geraubt wurde, und dann freundete er sich mit Sugriva und Hanuman an, überquerte den Ozean, ging nach Lanka und tötete dann Ravana. Das ist alles, was wir vom Ramayana kennen. Jeder kennt nur so viel davon. Aber das ist nicht das ganze Ramayana, egal ob es das Ramayana von Tulasidas, Valmiki oder einem anderen ist. Das wahre Ramayana ist der Geist, der sich in seinen Worten manifestiert, wenn wir das Original der Meister lesen. Ob es nun Kambans Ramayana oder Tulasidas' Ramayana oder Valmikis Ramayana ist, macht letztlich keinen Unterschied, denn es heißt, dass alle großen Männer gleich denken. Alle diese Meister dachten gleich und hatten ein gemeinsames Ziel. Der eine schrieb in Tamil, der andere in Hindi und der dritte in Sanskrit, aber der Geist, den sie zum Ausdruck brachten, ist ähnlich und gemeinsam, und er ist auf dasselbe Ziel gerichtet um die menschliche Natur in göttliche Vollkommenheit zu verwandeln.

Ich werde nun einen Überblick über den Hintergrund der Abfassung des Ramayana und den Zweck der indischen Epen geben. Der andere, wichtigere Aspekt für einen Sadhaka oder Wahrheitssucher ist, dass Sri Ramanavami, der Geburtstag von Sri Ramachandra, ein Tag für göttliche Kontemplation ist. Es ist eine Gelegenheit zur intensiven Kontemplation über den Geist, Gott, oder Sri Rama, wie wir Ihn nennen. Es ist ein Tag der Selbstbeherrschung und eine Gelegenheit, unsere Emotionen, Gefühle und unser Verständnis auf die Ebene des Verständnisses von Valmiki oder Tulasidas oder Kamban oder von Sri Rama selbst zu heben. Diese Kontemplationen sind Prozesse, durch die das Bewusstsein, unser eigenes Selbst, eine Beziehung zu den Kräften des Kosmos aufbaut. Die Beobachtung des Geburtstags von Sri Rama oder die Feier von Sri Ramanavami ist kein Tag der bloßen Freude oder des Festes, sondern ein Tag der spirituellen Kontemplation und der Selbstbeschränkung, durch die wir mit den Kräften der Welt in Beziehung treten. Was war die Kraft von Rama? Warum war er so mächtig und kraftvoll? Wir sagen, dass er eine Inkarnation Gottes war. Aber warum ist Gott so mächtig, während wir es nicht sind? Worin besteht der Unterschied? Was macht diese Meister, Helden und Inkarnationen zu Zentren von solcher Energie, Kraft und Aktivität, während wir das Gegenteil davon sind? Der einfache Grund ist, dass sie mit den Kräften des Universums in Verbindung stehen, während wir von ihnen abgeschnitten sind. Sie sind dem Licht der Sonne zugewandt und trinken so den Nektar der Sonnenstrahlen. Wir aber kehren der Sonne den Rücken zu und sehen nur Dunkelheit. Das ist der Unterschied zwischen den sterblichen Menschen und den göttlichen Inkarnationen, die unsterbliche, ewige Verkörperungen sind, die sich auf dieser Erde bewegen. Bei diesen Kontemplationen heute, wie auch bei ähnlichen Gelegenheiten, sollten wir die Zellen unserer Persönlichkeit wieder aufladen, indem wir ein neues göttliches Licht in uns einführen. Lasst den Tag nicht mit unnützem Gerede oder dem bloßen Hören von ein paar Worten über das Ramayana vergehen. Diese Feiern sind nur Hinweise für dich, Wegweiser für dich, die dir helfen, dich zu einem höheren Zustand zu erheben, als du gestern warst. Wenn du deine Tage nicht verbracht hast, ohne wenigstens ein Quäntchen Befriedigung oder Zufriedenheit darüber zu erfahren, dass du in seinen Augen ein würdiges Kind Gottes geworden bist, solltest du dein Leben als unwürdig verbracht betrachten.

Eine der zentralen Fragen in Ihrem geistlichen Tagebuch sollte lauten: "Was bin ich in den Augen Gottes?" Aber diese Frage wird nie gestellt und man will die Antwort nicht wissen. Sie wollen immer wissen: "Was bin ich in den Augen der Menschen, in den Augen meiner Nachbarn, in den Augen der Öffentlichkeit? Was denkt das Land über mich? Was denken die Wähler über mich? Was ist die internationale Meinung über mich?" Denken Sie nicht einen Moment lang: "Was denkt Gott über mich?" Lasst dies eure Überlegung sein. In dem Moment, in dem du anfängst zu wissen, was Gott über dich denkt, wirst du danach nicht mehr sprechen; dein Mund wird still sein. Er wird aus zwei Gründen still sein. Der eine Grund ist, dass du so klein und unbedeutend aussehen würdest, ein Nichts, und all deine Bedeutung verschwindet in toto, wenn du dich in seinem Licht vergleichst. Der andere Grund ist, dass du dich in einen Zustand der Freude versetzt fühlst, weil die Zeit für dich gekommen ist, deine wahre Aufgabe als Mensch zu erkennen, die nichts anderes ist als die Verwirklichung von Gott. Das ist es, was Sri Rama uns in der Rama Gita lehrt, als Seine letzte Botschaft, wie die Seele aus dem Käfig des Fleisches herauskommen sollte, wie ein Löwe, der seine Grenzen durchbricht und in seiner Majestät oder Macht brüllt. In dem Moment, in dem Sie beginnen, Ihren wahren Status in dieser Welt zu erkennen, werden Sie mächtig, nicht weil Sie große Reichtümer besitzen oder einen Sitz im Parlament oder im Kabinett haben, sondern weil Sie einen Sitz in der Verfassung des Universums haben. Wenn Ihnen dieser Sitz gegeben wird, werden Sie Mitglied der Regierung des Kosmos. Und hier werden die Befugnisse nicht durch Abstimmungen oder Plebiszite vergeben. Die Menschen heben nicht die Hand, um dich zum Mitglied zu machen. Etwas anderes - geheimnisvoll und wundersam - findet statt. Ihre Zellen werden wiederbelebt. Sie werden mit einer bis dahin völlig unbekannten Kraft aufgeladen. Woher kommt diese Kraft? Sie kommt nicht von irgendwoher. Du hältst dich offen für die Kräfte, die da sind, und erlaubst ihnen, in dich einzudringen, während du bisher verhindert hast, dass sie in dich eindringen.

Was machen wir jetzt? Es ist so, als ob man ein Haus mit vier Wänden baut, ohne jegliche Belüftung, und drinnen in stockdunkler Nacht sitzt, während draußen die Sonne in all ihrer Macht und Herrlichkeit strahlt. Die Sonne ist aufgegangen und will die ganze Welt mit ihrem Glanz und ihrer Kraft erhellen. Aber wir leben in einem Kerker, bedecken uns mit einer Decke und schließen unsere Augen, damit die Energie und das Licht der Sonne keine Wirkung auf unsere Persönlichkeit haben. Das ist es, was wir in unserer Beziehung zu Gott und in unserer Beziehung zu den Kräften des Universums tun. Die Kräfte des Universums sind genau hier, in dieser Halle - wo auch immer wir sind. Sie sind nicht weit weg in den Himmeln. Du kannst dich ihnen gegenüber offen halten oder dich ihnen gegenüber verschließen. Gedanken, die auf den Körper und das Zentrum der Persönlichkeit, das Ego, gerichtet sind, verhindern den Eintritt der universellen Kräfte in unser Leben.

Je größer wir in unseren eigenen Augen sind, desto unempfindlicher sind wir gegen das Eindringen der Kräfte des Kosmos. Je größer wir in der Welt sind, desto schlechter geht es uns im Hinblick auf spirituelle Kraft und Erkenntnis, denn diese Selbstherrlichkeit, Selbstbehauptung, Ahamkara, Persönlichkeitsbewusstsein, Körperbewusstsein, soziales Bewusstsein und Statusbewusstsein - all das zusammengenommen wirkt wie psychologische Barrieren, die den Kräften des Kosmos den Zugang zu uns verwehren. Diese Kräfte des Kosmos sind nicht abwesend. Sie sind einfach da, und in dem Moment, in dem wir in ihren Begriffen denken, dringen sie in uns ein. Wenn wir in Begriffen unserer eigenen Persönlichkeit denken, fliehen sie vor uns. Kontemplation über die Meister und Inkarnationen und das Erkennen der göttlichen Kräfte, die sich als Inkarnationen und Weisen manifestieren, sind also die Art und Weise, wie ein Sadhaka Ramanavami, den Tag der Inkarnation Gottes oder den Geburtstag eines übermenschlichen Meisters, beobachten sollte. Unser Geburtsrecht ist es, die Gnade der Meister in uns aufzunehmen, ihre Gestalt und Persönlichkeit anzunehmen, Sarupya oder die Gleichheit der Persönlichkeit mit ihnen zu erlangen, ihnen ähnlich zu werden und ihre Eigenschaften durch Meditation über sie in uns aufzunehmen.

Das Epos Ramayana ist also eine lange Meditation über die überragende Manifestation Gottes in Gestalt von Sri Ramachandra. Der Schrecken war Rama, der Donnerkeil war Rama - sagt Valmiki. Aber Butter war Rama, ein Rosenblatt war Rama, alles Mitgefühl war Rama - sagt derselbe Weise Valmiki. Im Zorn war Rama wild wie Feuer - Feuer, das nur mit dem Feuer bei der Auflösung des Kosmos vergleichbar ist, und gleichzeitig konnte niemand so mitfühlend, gutherzig und einfach sein wie Rama selbst. Dies ist das Dramatische Widersprüchlichkeit der Persönlichkeit, die Valmiki in sein Epos einführt, um die Größe der göttlichen Persönlichkeit hervorzuheben. Was sind die Eigenschaften großer Menschen? Sie sind härter als ein Diamant, aber weicher als eine Lotosblüte. Die großen Meister sind härter als ein Diamant, und deshalb kann man ihnen nichts antun, und sie werden niemals von ihren Prinzipien abrücken. Ihr könnt sie nicht durch eure mächtige Logik und Argumentation erschüttern. Das ist nur die eine Seite dieser großen Meister. Die andere Seite ist, dass kein Mensch so gut, so barmherzig und so weichherzig sein kann wie sie, und diese Eigenschaften werden zu gegebener Zeit offenbart. Das ist die geheimnisvolle Kombination, eine grandiose Manifestation der Göttlichkeit in Verbindung mit den vollkommensten menschlichen Eigenschaften und Merkmalen, die wir in Sri Rama sehen.


© Divine Life Society

Siehe auch

Literatur


Seminare

Hinduistische Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS