Kinnara
1. Kinnara (Sanskrit: किन्नर kin-nara und किंनर kiṃ-nara m.) wörtl.: "schlechter (Kim) Mensch (Nara)"; Bezeichnung bestimmter mythischer Mischwesen, halb Mensch halb Tier; Kinnaras werden zu den Gandharva gezählt und als Sänger gerühmt; sie erscheinen auch im Gefolge Kubera, die Jaina ordnen sie den Vyantara unter; Beiname Name verschiedener Personen; Name einer Örtlichkeit.
2. Kinnara (Sanskrit: किन्नरा kin-narā und किंनरा kiṃ-narā f.) ein bestimmtes Saiteninstrument.
Ein Kinnara ist in der Hindu-Mythologie ein Mischwesen, halb menschlich, halb tierisch, und wird zuweilen mit menschlichem Körper und Pferdekopf dargestellt. Es gibt auch Darstellungen von Kinnaras mit menschlichem Oberkörper und dem hinteren Teil eines Vogels, z.B. eines Pfauen. Das Bild unten zeigt eine thailändische Statue eines dort Kinnon genannten Mensch-Vogel-Mischwesens.
Kinnara किन्नर kinnara Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kinnara, किन्नर, kinnara ausgesprochen wird:
Sukadev über Kinnara
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kinnara
Kinnara ist insbesondere ein Astralwesen. Du findest öfters in den indischen Schriften die Rede von verschiedenen Engelswesen, Astralwesen, Lichtwesen, Feinstoffwesen. Dazu gehören z.B. die Apsaras. Die Apsaras sind, man könnte sagen, die Feenwesen, die Nymphen usw., die von besonderer Schönheit sind, die tanzen in der Feinstoffwelt. Und so kannst du in der Natur, wenn du besonders subtil bist, die Apsaras auch sehen als Lichtwesen, die sehr leicht sind. Und es gibt ja auch in verschiedenen Regionen Deutschlands die Feenwiese.
Angenommen, du gehst zu den Externsteinen, da gibt es eine Feenwiese. Wenn du dort hingehst, da fühlst du dich sehr leicht. Oder es gibt dort auch das so genannte Frauen-Labyrinth. Da gibt es auch eine Feenwiese, da kannst du diese Feinstoffwesen, diese Lichtwesen förmlich spüren. Das sind solche Apsaras. Dann gibt es noch die Gandharvas. Die Gandharvas sind die himmlischen Musiker und Tänzer, die auch eine besonders schöne Energie haben. Die Gandharvas sind typischerweise männlich, man könnte auch sagen, es sind die Elfen.
Die Elfen sind ja eigentlich männlich, aber es gibt auch weibliche Elfen. Also, verschiedene Feenwesen, Elfenwesen, all das, würde man sagen, sind die Apsaras und die Gandharvas. Und dann gibt es als nächstes die Kinnaras. Die Kinnaras sind auch Feinstoffwesen, die haben eben einen Pferdekopf, die gelten als etwas grobstofflicher. Es wäre sicher mal wert, zu schauen, welcher Kategorie von Feinstoffwesen die Kinnaras in der westlichen Esoterik und Spiritualität entsprechen würden. Also, wenn du mal in der Meditation tief wirst, und du vielleicht die Augen aufmachst und du siehst dort Lichtwesen, dann sind es vielleicht die Apsaras. Wenn du dabei Klänge hörst, dann sind es vielleicht die Gandharvas. Wenn dort Wesen sind, die vielleicht so Tierköpfe haben, vielleicht sogar Pferdeköpfe und irgendwo auch eine angenehme Energie verbreiten, aber nicht so licht sind, dann sind es vielleicht die Kinnaras. Also, Kinnaras – Feinstoffwesen, mythische Wesen, die oft dargestellt werden mit einem Pferdekopf, die eine gewisse Stärke, Festigkeit, Wohlwollen verbreiten.
Siehe auch
- Kimpurusha
- Kimshuka
- Kimpaka
- Kim
- Nara
- Vaishvanara
- Apsara
- Gandharva
- Indushekhara
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Weblinks
- Engel und Devas
- Paradies und Astralwelten
- Naturspiritualität Highlights
- Inspirierende Geschichten von Swami Sivananda
Seminare
Naturspiritualitaet und Schamanismus
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Innere Heimat
- Der größte Gewinn in unserem Leben ist, im inneren Zuhause der Seele anzukommen, unabhängig von traumatischen Erlebnissen der eigenen Biographie. Für Yogis und Schamanen ist die Innere Heimat ein Ort…
- Maharani Fritsch de Navarrete
- 07.03.2025 - 14.03.2025 Schamanische Energie Ausbildung
- Du lernst, auf der energetischen Ebene wahrzunehmen, um so schwere bzw. stagnierende Energie zu transformieren und Blockaden zu lösen. Regelmäßig praktiziert, bekommst du Tools für eine sichere und t…
- Jürgen König
Energiearbeit
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Do In Yoga
- Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
- Eric Vis Dieperink
Kundalini Yoga
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
- Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
- Beate Menkarski
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn