Ramachandra

Aus Yogawiki

Ramachandra (Sanskrit: रामचन्द्र Rāma-candra m.) der Mond, der Rāma ist (wegen seiner milden Strahlen wird der Mond in Indien als wohltätig betrachtet, ebenso Rāma); Beiname von Rama, des Sohnes des Dasharatha; Name verschiedener Fürsten, Autoren und Lehrer. Ramachandra ist ein populärer Name für Rama, der auch "Raghurama" genannt wird. Ramachandra wird in vielen Kirtans, in vielen spirituellen Liedern, besungen. Was aber heißt das Sanskritwort Ramachandra? Chandra heißt "der Mond". So kann man Ramachandra übersetzen als "der mondartige Rama". Rama stammt aus der Sonnendynastie, wird aber auch Ramachandra bezeichnet. So vereinigt Rama Sonne und Mond und steht für die Einheit aller Polaritäten. Eine andere Schreibweise ist Ramatschandra bzw. Ramadschandra.

Rama, der freudvoll Strahlende

Sukadev über Ramachandra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ramachandra

"Chandra" heißt Mond und "Rama" heißt Rama. Ramachandra bedeutet dann "der mondartige Rama". Was ist an Rama mondartig? Mond steht in Indien für rein, für Freude. Mond steht auch für Hingabe und Liebe. Ramachandra war rein, Ramachandra war voller Liebe, Ramachandra war voller Hingabe. Chandra heißt auch die "Sonne reflektierend". Der Mond hat kein Eigenlicht, er reflektiert das Licht der Sonne. Ähnlich hat auch Ramachandra das Licht Gottes in reinster Form widergespiegelt. Man kann zwar sagen, Ramachandra war ja ein Avatar von Vishnu, eine Inkarnation von Vishnu, und deshalb, hat er selbst sein eigenes Licht ausgestrahlt. Aber er hat sich verkörpert und als Verkörperung Gottes hat er das göttliche Licht in Reinstform weitergegeben. So wie der Mond die Sonne weitergibt, so hat Ramachandra das Licht Gottes weitergegeben.

Ramachandra gilt eigentlich als Spross der Sonnendynastie, trotzdem gilt er als Ramachandra. Was auch heißen kann, dass es gut ist, beide Aspekte in sich zu entwickeln. Ramachandra – Sonnendynastie, was durchaus heißt, auch aktiv und durchsetzen und einiges tun und bewirken. Aber in allem Tun und Bewirken, was Surya – Sonne entspricht, gilt es auch, offen zu sein, gilt es auch, voller Liebe zu sein, voller Freude zu sein. Dafür steht auch Ramachandra. Es gibt viele Kirtans, die auch Ramachandra enthalten: "Ramachandra Raghu-Vira Ramachandra Rana-Dhira Ramachandra Mama Bandho Ramachandra Daya Sindho." Ramachandra – Rama, der den Mond liebt, Rama, der so rein ist wie der Mond.

Der Spirituelle Name Ramachandra

Ramachandra, Sanskrit रामचन्द्र rāmacandra m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Rama-Chandra, der Mond, der Rama ist (wegen seiner milden Strahlen wird der Mond in Indien als wohltätig betrachtet, ebenso Rama), häufige Bezeichnung Ramas. Ramachandra kann Aspiranten gegeben werden mit Rama Mantra.

Rama heißt voller Liebe, heißt freundlich und Chandra heißt Mond. Chandra gilt als wohltätig, Chandra heißt Strahlen und Leuchten. Du könntest auch sagen, Ramachandra ist Rama, der Gutes bewirkt, Gutes ausstrahlt.

Der Mond wird nämlich die Strahlen der Sonne widerspiegeln. Auf diese Weise willst Du wie ein Mond sein, durch den das Strahlen Gottes weiter bewirkt wird. Du willst das Strahlen Gottes durch Dich wirken lassen und reflektieren.



Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ramachandra

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
  • Swami Sivananda, Jnana Yoga, Hrsg.: Divine Life Society, 2007
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Shrimad Bhagavad Gita. Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda (1998)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda: Beauties of Ramayana Divine Life Society, 1996
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
  • Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag
  • Ramayana

Weblinks

Quelle

Seminare

Hinduistische Rituale

21.10.2025 - 21.10.2025 Diwali - das Fest des Lichts
Diwali ist eines der wichtigsten Feste in Indien. Diwali ist das Lichterfest zur Öffnung des Herzens und der Entfaltung allumfassender Liebe. 20:00 Uhr Puja. Kostenlos. Spenden willkommen.
Dana Oerding
21.10.2025 - 21.10.2025 Diwali - das Fest des Lichts
Diwali ist eines der wichtigsten Feste in Indien. Diwali ist das Lichterfest zur Öffnung des Herzens und der Entfaltung allumfassender Liebe. 20:00 Uhr Puja. Kostenlos. Spenden willkommen.
Sukadev Bretz

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Sanskrit und Devanagari

09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver…
Dr phil Oliver Hahn
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Energiearbeit

02.10.2025 - 05.10.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhaskara Bergmann
05.10.2025 - 12.10.2025 Engelmedium Ausbildung
Du lernst die Hierarchie der Engel, wie du ihre Antworten wahrnimmst und diese an andere vermittelst. Du erhältst Einblick in die geistige Welt und legst den Grundstein für dich als Engelsmedium. Wen…
Satyadevi Bretz

Kundalini Yoga

02.10.2025 - 05.10.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhaskara Bergmann
10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ramashakti Sikora

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Geschichten aus der Ramayana

Jnana Yoga und Vedanta - Einführung

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch