Gebundene Winkelhaltung

Aus Yogawiki

Gebundene Winkelhaltung, Sanskrit Baddha Bhadrasana/Baddha Konasana, anderer Name Schmetterling, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogapose. Gebundene Winkelhaltung ist eine der Varianten von Schmetterling - Bhadrasana.

Gebundene Winkelhaltung

Gebundene Winkelhaltung - Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Gebundene Winkelhaltung.

Gebundene Winkelhaltung - Beschreibung der Asana

Die gebundene Winkelhaltung, Baddha Konasana, übersetzt auch die Stellung der Anmut, ist eine Variation von Bhadrasana, dem Schmetterling. Von einer Sitzhaltung ausgehend nimmst du die Fußsohlen aneinander und ziehst die Fersen so nah wie möglich zu dir hin. Dabei gehen die Knie nach unten. Die volle Bhaddha Konasana ist dann erreicht, wenn die Fersen den unteren Bauch berühren oder fast berühren und die Knie dabei unten sind und die Wirbelsäule aufgerichtet ist. Diese gebundene Winkelhaltung bildet einen Winkel zwischen Oberschenkeln und Rumpf und zwischen Ober- und Unterschenkel. Manchmal wird Kona auch als Ecke bezeichnet. Manchmal bezeichnet man in bestimmten Kontexten Kona auch als rechten Winkel, hier ist aber nicht der rechte Winkel gemeint, sondern Baddha Konasana und damit der gebundene Winkel. Diese Stellung hilft, die Hüftflexibilität zu entwickeln, auch als Vorübung für den Lotus und um in kreuzbeinigen Meditationssitzhaltungen längere Zeit sitzen zu können. Und sie hilft auch, dass du die Wirbelsäule aufrichtest und von Bauch, Brust, Kehle her offen bist.
Alle Variationen und weitere Informationen von der gebundenen Winkelhaltung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Gebundene Winkelhaltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schmetterling Bhadrasana

Fastenseminare Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen