Quadratus Lumborum

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:10 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Quadratus Lumborum Der Quadratus lumborum ist der sogenannte breite Lendenmuskel. Im Yoga gibt es einige Übungen, Asanas, die diesen Muskel stärken und auch flexibel halten.

Die Muskulatur des unteren Rückens, der Lendenwirbelbereich, kann mit Asanas aus dem Yoga kräftig nd flexibel gehalten werden.

Quadratus Lumborum

Dieser Muskel spielt eine wichtige Rolle für einen gesunden Rücken.

Lage und Funktion des Lendenmuskels

Er ist ein tieferliegender Muskel, er liegt hinter dem Latissimus. Er hat seinen Ursprung am Darmbein, sowie auch am Querfortsatz des fünften Lendenwirbels. Der Ansatz befindet sich an der Unterkante der untersten Rippe, wie auch die Querfortsätze des ersten bis dritten Lendenwirbels. Seine Funktion ist die Senkung des unteren, des zwölften Rippenpaares, wie auch der Seitbewegung des Rumpfes. Der Muskulus quadratus lumborum wird durch den Nervus subcostalis aus dem Plexus lumbaris innerviert.

Stärkung und Dehnung des Lendenmuskels

Es gilt den Quadratus lumborum zu stärken und zu dehnen. Dadurch daß er zwei verschiedene Funktionen hat, nämlich zum einen ist er an Rückbeugen beteiligt, und zum anderen am seitlichen Beugen, heißt dies, daß er durch verschiedene Weisen gestärkt werden kann. Grundsätzlich gilt, wenn du die Füße bei der Heuschrecke zusammenhälst, dann wird insbesondere der Longissimus gestärkt. Wenn du sie eher auseinanderhälst, dann wird auch der Quadratus lumborum mitgestärkt. Dieser ist also der breite Lendenmuskel, während der Longissimus direkt an der Wirbelsäule liegt. Du stärkst den Quadratus lumborum durch die Heuschrecke, den Vogel, den auf dem Bauch liegenden Boot, besonders wenn du beide Beine hebst und die Füße etwas auseinandergibst. Auch die diagonale Katze oder das diagonale Boot sind Übungen dafür. Du dehnst den Quadratus lumborum in der Stellung des Kindes, beim Pflug insbesondere beim Ohrenpflug, aber auch beim Pflug mit gestreckten Beinen. Du dehnst manche Stränge auch, indem du dich beim Vorwärtsbeugen drehst, zum Beispiel, wenn du dich bei der grätschbeinigen Vorwärtsbeuge über das rechte Bein beugst. Stärkung und Dehnung hilft, daß sich der Quadratus lumborum selbst entspannen kann, doch auch entlastet er den Longissimus, denn es ist oft dieser, der sich verspannt und zu Rückenschmerzen entlang der Wirbelsäule führt. Überall sind die Yogaübungen so, daß du den Quadratus lumborum stärkst, dehnst und bewusst entspannst, und das hilft dir zu einem schmerzfreien Rücken und zu dem Gefühl des Aufgerichtetseins.

Quadratus lumborum und Chakren

Der Quadratus lumborum verbindet das Becken mit den Rippen und damit auch Swadisthana Chakra mit Anahata Chakra. Er gehört zu den Muskeln die mit dem Manipura Chakra zu tun haben, er wird innerviert durch den Plexus lumbalis. Ein starkes Manipura Chakra hilft zu Selbstbewusstsein und Mut, es muß geöffnet sein zur Erde und zum Herzen.

Vortragsvideo zum Thema Quadratus Lumborum

Vortragsvideo zum Thema Quadratus Lumborum

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quadratus Lumborum gehört zu den Themengebieten Muskel, Rücken, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Quadratus Lumborum, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Trapezius, Trapezmuskel, Bauchmuskeln, Beckenbodenmuskeln, Gerade Bauchmuskeln, Gerade Bauchmuskeln, Großer Brustmuskel, Gerade Rückenmuskeln, Longissimus, Longissimus, Halsmuskeln. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel

Anatomie und Physiologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös