Trapezmuskel
Trapezmuskel Trapezmuskel ist eine andere Bezeichnung für Trapezius oder Kapuzenmuskel. Übe Yoga, um Deine Muskulatur stark, flexibel und gesund zu halten.
Trapezmuskel
Der Trapezmuskel ist ein trapezförmiger Muskel, der den Ursprung an der Wirbelsäule hat, relativ weit unten an der Brustwirbelsäule (über eine Sehne geht es runter bis zur Lendenwirbelsäule) und nach oben bis zur Halswirbelsäule und zum Schädelknochen. Der Ansatz ist das Schulterblatt. Der Trapezmuskel hat die Aufgabe, den Schultergürtel nach hinten und nach oben zu ziehen und er ist mit daran beteiligt, wenn der Kopf nach hinten geht. Du stärkst den Trapezmuskel, indem du dich zum Beispiel in der Kobra, im Fisch und im Bogen – das sind alles Yogaübungen ‒ besonders bemühst, die Schultern nach hinten und unten zu geben. Du kannst ihn auch zwischendurch stärken, indem du die Schultern bewusst nach hinten gibst. Du stärkst den seitlichen oberen Strang des Trapezmuskels, indem du zum Beispiel im Stehen ein Knie beugst, mit den Händen unter den Oberschenkel fasst, die Schultern hochziehst und dabei den Trapezius spürst. Das Hochheben der Schultern gegen den Widerstand des Oberschenkels ist dann ein isometrisches Training für den oberen Teil des Trapezius. Es ist wichtig, den Trapezmuskel zu stärken. Wenn du ihn stärkst, kannst du aufrecht stehen und du brauchst keine Schmerzen in den Schultern zu haben. Es ist auch wichtig, den Trapezius zu dehnen, z.B. in der Stellung des Kindes oder auch im Pflug. Damit dehnst du insbesondere die Teile des Trapezius, die in der Nähe der Wirbelsäule sind. Indem du den Kopf zur Seite hängen lässt, dehnst du die Teile des Trapezius, die zwischen Schulter und Hals verlaufen.
Vortragsvideo zum Thema Trapezmuskel
Vortragsvideo zum Thema Trapezmuskel
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Siehe auch
Trapezmuskel gehört zu den Themengebieten Muskel, Rücken, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Trapezmuskel, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Bauchmuskeln, Beckenbodenmuskeln, Gerade Bauchmuskeln, Großer Brustmuskel, Hinterteil, Hinterteil, Deltamuskeln, Gluteus Maximus, Trapezius, Quadratus Lumborum, Longissimus. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.
Seminare
Yoga für den Rücken
- 25.10.2023 - 27.10.2023 Yin Yoga - Muskeln entspannen, Faszien dehnen und loslassen
- Yin Yoga, der weibliche Yoga-Weg, ist als Teil des Hatha Yoga bereits seit ein paar Tausend Jahren bekannt. Er wird bewusst ohne eine aktive Muskulatur ausgeführt, d. h., du lässt dich in die Positio…
- Brigitta Kraus
- 17.11.2023 - 19.11.2023 Faszientraining gegen Rückenschmerzen
- Du lernst einfache, aber wirkungsvolle Yoga-Übungen, die stärken, dehnen und entspannen. Die neuesten Erkenntnisse über die Wichtigkeit der Faszien werden dabei in deine Übungspraxis integriert. Fasz…
- Brigitta Thommen-Kraus
Gesundheit
- 26.10.2023 - 14.12.2023 MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit 8-Wochen-Kurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 26.10.; 02.11.; 09.11.; 16.11.; 23.11.; 30.11.; 07.12.; 14.12.; jeweils von 18:30 – 21:00 Uhr und ein Achtsamkeitstraining am 25.11.2023, 9:00-13:00 Uhr
Inne halten, Atem spüren,… - Beate Menkarski
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Yoga mit ätherischen Ölen
- Sei herzlich eingeladen zu ruhigen Tagen, die deinem Wohlfühlen und deiner Entspannung gewidmet sind. Nutze die Gelegenheit, Körper und Seele baumeln zu lassen und dich auf verschiedenen Ebenen aufzu…
- Arjuna Wingen
Anatomie und Physiologie
- 25.10.2023 - 27.10.2023 Yin Yoga - Muskeln entspannen, Faszien dehnen und loslassen
- Yin Yoga, der weibliche Yoga-Weg, ist als Teil des Hatha Yoga bereits seit ein paar Tausend Jahren bekannt. Er wird bewusst ohne eine aktive Muskulatur ausgeführt, d. h., du lässt dich in die Positio…
- Brigitta Kraus
- 29.10.2023 - 03.11.2023 Yoga und angewandte Anatomie - den Körper verstehen und gesund bleiben
- Wir gehen durch verschiedene Körpersysteme und lernen, wie die yogische Lebensweise uns hilft, gesünder zu sein und die Systeme zu unterstützen. Themen der Workshops: Rücken, Wirbelsäule und Körperha…
- Diana Becker