Gütigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Gütigkeit ''': Was ist Gütigkeit ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Gütigkeit gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegen…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Gütigkeit ''': Was ist Gütigkeit ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Gütigkeit gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Gütigkeit ? Gütigkeit ist eine Charaktereigenschaft, die von Güte geprägt ist. Wessen Herz häufig von Güte erfüllt ist und danach handelt, der hat starke Gütigkeit. Gütigkeit beinhaltet Liebe, Freundlichkeit, Vergebung, Verzeihen. Gütigkeit ist auch die Bereitschaft, anderen einen Gefallen zu tun, ihnen zu helfen. Gütigkeit ist Barmherzigkeit und Großherzigkeit. Gütigkeit ist eine Eigenschaft von Heiligen und großen Meistern bzw. Meisterinnen. Man kann Gütigkeit kultivieren um Gott zu erfahren. Und wenn man Gott wirklich erfährt, ist Gütigkeit eine Auswirkung davon.  
[[Gütigkeit]] ist eine [[Charaktereigenschaft]], die von [[Güte]] geprägt ist. Wessen [[Herz]] häufig von Güte erfüllt ist und danach handelt, der hat starke Gütigkeit. Gütigkeit beinhaltet [[Tugend]]en wie [[Liebe]], [[Freundlichkeit]], [[Vergebung]], [[Verzeihen]]. Gütigkeit ist auch die [[Bereitschaft]], anderen einen Gefallen zu tun, ihnen zu helfen. Gütigkeit ist [[Barmherzigkeit]] und [[Großherzigkeit]].  


== Gütigkeit und andere Tugenden==
[[Datei:Swami Shivananda Liebe.jpg|thumb|Der große [[Lehrer]] und [[Meister]] [[Swami]] [[Sivananda]] besaß viel Gütigkeit]]
In diesem [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Gütigkeit in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:


===Ähnliche Eigenschaften wie Gütigkeit ===
Gütigkeit ist eine Eigenschaft von [[Heilige]]n und großen [[Meistern]] bzw. Meisterinnen. Man kann Gütigkeit kultivieren um [[Gott]] zu erfahren. Und wenn man Gott wirklich erfährt, ist Gütigkeit eine Auswirkung davon.
 
Gütigkeit - eine [[Tugend]]. Was ist Gütigkeit ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Gütigkeit gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Gütigkeit ?
 
==Gütigkeit als hilfreiche Tugend==
'''Auszug aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
 
[[Datei:Sukadev Meditation Sitz.JPG|thumb| [[Sukadev Bretz]], Gründer und Leiter von [http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [[Yoga|Yogalehrer]], [[Meditation|Meditationslehrer]], [[spirituell|spiritueller Lehrer]], Seminar- und Ausbildungsleiter, Autor mehrerer Bücher. [[Sukadev Volker Bretz]] lernte 12 Jahre bei [[Swami]] [[Vishnu-devananda]]. ]]
 
Gütigkeit, auf Englisch "goodness", ist eine wichtige [[Eigenschaft]], die man als [[spirituell]]er [[Aspirant]] entwickeln will. Gütigkeit ist auch eine Eigenschaft, die alle großen [[Heilige]]n und [[Weise]]n haben. Wenn man bei [[Swami Vishnudevananda]] war, wusste man, er konnte zwar auch mal streng sein, aber eigentlich war er tief im Inneren ein gütiger [[Mensch]], da war eine Gütigkeit.
 
Oder ich kenne einen [[Swami Vimalananda]] im [[Sivananda Ashram]] in [[Rishikesh]], der ist für mich eine Verkörperung, eine [[Inkarnation]] von Gütigkeit. Wenn man von ihm irgendetwas will, er hat ein offenes Ohr, wenn es ihm irgendwie möglich ist, hilft er einem weiter. Und das ist nicht nur jetzt, wo er der Leiter des Ashrams und der [[Divine Life Society]] ist, sondern ich kannte ihn schon 1982, diese Güte, die er hatte, war ein so tiefer grundlegender [[Charakter]]zug in ihm geworden, dass es jeder gemerkt hat.
 
So ist er für mich einer der modernen [[Heilige]]n, einer der großen modernen Heiligen, der insbesondere diese Güte, diese [[Liebe]] so weit kultiviert hat, dass es seinen ganzen [[Charakter]] erfüllt. Und deshalb auch Gütigkeit. Güte kann man ab und zu mal haben, Gütigkeit ist wie eine Charaktereigenschaft, die man vielleicht kultiviert hat, die man entwickelt hat und die zur [[Natur]] von einem geworden ist.
 
[[Swami]] [[Sivananda]] hat ja gerne gesagt: "Säe einen [[Gedanken]], du erntest eine [[Tat]]. Säe eine Tat und du erntest eine [[Gewohnheit]]. Säe eine Gewohnheit, du erntest einen [[Charakter]]. Säe einen Charakter und du erntest ein [[Schicksal]]." In diesem [[Sinne]], wenn du Gütigkeit entwickeln willst, dann fängt es erstmal mit Gedanken an.
 
Gedanken heißt, du machst dir bewusst: "Im [[Herz]]en des anderen [[Mensch]]en ist das [[Gott|Göttliche]]. In dir selbst ist das Göttliche. Ihr seid verbunden miteinander." Dann kannst du diese [[Liebe]] spüren, du kannst eine Güte spüren und du kannst auch [[Wohlwollen]] haben: "Möge es dir gut gehen. Möge dein [[Herz]] offen sein. Mögen wir zusammen Gutes bewirken."
 
Wenn du einen Menschen triffst, dann kannst du genau diese Güte und diese Gütigkeit zum Ausdruck bringen. Und dann folgen Handlungen der Güte, dem anderen etwas Gutes tun, dem anderen helfen, dem anderen dienen. Wenn du das regelmäßig machst, wird es zu deiner zweiten Natur. Und wenn du das zur zweiten Natur hast werden lassen, bist du erfüllt von Güte und von Gütigkeit.
 
So kannst du bewusst daran arbeiten, mehr Handlungen aus Güte, aus Gütigkeit zu tun. Natürlich, es gibt dann noch eine tiefere Quelle von Güte und Gütigkeit, das ist die Tiefe der [[Meditation]] und das ist die [[Gotteserfahrung]]. Wenn du in der Tiefe der Meditation Gotteserfahrung machst, erfährst du die göttliche [[Gegenwart]] überall. Wenn du die göttliche Gegenwart überall erfährst, dann bist du von Güte erfüllt.
 
Und wenn du diese Güte [[Gott]]es spürst, dann willst du diese Güte auch allen anderen mitteilen, du willst sie teilen mit anderen und ganz von [[Natur]] aus willst du anderen helfen. Auch wenn du z.B. [[Schüler]] sein kannst, eines großen [[Meister]]s, oder Bücher liest über Meister wie [[Swami]] [[Sivananda]], dann wirst du dir dieser Güte bewusst und du willst selbst aus Güte heraus handeln und so Verkörperung von Gütigkeit werden.
 
{{#ev:youtube|9HdCehe2e2A}}
 
==Gütigkeit und andere Tugenden==
 
In diesem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Gütigkeit in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
 
===Ähnliche Eigenschaften wie Gütigkeit===
Ähnliche Eigenschaften wie Gütigkeit, also Synonyme zu Gütigkeit sind z.B. [[Entgegenkommen]], [[Freundlichkeit]], [[Güte]].
Ähnliche Eigenschaften wie Gütigkeit, also Synonyme zu Gütigkeit sind z.B. [[Entgegenkommen]], [[Freundlichkeit]], [[Güte]].
===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===
Jede Eigenschaft, jede [[Tugend]], die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Gütigkeit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Nachlässigkeit]], [[Unpünktlichkeit]], [[Unzuverlässigkeit]]. Daher braucht Gütigkeit als Gegenpol die Kultivierung von [[Gerechtigkeit]], [[Disziplin]], [[Verlässlichkeit]].


Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Gütigkeit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Nachlässigkeit]], [[Unpünktlichkeit]], [[Unzuverlässigkeit]]. Daher braucht Gütigkeit als Gegenpol die Kultivierung von [[Gerechtigkeit]], [[Disziplin]], [[Verlässlichkeit]].
===Gegenteil von Gütigkeit===
 
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Gütigkeit, Antonym zu Gütigkeit:
===Gegenteil von Gütigkeit ===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Gütigkeit, Antonym zu Gütigkeit :
* Positive Gegenteile von Gütigkeit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Gerechtigkeit]], [[Disziplin]], [[Verlässlichkeit]]  
* Positive Gegenteile von Gütigkeit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Gerechtigkeit]], [[Disziplin]], [[Verlässlichkeit]]  
* Negative Gegenteile von Gütigkeit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Bösartigkeit]], [[Feindschaft]], [[Ablehnung]]  
* Negative Gegenteile von Gütigkeit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Bösartigkeit]], [[Feindschaft]], [[Ablehnung]]  


=== Gütigkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
===Gütigkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Gütigkeit gehört zur [[Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Liebe]] und [[Empathie]]
* Gütigkeit gehört zur [[Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Liebe]] und [[Empathie]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Gütigkeit zum Persönlichkeitsfaktor '''A1 [[Verträglichkeit]] hoch''': [[kooperativ]], [[liebevoll]], [[freundlich]], [[mitfühlend]]  
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der [[Big Five]] gehört Gütigkeit zum Persönlichkeitsfaktor A1 [[Verträglichkeit]] hoch: [[kooperativ]], [[liebevoll]], [[freundlich]], [[mitfühlend]]  
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Gütigkeit zur Grundverhaltenstendenz '''S - [[Stetigkeit]], [[Mitgefühl]], [[Teamfähigkeit]]'''
* Im Persönlichkeitsmodell [[DISG]] gehört Gütigkeit zur Grundverhaltenstendenz S - [[Stetigkeit]], [[Mitgefühl]], [[Teamfähigkeit]]
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Abgeklärtheit zum [[Kapha]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].  
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Gütigkeit zum [[Kapha]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
 
 


==Entwicklung von Gütigkeit ==
==Entwicklung von Gütigkeit==
Gütigkeit kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Gütigkeit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
Gütigkeit kann man sehen als [[Tugend]], als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Gütigkeit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Gütigkeit zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Gütigkeit zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Gütigkeit kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein gütigerer Mensch zu sein."
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Gütigkeit kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein gütigerer Mensch zu sein."
Zeile 30: Zeile 58:
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Gütigkeit ". Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten  
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Gütigkeit ". Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten  
* Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation:  
* Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation:  
* Ich bin gütig ".
* Ich bin gütig.


===Affirmationen zum Thema Gütigkeit ===
===Affirmationen zum Thema Gütigkeit===
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Affirmationen für mehr Gütigkeit Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr darüber.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Affirmationen für mehr Gütigkeit Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr darüber.


Zeile 38: Zeile 66:


Hier die klassische Autosuggestion:  
Hier die klassische Autosuggestion:  
* Ich bin gütig  
* Ich bin gütig.


Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:  
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:  
* Ich bin gütig. Om Om Om.
* Ich bin gütig. Om Om Om.
* Ich bin ein Gütiger, eine Gütige  
* Ich bin ein Gütiger, eine Gütige.


'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Gütigkeit '''
===Entwicklungsbezogene Affirmation für Gütigkeit===


Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin gütig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:  
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin gütig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:  
* Ich entwickle Gütigkeit  
* Ich entwickle Gütigkeit.
* Ich werde gütig  
* Ich werde gütig.
* Jeden Tag werde ich gütiger  
* Jeden Tag werde ich gütiger.
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Gütigkeit  
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Gütigkeit.
 
'''Dankesaffirmation für Gütigkeit ''':


===Dankesaffirmation für Gütigkeit===
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag gütiger werde.  
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag gütiger werde.  


'''Wunderaffirmationen Gütigkeit '''
===Wunderaffirmationen Gütigkeit===
 
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die [[Sukadev Volker Bretz]] als [[Wunderaffirmationen]] bezeichnet:  
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die [[Sukadev Volker Bretz]] als [[Wunderaffirmationen]] bezeichnet:  
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr gütig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Gütigkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr gütig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Gütigkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
Zeile 64: Zeile 89:
* Ich bin jemand, der gütig ist.  
* Ich bin jemand, der gütig ist.  


===Gebet für Gütigkeit ===
===Gebet für Gütigkeit===
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Gütigkeit :
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Gütigkeit :
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Gütigkeit  
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Gütigkeit  
Zeile 78: Zeile 103:
* Angenommen, ich wäre gütig, wie würde sich das bemerkbar machen?  
* Angenommen, ich wäre gütig, wie würde sich das bemerkbar machen?  
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Gütigkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als gütiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?  
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Gütigkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als gütiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?  
===Vortragsmitschnitt zu Gütigkeit - Audio zum Anhören===
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Gütigkeit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/gutes-Benehmen-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 83: Zeile 112:
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]


'''Eigenschaften im Alphabet vor Gütigkeit '''
===Eigenschaften im Alphabet vor Gütigkeit===
* [[Güte]]
* [[Güte]]
* [[gute Kinderstube]]
* [[gute Kinderstube]]
Zeile 90: Zeile 122:
* [[gutes Benehmen]]  
* [[gutes Benehmen]]  


'''Eigenschaften im Alphabet nach Gütigkeit '''
===Eigenschaften im Alphabet nach Gütigkeit===
* [[Haltung]]
* [[Haltung]]
* [[heiliger Zorn]]
* [[heiliger Zorn]]
Zeile 96: Zeile 128:
* [[Heldenhaftigkeit]]  
* [[Heldenhaftigkeit]]  


===Vortragsmitschnitt zu Gütigkeit - Audio zum Anhören ===
==Literatur==
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Gütigkeit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/der-koenigsweg-gelassenheit Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit; 2014]
<mp3player> http://tugenden.podspot.de/files/gutes-Benehmen-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3 </mp3player>
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/karma-reinkarnation Sukadev Bretz: Karma und Reinkarnation]
 
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Sukadev Bretz:  Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute]
=== Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare===
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-band1 Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 1]
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-yogaweisheit-bg-band-2 Sukadev Bretz:  Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Band 2]
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-folge-3-e-book Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 3-E-book]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/die-yoga-weisheit-bhagavad-gita-menschen-heute-folge-4-e-book Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit der Bhagavad Gita für Menschen von heute / Folge 4-E-book]


'''Weitere Informationen zu Yoga und Meditation'''
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[http://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
*[http://www.naturheilpraxis-für-mehr-lebensfreude.de/ Praxis für mehr Lebensfreude]
*http://soylent-weiss.de/index_dg.htm


* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
==Seminare==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe entwickeln]===
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung und Stressmanagement]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
Zeile 114: Zeile 164:
[[Kategorie:Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit ]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 3 Liebe, Zuneigung, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Großzügigkeit ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Kapha ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Kapha ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp S - Stetig-Sozial ]]
[[Kategorie:DISG Grundtyp S - Stetig-Sozial ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal A1 Verträglichkeit hoch]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal A1 Verträglichkeit hoch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

Gütigkeit ist eine Charaktereigenschaft, die von Güte geprägt ist. Wessen Herz häufig von Güte erfüllt ist und danach handelt, der hat starke Gütigkeit. Gütigkeit beinhaltet Tugenden wie Liebe, Freundlichkeit, Vergebung, Verzeihen. Gütigkeit ist auch die Bereitschaft, anderen einen Gefallen zu tun, ihnen zu helfen. Gütigkeit ist Barmherzigkeit und Großherzigkeit.

Der große Lehrer und Meister Swami Sivananda besaß viel Gütigkeit

Gütigkeit ist eine Eigenschaft von Heiligen und großen Meistern bzw. Meisterinnen. Man kann Gütigkeit kultivieren um Gott zu erfahren. Und wenn man Gott wirklich erfährt, ist Gütigkeit eine Auswirkung davon.

Gütigkeit - eine Tugend. Was ist Gütigkeit ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Gütigkeit gut? Was sind ihre Grenzen? Wie kann man sie kultivieren? Was ist das Gegenteil von Gütigkeit ?

Gütigkeit als hilfreiche Tugend

Auszug aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Yogalehrer, Meditationslehrer, spiritueller Lehrer, Seminar- und Ausbildungsleiter, Autor mehrerer Bücher. Sukadev Volker Bretz lernte 12 Jahre bei Swami Vishnu-devananda.

Gütigkeit, auf Englisch "goodness", ist eine wichtige Eigenschaft, die man als spiritueller Aspirant entwickeln will. Gütigkeit ist auch eine Eigenschaft, die alle großen Heiligen und Weisen haben. Wenn man bei Swami Vishnudevananda war, wusste man, er konnte zwar auch mal streng sein, aber eigentlich war er tief im Inneren ein gütiger Mensch, da war eine Gütigkeit.

Oder ich kenne einen Swami Vimalananda im Sivananda Ashram in Rishikesh, der ist für mich eine Verkörperung, eine Inkarnation von Gütigkeit. Wenn man von ihm irgendetwas will, er hat ein offenes Ohr, wenn es ihm irgendwie möglich ist, hilft er einem weiter. Und das ist nicht nur jetzt, wo er der Leiter des Ashrams und der Divine Life Society ist, sondern ich kannte ihn schon 1982, diese Güte, die er hatte, war ein so tiefer grundlegender Charakterzug in ihm geworden, dass es jeder gemerkt hat.

So ist er für mich einer der modernen Heiligen, einer der großen modernen Heiligen, der insbesondere diese Güte, diese Liebe so weit kultiviert hat, dass es seinen ganzen Charakter erfüllt. Und deshalb auch Gütigkeit. Güte kann man ab und zu mal haben, Gütigkeit ist wie eine Charaktereigenschaft, die man vielleicht kultiviert hat, die man entwickelt hat und die zur Natur von einem geworden ist.

Swami Sivananda hat ja gerne gesagt: "Säe einen Gedanken, du erntest eine Tat. Säe eine Tat und du erntest eine Gewohnheit. Säe eine Gewohnheit, du erntest einen Charakter. Säe einen Charakter und du erntest ein Schicksal." In diesem Sinne, wenn du Gütigkeit entwickeln willst, dann fängt es erstmal mit Gedanken an.

Gedanken heißt, du machst dir bewusst: "Im Herzen des anderen Menschen ist das Göttliche. In dir selbst ist das Göttliche. Ihr seid verbunden miteinander." Dann kannst du diese Liebe spüren, du kannst eine Güte spüren und du kannst auch Wohlwollen haben: "Möge es dir gut gehen. Möge dein Herz offen sein. Mögen wir zusammen Gutes bewirken."

Wenn du einen Menschen triffst, dann kannst du genau diese Güte und diese Gütigkeit zum Ausdruck bringen. Und dann folgen Handlungen der Güte, dem anderen etwas Gutes tun, dem anderen helfen, dem anderen dienen. Wenn du das regelmäßig machst, wird es zu deiner zweiten Natur. Und wenn du das zur zweiten Natur hast werden lassen, bist du erfüllt von Güte und von Gütigkeit.

So kannst du bewusst daran arbeiten, mehr Handlungen aus Güte, aus Gütigkeit zu tun. Natürlich, es gibt dann noch eine tiefere Quelle von Güte und Gütigkeit, das ist die Tiefe der Meditation und das ist die Gotteserfahrung. Wenn du in der Tiefe der Meditation Gotteserfahrung machst, erfährst du die göttliche Gegenwart überall. Wenn du die göttliche Gegenwart überall erfährst, dann bist du von Güte erfüllt.

Und wenn du diese Güte Gottes spürst, dann willst du diese Güte auch allen anderen mitteilen, du willst sie teilen mit anderen und ganz von Natur aus willst du anderen helfen. Auch wenn du z.B. Schüler sein kannst, eines großen Meisters, oder Bücher liest über Meister wie Swami Sivananda, dann wirst du dir dieser Güte bewusst und du willst selbst aus Güte heraus handeln und so Verkörperung von Gütigkeit werden.

Gütigkeit und andere Tugenden

In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und geistigen Eigenschaften beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Gütigkeit in Beziehung zu anderen Tugenden und geistigen Eigenschaften sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Gütigkeit

Ähnliche Eigenschaften wie Gütigkeit, also Synonyme zu Gütigkeit sind z.B. Entgegenkommen, Freundlichkeit, Güte.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Gütigkeit übertrieben kann ausarten z.B. in Nachlässigkeit, Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit. Daher braucht Gütigkeit als Gegenpol die Kultivierung von Gerechtigkeit, Disziplin, Verlässlichkeit.

Gegenteil von Gütigkeit

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Gütigkeit, Antonym zu Gütigkeit:

Gütigkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Entwicklung von Gütigkeit

Gütigkeit kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Gütigkeit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Gütigkeit zu kultivieren. Du kannst nicht mehrere Tugenden auf einmal entwickeln. Aber es ist möglich, jede Woche eine Tugend, eine Eigenschaft, wachsen zu lassen.
  • Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Gütigkeit kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein gütigerer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Gütigkeit ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Gütigkeit ". Mehr Möglichkeiten zu Affirmationen findest du weiter unten
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine solche Affirmation:
  • Ich bin gütig.

Affirmationen zum Thema Gütigkeit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Affirmationen für mehr Gütigkeit Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr darüber.

Klassische Autosuggestion für Gütigkeit

Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin gütig.

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin gütig. Om Om Om.
  • Ich bin ein Gütiger, eine Gütige.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Gütigkeit

Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin gütig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Gütigkeit.
  • Ich werde gütig.
  • Jeden Tag werde ich gütiger.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Gütigkeit.

Dankesaffirmation für Gütigkeit

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag gütiger werde.

Wunderaffirmationen Gütigkeit

Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren, die Sukadev Volker Bretz als Wunderaffirmationen bezeichnet:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr gütig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Gütigkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr gütig zu sein.
  • Ich bin jemand, der gütig ist.

Gebet für Gütigkeit

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Gütigkeit :

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Gütigkeit
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein gütiger Mensch werde
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Gütigkeit mehr und mehr zum Ausdruck bringe

Was müsste ich tun, um Gütigkeit zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Gütigkeit zu entwickeln?
  • Wie könnte ich gütig werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Gütigkeit
  • Angenommen, ich will gütig sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre gütig, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Gütigkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als gütiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Vortragsmitschnitt zu Gütigkeit - Audio zum Anhören

Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Gütigkeit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Gütigkeit

Eigenschaften im Alphabet nach Gütigkeit

Literatur

Weblinks

Seminare

Liebe entwickeln

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Entspannung und Stressmanagement

17.07.2024 - 19.07.2024 Geschickter Umgang mit Emotionen - authentisch sein
Was ist Authentizität spirituell gesehen? Du hast oft die Wahl: Lässt du den Emotionen freien Lauf, oder reagierst du wie ein ruhiger Buddha und beherrschst deine Gefühle. Es geht um Selbstwert und d…
Eric Vis Dieperink
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch