Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß''', Sanskrit [[Eka Hasta Pada Chandrasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogastellung]].  Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
'''Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß''', Sanskrit [[Eka Hasta Pada Chandrasana]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogastellung]].  Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
[[datei:Halbmond_als_fortgeschrittene_Rueckbeuge_mit_einer_Hand_am_Fuss_Anjaneyasana_Variation_.jpg|thumb|Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß]]
[[datei:Halbmond_als_fortgeschrittene_Rueckbeuge_mit_einer_Hand_am_Fuss_Anjaneyasana_Variation_.jpg|thumb|Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß]]
== Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß - Beschreibung der Asana==
Ausgangsposition ist [[Anjaneyasana]] Grundstellung z. B. mit linkem [[Bein]] hinten und rechtem [[Knie]] vorne und oben. Von hier ausgehend kannst du die rechte [[Hand]] auf den Boden oder das Knie geben und die linke Hand gibst du an den Fuß und dabei dann den [[Ellbogen]] nach unten, außen und hoch. Und so hast du im hinteren Bein eine maximale [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:R%25C3%25BCckbeuge&sa=U&ved=2ahUKEwjcz9CRt4X7AhUoXvEDHZK7ASMQFnoECAgQAg&usg=AOvVaw30p9FpoYmLnM7dBZ8lcXb1 Rückbeuge] was sehr gut ist für die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/&sa=U&ved=2ahUKEwjAwPmXt4X7AhWJjaQKHZabClIQFnoECAgQAQ&usg=AOvVaw1Vc1Tze0Rn0rMkUgA3C6Hg Flexibilität] im [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]], [[Hüfte]], [[Bauch]], [[Brust]], [[Schulter]] und [[Oberarm]].
Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß Video==
== Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß Video==
Zeile 11: Zeile 16:
* Dehnungsrichtung: Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 90: Zeile 95:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta Vedanta Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß, Sanskrit Eka Hasta Pada Chandrasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß gilt als Variation von Halbmond - Anjaneyasana.

Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß

Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß - Beschreibung der Asana

Ausgangsposition ist Anjaneyasana Grundstellung z. B. mit linkem Bein hinten und rechtem Knie vorne und oben. Von hier ausgehend kannst du die rechte Hand auf den Boden oder das Knie geben und die linke Hand gibst du an den Fuß und dabei dann den Ellbogen nach unten, außen und hoch. Und so hast du im hinteren Bein eine maximale Rückbeuge was sehr gut ist für die Flexibilität im Oberschenkel, Hüfte, Bauch, Brust, Schulter und Oberarm.

Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß.

Klassifikation von Halbmond als fortgeschrittene Rückbeuge mit einer Hand am Fuß

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Vedanta Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
23.08.2024 - 25.08.2024 Yin Yoga und Vedanta
Freu Dich auf dieses Wochenende mit tiefer Regeneration durch diese wunderbare Kombination aus Yin Yoga Stunden, vedantischen Meditationen und erhellenden Vedanta Vorträgen. Das vedantische Wissen lä…
Karl Eulner, Jutta Eulner

Ausbildungen