Ethik und Moral: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 13: Zeile 13:


== Die fünf wichtigsten ethischen Grundsätze ==
== Die fünf wichtigsten ethischen Grundsätze ==
Das sind abstrakte Prinzipien der Ethik. Typischerweise werden sich diese dann in verschiedenen Handlungsempfehlungen äußern. Hans Küng hat zum Beispiel verschiedene Repräsentanten verschiedener Religionen und auch atheistische Weltanschauungen zusammengebracht und festgestellt, dass sich Menschen aus verschiedensten Kontexten sehr wohl auf den sogenannten Weltethos, Ethik, einigen. Dazu gehören:  
Das sind [[abstrakt]]e [[Prinzipien]] der [[Ethik]]. [[Typisch]]erweise werden sich diese dann in verschiedenen Handlungsempfehlungen äußern. Hans Küng hat zum [[Beispiel]] [[verschieden]]e [[Repräsentant]]en verschiedener [[Religion]]en und auch [[atheistisch]]e [[Weltanschauung]]en zusammengebracht und festgestellt, dass sich [[Menschen]] aus verschiedensten [[Kontext]]en sehr [[wohl]] auf den sogenannten Weltethos, [[Ethik]], einigen. Dazu gehören:  


1. Nichtverletzen beziehungsweise Mitgefühl. Im Yoga sprechen wir von Ahimsa bzw. Maitri.
*'''1'''. Nichtverletzen beziehungsweise [[Mitgefühl]]. Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] sprechen wir von [[Ahimsa]] beziehungsweise [[Maitri]].
2. Satya. Im Yoga sagen wir Wahrhaftigkeit. Nicht lügen. Ehrlich sein.
*'''2'''. [[Satya]]. Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] sagen wir [[Wahrhaftigkeit]]. Nicht [[lügen]]. [[Ehrlich]] [[sein]].
3. Asteya. Nichtstehlen. Nicht wegnehmen, was einem nicht gehört. Andere nicht betrügen.
*'''3'''. [[Asteya]]. Nichtstehlen. Nicht wegnehmen, was einem [[nicht]] gehört. Andere nicht [[betrügen]].
4. Brahmacarya. Vermeidung von sexuellem Fehlverhalten.
*'''4'''. [[Brahmacarya]]. [[Vermeidung]] von sexuellem [[Fehlverhalten]].
5. Aparigraha. Niemanden bestehen und unbestechlich sein.
*'''5'''. Aparigraha. Niemanden [[bestechen]] und [[unbestechlich]] [[sein]].


Das wären die fünf wichtigen ethischen Grundsätze, die eine allgemein menschliche Ethik ausmachen.
Das wären die fünf [[wichtig]]en ethischen [[Grundsätze]], die eine [[allgemein]] [[menschlich]]e [[Ethik]] ausmachen.


== Was ist die Moral? ==
== Was ist die Moral? ==

Version vom 4. August 2019, 10:23 Uhr

Ethik und Moral Zu einem guten Leben gehört auch Ethik und es gehört auch Moral dazu. Ethisches Leben heißt ein Leben unter Beachtung von ethischen Grundsätzen. Ein moralisches Leben kann auch ethischen Leben heißen. Manchmal hat Moral aber auch mit den Sitten und Gebräuchen zu tun.

Ethik und Moral - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Was bedeutet Ethik?

Ethik kann heißen, bestimmte Gebote zu beachten. Es gibt verschiedene Manifestationen von Ethik, zum Beispiel gibt es die Goldene Regel der Ethik. Was heißt: „Was du nicht willst, was man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.“ Anders ausgedrückt: Bevor du jemandem etwas antust, überlege. Angenommen du wärst in der Situation? Würdest du das auch wollen? Das heißt aber auch, Empathie und Einfühlungsvermögen zu haben. Wenn du ein Tier vor dir siehst, überlege: Wenn ich dieses Tier wäre, würde ich so behandelt werden wollen? Das ist eine Grundlage der Ethik.

Prinzipienethik

Eine zweite Grundlage der Ethik ist die sogenannte Prinzipienethik, wie zum Beispiel der kategorische Imperativ von Kant. Dieser besagt: „Handle stets so, dass die Maxime deines Handelns Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung werden kann.“ Anders ausgedrückt: Wenn jeder das so machen würde. Wenn du also überlegst: Solltest du auf der Autobahn schneller fahren, als die Geschwindigkeitsbegrenzung? Überlege, wie es wäre, wenn das jeder machen würde – und dann mach es eben nicht. Wenn du überlegst, ob du lügen sollst oder die Wahrheit sprechen willst. Dann kannst du überlegen, wie wäre es, wenn jeder lügen würde. Dann würdest du sagen: „Nein, das ist nicht gut.“ Also bleibe bei der Wahrheit.

Pragmatische Ethik

Dann gibt es eine dritte Form der Ethik, die sogenannte pragmatische Ethik, das heißt: „Handle so, dass das höchstmöglich Gute entsteht.“ Überlege bei jeder Handlung, die du tust, wie du damit das größtmögliche Gute erreichen kannst.

Die fünf wichtigsten ethischen Grundsätze

Das sind abstrakte Prinzipien der Ethik. Typischerweise werden sich diese dann in verschiedenen Handlungsempfehlungen äußern. Hans Küng hat zum Beispiel verschiedene Repräsentanten verschiedener Religionen und auch atheistische Weltanschauungen zusammengebracht und festgestellt, dass sich Menschen aus verschiedensten Kontexten sehr wohl auf den sogenannten Weltethos, Ethik, einigen. Dazu gehören:

Das wären die fünf wichtigen ethischen Grundsätze, die eine allgemein menschliche Ethik ausmachen.

Was ist die Moral?

Zum einen gibt es die Moral von der Geschichte, also die Essenz der Geschichte. Moral kommt vom lat. Mos, Mores. Die Mores sind letztlich Sitten und Gebräuche. Man könnte sagen, dass ein moralisches Verhalten ein Verhalten ist, welches der Norm, den Sitten und Gebräuchen entspricht. Man könnte auch sagen, dass Moral die konkrete Ausprägung der Ethik ist. Manchmal spricht man von unmoralischem Angebot. Manchmal spricht man von unmoralischem Verhalten, was oft ein unethischen Verhalten ist, aber eben insbesondere im engeren Kontext.

Ich will es jetzt nicht weiter ausbauen. Jedenfalls sind Menschen grundlegend ethische Menschen. Sogar die Verbrecher haben immer noch ihre eigene Ethik. Aber am klügsten ist es: Richte dein Handeln an übergeordneten ethischen Prinzipien aus. Sei dort konsequent und so ist dein Verhalten auch moralisch richtig.

Mehr Informationen über ethische Fragen auch auf unserer Internetseite www.wiki.yoga-vidya.de/ethik

Video Ethik und Moral

Hier ein Vortragsvideo zum Thema Ethik und Moral :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Ethik und Moral Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Ethik und Moral :

<html5media>https://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/files/Ethik_und_Moral.mp3</html5media>

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Ethik und Moral, dann könnte für dich auch interessant sein Essgewohnheiten, Erweckung der Kundalini, Ernährung und Gesundheit, Ethische Grundsätze, Ewige Wonne, Exoterisch.

Liebe Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS