Zaghaftigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „https?:\/\/tugenden\.podspot\.de“ durch „https://tugenden.podcaster.de“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare=== | === Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:''' | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss> | |||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:32 Uhr
Zaghaftigkeit - überwinden - wie geht das? Zaghaftigkeit ist ein ängstliches, auch ein vorsichtiges Verhalten. Zaghaftigkeit kann stehen für Schüchternheit, Furchtsamkeit und Unentschlossenheit. Zaghaftigkeit kann also z.B. heißen, sich schüchtern zu verhalten, andere nicht anzusprechen. Zaghaftigkeit kann auch Langsamkeit bedeuten. Zaghaftigkeit kann heißen Ängstlichkeit, nicht zu trauen. Zaghaftigkeit ist auch Unentschlossenheit, Wankelmütigkeit. Weil man nicht fest entschlossen ist, geht man nur zaghaft vor.
Zaghaftigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Zaghaftigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Zaghaftigkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Zaghaftigkeit sind zum Beispiel Gehemmtheit, Gehemmtsein, Komplex, Minderwertigkeitskomplex, Scheu, Schüchternheit, Skrupel, Unsicherheit, Verklemmtheit, Verlegenheit, Bedenken, Gewissensbisse, Verkrampfung, Angst, Hemmung, Zurückhaltung, Verschwiegenheit, Schweigsamkeit, Distanz, Distanziertheit, Unnahbarkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Gehemmtheit, Gehemmtsein, Komplex, Minderwertigkeitskomplex, Scheu, Schüchternheit, Skrupel, Unsicherheit, Verklemmtheit, Verlegenheit, Bedenken, Gewissensbisse, Verkrampfung, Angst, Hemmung.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Zaghaftigkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Zaghaftigkeit sind zum Beispiel Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung, Hemmungslosigkeit, Geschwätzigkeit, Klatschhaftigkeit, Klatschsüchtigkeit, Zügellosigkeit, Bedenkenlosigkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Zaghaftigkeit, die eine positive Konnotation haben:
- Entspannung, Entspanntheit, Entkrampfung, Lösung, Enthemmung, Erholung, Ruhe, Beruhigung, Frieden, Ruhepause, Rast, Regeneration, Erneuerung
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Zaghaftigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
- Hemmungslosigkeit, Geschwätzigkeit, Klatschhaftigkeit, Klatschsüchtigkeit, Zügellosigkeit, Bedenkenlosigkeit
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Zaghaftigkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Zaghaftigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Angst
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Zaghaftigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv zaghaft , sowie das Substantiv Zaghafter.
Wer Zaghaftigkeit hat, der ist zaghaft beziehungsweise ein Zaghafter.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- ausbildung yoga
- Devi Devi Devi
Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare
Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare:
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Schweigeretreat an der Nordsee
- Du möchtest dich aus dem Alltag zurückziehen? Dann komme zu uns an die Nordsee zum Schweigeretreat. Wir üben intensiv Yoga und Meditation. Während des Schweigeretreats kannst du in der Meditation in…
- Pranava Heinz Pauly
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Spirituelle Coaching Ausbildung
- Coaching beschreibt einen Prozess der Begleitung, bei dem der Coach seinen Kunden mit Hilfe bestimmter Techniken wirkungsvoll unterstützt, persönliche Themen zu meistern und ein für ihn erfolgreiches…
- Susanne Sirringhaus
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren