Glücksverheißende Pose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 3: Zeile 3:


== Glücksverheißende Pose - Beschreibung der Asana==
== Glücksverheißende Pose - Beschreibung der Asana==
Zunächst sind die [[Beine]] ausgestreckt. Dann wird das linke [[Knie]] gebeugt. Der rechte [[Fuß]] wird hoch gehoben und die [[Zehen]] des rechten Fußes werden in die [[Kniekehle]] des linken Knies gegeben. Dann wird der linke Fuß von unten durch die rechte Kniekehle gezogen. Ähnlich wie im [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus.html&sa=U&ved=2ahUKEwjB_K_429_6AhVW_7sIHYMSCasQFnoECAgQAQ&usg=AOvVaw11FZCh9TuJozUPR3-68Wox Lotussitz] ist die [[Wirbelsäule]] aufgerichtet. So ist Sitzen mit geradem [[Rücken]] ohne ein Kissen möglich. Diese [[Asana|Stellung]] ist etwas sanfter für [[Hüfte]]n und Knie. Für längere [https://www.yoga-vidya.de/Meditation/ Meditationen] kann ein dünnes Kissen verwendet werden. Es gibt die Möglichkeit der halben Glücksverheißende Pose, der [[Ardha Svastikasana]]. Dabei wird ein Fuß unter den Oberschenkel gegeben und der andere Fuß zwischen Oberschenkel und [[Unterschenkel]].  
Zunächst sind die [[Beine]] ausgestreckt. Dann wird das linke [[Knie]] gebeugt. Der rechte [[Fuß]] wird hoch gehoben und die [[Zehen]] des rechten Fußes werden in die [[Kniekehle]] des linken Knies gegeben. Dann wird der linke Fuß von unten durch die rechte Kniekehle gezogen. Ähnlich wie im [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus.html&sa=U&ved=2ahUKEwjB_K_429_6AhVW_7sIHYMSCasQFnoECAgQAQ&usg=AOvVaw11FZCh9TuJozUPR3-68Wox Lotussitz] ist die [[Wirbelsäule]] aufgerichtet. So ist Sitzen mit geradem [[Rücken]] ohne ein Kissen möglich. Diese [[Asana|Stellung]] ist etwas sanfter für [[Hüfte]]n und Knie. Für längere [https://www.yoga-vidya.de/Meditation/ Meditationen] kann ein dünnes Kissen verwendet werden. Es gibt die Möglichkeit der halben Glücksverheißende Pose, der [[Ardha Svastikasana]]. Dabei wird ein Fuß unter den Oberschenkel gegeben und der andere Fuß zwischen Oberschenkel und [[Unterschenkel]].


Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Glücksverheißende Pose Video==
== Glücksverheißende Pose Video==

Version vom 14. Oktober 2022, 14:29 Uhr

Glücksverheißende Pose, Sanskrit Svastikasana, andere Bezeichnung Glücksstellung, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Glücksverheißende Pose wird geübt als Variation von Lotussitz - Padmasana.

Glücksverheißende Pose

Glücksverheißende Pose - Beschreibung der Asana

Zunächst sind die Beine ausgestreckt. Dann wird das linke Knie gebeugt. Der rechte Fuß wird hoch gehoben und die Zehen des rechten Fußes werden in die Kniekehle des linken Knies gegeben. Dann wird der linke Fuß von unten durch die rechte Kniekehle gezogen. Ähnlich wie im Lotussitz ist die Wirbelsäule aufgerichtet. So ist Sitzen mit geradem Rücken ohne ein Kissen möglich. Diese Stellung ist etwas sanfter für Hüften und Knie. Für längere Meditationen kann ein dünnes Kissen verwendet werden. Es gibt die Möglichkeit der halben Glücksverheißende Pose, der Ardha Svastikasana. Dabei wird ein Fuß unter den Oberschenkel gegeben und der andere Fuß zwischen Oberschenkel und Unterschenkel.

Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Glücksverheißende Pose Video

Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Glücksverheißende Pose.

Klassifikation von Glücksverheißende Pose

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Lotussitz Padmasana

Ayurveda Einführung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen