Wechselhaft

Aus Yogawiki

Wechselhaft - ein Adjektiv mit vielfältiger Bedeutung und Implikation. Wechselhaft zu sein heißt, die Veränderung zu lieben, mal so mal so zu entscheiden oder zu handeln. Wechselhaftigkeit wird im Ayurveda dem Vata-Temperament zugeordnet. Wer wechselhaft ist, ist nicht sehr beständig, ändert ständig seine Meinung, was zu Unruhe führen kann.

Weisheitkann hilfreich sein, wenn du mit jemandem zu tun hast, der wechselhaft ist oder so erscheint.

Wechselhaft ist ein Adjektiv zu Wechselhaftigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Wechselhaftigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Wechselhaftigkeit.

Wechselhaft in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Wechselhaft ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme wechselhaft - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv wechselhaft sind zum Beispiel flatterhaft, unbeständig, unentschieden, unschlüssig, unsicher, unstetig, unzuverlässig, zaghaft, unausgeglichen, inkonsequent, schwankend, wankelmutig, spontan. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. spontan.

Gegenteile von wechselhaft - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von wechselhaft sind zum Beispiel real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreif, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich, kleinlich, pingelig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu wechselhaft mit positiver Bedeutung sind z.B. real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreif, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Wechselhaftigkeit sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem kleinlich, pingelig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach wechselhaft kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Wechselhaftigkeit und wechselhaft

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu wechselhaft und Wechselhaftigkeit.

  • Positive Synonyme zu Wechselhaftigkeit sind zum Beispiel Spontanität.
  • Positive Antonyme sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.
  • Negative Antonyme sind Kleinligkeit, Pingeligkeit

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

13.04.2025 - 20.04.2025 Mindfulness Coach Ausbildung
Du möchtest deine eigene Achtsamkeitspraxis vertiefen und gleichzeitig die Fähigkeiten erlangen, andere in ihrer Achtsamkeitspraxis zu unterstützen und anzuleiten? In dieser praxisnahen Ausbildung le…
Ana Trancota
18.04.2025 - 21.04.2025 Wie man aus dem Verstand herauskommt und das Leben akzeptiert
Wie der Buddha lehrte, ist das Leben voll von Schmerz und Leiden. Wir können den Schmerz nicht loswerden, aber wir können ihn akzeptieren und das Leiden loswerden. Es ist unser Geist, der am Leiden h…
Shanmug