Wechselhaft
Wechselhaft - ein Adjektiv mit vielfältiger Bedeutung und Implikation. Wechselhaft zu sein heißt, die Veränderung zu lieben, mal so mal so zu entscheiden oder zu handeln. Wechselhaftigkeit wird im Ayurveda dem Vata-Temperament zugeordnet. Wer wechselhaft ist, ist nicht sehr beständig, ändert ständig seine Meinung, was zu Unruhe führen kann.
Wechselhaft ist ein Adjektiv zu Wechselhaftigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Wechselhaftigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Wechselhaftigkeit.
Wechselhaft in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Wechselhaft ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme wechselhaft - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv wechselhaft sind zum Beispiel flatterhaft, unbeständig, unentschieden, unschlüssig, unsicher, unstetig, unzuverlässig, zaghaft, unausgeglichen, inkonsequent, schwankend, wankelmutig, spontan. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. spontan.
Gegenteile von wechselhaft - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von wechselhaft sind zum Beispiel real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreif, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich, kleinlich, pingelig.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu wechselhaft mit positiver Bedeutung sind z.B. real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreif, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Wechselhaftigkeit sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem kleinlich, pingelig.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach wechselhaft kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Rücken- und Nackenmassage Ausbildung
- Beratung Depression Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Wechselhaftigkeit und wechselhaft
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu wechselhaft und Wechselhaftigkeit.
- Positive Synonyme zu Wechselhaftigkeit sind zum Beispiel Spontanität.
- Positive Antonyme sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.
- Negative Antonyme sind Kleinligkeit, Pingeligkeit
Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln:
- 07.07.2023 - 09.07.2023 Emotionale und mentale Stärke durch Yoga und Meditation
- Du entwickelst eine achtsame selbstbeobachtende Haltung, welche du vermutlich über den Verlauf deiner Yoga- und Meditationspraxis in deinen Alltag übernehmen wirst. Du übst zuvor, stark negativ bewer…
- Suryadev Christian Müller
- 07.07.2023 - 09.07.2023 Achtsam Sein im Hier und Jetzt
- Mit der Achtsamkeit bringst du Körper und Geist zusammen und bist ganz präsent im gegenwärtigen Augenblick. Jeder Moment ist ein kostbares Geschenk. Jeder Atemzug, jeder Schritt bringt dich nach Haus…
- Gudakesha Prof Dr Kurt Becker
- 07.07.2023 - 09.07.2023 Krise als Chance - Körpersymptome deuten
- Wahrnehmen – Erkennnen – Annehmen.
Was möchte dein Körper oder deine Seele dir mitteilen? Symptome können unangenehm und lästig sein. Doch es ist wichtig, dass du ihre Bedeutung erkennst, statt… - Shanti Shakti Aehlig