Wehmutig

Aus Yogawiki

Wehmutig : Wehmütig ist man meistens, wenn man an Ereignisse der Vergangenheit denkt und sie zurücksehnt. Wehmütig kann man an seine erste Liebe denken, an seine Jugend, an seine Heimat. Es ist allerdings viel wichtiger, in der Gegenwart zu leben, als sich in Wehmut in der Vergangenheit zu verlieren.

Jeder Mensch hat Träume, auch jemand, der wehmutig ist oder so erscheint.

Wehmutig ist ein Adjektiv zu Wehmut. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Wehmut in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Wehmut.

Wehmutig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Wehmutig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme wehmutig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv wehmutig sind zum Beispiel heulend, jammernd, schreiend, stöhnend, wimmernd, zeternd, klagend, lamentierend, seufzend, stöhnend, trauernd, melancholisch, sich beschwerend. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. sich beschwerend.

Gegenteile von wehmutig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von wehmutig sind zum Beispiel geräuschlos, still, ruhig, schweigend, stumm, totenstill, stillschweigend, lautlos, geräuschlos, grabesstill, ruhig, schweigend, stumm, totenstill, stillschweigend, lautlos.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu wehmutig mit positiver Bedeutung sind z.B. geräuschlos, still, ruhig, schweigend, stumm, totenstill, stillschweigend, lautlos. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Wehmut sind Geräuschlosigkeit, Grabesstille, Ruhe, Schweigen, Stummheit, Totenstille, Stillschweigen, Lautlosigkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem geräuschlos, grabesstill, ruhig, schweigend, stumm, totenstill, stillschweigend, lautlos.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach wehmutig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Wehmut und wehmutig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu wehmutig und Wehmut.

Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare

Kreativität und kreatives Gestalten Seminare:

07.07.2023 - 09.07.2023 Yantra Meditation und Kreation
Du wirst du teilhaben an der Herstellung eines Yantras mit Kräuterpulvern und alle Details eines Yantras lernen wie Punkte, Kreise, Vierecke, Dreiecke, ihre Symbolik und Auswirkungen auf dein eigenes…
Sudarsh Namboothiri
11.08.2023 - 13.08.2023 Yoga Sketch Notes - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne mit der einfachen Zeichenmethode Sketch Notes (Graphic Recording) deine Yogastunden zu gestalten und mit einfachen Mitteln visuell auszuarbeiten. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und so wir…
Evelyn Fiedermann
13.08.2023 - 18.08.2023 Yoga, Meditation und Schreiben - ein freudvolles Retreat
Durch die Schlüsselpraktiken Yoga, Schreiben und Meditieren erweckst du deine Kreativität und stärkst deine innere Stimme, um so neue Formen des Selbstausdrucks und deinen inneren Frieden zu finden.…
Swami Saradananda