Seitkatze

Aus Yogawiki

Seitkatze, Sanskrit Parshva Marjaryasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Seitkatze ist eine der Varianten von Katze - Marjaryasana.

Seitkatze
Seitkatze 2.jpg

Seitkatze - Video

Hier ein Video zu Seitkatze.

Seitkatze - Beschreibung der Asana

Seitkatze - Generelles

Heute gibt es eine Variation der Yoga-Übung Katze: Die Seitkatze wird auch als Katze in Seitdehnung oder auch als seitlich gedehnte Katze bezeichnet. Es ist eine wunderbare Übung für die Entspannung des Rückens und zur Stärkung mancher Rückenmuskeln.

Seitkatze - Ausführung

Die Ausgangslage ist der Vierfüßlerstand, wobei die Hände und die Knie etwa hüftbreit auseinander sind, Scheitel nach vorne gestreckt und die Wirbelsäule lang. Dies an sich wird als Vierfüßlerstand bezeichnet und manchmal auch bereits als Katze oder Katzenstellung. Was diese Stellung zur Seitkatze oder zur seitlich gestreckten Katze macht, ist, dass du jetzt den linken Teil des Rumpfes nach rechts schiebst und die rechte Seite auch nach rechts. Es gibt dabei zwei Variationen mit dem Kopf: Du kannst entweder nach rechts oder nach unten schauen. Du gibst auch den Kopf zur Seite, so dass du auch den Hals zur Seite beugst. Beide Variationen sind korrekt. Du hältst das eine Weile und damit hat diese Übung eine ähnliche Wirkung auf die Rippen wie Trikonasana, das Dreieck. Nachdem du das eine Weile gemacht hast, übst du die andere Seite. Du schiebst jetzt die rechte Hälfte des Rumpfes nach rechts. Du dehnst insbesondere die rechten Rippen, die Flanke. Die linken unteren Rippen schiebst du auch nach rechts. Du kannst dabei auch nach links schauen. So ist eine leichte Halsdrehung dabei. Oder du schaust weiter auf den Boden und so ist die seitliche Beugung auch im Hals. Das übst du eine Weile und genießt so diese Dehnung. Dabei werden bestimmte Zwischenwirbelgelenke gedehnt. Andere werden etwas gedrückt. Beides kann helfen, dass die Wirbelsäule frei von Blockaden wird.
So wie es die Seitkatze als statische Asana, statische Yogastellung/Position/Pose/Haltung gibt, so gibt es sie auch dynamisch:Du kannst beim Ausatmen zur einen Seite, beim Einatmen zur Mitte und beim Ausatmen zur anderen Seite gehen. Und so kannst du es ein paar Mal machen. Einige spüren dort, wie sich bestimmte Spannungen lösen und die Wirbelsäule flexibler wird.

Seitkatze - Wirkungen

Die Seitkatze, dynamische Seitkatze oder auch die statisch gehaltene Seitkatze, ist sehr gut für einen gesunden Rücken sowie für die Befreiung der Bandscheiben und der Zwischenwirbelgelenke von Blockaden. Es ist auch gut für einige der Faszien und kann dir helfen, dass du nach anstrengenden oder auch stark dehnenden Rückbeugen wieder gut entspannen kannst.

Klassifikation von Seitkatze

Andere Bezeichnungen für Seitkatze

Yoga Asanas haben unterschiedliche Bezeichnungen. Seitkatze wird auch genannt Seitkatze-Stellung, Seitkatze-Haltung, Seitkatze-Pose, Seitkatzestellung, Seitkatzehaltung, Seitkatzepose, Yoga Seitkatze, Seitkatze Yoga-Stellung, Seitkatze Yoga-Pose, Seitkatze Yoga-Haltung, Seitkatze Yoga Asana, Seitkatze Yoga Übung, Seitkatze Position, Seitkatze Yoga Position, Seitkatze Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Katze Marjaryasana

Yoga und Meditation Einführung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen