Löwenzahnwurzel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 18: Zeile 18:
Seminare zum Thema Naturheilkunde
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
== Löwenzahnwurzel Video ==
== Löwenzahnwurzel Video ==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Löwenzahnwurzel ist die Wurzel des Löwenzahns. Löwenzahn ist eine Pflanze, die in Mitteleuropa sehr häufig vorkommt.

Löwenzahnwurzel aus Yoga Sicht

Löwenzahn als Küchenkraut

Man kann Löwenzahn als Küchenkraut verwenden, man kann insbesondere die Blätter im Salat oder im Gemüse essen, und man kann auch die frischen Blüten essen. Löwenzahnwurzel kann auch verwendet werden, indem man die Löwenzahnwurzeln trocknet und danach röstet. Daraus kann man eine Art Kaffeeersatz herstellen, der ähnlich wirkt wie bei Chicoree. Löwenzahnwurzel ist auch hilfreich als Kräutertee. Bekannter ist der Löwenzahntee aus getrockneten Blättern oder aus frischen Blättern, aber besonders gut sind auch die Löwenzahnwurzeln. Man trocknet die Löwenzahnwurzeln, danach gibt man etwa zwei Teelöffel pro Tasse in kaltes Wasser, danach kocht man den Tee kurz auf, gießt ihn dann ab und trinkt davon täglich mindestens drei Tassen.

Löwenzahn als Heilmittel

Löwenzahnwurzel kann für die Gallensaftbildung verwendet werden. Sie wirkt appetitanregend und steigert die Magensaftbildung. Löwenzahnwurzel wirkt auch entwässernd, entzündungshemmend, krampflösend und regt den Stoffwechsel an. Man kann aus Löwenzahnwurzel auch verschiedene andere Pflanzenheilmittel herstellen. Es gibt sogar Menschen, die sagen, dass Löwenzahnwurzel hilfreich ist gegen Krebs.

In jedem Fall wirkt die Löwenzahnwurzel, ebenso wie Löwenzahnblätter, verdauungsfördernd, blähungstreibend, ist gut für die Fettverdauung und durchspülend bei Harnwegserkrankungen. Löwenzahnwurzel und Löwenzahnkraut können, wenn sie zu viel verwendet werden, auch zu Magenbeschwerden führen. Manche Menschen haben auch eine Kontaktallergie gegen den frischen Milchsaft des Löwenzahns. Es gibt Fertigarzneimittel, Extrakte aus Löwenzahnwurzeln oder auch Löwenzahnwurzel mit Löwensaftkraut. Es gibt sie als Saft und getrocknet. Die äußerliche Anwendung von Salben mit Löwenzahnextrakten ist gut für die Hautfeuchtigkeit und die Elastizität der Haut.

Wenn du Löwenzahnwurzel zur Heilung verwenden willst, dann solltest du den Rat eines naturheilkundlichen Arztes oder Heilpraktikers einholen, denn viele der Wirkungen über die ich gesprochen habe, sind nicht wissenschaftlich dokumentiert. In jedem Fall könntest du Löwenzahnwurzel als Tee ab und zu mal verwenden und schauen, wie das auf deine Verdauung und dein Wohlbefinden wirkt.

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

06.06.2025 - 08.06.2025 Yogatherapie und Ayurveda für eine gesunde Verdauung
Willst du dein Verdauungssystem mithilfe von Yoga und Ayurveda reinigen und stärken oder lernen, wie du Menschen mit Verdauungsproblemen helfen kannst? Dann ist dieses Seminar genau für dich. Hier le…
Raphael Mousa
13.06.2025 - 15.06.2025 Yoga und Kinesiologie
Die Kinesiologie ist eine natürliche Selbsthilfemethode zur Aktivierung und Harmonisierung der eigenen Energie. Genau wie Yoga ist die Kinesiologie eine hilfreiche Methode um unseren Alltag zu erleic…
Petra Zimmermann

Löwenzahnwurzel Video

Hier ein kurzes Video mit einem Vortrag zu Löwenzahnwurzel:

Dieses Referat zum Thema Löwenzahnwurzel kann dir vielleicht wertvolle oder auch simple Tipps geben für einen heilsamen Lebensstil.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Löwenzahnwurzel

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Löwenzahnwurzel, sind zum Beispiel

Löwenzahnwurzel gehört zu Themen wie Ernährung, Fasten, Diäten, Gewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung,Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Löwenzahnwurzel in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Löwenzahnwurzel enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Löwenzahnwurzel? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!