Stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen - Samakonasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 13: Zeile 13:
[[Fortgeschrittene]] Yogaübende, die den [[Seitspagat]] können oder fast können, machen manchmal gerne die [[stehende Grätsche]] mit Fußsohlen nach außen, sodass nur die [[Fußkanten]] auf dem Boden sind. Das ist manchmal gerade für die [[Fußgelenke]] etwas leichter als in der [[Grundstellung]], wo die [[Fußsohlen]] am Boden sind.
[[Fortgeschrittene]] Yogaübende, die den [[Seitspagat]] können oder fast können, machen manchmal gerne die [[stehende Grätsche]] mit Fußsohlen nach außen, sodass nur die [[Fußkanten]] auf dem Boden sind. Das ist manchmal gerade für die [[Fußgelenke]] etwas leichter als in der [[Grundstellung]], wo die [[Fußsohlen]] am Boden sind.


Ausgangsposition ist die [[Stehhaltung]], von hier aus [[Beine]] auseinander und die [[Hände]] auf den Boden. Und ab einer gewissen [[Position]] gibst du die [[Fußsohlen]] nach außen und hast nur noch die Fußinnenseiten auf dem [[Boden]]. Du kannst auch noch die [[Füße]] anziehen, das heißt die [[Fußrücken]] zu den [[Knie|Knien]] hingeben. Und so hast du zwei [[Möglichkeit|Möglichkeiten]]. Entweder die [[Zehen]] und die Fußinnenseiten in der Luft halten, die zweite [[Möglichkeit]] ist, die Fußinnenseiten auf den [[Boden]] zu geben, aber die [[Fußsohlen]] nach außen.
Ausgangsposition ist die [[Stehhaltung]], von hier aus [[Beine]] auseinander und die [[Hände]] auf den Boden. Und ab einer gewissen [[Position]] gibst du die Fußsohlen nach außen und hast nur noch die Fußinnenseiten auf dem [[Boden]]. Du kannst auch noch die [[Füße]] anziehen, das heißt die [[Fußrücken]] zu den [[Knie|Knien]] hingeben. Und so hast du zwei [[Möglichkeit|Möglichkeiten]]. Entweder die [[Zehen]] und die Fußinnenseiten in der Luft halten, die zweite [[Möglichkeit]] ist, die Fußinnenseiten auf den [[Boden]] zu geben, aber die Fußsohlen nach außen.


Und von hier kannst du dich dann langsam nach vorne [[beugen]], um so in die volle sitzende grätschbeinige [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] zu kommen. Also aus der [[Stehende Grätsche|stehenden Grätsche]] kommst du auf diese Weise mit [[Fußsohlen]] nach außen zur sitzenden oder eigentlich liegenden [[Grätschbeinige Vorwärtsbeuge|grätschbeinigen Vorwärtsbeuge]].
Und von hier kannst du dich dann langsam nach vorne [[beugen]], um so in die volle sitzende grätschbeinige [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge] zu kommen. Also aus der [[Stehende Grätsche|stehenden Grätsche]] kommst du auf diese Weise mit [[Fußsohlen]] nach außen zur sitzenden oder eigentlich liegenden [[Grätschbeinige Vorwärtsbeuge|grätschbeinigen Vorwärtsbeuge]].

Version vom 9. März 2023, 00:38 Uhr

Stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen - Samakonasana, Sanskrit Pada Samakonasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen - Samakonasana ist eine Variation vonist eine Variation von Grätsche - Samakonasana.

Stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen - Samakonasana
Stehende Graetsche mit Fusssohlen nach aussen - Samakonasana 2.jpg

Stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen - Samakonasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen - Samakonasana.

Stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen (Samakonasana) - Beschreibung der Asana

Fortgeschrittene Yogaübende, die den Seitspagat können oder fast können, machen manchmal gerne die stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen, sodass nur die Fußkanten auf dem Boden sind. Das ist manchmal gerade für die Fußgelenke etwas leichter als in der Grundstellung, wo die Fußsohlen am Boden sind.

Ausgangsposition ist die Stehhaltung, von hier aus Beine auseinander und die Hände auf den Boden. Und ab einer gewissen Position gibst du die Fußsohlen nach außen und hast nur noch die Fußinnenseiten auf dem Boden. Du kannst auch noch die Füße anziehen, das heißt die Fußrücken zu den Knien hingeben. Und so hast du zwei Möglichkeiten. Entweder die Zehen und die Fußinnenseiten in der Luft halten, die zweite Möglichkeit ist, die Fußinnenseiten auf den Boden zu geben, aber die Fußsohlen nach außen.

Und von hier kannst du dich dann langsam nach vorne beugen, um so in die volle sitzende grätschbeinige Vorwärtsbeuge zu kommen. Also aus der stehenden Grätsche kommst du auf diese Weise mit Fußsohlen nach außen zur sitzenden oder eigentlich liegenden grätschbeinigen Vorwärtsbeuge.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen (Samakonasana) findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stehende Grätsche mit Fußsohlen nach außen - Samakonasana

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Grätsche Samakonasana

Liebe Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen