Veneninsuffizienz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Veneninsuffizienz''' Was ist [[Venen]]insuffizienz? Was sind dir [[Ursache]]n von dieser [[Erkrankung]]? Kann [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] hilfreich sein?
'''Veneninsuffizienz''' Was ist [[Venen]]insuffizienz? Was sind dir [[Ursache]]n von dieser [[Erkrankung]]? Kann [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] hilfreich sein?


[[Datei:Sonnengruß Sonnengebet Aktivierung Energie.jpg|thumb|[[Körperlich]]e [[Bewegung]], z.B. auch der [[Sonnengruß]] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga], helfen gegen [[Venen]]insuffizienz.]]


== Veneninsuffizienz - Yoga hilft ==
== Veneninsuffizienz - Yoga hilft ==
Zeile 14: Zeile 15:


• Eine genetisch vererbte Bindegewebsschwäche
• Eine genetisch vererbte Bindegewebsschwäche
• [[Übergewicht]]
• [[Übergewicht]]
• Störungen im Hormon- und [[Leber]]stoffwechsel
• Störungen im Hormon- und [[Leber]]stoffwechsel
• manchmal können auch hormonelle [[Verhütung]]smittel zur Veneninsuffizienz führen
 
• manchmal können auch hormonelle Verhütungsmittel zur Veneninsuffizienz führen
 
• allgemein sind [[Alkohol]] und [[Nikotin]] nicht so gut
• allgemein sind [[Alkohol]] und [[Nikotin]] nicht so gut


Zeile 22: Zeile 27:
   
   
• Besenreißer (d.h. sichtbare feine Adernetze an Fußrändern, oberhalb der Fußknöchel)
• Besenreißer (d.h. sichtbare feine Adernetze an Fußrändern, oberhalb der Fußknöchel)
• [[Krampfadern]]
• [[Krampfadern]]
• Wasseransammlungen (also [[Ödem]]e in den Beinen), oft abends
• Wasseransammlungen (also [[Ödem]]e in den Beinen), oft abends
• [[Schmerz]]- und [[Spannung]]sgefühle in den Beinen
• [[Schmerz]]- und [[Spannung]]sgefühle in den Beinen
• rotbraune Flecken und Hautverfärbungen unterhalb des Knies
• einer nässenden, schuppenden Haut
• einer erhöhten Verletzungsanfälligkeit: kleinste Wunden heilen schlecht


Therapie bei Veneninsuffizienz
• rotbraune Flecken und Hautverfärbungen unterhalb des [[Knie]]s
Schulmedizinisch gesehen macht man eine Kompressionstherapie, d.h. Stützstrümpfe werden um die Waden (und manchmal bis zu den Oberschenkeln) gegeben. Dann gibt es Venencreme. Zusätzlich wird empfohlen: spazieren gehen, sportliche Aktivitäten, die Beine nach oben geben, und allgemein sollte man nicht zu lange bewegungslos sitzen. Wenn man sitzen muss, dann sollte man die Füße bewegen und dafür sorgen, dass die Oberschenkel nicht durch die Sitzfläche abgedrückt sind. Evtl. braucht man Kissen unter den Füßen, oder auch einen Fußschemel, wo man die Füße höher hat, so dass man die Hand bequem zwischen Stuhlfläche und Oberschenkel geben kann. Das heißt nicht, dass der Oberschenkel nicht den Stuhl berühren sollte, aber man kann eine Hand dazwischen bringen.
 
• einer nässenden, schuppenden Haut
 
• einer erhöhten [[Verletzung]]sanfälligkeit: kleinste [[Wunde]]n heilen schlecht
 
===Therapie bei Veneninsuffizienz===
 
Schulmedizinisch gesehen macht man eine [[Kompression]]stherapie, d.h. Stützstrümpfe werden um die Waden (und manchmal bis zu den Oberschenkeln) gegeben. Dann gibt es Venencreme. Zusätzlich wird empfohlen: spazieren gehen, sportliche [[Aktivität]]en, die Beine nach oben geben, und allgemein sollte man nicht zu lange bewegungslos sitzen. Wenn man sitzen muss, dann sollte man die Füße bewegen und dafür sorgen, dass die Oberschenkel nicht durch die Sitzfläche abgedrückt sind. Evtl. braucht man Kissen unter den Füßen, oder auch einen Fußschemel, wo man die Füße höher hat, so dass man die Hand bequem zwischen Stuhlfläche und Oberschenkel geben kann. Das heißt nicht, dass der Oberschenkel nicht den Stuhl berühren sollte, aber man kann eine Hand dazwischen bringen.
 
===Was bedeutet Veneninsuffizienz für die Übung des Yoga===
 
[[Yoga]] ist gut dagegen!


Was bedeutet Veneninsuffizienz für die Übung des Yoga?
Im Yoga machen wir einige Dinge, die [[gut]] für die Venen sind.
Yoga ist gut dagegen !
Im Yoga machen wir einige Dinge, die gut für die Venen sind.
• Zum Einen helfen alle Arten von körperlicher Bewegung, weil sie die Durchblutung fördern.
• Der Sonnengruß ist gut.
• Umkehrstellung sind in besonderem Maße gut, weil sie helfen, dass das venöse Blut aus den Beinen hin zum Herzen fließt
• Auch Dehnübungen sind gut, weil sie die Flexibilität in den Venen wieder etwas verbessern; auch die Arterienpumpe wirkt besser.
• Tiefe Bauchatmung ist gut, weil darüber das venöse Blut besser vom Bauch zum Herzen fließt. Das hilft auch, dass das Blut von den Beinen besser zum Herzen fließt.
• Eine gesunde Ernährung kann hilfreich sein.
• Darüber hinaus hilft Yoga, dass man sich besser fühlt und mehr Energie hat.
• Es hilft auch beim Abnehmen, was bei Veneninsuffizienz auch sehr wichtig ist.
• Yoga hilft, mehr Energie zu haben – das führt dazu, dass man mehr spazieren geht und mehr wandert, also mehr körperlich aktiv ist.


So kann Yoga wie eine Schlüsselpraxis sein, die einen gesunden Lebensstil ermöglicht.
• Zum Einen helfen alle Arten von [[körperlich]]er Bewegung, weil sie die [[Durchblutung]] fördern.
• Der [[Sonnengruß]] ist gut.
• [[Umkehrstellung]]en sind in besonderem Maße gut, weil sie helfen, dass das venöse [[Blut]] aus den Beinen hin zum [[Herz]]en fließt
• Auch Dehnübungen sind gut, weil sie die [[Flexibilität]] in den Venen wieder etwas verbessern; auch die [[Arterien]]pumpe wirkt besser.
• [[Tiefe Bauchatmung]] ist gut, weil darüber das venöse Blut besser vom Bauch zum Herzen fließt. Das hilft auch, dass das Blut von den Beinen besser zum Herzen fließt.
• Eine [[gesunde Ernährung]] kann hilfreich sein.
• Darüber hinaus hilft Yoga, dass man sich besser fühlt und mehr [[Energie]] hat.
• Es hilft auch beim Abnehmen, was bei Veneninsuffizienz auch sehr wichtig ist.
Yoga hilft, mehr Energie zu haben – das führt dazu, dass man mehr spazieren geht und mehr wandert, also mehr körperlich aktiv ist.


So kann Yoga wie eine Schlüsselpraxis sein, die einen [[gesund]]en [[Leben]]sstil ermöglicht.


Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Veneninsuffizienz - Yoga hilft | Stauungssyndrom ''
Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Veneninsuffizienz - Yoga hilft | Stauungssyndrom ''
{{#ev:youtube| vLNngkmmzAI }}
{{#ev:youtube| vLNngkmmzAI }}
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sukadev/ Buchautor], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 92: Zeile 109:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems]]
[[Kategorie:Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Erkrankung]]
[[Kategorie:Erkrankung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Veneninsuffizienz Was ist Veneninsuffizienz? Was sind dir Ursachen von dieser Erkrankung? Kann Yoga hilfreich sein?

Körperliche Bewegung, z.B. auch der Sonnengruß aus dem Yoga, helfen gegen Veneninsuffizienz.

Veneninsuffizienz - Yoga hilft

Eine Erkrankung der Beinvenen, bei dem der Blutfluss gestört ist.

Was ist Veneninsuffizienz

Als Veneninsuffizienz wird eine Erkrankung der Beinvenen bezeichnet, die auf einer Einschränkung des Blutflusses in den kleinsten Blutgefäßen beruht. Sie wird auch als „chronisch venöse Insuffizienz CVI“ bezeichnet. Dadurch, das die Blutzufuhr nicht gut ist, wird die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des umliegenden Gewebes beeinträchtigt. Wenn es dann einen zusätzlichen Druck in den Beinen gibt, wird die Funktion der Venenklappen beeinträchtigt, und dies führt dann dazu, dass der Weitertransport des Blutes zum Herzen gestört ist.

Was sind Ursachen und begünstigende Faktoren für Veneninsuffizienz

• Eine genetisch vererbte Bindegewebsschwäche

Übergewicht

• Störungen im Hormon- und Leberstoffwechsel

• manchmal können auch hormonelle Verhütungsmittel zur Veneninsuffizienz führen

• allgemein sind Alkohol und Nikotin nicht so gut

Wozu kann eine Veneninsuffizienz führen

• Besenreißer (d.h. sichtbare feine Adernetze an Fußrändern, oberhalb der Fußknöchel)

Krampfadern

• Wasseransammlungen (also Ödeme in den Beinen), oft abends

Schmerz- und Spannungsgefühle in den Beinen

• rotbraune Flecken und Hautverfärbungen unterhalb des Knies

• einer nässenden, schuppenden Haut

• einer erhöhten Verletzungsanfälligkeit: kleinste Wunden heilen schlecht

Therapie bei Veneninsuffizienz

Schulmedizinisch gesehen macht man eine Kompressionstherapie, d.h. Stützstrümpfe werden um die Waden (und manchmal bis zu den Oberschenkeln) gegeben. Dann gibt es Venencreme. Zusätzlich wird empfohlen: spazieren gehen, sportliche Aktivitäten, die Beine nach oben geben, und allgemein sollte man nicht zu lange bewegungslos sitzen. Wenn man sitzen muss, dann sollte man die Füße bewegen und dafür sorgen, dass die Oberschenkel nicht durch die Sitzfläche abgedrückt sind. Evtl. braucht man Kissen unter den Füßen, oder auch einen Fußschemel, wo man die Füße höher hat, so dass man die Hand bequem zwischen Stuhlfläche und Oberschenkel geben kann. Das heißt nicht, dass der Oberschenkel nicht den Stuhl berühren sollte, aber man kann eine Hand dazwischen bringen.

Was bedeutet Veneninsuffizienz für die Übung des Yoga

Yoga ist gut dagegen!

Im Yoga machen wir einige Dinge, die gut für die Venen sind.

• Zum Einen helfen alle Arten von körperlicher Bewegung, weil sie die Durchblutung fördern. • Der Sonnengruß ist gut. • Umkehrstellungen sind in besonderem Maße gut, weil sie helfen, dass das venöse Blut aus den Beinen hin zum Herzen fließt • Auch Dehnübungen sind gut, weil sie die Flexibilität in den Venen wieder etwas verbessern; auch die Arterienpumpe wirkt besser. • Tiefe Bauchatmung ist gut, weil darüber das venöse Blut besser vom Bauch zum Herzen fließt. Das hilft auch, dass das Blut von den Beinen besser zum Herzen fließt. • Eine gesunde Ernährung kann hilfreich sein. • Darüber hinaus hilft Yoga, dass man sich besser fühlt und mehr Energie hat. • Es hilft auch beim Abnehmen, was bei Veneninsuffizienz auch sehr wichtig ist. • Yoga hilft, mehr Energie zu haben – das führt dazu, dass man mehr spazieren geht und mehr wandert, also mehr körperlich aktiv ist.

So kann Yoga wie eine Schlüsselpraxis sein, die einen gesunden Lebensstil ermöglicht.

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Veneninsuffizienz - Yoga hilft | Stauungssyndrom

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Veneninsuffizienz gehört zu den Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Erkrankungen der Blutgefäße

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Veneninsuffizienz und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an

Seminare

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch

Gesundheit

26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze