Vollbäder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vollbäder  '''
Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde und in der Hydrotherapie, der [[Wasser]]heilkunde.  
Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde, und in der Hydrotherapie, der [[Wasser]]heilkunde.  
Auch in der [[Kneipp]] Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle.  
Auch in der [[Kneipp]] Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle.  


[[Datei:Wasser-Bad-Robbe.jpg| Vollbäder  - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus|thumb]]  
[[Datei:Wasser-Bad-Robbe.jpg| Vollbäder  - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus|thumb]]  


== Was sind Vollbäder ==
== Was sind Vollbäder ==
Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern.  
Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern.  
Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form.  
Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form.  
Zeile 16: Zeile 13:
Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern.  
Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern.  


Sie aktivieren den Kreislauf und sind gut um wach zu werden.  
Sie aktivieren den [[Kreislauf]] und sind gut um wach zu werden.  
Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet.  
Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet.  
Bei manchen [[Herz]]-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen Krankheiten sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt.  
Bei manchen [[Herz]]-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen [[Krankheiten]] sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt.  
Eine Dusche oder  Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser.
Eine Dusche oder  Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser.


Zeile 25: Zeile 22:
Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an.  
Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an.  
Dann wird die [[Wasser]]temperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt.  
Dann wird die [[Wasser]]temperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt.  
Man kann auch noch die [[Haut]] bürsten.  
Man kann auch noch die [[Haut]] bürsten.  
Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um [[Fieber]] zu senken.  
Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um [[Fieber]] zu senken.  
Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss.  
Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss.  


Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder.  
Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder.  
Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den [[Körper]] und man kann einfach ein [[Bad]] nehmen.  
Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den [[Körper]] und man kann einfach ein [[Bad]] nehmen.  
Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind.  
Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind.  
Indifferente Bäder nehmen viele [[Mensch]]en nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr Wohlbefinden.  
Indifferente Bäder nehmen viele [[Mensch]]en nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr [[Wohlbefinden]].  


Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm.  
Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm.  
Zeile 39: Zeile 36:
Man kann sie 15 Minuten lang nehmen.  
Man kann sie 15 Minuten lang nehmen.  
Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder.  
Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder.  
Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind.  
Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind.  
Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen.  
Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen.  
Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden [[Mensch]]en.  
Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden [[Mensch]]en.  
Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung.  
Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung.  
Sie dienen der Steigerung der Abwehrkräfte und helfen bei Rheuma und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke.  
Sie dienen der Steigerung der [[Abwehrkräfte]] und helfen bei [[Rheuma]] und bei degenerativen Erkrankungen der [[Gelenke]].
 


== Vollbäder Video ==
== Vollbäder Video ==
Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder:
Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder:
{{#ev:youtube|F_KyBm0jg4M}}
{{#ev:youtube|F_KyBm0jg4M}}


Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum [[Nachdenken]] anregen, deinen Körper mit [[Liebe]] zu behandeln.
Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum [[Nachdenken]] anregen, deinen Körper mit [[Liebe]] zu behandeln.
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Ernährung]]
[[Kategorie:Vegetarismus]]
[[Kategorie:Veganismus]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Yogische Ernährung]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>


<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Entspannung]]
[[Kategorie:Tiefenentspannung]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde und in der Hydrotherapie, der Wasserheilkunde. Auch in der Kneipp Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle.

Vollbäder - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Was sind Vollbäder

Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern. Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form. Es gibt z.B. sogenannte kalte Vollbäder. Das sind typischerweise nur kurze Tauchbäder, z.B. nach der Sauna. Ein kaltes Vollbad kann z.B. sein, wenn man nach dem Saunagang 20 Sekunden lang in ein Tauchbecken hineingeht. Das ist dann ein kurzes Tauchbad. Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern.

Sie aktivieren den Kreislauf und sind gut um wach zu werden. Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet. Bei manchen Herz-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen Krankheiten sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt. Eine Dusche oder Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser.

Dann gibt es die sogenannten absteigenden Vollbäder. Diese macht man um die Kerntemperatur von Fieber zu senken. Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an. Dann wird die Wassertemperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt. Man kann auch noch die Haut bürsten. Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um Fieber zu senken. Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss.

Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder. Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den Körper und man kann einfach ein Bad nehmen. Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind. Indifferente Bäder nehmen viele Menschen nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr Wohlbefinden.

Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm. Diese dienen der Entspannung der Muskulatur und auch zur Herabsetzung des Muskeltonus. Sie sind 36 bis 39 Grad warm. Man kann sie 15 Minuten lang nehmen. Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder. Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind. Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen. Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden Menschen. Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung. Sie dienen der Steigerung der Abwehrkräfte und helfen bei Rheuma und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke.

Vollbäder Video

Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder:

Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum Nachdenken anregen, deinen Körper mit Liebe zu behandeln.

Seminare

Chakras

19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi

Energiearbeit

19.07.2024 - 21.07.2024 Reiki 3. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 2. Reikigrad vor mindestens einem Jahr absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Im 3. Reikigrad, dem Meistergrad, wirst du mehrmals in das Meistersymbol und de…
Silke Hube, Natalie Nuß
19.07.2024 - 21.07.2024 Selbstheilung mit energetischer Marma Behandlung
Marmas sind Vitalpunkte bzw. Felder auf der Haut, an denen es eine spezielle Verbindung von Bewusstsein und Körperphysiologie gibt. Sie eignen sich daher besonders zur Anregung der Selbstheilung bei…
Julia Lang

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Kochseminare und Ausbildungen

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Entspannung, Stress Management

19.07.2024 - 21.07.2024 Hilfe! Alltag! Yoga für Eltern mit ihren Kindern
Eltern und ihre Kinder brauchen Momente der Entspannung um sich selbst spüren zu können und sinn-voll mit allen Sinnen ihre Zeit zu verbringen. In der heutigen Zeit sind Eltern und Kinder vollgestopf…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski

Entspannungskursleiter Weiterbildung

20.10.2024 - 25.10.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
16.02.2025 - 21.02.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös
21.07.2024 - 28.07.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Teil 1 - Live Online
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Vollbäder

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Vollbäder, sind zum Beispiel

Vollbäder gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Vollbäder in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Vollbäder enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Vollbäder ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!