Vollbäder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vollbäder  '''
Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde und in der Hydrotherapie, der [[Wasser]]heilkunde.  
Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde, und in der Hydrotherapie, der [[Wasser]]heilkunde.  
Auch in der [[Kneipp]] Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle.  
Auch in der [[Kneipp Therapie]] spielen Vollbäder eine wichtige Rolle.  


[[Datei:Wasser-Bad-Robbe.jpg| Vollbäder  - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus|thumb]]


== Was sind Vollbäder ==
== Was sind Vollbäder ==
Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern.  
Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern.  
Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form.  
Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form.  
Zeile 14: Zeile 13:
Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern.  
Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern.  


Sie aktivieren den Kreislauf und sind gut um wach zu werden.  
Sie aktivieren den [[Kreislauf]] und sind gut um wach zu werden.  
Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet.  
Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet.  
Bei manchen [[Herz]]-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen Krankheiten sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt.  
Bei manchen [[Herz]]-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen [[Krankheiten]] sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt.  
Eine Dusche oder  Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser.
Eine Dusche oder  Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser.


Zeile 23: Zeile 22:
Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an.  
Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an.  
Dann wird die [[Wasser]]temperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt.  
Dann wird die [[Wasser]]temperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt.  
Man kann auch noch die [[Haut]] bürsten.  
Man kann auch noch die [[Haut]] bürsten.  
Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um [[Fieber]] zu senken.  
Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um [[Fieber]] zu senken.  
Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss.  
Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss.  


Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder.  
Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder.  
Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den [[Körper]] und man kann einfach ein [[Bad]] nehmen.  
Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den [[Körper]] und man kann einfach ein [[Bad]] nehmen.  
Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind.  
Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind.  
Indifferente Bäder nehmen viele [[Mensch]]en nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr Wohlbefinden.  
Indifferente Bäder nehmen viele [[Mensch]]en nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr [[Wohlbefinden]].  


Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm.  
Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm.  
Zeile 37: Zeile 36:
Man kann sie 15 Minuten lang nehmen.  
Man kann sie 15 Minuten lang nehmen.  
Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder.  
Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder.  
Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind.  
Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind.  
Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen.  
Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen.  
Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden [[Mensch]]en.  
Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden [[Mensch]]en.  
Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung.  
Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung.  
Sie dienen der Steigerung der Abwehrkräfte und helfen bei Rheuma und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke.  
Sie dienen der Steigerung der [[Abwehrkräfte]] und helfen bei [[Rheuma]] und bei degenerativen Erkrankungen der [[Gelenke]].
 


== Vollbäder Video ==
== Vollbäder Video ==
Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder:
Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder:
{{#ev:youtube|F_KyBm0jg4M}}
{{#ev:youtube|F_KyBm0jg4M}}


Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum [[Nachdenken]] anregen, deinen Körper mit [[Liebe]] zu behandeln.
Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum [[Nachdenken]] anregen, deinen Körper mit [[Liebe]] zu behandeln.
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Ernährung]]
[[Kategorie:Vegetarismus]]
[[Kategorie:Veganismus]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Yogische Ernährung]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>


<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Entspannung]]
[[Kategorie:Tiefenentspannung]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:27 Uhr

Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde und in der Hydrotherapie, der Wasserheilkunde. Auch in der Kneipp Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle.

Vollbäder - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Was sind Vollbäder

Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern. Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form. Es gibt z.B. sogenannte kalte Vollbäder. Das sind typischerweise nur kurze Tauchbäder, z.B. nach der Sauna. Ein kaltes Vollbad kann z.B. sein, wenn man nach dem Saunagang 20 Sekunden lang in ein Tauchbecken hineingeht. Das ist dann ein kurzes Tauchbad. Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern.

Sie aktivieren den Kreislauf und sind gut um wach zu werden. Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet. Bei manchen Herz-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen Krankheiten sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt. Eine Dusche oder Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser.

Dann gibt es die sogenannten absteigenden Vollbäder. Diese macht man um die Kerntemperatur von Fieber zu senken. Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an. Dann wird die Wassertemperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt. Man kann auch noch die Haut bürsten. Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um Fieber zu senken. Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss.

Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder. Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den Körper und man kann einfach ein Bad nehmen. Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind. Indifferente Bäder nehmen viele Menschen nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr Wohlbefinden.

Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm. Diese dienen der Entspannung der Muskulatur und auch zur Herabsetzung des Muskeltonus. Sie sind 36 bis 39 Grad warm. Man kann sie 15 Minuten lang nehmen. Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder. Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind. Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen. Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden Menschen. Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung. Sie dienen der Steigerung der Abwehrkräfte und helfen bei Rheuma und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke.

Vollbäder Video

Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder:

Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum Nachdenken anregen, deinen Körper mit Liebe zu behandeln.

Seminare

Chakras

21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana - Live Online Seminar
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen
Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana,
Pran…
Beate Menkarski

Energiearbeit

16.03.2025 - 16.03.2025 ThetaHealing und die spirituelle Entwicklung: Die Verbindung zur höheren Ebene stärken - online
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

In diesem Workshop werden wir uns auf die Verbindung zwischen ThetaHealing und spiritueller
Entwicklung konzentrieren. Wir werden die Theta-Technik nut…
Ana Trancota
19.03.2025 - 16.04.2025 Mudras for Modern Life online
Schedule: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Time: 19:30 - 21:00 h

Teachings in English without translation

This innovative course with Swami Saradananda will…
Swami Saradananda

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Kochseminare und Ausbildungen

23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong
13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
Dr Nalini Sahay

Ernährung

23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
Janaki Leuschner
23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong

Entspannung, Stress Management

16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
Gauri Surek
18.03.2025 - 06.05.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
Termine: 8 x Dienstag 19.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken…
Rudra Peter Fischer

Entspannungskursleiter Weiterbildung

07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran…
Prashanti Grubert

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Vollbäder

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Vollbäder, sind zum Beispiel

Vollbäder gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Vollbäder in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Vollbäder enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Vollbäder ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!