Venenwickel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Venenwickel '''
Venenwickel können gegen [[Venen]]Erkrankungen helfen .  
 
Venenwickel bedeutet, dass man um die Unterschenkel etwas drumwickelt, typischerweise ein [[Tuch]], auf das kaltes [[Wasser]] gegeben wird.
Venenwickel können helfen gegen [[Venen]]erkrankungen.  
Venenwickel bedeutet, dass man um die [[Unterschenkel]] etwas drumwickelt, typischerweise ein [[Tuch]], in das ein kaltes [[Wasser]] gegeben wird.
 
[[Datei:Massage_Wellness_Wickel_Gesundheit.jpg|thumb| Venenwickel - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]  
[[Datei:Massage_Wellness_Wickel_Gesundheit.jpg|thumb| Venenwickel - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]  


Darüber hinaus  kann man in den [[Wickel]] auch Pflanzenextrakte hineingeben wie z.B. [[Menthol]], ''Kampfer'', ''Rosskastanie'' oder auch [[Alge]].  
== Anwendung eines Venenwickels ==
Natürlich muss man schauen, dass keine Allergien gegen die enthaltenen [[Pflanzen]]extrakte bestehen.  
Darüber hinaus  kann man in den [[Wickel]] auch Pflanzenextrakte hineingeben wie z.B. Menthol, [[Kampfer]], [[Rosskastanie]] oder auch Alge.  
Natürlich muss man schauen, dass keine [[Allergien]] gegen die enthaltenen [[Pflanzen]]extrakte bestehen.  


Ansonsten können die Venenwickel gut helfen bei bestimmten [[Venen]]erkrankungen. Insbesondere wenn die [[Venen]]probleme noch in den Anfangsstadien sind, dann können die Venenwickel helfen z.B. bei Besenreiser, bei müden [[Bein]]en, bei schweren [[Bein]]en, bei leichten [[Krampfadern]] und [[Venen]]leiden.  
Ansonsten können die Venenwickel gut helfen bei bestimmten [[Venen]]erkrankungen. Insbesondere wenn die [[Venen]]probleme noch in den Anfangsstadien sind, dann können die Venenwickel helfen z.B. bei Besenreiser, bei müden [[Bein]]en, bei schweren [[Bein]]en, bei leichten [[Krampfadern]] und [[Venen]]leiden.  
Oft sind die Gründe für [[Venen]]beschwerden häufiges [[Sitzen]], langes [[Stehen]] oder auch mangelnde [[Bewegung]] an sich.  
Oft sind die Gründe für [[Venen]]beschwerden häufiges [[Sitzen]], langes [[Stehen]] oder auch mangelnde [[Bewegung]] an sich.  
In den [[Venen]]wickeln können also einige [[Pflanzen]]extrakte enthalten sein; ich habe oben einiges genannt, auch [[Algen]] können dort helfen.  
In den [[Venen]]wickeln können also einige [[Pflanzen]]extrakte enthalten sein; ich habe oben einiges genannt, auch Algen können dort helfen.  
[[Venen]]wickel können Schwellungen mindern und sie können auch den Tonus verbessern.  
[[Venen]]wickel können Schwellungen mindern und sie können auch den Tonus verbessern.  


Nach einem guten Venenwickel hat man manchmal das Gefühl von Leichtigkeit und Schwerelosigkeit.  
Nach einem guten Venenwickel hat man manchmal das Gefühl von [[Leichtigkeit]] und Schwerelosigkeit.  
Venenwickel können also [[Pflanzen]]extrakte enthalten, sie können aber auch in Verbindung mit [[Heilerde]] angewandt werden.  
Venenwickel können also [[Pflanzen]]extrakte enthalten, sie können aber auch in Verbindung mit [[Heilerde]] angewandt werden.  
Man kann z.B. Luvos® [[Heilerde]] hineingeben.  
Man kann z.B. Luvos® [[Heilerde]] hineingeben.  
Man kann auch Fangopackungen und Moorpackungen nehmen.  
Man kann auch [[Fango]]packungen und Moorpackungen nehmen.


== Venenwickel kalt und warm ==
Es gibt Venenwickel, die normale Zimmertemperatur haben.  
Es gibt Venenwickel, die normale Zimmertemperatur haben.  
Es gibt Venenwickel die kalt oder aber warm sind.  
Es gibt Venenwickel die kalt oder aber warm sind.  
Zeile 30: Zeile 29:
Wenn man dort durch geht, hilft das, die [[Waden]] anzuregen.  
Wenn man dort durch geht, hilft das, die [[Waden]] anzuregen.  
Oder man kann auch wechselwarme Güsse machen, also z.B. warme und kalte Güsse abwechselnd, indem man die [[Waden]] z.B. 60 Sekunden warm und dann 20 bis 30 Sekunden kalt abduscht; das kann man drei Mal abwechseln.  
Oder man kann auch wechselwarme Güsse machen, also z.B. warme und kalte Güsse abwechselnd, indem man die [[Waden]] z.B. 60 Sekunden warm und dann 20 bis 30 Sekunden kalt abduscht; das kann man drei Mal abwechseln.  
Es gibt auch das [[Unterschenkel]]bad.  
Es gibt auch das Unterschenkelbad.  
Man nimmt dabei 60 Sekunden ein Bad mit den [[Unterschenkeln]] in einem Eimer mit warmem [[Wasser]] und anschließend hält man die [[Waden]] für 20 bis 30 Sekunden in einen Eimer mit sehr kaltem [[Wasser]], in dem man vielleicht sogar Eisstückchen hineingegeben hat.  
Man nimmt dabei 60 Sekunden ein Bad mit den Unterschenkeln in einem Eimer mit warmem [[Wasser]] und anschließend hält man die [[Waden]] für 20 bis 30 Sekunden in einen Eimer mit sehr kaltem [[Wasser]], in dem man vielleicht sogar Eisstückchen hineingegeben hat.  


Oder man nimmt [[Wadenwickel]], die man zusätzlich noch mit [[Pflanzen]]extrakten verbinden kann.  
Oder man nimmt [[Wadenwickel]], die man zusätzlich noch mit [[Pflanzen]]extrakten verbinden kann.  
Zeile 37: Zeile 36:
Wenn die [[Venen]]erkrankung weiter fortgeschritten ist, brauchst du eine genauere Behandlung durch einen/eine [[Arzt]]/Ärztin* oder [[Heilpraktiker]]/in*.  
Wenn die [[Venen]]erkrankung weiter fortgeschritten ist, brauchst du eine genauere Behandlung durch einen/eine [[Arzt]]/Ärztin* oder [[Heilpraktiker]]/in*.  


Nicht immer können Venenwickel tatsächlich z.B. Stützstrümpfe, also [[Kompressionsstrümpfe]], oder auch [[Operation]]en ersetzen, wenn diese angesagt sind.  
Nicht immer können Venenwickel tatsächlich z.B. Stützstrümpfe, also Kompressionsstrümpfe, oder auch [[Operation]]en ersetzen, wenn diese angesagt sind.  
Wenn also [[Venen]]erkrankungen weiter fortgeschritten sind, ist es unbedingt notwendig, einen/eine [[Arzt]]/Ärztin* oder einen [[Heilpraktiker]]/in aufzusuchen, am besten auch eine/n spezialisierte/n Ärztin/[[Arzt]]*, der sich mit [[Venen]]erkrankungen auskennt z.B. eine/n Phlebologen/in*.  
Wenn also [[Venen]]erkrankungen weiter fortgeschritten sind, ist es unbedingt notwendig, einen/eine [[Arzt]]/Ärztin* oder einen [[Heilpraktiker]]/in aufzusuchen, am besten auch eine/n spezialisierte/n Ärztin/[[Arzt]]*, der sich mit [[Venen]]erkrankungen auskennt z.B. eine/n Phlebologen/in*.
 
 


== Venenwickel Video ==
== Venenwickel Video ==
Zeile 52: Zeile 49:


Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Venen:
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Venen:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Ernährung]]
[[Kategorie:Vegetarismus]]
[[Kategorie:Veganismus]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Yogische Ernährung]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]


* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/entspannungstherapie Entspannungstherapie Ausbildung]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation Meditation Seminare]'''
[[Kategorie:Entspannung]]
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Tiefenentspannung]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Venenwickel können gegen VenenErkrankungen helfen . Venenwickel bedeutet, dass man um die Unterschenkel etwas drumwickelt, typischerweise ein Tuch, auf das kaltes Wasser gegeben wird.

Venenwickel - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Anwendung eines Venenwickels

Darüber hinaus kann man in den Wickel auch Pflanzenextrakte hineingeben wie z.B. Menthol, Kampfer, Rosskastanie oder auch Alge. Natürlich muss man schauen, dass keine Allergien gegen die enthaltenen Pflanzenextrakte bestehen.

Ansonsten können die Venenwickel gut helfen bei bestimmten Venenerkrankungen. Insbesondere wenn die Venenprobleme noch in den Anfangsstadien sind, dann können die Venenwickel helfen z.B. bei Besenreiser, bei müden Beinen, bei schweren Beinen, bei leichten Krampfadern und Venenleiden. Oft sind die Gründe für Venenbeschwerden häufiges Sitzen, langes Stehen oder auch mangelnde Bewegung an sich. In den Venenwickeln können also einige Pflanzenextrakte enthalten sein; ich habe oben einiges genannt, auch Algen können dort helfen. Venenwickel können Schwellungen mindern und sie können auch den Tonus verbessern.

Nach einem guten Venenwickel hat man manchmal das Gefühl von Leichtigkeit und Schwerelosigkeit. Venenwickel können also Pflanzenextrakte enthalten, sie können aber auch in Verbindung mit Heilerde angewandt werden. Man kann z.B. Luvos® Heilerde hineingeben. Man kann auch Fangopackungen und Moorpackungen nehmen.

Venenwickel kalt und warm

Es gibt Venenwickel, die normale Zimmertemperatur haben. Es gibt Venenwickel die kalt oder aber warm sind. Es gibt auch wechselwarme Venenwickel, bei denen man zuerst einen Venenwickel mit Kälte und dann einen mit Wärme macht.

Venenwickel sind also naturheilkundliche Mittel, um die Venen zu verbessern. Man kann Venenwickel auch machen in Ergänzung zu Kneipp-Treten. Kneipp-Treten heißt, dass man in ein kaltes Becken geht und mit den Waden durch das Becken geht.

Die meisten Kurorte haben sogenannte Wassertretbecken. Wenn man dort durch geht, hilft das, die Waden anzuregen. Oder man kann auch wechselwarme Güsse machen, also z.B. warme und kalte Güsse abwechselnd, indem man die Waden z.B. 60 Sekunden warm und dann 20 bis 30 Sekunden kalt abduscht; das kann man drei Mal abwechseln. Es gibt auch das Unterschenkelbad. Man nimmt dabei 60 Sekunden ein Bad mit den Unterschenkeln in einem Eimer mit warmem Wasser und anschließend hält man die Waden für 20 bis 30 Sekunden in einen Eimer mit sehr kaltem Wasser, in dem man vielleicht sogar Eisstückchen hineingegeben hat.

Oder man nimmt Wadenwickel, die man zusätzlich noch mit Pflanzenextrakten verbinden kann. Der Venenwickel ist also eine Methode, um etwas zu tun, gegen beginnende Venenerkrankungen. Wenn die Venenerkrankung weiter fortgeschritten ist, brauchst du eine genauere Behandlung durch einen/eine Arzt/Ärztin* oder Heilpraktiker/in*.

Nicht immer können Venenwickel tatsächlich z.B. Stützstrümpfe, also Kompressionsstrümpfe, oder auch Operationen ersetzen, wenn diese angesagt sind. Wenn also Venenerkrankungen weiter fortgeschritten sind, ist es unbedingt notwendig, einen/eine Arzt/Ärztin* oder einen Heilpraktiker/in aufzusuchen, am besten auch eine/n spezialisierte/n Ärztin/Arzt*, der sich mit Venenerkrankungen auskennt z.B. eine/n Phlebologen/in*.

Venenwickel Video

Hier einer kurzen Lesung zu Venenwickel:

Dieses Referat zu Venenwickel kann dir vielleicht wertvolle oder auch simple Tipps geben für einen heilsamen Lebensstil.

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Venen:

Kochseminare und Ausbildungen

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Entspannung, Stress Management

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay

Entspannungskursleiter Weiterbildung

20.10.2024 - 25.10.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös
21.07.2024 - 28.07.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Teil 1 - Live Online
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Venenwickel

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Venenwickel, sind zum Beispiel

Venenwickel gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Medizin, Naturheilkunde, Physiotherapie, Sporttherapie, Wickel, Packungen.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Venenwickel in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Venenwickel enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Venenwickel ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!